Zitat
Original von fragram
Hallo ich bin jetzt echt schon lange am suchen und verzweifle baldhab seid kurzen einen Bravo 2.0 doch das Problem ist dass er eben ganz und gar nicht dieseltypisch wenig braucht sondern sich schon mal im Schnitt 8 Liter bei äuserst "braver" Fahrweise auf der landstrase genehmigt!!! Bitte helft mir und sagt mir woran das liegt. Schon mal danke im vorraus. Ach ja ich hab 225 reifen mit 18" und hab mittlerweile schon 3,2 bar drinnen in der Hoffnung dass das den Verbrauch senkt aber bisslang auch ohne Erfolg
MfG
Fragram
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »turino« (24. August 2010, 17:35)
Infos über meinen Bravo: M-Jet 1.9 120 PS Dynamik (Leistungssteigerung auf ca. 150 PS ) Xenon nachgerüstet, Parksensoren hinten, Tempomat (nachgerüstet) 225x45 R17 Felgen :-D Eibach Federn 50/30 Distanzscheiben 15 mm VA/HA
Infos über meinen Bravo: Ist ein Freemont :ex DIVINA: 1,9 JTD 8v 120PS Dynamic EPIC Gray - PDC Hinten, Blue&Me, Eibach 50/30, nachträglich getönte Scheiben + Keil in der Frontscheibe, VisitorScope Sound System (RMS: 4x55 Watt + 1x 200 Watt Sub), orangene Bremssättel + Motorverkleidung
Zitat
Original von BravoMaseratie
Hey... also ich fahre meinen 2.0er auch immer mit 3,2 bar bei mir rich ich das schon ab und zu und ich hoffe das wird auch besser... Das war nämlich das einzige was dem Autohaus noch eingefallen ist![]()
Infos über meinen Bravo: 1,9 8V 120 HP Multijet, B&M, 17"/18", EBC Turbogroove auf green, BMC, Bilstein, Powerrail etc - Milestone 100k achieved!!
Infos über meinen Bravo: M-Jet 1.9 120 PS Dynamik (Leistungssteigerung auf ca. 150 PS ) Xenon nachgerüstet, Parksensoren hinten, Tempomat (nachgerüstet) 225x45 R17 Felgen :-D Eibach Federn 50/30 Distanzscheiben 15 mm VA/HA
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-JET 150 PS Sport ,Techno Grau Metallic ,Blue&Me NAV
Zitat
Original von Bravo 198
Für mich kommt ein Diesel nicht in Frage,mein Fahrprofil passt einfach nicht dazu.
Fahre unter der Woche täglich sechs Kilometer zur Arbeit und wieder zurück,am Wochenende vielleicht auch mal 20-30 km am Stück,aber für einen Diesel ist das nix.
Könnte wahrscheinlich regelmäßig zum Reinigen des Partikelfilters in die Werke.
Der 2.0 Multijet ist bestimmt ein feines Motörchen,aber wie gesagt,passt einfach nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »visitorsam« (28. August 2010, 08:50)
Infos über meinen Bravo: Ist ein Freemont :ex DIVINA: 1,9 JTD 8v 120PS Dynamic EPIC Gray - PDC Hinten, Blue&Me, Eibach 50/30, nachträglich getönte Scheiben + Keil in der Frontscheibe, VisitorScope Sound System (RMS: 4x55 Watt + 1x 200 Watt Sub), orangene Bremssättel + Motorverkleidung
Infos über meinen Bravo: 11.2007;Diesel 88kW
Zitat
Original von Bravo 198
Für mich kommt ein Diesel nicht in Frage,mein Fahrprofil passt einfach nicht dazu.
Fahre unter der Woche täglich sechs Kilometer zur Arbeit und wieder zurück,am Wochenende vielleicht auch mal 20-30 km am Stück,aber für einen Diesel ist das nix.
Könnte wahrscheinlich regelmäßig zum Reinigen des Partikelfilters in die Werke.
Der 2.0 Multijet ist bestimmt ein feines Motörchen,aber wie gesagt,passt einfach nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »turino« (13. September 2010, 14:50)
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet (150PS) Dynamic, Crossover Schwarz
Zitat
Original von turino
Vielleicht ist es auch wie bei einem Vergleich von Äpfel und Birnen, jedenfalls habe ich keinen Cent bereut, den ich in den 2.0 Mjet investiert habe. Untenheraus finde ich den großen Diesel unschlagbar... ganz persönliche Wertung ohne dem Ansinnen der Beste sein zu wollen.
Infos über meinen Bravo: ALFA ROMEO 159 Sportwagon
Zitat
Original von turino
Fazit: Der Tjet fährt, für sich betrachtet, außerordentlich gut, er ist spritzig, das Auto fühlt sich gut an, muss ich wirklich zugeben - aber im Vergleich zum Großen Diesel, ich weiß nicht - das Angebot an etwas höherem Drehmoment und Plus an 15 PS Leistung kann man in diesem Kontext wohl auch nicht wirklich vergleichen?
Euer Turino
Zitat
Jetzt reißt mir bitte nicht den Kopf ab!
Infos über meinen Bravo: hat jetzt einen neuen besitzer
Zitat
Original von Lumi
Immer dann wenn du "gefühlt" geschrieben hast, kann man als Grund den großen Hubraum-Unterschied heranziehen. 165 Turbo-PS aus 2.0l oder 150 Turbo-PS aus 1.4l sind schon markante Unterschiede......gefühlt![]()
Infos über meinen Bravo: momentan Mito QV
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign