Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Tom« (12. Juli 2012, 22:45)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »h.ausdemharz« (12. Juli 2012, 22:49)
Infos über meinen Bravo: ab 30.3.13 Mitsubishi ASX 1.6 MIVEC 2WD Intense ClearTec; Cool-Silber seit 1.10.2013 Mitsubishi ASX 1,8 DID 4WD Invite Clear Tec; Tansanit-Blau
Infos über meinen Bravo: 1,9 8V Multijet 120PS, Blu Notturno Mic, Dynamic, Lederlenkrad und -schaltknauf mit MuFu-tasten, B&M
Zitat
Original von kitzl-katzl
Toll ausgerechnet auf der Urlaubsfahrt. Wenigstens nicht im Ausland. Ich hab schonmal nen Italiener ohne Fremdsprachenkenntnisse erklären müssen was Querlenker sind.
Aber ehrlich, kann sowas kaputtgehen? Sicherung und Relais ja. Aber der Halter. Sowas kann sich doch nicht kaputtvibrieren. Entweder Fabrikationsfehler oder jemand hat da schonmal ne Sicherung reingedonnert.
Aber ich find ganz schön viel Holz für so ein olles Bauteil. 150 Steinchen.
Infos über meinen Bravo: 1,4 T-Jet 120 PS, Crossover Schwarz, Speed
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 4. April 2008
Wohnort: Hinnebeck
Infos über meinen Bravo: "BravoRosso" 1.6 Maranello-Racing-Diesel, 120PS, 2-Zonen-Klimaauto, Interscope-Subwoofer, Bi-Xenon, Tempomat, Blue&Me, el.Klappspiegel+FH hi, Parksens.hi, Raucherpaket+Kofferraumstrom, weiße NSL, Eibach ProKit, 14mm Spurplatten, CarSigns/Chrom, DiTEC
Zitat
Original von Collias
Geht gar nicht...!
Darüber hinaus freut es mich, dass sich am Ende aber doch alles zum Guten hin gewendet hat...
Gruß Collias! ;-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom« (14. Juli 2012, 22:36)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 4. April 2008
Wohnort: Hinnebeck
Infos über meinen Bravo: "BravoRosso" 1.6 Maranello-Racing-Diesel, 120PS, 2-Zonen-Klimaauto, Interscope-Subwoofer, Bi-Xenon, Tempomat, Blue&Me, el.Klappspiegel+FH hi, Parksens.hi, Raucherpaket+Kofferraumstrom, weiße NSL, Eibach ProKit, 14mm Spurplatten, CarSigns/Chrom, DiTEC
Zitat
Original von Collias
Geht gar nicht...!
In der heutigen Zeit, in der ein Fahrzeug bereits den Fahrer weckt und ihn zu einer Tasse Kaffee auffordert, so denn die müden Augen ständig zufallen oder es am Lenkrad rubbelt, wenn die Fuhre aus der Spur zu geraten droht, muss doch eines auf jeden Fall mal sicher gestellt sein: Die banale Grundfunktion, dass das Auto die Passagiere bei genügend Treib- und Schmierstoff zuverlässig und vor allem trocken von A nach B bringt! Punkt!
Auch wenn die Ursache "nur" eine relativ kleine Angelegenheit darstellt, ist es doch trotzdem keineswegs trivial, ihr auf die Schliche zu kommen. Manche Werkstatt wäre wahrscheinlich dran verzweifelt. Man sollte den Eröffnungsbeitrag dieses Threads umgehend den Fiat-Oberen zukommen lassen, damit der dortigen Wareneingangskontrolle endlich mal der Marsch geblasen wird! Ein derart unsauber verarbeitetes Bauteil ist heute einfach nicht mehr zeitgemäß und hat in einem Fahrzeug, egal welcher Marke, schlichtweg nichts zu suchen! Nochmals Punkt!
Darüber hinaus freut es mich, dass sich am Ende aber doch alles zum Guten hin gewendet hat...
Gruß Collias! ;-)
Infos über meinen Bravo: Golf VII 2.0 TDI BMT Highline
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign