Diese Werbung wird für Fiat-Bravo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

Unruhestifter

Bravo-Meister

  • »Unruhestifter« ist männlich

Beiträge: 982

Registrierungsdatum: 22. September 2008

Wohnort: Gelnhausen Hailer

  • Nachricht senden

61

Sonntag, 11. Januar 2009, 09:45


Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

bei mir ist bei -12 grad nix passiert mit der handbremse
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :D
F I A T = Ferrari in Alltags Tarnung

Infos über meinen Bravo: T-Jet 150 Ps Sport Plus+18 " LM Felgen+Blue & Me Freisprech+Getönte Scheiben hinten+Hifi Interscope+2 Zonen Klimaautomatik+Parksensoren hinten+Mittelarmlehne vorne&hinten+12 V Steckdose im Kofferraum.4 Elek. Fensterheb.Sitze Sail Blau. Farbe: Techno


christpost

Moderator

  • »christpost« ist männlich

Beiträge: 741

Registrierungsdatum: 1. April 2008

Wohnort: Frankfurt/Main

  • Nachricht senden

62

Sonntag, 11. Januar 2009, 20:55

Zitat

Original von phobos01de
und wieder was Neues...
Gestern bei -13 Grad die Handbremse angezogen: Da hat es kurz geknackt und seitdem rattert es in der Mittelkonsole beim Betätigen der Handbremse.

Das Rattern erfolgt "im Takt" der Rippen des schmalen Plastikstreifens, der den Handbremshebel umgibt. Anscheinend ist da irgendetwas weggebrochen.

Also besser nicht bei Kälte die Handbremse betätigen :twisted:


War der Innenraum warm? Denn dann müsste es nicht unbedingt an der Kälte draussen gelegen haben.

Lass uns doch wissen, was da kaputt gegangen ist.

Gruss Chris
"Absolute certainty is a privilege of uneducated minds and fanatics"
-C.J. Keyser

Infos über meinen Bravo: Hatte nen 1.4 T-Jet Sport (110kw); Blue&Me Nav; Crossover schwarz metallic; Sitze in Sail red, weils besser passt! ;)


Methos

Bravo-Meister

  • »Methos« ist männlich

Beiträge: 1 441

Registrierungsdatum: 13. Juli 2008

Wohnort: Kassel

  • Nachricht senden

63

Sonntag, 11. Januar 2009, 21:48

So, nun auch mal meine Winterprobleme:

Den nicht einrastenden Blinkerhebel hab ich auch.
desweiteren wollte dann gestern mal der 2.Gang nicht auf anhieb rein gehen
und das alles, so lange der Wagen innen kalt ist, knarzt hab ich auch.
Gruß

Chris

Mein grauer Panther

Infos über meinen Bravo: Bravo Dynamic 1,4 t-jet 120, techno grau, Blue&Me Navi, PDC, 2 Zonen Klima, 17"


poldiausw

Bravo-Professor

  • »poldiausw« ist männlich

Beiträge: 2 409

Registrierungsdatum: 9. November 2007

Wohnort: Warburg

  • Nachricht senden

64

Sonntag, 11. Januar 2009, 22:01

Zitat

Original von Methos
So, nun auch mal meine Winterprobleme:

Den nicht einrastenden Blinkerhebel hab ich auch.
desweiteren wollte dann gestern mal der 2.Gang nicht auf anhieb rein gehen
und das alles, so lange der Wagen innen kalt ist, knarzt hab ich auch.


Blinkerhebel hab ich jetzt auch verstärkt gemerkt. Nach nen paar Kilometern geht es aber wieder normal.

Mit der Schaltung hab ich überhaupt keine Probleme, ausser das die Kupplung die ersten Kilometer schwergängig ist. Aber auch das ist wieder weg sobald der Wagen annährend warm ist.

Und ich glaube knarzen tut momentan wohl jedes Auto :-D
Gruß
Oliver

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig :-D

Infos über meinen Bravo: hat 4 Jahre treu Dienst geleistet und wurde Januar 2012 durch einen Opel Astra ersetzt


Unruhestifter

Bravo-Meister

  • »Unruhestifter« ist männlich

Beiträge: 982

Registrierungsdatum: 22. September 2008

Wohnort: Gelnhausen Hailer

  • Nachricht senden

65

Montag, 12. Januar 2009, 07:29

wollt ich auch sagen :-)
-12 grad oder so das für jedes auto kein kinderspiel :-D

solange es aber wieder weg ist , sobald das auto warm ist, ist doch alles tip top :)
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :D
F I A T = Ferrari in Alltags Tarnung

Infos über meinen Bravo: T-Jet 150 Ps Sport Plus+18 " LM Felgen+Blue & Me Freisprech+Getönte Scheiben hinten+Hifi Interscope+2 Zonen Klimaautomatik+Parksensoren hinten+Mittelarmlehne vorne&hinten+12 V Steckdose im Kofferraum.4 Elek. Fensterheb.Sitze Sail Blau. Farbe: Techno


Toymachine

Bravo-Fan

  • »Toymachine« ist männlich

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 1. Juli 2008

Wohnort: Südafrika

  • Nachricht senden

66

Montag, 12. Januar 2009, 09:32

Hallo,

Wintertauglichkeit des Bravo´s...hmm..

...seit ein paar tagen richtig schlecht!...längerem stehen (8-12 std) springt er perfekt an....für ne minute :-(...dann brauchst wieder 100 mal bis er wieder anspringt...du freust dich und dann nach 100m bleibt er wieder stehen :evil:...das spiel geht so ein paar mal!..das autohaus meint schlechter diesel aus der CZ... habe deutschen diesel getankt..heute morgen wieder 4 mal dieses spiel :-(....soger wenn das auto in der sonne steht passiert das....

....wenn deser fehler autrit dann hört man die diesel punpe surren wie sau!!

...wer kennt diesen fehler??

danke und gruß aus dem Bay. Wald
BURN BABY, BURN

Infos über meinen Bravo: 1,6 16V Mjet, Weiß Racing Ausstattung Rot


Methos

Bravo-Meister

  • »Methos« ist männlich

Beiträge: 1 441

Registrierungsdatum: 13. Juli 2008

Wohnort: Kassel

  • Nachricht senden

67

Montag, 12. Januar 2009, 12:39

@ Toymachine

sag mal, wie kalt habt ihr's bei euch denn?
Gruß

Chris

Mein grauer Panther

Infos über meinen Bravo: Bravo Dynamic 1,4 t-jet 120, techno grau, Blue&Me Navi, PDC, 2 Zonen Klima, 17"


Toymachine

Bravo-Fan

  • »Toymachine« ist männlich

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 1. Juli 2008

Wohnort: Südafrika

  • Nachricht senden

68

Montag, 12. Januar 2009, 16:11

-6 bis -19!

und das passiert auch wenn das auto in der sonne steht bei -6!!

Gruß
BURN BABY, BURN

Infos über meinen Bravo: 1,6 16V Mjet, Weiß Racing Ausstattung Rot


Mario198

Bravo-Fahrer

  • »Mario198« ist männlich
  • »Mario198« wurde gesperrt

Beiträge: 126

Registrierungsdatum: 3. Februar 2008

Wohnort: Bayern

  • Nachricht senden

69

Montag, 12. Januar 2009, 19:28

@ Toymachine,

Hallo,

mit Interesse habe ich gerade Deinen Beitrag gelesen und festgestellt, daß Du auch, wie ich aus dem Bayerischen Wald kommst.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen und sagen, daß der Fiat Bravo definitiv nicht für unsere Gegend geeignet ist. Ich musste meinen B´198 vor einigen Tagen verkaufen, weil er bereits vom Rost befallen war.
Unserem rauhen und harten Winterklima, speziell im Bayerischen Wald, ist der Bravo einfach nicht gewachsen. Viel Schnee bedeutet extrem viel Streusalz... und was die langandauernden tiefen Temperaturen anrichten, musst Du ja grade am eigenen Leib bzw. Bravo verspüren.
Mein Fazit: Leider ist der Bravo nur ein reines Sommerfahrzeug oder eben nur für südliche Gefilde geeignet.

Ciao
Mario

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mario198« (12. Januar 2009, 22:31)

Infos über meinen Bravo: hatte ´nen FIAT Bravo 198 T-Jet -> nach wenigen Monaten verrostet und darauf hin sofort verkauft!


Roli22

Bravo-Meister

  • »Roli22« ist männlich

Beiträge: 1 238

Registrierungsdatum: 4. Februar 2008

Wohnort: Oed/Österreich

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 21

  • Nachricht senden

70

Montag, 12. Januar 2009, 19:59

@Mario198

...und welche Karre hast du jetzt?


;-)vlg Roli
2006-08 / Punto, 6-Speed, Goldgelb, 1100ccm, 55PS
2008-14 / Bravo, Dynamic, Maranello Rot, 1400ccm, 120PS
20014-XX / Alfa 159, Sportiva, Grigio-Stromboli, 1910ccm, 150PS
2016-XX / Alfa 75, Super, Bianco-Argento, 1962ccm, 145PS
2020-XX / Peugeot 106, Klima, Ceylan Grün, 1124ccm, 55PS

Infos über meinen Bravo: ALFA ROMEO 159 Sportwagon


Mario198

Bravo-Fahrer

  • »Mario198« ist männlich
  • »Mario198« wurde gesperrt

Beiträge: 126

Registrierungsdatum: 3. Februar 2008

Wohnort: Bayern

  • Nachricht senden

71

Montag, 12. Januar 2009, 20:51

@Roli

Hi Roli,
wir befinden uns hier im Bravo-Forum. Hier sollten in der Hauptsache Themen an- und ausdiskutiert werden, die den Fiat Bravo betreffen. Ich werde es deshalb tunlichst vermeiden, hier an dieser öffentlichen Stelle, andere Fahrzeugmarken als Fiat zu benennen. Sonst bekomm ich wieder eine auf den Deckel :-( !
Und im Grunde ist der Bravo ein schönes Auto. Aber Schönheit alleine....

Ciao
Mario

Infos über meinen Bravo: hatte ´nen FIAT Bravo 198 T-Jet -> nach wenigen Monaten verrostet und darauf hin sofort verkauft!


Ozzy84

Bravo-Fahrer

  • »Ozzy84« ist männlich

Beiträge: 84

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2007

Wohnort: Nähe Freiburg

  • Nachricht senden

72

Montag, 12. Januar 2009, 20:59

Nicht gleich alles verallgemeinern...

Mein Bravo macht nicht die geringsten Probleme. Er Springt beim ersten Schlüsselumdrehen an, und das bei immerhin schon tagelangen zweistelligen Minusgraden!
Da hatte ich mit meinem ehemaligen BMW deutlich größere Probleme. Da wars schon zufall wenn er mal angesprungen ist. Und dann kam man aufgrund des Heckantriebs nicht von der Stelle, aber das ist n anderes Thema :-)

Übrigens hat meine Mutter nen Punto Classic, und selbst der springt ohne murren an und läuft trotz des Wetters echt super. Das einzige was dort festzustellen ist, dass das Öl in den Stossdämpfern ne Weile braucht bis es an Viskosität verliert, denn es kommt einem die ersten paar KM vor als würde man "schwimmen"...

Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 1.4 T-Jet 150PS Sport incl. Blue&me Nav


Methos

Bravo-Meister

  • »Methos« ist männlich

Beiträge: 1 441

Registrierungsdatum: 13. Juli 2008

Wohnort: Kassel

  • Nachricht senden

73

Montag, 12. Januar 2009, 21:29

Jap, nicht alles verallgemeinern, so seh ich das auch ;-)

Hab zumindest mit meinem Bravo nichts was ich nun als großes problem hinstellen würde.

und das der nicht anspringt, also ich würde sagen grade als diesel kann das bei zweistelligen minusgraden wohl mal passieren, oder?

Ist ja bekannt das das zeug einfrieren kann,
und das wäre dann was was nicht nur Fiat angeht, sondern den spritt direkt.



@ Mario

schade das du deinen neuen Wagen nicht im Sprittmonitor hast, da hab ich nämlich grade nachgeschaut ;-)


Und an alle:
Hoffe das wir nicht so sind, das wenn mal nen anderes auto oder ne andere marke in's gerde kommt, jemandem gleich der kopf abgerissen wird???
Gruß

Chris

Mein grauer Panther

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Methos« (12. Januar 2009, 21:49)

Infos über meinen Bravo: Bravo Dynamic 1,4 t-jet 120, techno grau, Blue&Me Navi, PDC, 2 Zonen Klima, 17"


christpost

Moderator

  • »christpost« ist männlich

Beiträge: 741

Registrierungsdatum: 1. April 2008

Wohnort: Frankfurt/Main

  • Nachricht senden

74

Montag, 12. Januar 2009, 22:08

Sehe das genauso.
Manchmal kann man einfach Pech haben (Montagsauto).
Den Rost kann ich jedenfalls nicht ganz nachvollziehen, da bei mir dieser Teil aus Kunststoff ist, den Mario beanstandet.

Auch finde ich, dass der Bravo durchaus wintertauglich ist. Hier hat es schon länger tiefe Temperaturen, als im Rest Mitteleuropas. Und keine gravierenden Probleme seither. Ok, manchmal ist der 2te Gang etwas schwergängig auf den ersten paar 100 Metern, dann spinnt das B&M ein wenig, aber das wars soweit. Komme super über verschneite Strassen, Motor springt einwandfrei an, Heizung funktioniert, was will man mehr.

Gruss

Chris
"Absolute certainty is a privilege of uneducated minds and fanatics"
-C.J. Keyser

Infos über meinen Bravo: Hatte nen 1.4 T-Jet Sport (110kw); Blue&Me Nav; Crossover schwarz metallic; Sitze in Sail red, weils besser passt! ;)


Mario198

Bravo-Fahrer

  • »Mario198« ist männlich
  • »Mario198« wurde gesperrt

Beiträge: 126

Registrierungsdatum: 3. Februar 2008

Wohnort: Bayern

  • Nachricht senden

75

Montag, 12. Januar 2009, 22:13

@Methos,

mein neuer ist noch nicht im Spritmonitor, weil er wahrscheinlich grade in der Presse (Kaltumformpresse!!!) des Herstellers ist. Träum zumindest davon :-D !
Zur Zeit fahre ich wieder meinen "alten" Wagen. Aufgrund schlechter Erfahrung wird das Fabrikat hier nicht erwähnt. Möchte nicht wiederholt "angegangen" werden.
In Deinem Beitrag erwähnst Du, man solle hier im Forum nicht zur Verallgemeinerung neigen. Nun, ich hatte meinen Bravo vor einem Jahr cash bezahlt - vor wenigen Tagen bekam ich 9000 Eusen weniger dafür zurück. Ich will hier nichts verallgemeinern, weil es der Allgemeinheit nicht weh tut. Aber 9... tun mir persönlich schon weh.

Ciao
Mario

Infos über meinen Bravo: hatte ´nen FIAT Bravo 198 T-Jet -> nach wenigen Monaten verrostet und darauf hin sofort verkauft!


Unruhestifter

Bravo-Meister

  • »Unruhestifter« ist männlich

Beiträge: 982

Registrierungsdatum: 22. September 2008

Wohnort: Gelnhausen Hailer

  • Nachricht senden

76

Dienstag, 13. Januar 2009, 06:53

klar hat man wertverlust bei einem neuwagen.
mag auch sein , das es bei fiat etwas mehr ist.
aber du wolltest ihn ja umbedingt verkaufen.
dieses problem hingegen mit dem rost finde ich hätte sich durchaus regeln lassen können.
aber das ist ja wieder ein anderes thema :-)
ich liebe meine bella ....und will mit ihr durch dick und dünn gehen.
und solange ich garantie auf allen möglichen kram habe mache ich mir doch keinen kopf wegen eines mangels.
aber nochmal zum thema.
bei uns ist es jetzt auch schon seit ca 2 wochen durchgehend unter null grad.
und ich kann in so weit auch keine großen "mängel" feststellen.
es knarrt etwas mehr (na und geht ja wieder weg)
und halt so kinkerlitzchen.

mfg nico
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :D
F I A T = Ferrari in Alltags Tarnung

Infos über meinen Bravo: T-Jet 150 Ps Sport Plus+18 " LM Felgen+Blue & Me Freisprech+Getönte Scheiben hinten+Hifi Interscope+2 Zonen Klimaautomatik+Parksensoren hinten+Mittelarmlehne vorne&hinten+12 V Steckdose im Kofferraum.4 Elek. Fensterheb.Sitze Sail Blau. Farbe: Techno


zizou

Bravo-Fan

  • »zizou« ist männlich

Beiträge: 69

Registrierungsdatum: 9. Januar 2008

Wohnort: Gütersloh

  • Nachricht senden

77

Mittwoch, 14. Januar 2009, 17:40

Zitat

Original von Mario198
@Methos,

mein neuer ist noch nicht im Spritmonitor, weil er wahrscheinlich grade in der Presse (Kaltumformpresse!!!) des Herstellers ist. Träum zumindest davon :-D !
Zur Zeit fahre ich wieder meinen "alten" Wagen. Aufgrund schlechter Erfahrung wird das Fabrikat hier nicht erwähnt. Möchte nicht wiederholt "angegangen" werden.
In Deinem Beitrag erwähnst Du, man solle hier im Forum nicht zur Verallgemeinerung neigen. Nun, ich hatte meinen Bravo vor einem Jahr cash bezahlt - vor wenigen Tagen bekam ich 9000 Eusen weniger dafür zurück. Ich will hier nichts verallgemeinern, weil es der Allgemeinheit nicht weh tut. Aber 9... tun mir persönlich schon weh.

Ciao
Mario


Hallo,

hast du den Wagen einem Händler verkauft??

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zizou« (14. Januar 2009, 17:40)

Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo T-Jet 120 Crossover Schwarz mit Paket Sport


BlackHeart

Bravo-Schrauber

Beiträge: 284

Registrierungsdatum: 3. April 2007

Wohnort: CH + I

  • Nachricht senden

78

Mittwoch, 14. Januar 2009, 18:12

Zitat

Original von Mario198

Unserem rauhen und harten Winterklima, speziell im Bayerischen Wald, ist der Bravo einfach nicht gewachsen. Viel Schnee bedeutet extrem viel Streusalz... und was die langandauernden tiefen Temperaturen anrichten, musst Du ja grade am eigenen Leib bzw. Bravo verspüren.
Mein Fazit: Leider ist der Bravo nur ein reines Sommerfahrzeug oder eben nur für südliche Gefilde geeignet.

Ciao
Mario


Hi, ich wohne im Berner Oberland, Schweiz. Bergiger und winterlicher kann es wohl nirgends mehr sein als hier und trotzdem zickt mein Bravo nie rum. Du hattest wirklich Pech mit deinem.

Mitfühlende Grüsse
Dodge Ram 5.7L Hemi V8, 450 PS
Fiat Bravo Sport

Infos über meinen Bravo: T-Jet Sport 150PS, Blue&me Nav, Crossover Schwarz, Abgedunkelte Scheiben, 18 Zoll-Felgen, Bi-Zonen Klimaautomatik, Mittelarmlehne (+hinten) mit Kühlfach, Tempomat, Park Distance Control hinten, Aktive Kopfstützen, HIFI Anlage Interscope etc.


Mario198

Bravo-Fahrer

  • »Mario198« ist männlich
  • »Mario198« wurde gesperrt

Beiträge: 126

Registrierungsdatum: 3. Februar 2008

Wohnort: Bayern

  • Nachricht senden

79

Mittwoch, 14. Januar 2009, 19:34

@ Zizou,

nö Du, hab das Fahrzeug privat verkauft. Musste das Ding so schnell wie möglich los werden, weil ich ehrlich gesagt total Angst hatte, daß je länger ich warte, noch mehr solche Sachen zum Vorschein kommen könnten.
Hoffe der neue Besitzer kommt hier nicht ins Forum.... :shock:


@ BlackHeart,

danke für Dein Mitgefühl, bin schon wieder ganz guter Dinge und freu mich auf den Frühling.
Aber mal ganz im Ernst, mit Pech hatte das nun wirklich nix zu tun. Das war und ist reiner Pfusch!

Ciaoi
Mario

Infos über meinen Bravo: hatte ´nen FIAT Bravo 198 T-Jet -> nach wenigen Monaten verrostet und darauf hin sofort verkauft!


martini

Mitglied

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 21. März 2008

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

80

Montag, 19. Januar 2009, 15:30

also ich muss da mal ein kleines resumee vrfasse was mir die letzten wochen mit meinem bravo in den sibirischen verhältnissen beschehrt haben:

angefangen bei der waschanlage, die einen totalausfall erlitten hat (ja frostschutzmittel 1:1 bis -35°C bei einem mischungsverhältnis von 1:3)
als es dann mal wärmer wurde, frontschebe geht, rest net (heck und scheinwerfer).
musste in die werkstat wo man sicherungen ausgetauscht hat, die hops gegangen sind und schläuche geplatzt sind (und es waren nur -27°C)

weiter gehts bei der frontscheibe fahrertür. runter ja, hoch.... fehlanzeige! schlieren von irgendwelchen fetten auf der innenseite der scheibe machten mir zudem zu schaffen das meine fahrerscheibe milchglas glich...
wagen wieder in die werkstatt, scheibe "initialisiert" (weiß zwar net was das damit zu tun haben soll) aber scheibe geht wieder hoch und runter, sogar stufenlos, aber der fettfilm bleibt und niemand kann mir erklären was das für ein fett ist und woher es kommt...

damit nicht genug, irgendwie ist es dem frost und derm wasser/schnee/eis gelungen in meine scheinwerfer zu gelangen und dank dem kalten xenonlicht auch dor zu bleiben, resultat, ich fahre praktisch mit nebelscheinwerfern (die müssen zur ausleuchtung der straße reichen) hinten das selbe trauerspiel...
werkstatt sagt nach dem 3. besuch: völlig unerklärlich

ok damit nicht genug setze ich noch einen drauf: meinem lenkstoppschalter (auch blinker genannt) machten die winterlichen verhältnisse auch keinen spass mehr, wurd ja auch über nahct was kälter innen und nu rastet er nimmer ein... wenn der wagen dann auf temperatur ist, klappts mit festem drücken ab und an mal...
wieder in der werkstatt: müssen wir tauschen.

noch einen.. ok 2 hab ich noch: der 1. gang will nicht mehr wirklich rein gehen, wenn der wagen kalt ist, niemand kann mir sagen woran es liegt da ich mit meinem kleinen immer warmgefahren zur werkstatt komme... über nacht halten können die ihn erst am wochenende...

und ganz großes manko... an gehen will erbei den niedrigen temperaturen auch erst nach langem murren und rattern. kann an den kurzstrecken liegen (15km) aber sowas darf net passieren nur weils drußen mal was kälter ist!!!



was lernen wir daraus, die italiener sind keine kälte gewohnt, bei deen da unten isses ja auch net so verdamt kalt wie hier am a**** der welt wo ich gerade bin! aber bald is wieder sommer (hoff ich doch mal)
ansonsten hat mein töff töff noch alle 4 reifen, genug sprit im tank und schrubbt weiterhin zuverlässig ohne große ausfälle kilometerchens.
10 monate hab ich ihn, 40.000km sinds dann am gestrigen abend geworden.
komme mit 5,9-6,2l/100km überall hin, passt.....

schöne grüße
martini

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »martini« (19. Januar 2009, 15:33)

Infos über meinen Bravo: 1,9l Multijet/150PS/Crossover SM/Sportpaket


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen