Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »TRASCANICO« (22. November 2010, 17:16)
Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cbay74« (22. November 2010, 17:21)
Infos über meinen Bravo: Spiritual Elfenbein T-Jet 120Ps. FK Federn 40/40, 17" Bicolor 225, Raggazon, lackierter Heckabschluß, Biscone spoilerchien ;), weiße NSL,
Zitat
Original von cbay74
...Aber im Test war er bei humaner Fahrweise bei jenseits der 11 Liter ....
Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Roli22« (22. November 2010, 18:11)
Infos über meinen Bravo: ALFA ROMEO 159 Sportwagon
Infos über meinen Bravo: hat 4 Jahre treu Dienst geleistet und wurde Januar 2012 durch einen Opel Astra ersetzt
Zitat
Original von smokey55
Will man was von der Leistung haben, braucht die Kiste nicht nur Sprit, sondern auch extrem Reifen.
mfg
Smokey
Zitat
Original von poldiausw
Da nehm ich lieber nen 1er Coupé von BMW als 135i mit 6 Zylindern und 305 PS. Der ist knappe 10 Tsd billiger. Oder das bald erscheinende 1er M Coupé (der nicht M1 heißen darf).
Was mich wundert ist, dass sowohl Audi als auch BMW fast zum Ende des Modellzyklus noch so nen Ding auf den Markt schmeißen. Die Nachfolger werden wohl 2011 bzw. 2012 auf den Markt kommen. Da müsste ich ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein wenn ich mir jetzt so ne Knallbüchse für 50 Tsd oder mehr in die Garage zu stellen um dann in einem Jahr nen veraltetes Modell zu besitzen.
Da käme ich mir leicht verarscht vor...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TRASCANICO« (22. November 2010, 19:13)
Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.
Zitat
Original von TRASCANICO
Zitat
Original von smokey55
Will man was von der Leistung haben, braucht die Kiste nicht nur Sprit, sondern auch extrem Reifen.
mfg
Smokey
Wieso sollte ein quattro mit 340 PS Extremreifen brauchen? Schließlich ist es ein Allradantrieb und die Kräfte werden perfekt verteilt, also auch kein Reifendurchdrehen
Zitat
Original von poldiausw
Da nehm ich lieber nen 1er Coupé von BMW als 135i mit 6 Zylindern und 305 PS. Der ist knappe 10 Tsd billiger. Oder das bald erscheinende 1er M Coupé (der nicht M1 heißen darf).
Was mich wundert ist, dass sowohl Audi als auch BMW fast zum Ende des Modellzyklus noch so nen Ding auf den Markt schmeißen. Die Nachfolger werden wohl 2011 bzw. 2012 auf den Markt kommen. Da müsste ich ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein wenn ich mir jetzt so ne Knallbüchse für 50 Tsd oder mehr in die Garage zu stellen um dann in einem Jahr nen veraltetes Modell zu besitzen.
Da käme ich mir leicht verarscht vor...
Zum BMW 1er Coupe, was will ich den mit 300 PS und Hinterradantrieb? Wäre mir eig fast schon zu gefährlich, ausversehen mal zu arg aufm Gas in der Kurve und der Arsch zieht dir weg, was beim quattro eig fast gar nicht passiert (habe ich ja letzten beim Golf 6 R gesehen, einfach nur geil ein Allradantrieb), deswegen schwör ich mittlerweile auf Allrad, was sichereres gibts nicht - 1 Liter mehr drauf geschi**en
Achja ich verbrauch gute 9,0 L - 10,0 L mit meinen Bravo (vor der LEistungssteigerung noch mehr, was mich auch immer gewundert hat warum der so viel braucht) und als ich den Golf 6 R gefahren bin, vollgas und getreten bis zum geht nicht mehr hat er meiner MEinung wenig verbraucht, ich hatte ca. 13 L (durchschnitt), würde man ihn normal fahren, wäre ich bei meiner Bella!
Also schätze ich das ein 2,5 L Motor (0,5 L mehr als der Golf) wird dann wenn man gediegen fährt, ab und zu mal auf der Autobahn heizen, sag ich mal 11 - 13 L brauchen im Durchschnitt und mit sowas könnte man doch leben?!
Das die diese super geilen kleinen Flitzer auch zum Schluss rausbringen finde ich echt traurig, vorallem wie poldi schon sagte dann das Modell nach 1 max. 2 Jahren veraltet ist...
Gruß
Infos über meinen Bravo: hat 4 Jahre treu Dienst geleistet und wurde Januar 2012 durch einen Opel Astra ersetzt
Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.
Zitat
Original von TRASCANICO
Nein nein ich sag nicht das Heckantrieb unfahrbar ist, ich sag bloß aus Erfahrung von Freunden die sich alle einen BMW 335i oder M3 (alte Modelle) rauslassen aber sich in der nächsten Kurve verrennen und mit dem arsch an Pfosten und Co hängen bleiben
Klar das liegt auch an der Fahrweise und wie vernüfntig man fährt aber das Risiko aus der Kurbe zu kommen ist viel höher als bei einem Allrad.
Ich bin mit dem Golf 6 R fast Vollgas in den Kurven gefahren da hats nur einen kleinen hutzer gegeben und schon hat er sich wieder "darappelt"
Klar ich bin auch schon Heckantriebler gefahren da kann man halt nicht Vollgas fahren sonder man machts eher mit "Impulsen" das man mit den Gas spielt, aber ich finde Allrandantrieb ist immer noch sicherer und schneller was Kurven angeht (auch von 0-100 km/h)
Gruß
Infos über meinen Bravo: Spiritual Elfenbein T-Jet 120Ps. FK Federn 40/40, 17" Bicolor 225, Raggazon, lackierter Heckabschluß, Biscone spoilerchien ;), weiße NSL,
Zitat
Original von TRASCANICO
Nein nein ich sag nicht das Heckantrieb unfahrbar ist, ich sag bloß aus Erfahrung von Freunden die sich alle einen BMW 335i oder M3 (alte Modelle) rauslassen aber sich in der nächsten Kurve verrennen und mit dem arsch an Pfosten und Co hängen bleiben
Klar das liegt auch an der Fahrweise und wie vernüfntig man fährt aber das Risiko aus der Kurbe zu kommen ist viel höher als bei einem Allrad.
Ich bin mit dem Golf 6 R fast Vollgas in den Kurven gefahren da hats nur einen kleinen hutzer gegeben und schon hat er sich wieder "darappelt"
Klar ich bin auch schon Heckantriebler gefahren da kann man halt nicht Vollgas fahren sonder man machts eher mit "Impulsen" das man mit den Gas spielt, aber ich finde Allrandantrieb ist immer noch sicherer und schneller was Kurven angeht (auch von 0-100 km/h)
Gruß
Infos über meinen Bravo: 1,9 8V 120 HP Multijet, B&M, 17"/18", EBC Turbogroove auf green, BMC, Bilstein, Powerrail etc - Milestone 100k achieved!!
Zitat
Original von cbay74
Aber auch mal sorry aber wenn nen Kollege bei mir aus der Arbeit mit seinem A3 SB 2.0 Diesel ankommt kann ich nur müde lächeln der sieht weit und breit kein Land nicht trotz seines Quattro. Der hat gegen die 120 Ps schon kein Land gesehen. Wenn jemand weis wo die grenzen seines Autos sind kann der jenige mehr als nur ein paar PS gutmachenUnd zum Thema Heckantrieb klar ist es ein anderes Fahren nur muss jeder wissen was er auch tut in seinem Blechkleid
Jeder Antrieb hat vor oder nachteile kommt halt drauf an was man draus macht *sfg*
Zitat
Original von P4H
Echter aufwendiger Allrad wie bei Subaru Impreza oder Mitsubishi Lancer Evo ist ne ganz andere Etage. Das ist in der Praxis etwas mehr als nur einen Liter auf 100. Bietet aber deutlich höherer Sicherheitsreserven.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TRASCANICO« (22. November 2010, 21:38)
Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »h.ausdemharz« (22. November 2010, 21:37)
Infos über meinen Bravo: ab 30.3.13 Mitsubishi ASX 1.6 MIVEC 2WD Intense ClearTec; Cool-Silber seit 1.10.2013 Mitsubishi ASX 1,8 DID 4WD Invite Clear Tec; Tansanit-Blau
Zitat
Original von TRASCANICO
Zitat
Original von cbay74
Aber auch mal sorry aber wenn nen Kollege bei mir aus der Arbeit mit seinem A3 SB 2.0 Diesel ankommt kann ich nur müde lächeln der sieht weit und breit kein Land nicht trotz seines Quattro. Der hat gegen die 120 Ps schon kein Land gesehen. Wenn jemand weis wo die grenzen seines Autos sind kann der jenige mehr als nur ein paar PS gutmachenUnd zum Thema Heckantrieb klar ist es ein anderes Fahren nur muss jeder wissen was er auch tut in seinem Blechkleid
Jeder Antrieb hat vor oder nachteile kommt halt drauf an was man draus macht *sfg*
Naja der hat auch nur 140 PS bzw 170 PS und da ist ein quattro völlig überflüssig!
Aber ich glaube nicht das du mit deinen max 150 PS einen 170 PS DIesel schlägst weil der viel mehr Drehmoment hat, also hat dein Kollege wahrs den 140 PS und dafür ist dann der quattro überflüssig, auch vom Gewicht dann her!
Aber selbst bei einen 140 PS 2.0 TDI wirst du dich schwer tun da sind 10 PS mehr nicht viel! Also hat er wohl nicht richtig aufs Gas gedrückt?
"Kein Land gesehen" ist für mich keine Chance und Diesel haben eh immer viel mehr Drehmoment als Benziner...
Zitat
Original von P4H
Echter aufwendiger Allrad wie bei Subaru Impreza oder Mitsubishi Lancer Evo ist ne ganz andere Etage. Das ist in der Praxis etwas mehr als nur einen Liter auf 100. Bietet aber deutlich höherer Sicherheitsreserven.
Ich glaube quattro ist auch schon lange genug im Geschehen das die genügend Erfahrung haben![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »cbay74« (22. November 2010, 22:06)
Infos über meinen Bravo: Spiritual Elfenbein T-Jet 120Ps. FK Federn 40/40, 17" Bicolor 225, Raggazon, lackierter Heckabschluß, Biscone spoilerchien ;), weiße NSL,
Zitat
Original von TRASCANICO
Ich glaube quattro ist auch schon lange genug im Geschehen das die genügend Erfahrung haben![]()
Infos über meinen Bravo: 1,9 8V 120 HP Multijet, B&M, 17"/18", EBC Turbogroove auf green, BMC, Bilstein, Powerrail etc - Milestone 100k achieved!!
Zitat
Original von Fiat Sportiva
Ach Kinders, nun streitet Euch doch nicht. Ihr habt alle (Un)recht![]()
![]()
Audi kann gute Allradsysteme bauen, Mutsubishi & Subaru sowieso, gegen das Allradsystem von Nissan können jedoch alle einpacken.
Macht es Sinn 50.000 Euro für einen übermotorisierten Golf-Klon auszugeben? Nicht mehr oder weniger als 20.000 Euro für einen 500 Abarth auszugeben. Soll sowas Sinn machen? Natürlich nicht, es soll Spaß machen!
Wobei man das Geld wirklich sinnvoller in was anderes unvernünftiges anlegen kann....
Welches Antriebskonzept nun das "beste" ist, sprich Front-, Heck- oder Allradantrieb hängt in erster Linie von der Person hinterm Lenkrad ab....
Meinem alten Herrn hab ich beispielsweise mein Winterauto überlassen, da es einen "narrensicheren" Allradantrieb hat. Ich für meinen Teil freu mich immer wie ein Schnitzel, wenn ich im Urlaub meine Mietzi wiederhab, weil auch ein braver Allrad mittels Gaspedal quer durch die Kurve gelenkt werden kann und dann nicht mehr so brav ist ;-)
In diesem Sinne,
jeder nach seinem Gusto...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »turino« (23. November 2010, 10:20)
Infos über meinen Bravo: Bravo Dynamic 1,4 t-jet 120, techno grau, Blue&Me Navi, PDC, 2 Zonen Klima, 17"
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign