Insgesamt 32 Stimmen
63%
Gute Fahrbahnausleuchtung und Lichtleistung ist mir wichtig (20)
56%
Gutes Licht ist für mich eines der wichtigen Sicherheitsfeature (18)
38%
Licht am Fahrzeug ist für mich auch Design und Ästhetik (12)
34%
Würde meine Lichtleistung am Bravo gern erhöhen (11)
31%
Klasse Diskussion - Fiat sollte endlich mal moderne Leuchteinheiten anbieten (10)
28%
Wünsche mir moderne Leuchteinheiten am Fahrzeug (9)
28%
Habe bereits meine Lichtleistung durch div. andere Leuchtmittel erhöht (9)
25%
Ich belasse alles so wie es ist, weil es gut ist. (8)
22%
Wünsche mir LED-Leuchteinheiten (7)
13%
Wünsche mir XENON-Leuchteinheiten (4)
9%
Wünsche mir Licht-Assistenzsysteme wie etwa Fernlicht-Assistenz etc. (3)
6%
Mir ist egal, wie die Lichtleistung ist, Hauptsache es ist eines nach StVO dran (2)
0%
Sinnlose Diskussion - Fiat hat hervorragendes Licht am Fahrzeug
Infos über meinen Bravo: 1.9 MutliJet 16V Sport, Maserati Blau, Xenon, Winterpaket, PDC hinten
Infos über meinen Bravo: 1.9 MutliJet 16V Sport, Maserati Blau, Xenon, Winterpaket, PDC hinten
Benutzerinformationen überspringen
Bravo-Fahrer
Registrierungsdatum: 14. November 2013
Wohnort: Barsinghausen
Infos über meinen Bravo: Bravo-Sport Glory weiß/ 2,0 Multijet 16V/ 165 Ps/ 18" Original Allus/ Leder Vollausstattung/ Soundpaket 8.1/ Xenon/ Klima Automatic... Die Pimperei wird kommen. Und Fiat Punto Sporting 1,4L/ 16 V/ 95 Ps
Benutzerinformationen überspringen
Bravo-Meister
Registrierungsdatum: 19. April 2008
Wohnort: Hessen-Süd; MKK
Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »turino« (19. Dezember 2013, 11:48)
Benutzerinformationen überspringen
Bravo-Meister
Registrierungsdatum: 19. April 2008
Wohnort: Hessen-Süd; MKK
@Smokey55: ... Wie auch immer: Du wirst es nicht mögen und wahrscheinlich jeden als leicht ... einstufen, der das toll findet. Aber wie das so ist mit den Geschmäckern.
Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20
...
Irrtum! Ich finde den Mini gut, den Neuen hab' ich schon vor einem Jahr bei BMW im Entwicklungszentrum gesehen ...allerdings in den üblichen Tarnfarben ;-)
Als Solo-PKW ist er mir aber zu klein, deshalb muss ich mich auch nicht entscheiden ob mir alles gefällt oder nur ein Teil. Der schönste BMW ist und bleibt der 3er ...
Bei sowas wirft dann Gott sei Dank die Polizei oder der TÜV einen Riegel vor, da hast du wirklich Recht, das nervt. Wobei ich mich da Frage, wie man in der Hinsicht dann als Hersteller so manche originale Lösung durch die Prüfung bekommtZitat
@_elk_ mit den LED ist das so eine Sache. Vielleicht habe ich mich auch nur dran gewöhnt, mich stören die Leuchten nicht so, freilich sind diese Teile schon sehr grell. Vielmehr stören mich die "Billig-Auf-Xenon-Look-Machenden-Leuchten", bei denen oft die Glühwendel nicht an der richtigen Stelle sitz und so der Verkehr mal ordentlich "durchgeblendet " wird. Sieht man oft in älteren Fahrzeugen wie Opel Astra aus den 2000er Jahren, die unbedingt auf Xenon machen wollen. Oder die vielen Selbstbau TFL, die oft nur direkt in die Augen leuchten...
Genau deshalb stehe ich ja auch auf italienische Autos, da hast du schon recht!Zitat
Moderne LED-SW haben dagegen oft eine sehr aufwendige Leuchtweitenregeltechnik, um eine Blendung zu vermeiden. Sicherlich fragt man sich oft, ob nicht das Design mehr im Fokus steht, als die Funktion. Aber der Mensch möchte nun mal nicht nur praktische, sondern auch schöne Dinge...
Ich glaube damals wie heute, war es einfach so, dass die Technik noch nicht ausgereift war, so wie jetzt eben mit den LEDsZitat
Velleicht kann sich noch jemand erinnern als vor rund 30 Jahren fast flächendeckend von Bilux auf H4 umgestellt wurde und sich sehr viele Autofahrer geblendet fühlten. Heute ist das ähnlich beim Wechsel von H4-H7 auf Xenon oder LED. Zudem ist die veränderte Lichtfarbe auch für viele ungewohnt.
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet Dynamic (2010), FIAT Panda Cross
Infos über meinen Bravo: 1.9 MutliJet 16V Sport, Maserati Blau, Xenon, Winterpaket, PDC hinten
Moin zusammen,
in vielen Beiträgen werden die Osram Nightbreaker Leuchtmittel angesprochen, die eine deutlich bessere Lichtsusbeute bringen sollen. Da auch ich ein Mehr an Licht haben möchte, stellt sich für mich die Frage der Umrüstung auf die Osram.
Da ich mich bislang damit nicht befasst habe, eine kurze Frage:
Ist der Tausch der Leuchten beim Bravo (Modell 2010) problemlos möglich oder muss im Motorraum ordentlich "rumgefriemelt" werden? Dies ist für mich von besonderer Bedeutung, weil ich ständig mit Licht fahre und dank der geringeren Lebensdauer der Orsam Nightbreaker nicht irgendwann bei Regen und Schnee eine längere Reparatur auf der Landtraße durchführen möchte, wenn das Leuchtmittel hinüber ist.
Danke!
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »turino« (20. Dezember 2013, 12:42)
Benutzerinformationen überspringen
Bravo-Fahrer
Registrierungsdatum: 14. November 2013
Wohnort: Barsinghausen
Infos über meinen Bravo: Bravo-Sport Glory weiß/ 2,0 Multijet 16V/ 165 Ps/ 18" Original Allus/ Leder Vollausstattung/ Soundpaket 8.1/ Xenon/ Klima Automatic... Die Pimperei wird kommen. Und Fiat Punto Sporting 1,4L/ 16 V/ 95 Ps
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign