Insgesamt 16 Stimmen
69%
halte diese Systeme wie Start-Stop eher für motorschädlich (11)
31%
Wer bitte schön braucht sowas wie eine Economic-Modus? (5)
25%
Start-Stop belastet mehr die Umwelt, als sie nützt (4)
25%
Eco-Modus ist sinnvoll, weil spritschonend und im Stau oder Stop-And-Go durchaus angebracht (4)
13%
der tatsächliche Nutzen solcher Fahrprogramme für die Umwelt ist nicht nachgewiesen (2)
13%
Habe solche Assistenzsysteme im Auto, nutze sie aber kaum bis gar nicht (2)
6%
Ich finde es sinnvoll, unserer Umwelt zu liebe (1)
6%
Benutze bereits derartige Assistenzsysteme und bin zu frieden damit (1)
6%
Nutze Eco-Modus zum "Segeln" im Verkehrsgewimmel, wo man eh kaum Leistung braucht (1)
0%
Start-Stop ist die beste Erfindung zum Spritsparen
0%
Würde mir derartige Assistenzsysteme wünschen, vermisse sie im Auto
0%
Halte von alledem nichts, sinnlose Umfrage, sinnlose Diskussion
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet 120PS Racing Ausstattung, Schwarz, Goldtimer Abgasanlage, Motor von mir an diversen Schlüsselpunkten umgebaut, Tempomat nachgerüstet, CSR Heckspoiler, 40mm H&R DRA V+H Eingetragen in Kombination mit Bilstein B14, Tarox/Brembo/EBC Bremsen, Bremssättel grün, Innenraum leicht geändert, Abnehmbare Anhängerkupplung von der Vorgängerin montiert (Wer lässt denn eine Bella Anhänger ziehen?) und ein paar Kleinigkeiten mehr :-)
Also zum Thema Modi und Sporttasten, dass werde ich demnächst auch haben, sogar genau das, was du berichtet hast, dass die Sitze enger werden und das sich (wie beim Audi auch) die Auspuffklappen schneller öffnen etc. Zudem dreht er auch die Gänge aus - halt einfach dafür da, um sportlich zu fahren. Finde so einen Modus, wenn es denn mehrere gibt durchaus sinnvoll!Moin
Dem Motor einen Sportplus Modus oder ähnliches anzudrehen, finde ich hingegen ebenfalls als eher unschön. Ist wie die RS Taste beim Audi, wo der Sitz enger wird und solche Spässe, also meiner Meinung nach eher für die Fraktion Stammtischexperten. Wenn ein Motor die Leistung nicht dauerhaft verträgt, warum sollte man sie für kurzzeitige Passagen einprogrammieren? Von daher: wenn der Motor kann, dann lass ihn auch permanent
Ob es Sinn ergibt das die Lenkung oder das Fahrwerk sich teilweise mit verändert sei dahingestellt. Ich fände es schön wenn man solche Dinge einfach auf seine persönlichen Vorlieben einstellen kann und das Modusunabhängig in z.b. zwei Profilen abrufbar machen könnte.
Ein Ecomodus finde ich dahingehend sinnvoll, dass wenn die Schaltpunkte in den Bereich optimaler Effizienz gelegt werden (sofern der Motor entsprechend früheres Schalten aushält) und man ein zweites Mapping des Motors einprogrammiert, man wirklich Sprit spart. Sprich: nicht einfach nur die Motorleistung drosseln oder das Ansprechverhalten verlangsamen, sondern das Drehmoment früher abrufbar machen, somit die Charakteristik ändern.
[...]
Viele Grüße
KRolling
Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »turino« (24. Februar 2014, 23:01)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »KRolling« (24. Februar 2014, 23:20)
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet 120PS Racing Ausstattung, Schwarz, Goldtimer Abgasanlage, Motor von mir an diversen Schlüsselpunkten umgebaut, Tempomat nachgerüstet, CSR Heckspoiler, 40mm H&R DRA V+H Eingetragen in Kombination mit Bilstein B14, Tarox/Brembo/EBC Bremsen, Bremssättel grün, Innenraum leicht geändert, Abnehmbare Anhängerkupplung von der Vorgängerin montiert (Wer lässt denn eine Bella Anhänger ziehen?) und ein paar Kleinigkeiten mehr :-)
Moin
Nicht falsch verstehen - einen Sportmodus generell finde ich leider meist schlecht. Das liegt daran, dassdie Umsetzung oftmals nur fürs Verkaufsprospekt geeignet ist (Für mich im besonderen diese ollen Sitze ). Wenn man an der Getriebecharakteristik gemeinsam mit der Motorcharakteristik Abstimmungen vornimmt ist das schön, da man dann, wie erwähnt im Prinzip zwei oder mehr Mappings in einem Steuergerät fahren kann. Ergibt aber meiner Meinung nach nur Sinn für den Eco-Modus, egal ob AMG oder nicht
Allerdings braucht man doch normal keinen Sportmodus fürs Getriebe? Das mache ich doch immernoch mit dem Wahlhebel, oder ist das nicht mehr so? Weil dann nimmt der "Knöpfchenwahn" ein völlig neues Level an
Auch die Lenkung und den Sitz z.b. stelle ich doch egal wie ich gerade fahren will immer so ein, dass es Perfekt passt. Wenn der Sitz mich dann plötzlich nur nochmehr umschließt, wenn ich den Sportknopf drücke, dann denke ich mir: "dolle, anderthalb Scheine mehr nur fürn Teilzeitsportsitz "
Das mit dem Auspuff und gegebenenfalls adaptiven Fahrwerken und Sicherheitssystemen kann gut umgesetzt sein. Dann mache ich es aber ja nicht vom Modus abhängig sondern stelle das ESP z.b. extra ab - nur weil ich Sportlich fahren will, verzichte ich ja nicht automatisch drauf. Aber am ESP wird gottseidank - soweit meine Information - nie rumgeschaltet über Modi, ausser über einen extra einstellbaren ESP Modus. Adaptive Fahrwerke einzustellen ergibt sicherlich Sinn, jedoch finde ich, dass ich Antrieb und Fahrwerk immer getrennt einstellen möchte. Alles was innerhalb der Modi umcharakterisiert werden kann, was nicht "Getriebe" oder "Motor" heisst, gehört für mich persönlich damit auch nicht angetastet und auf einen bestimmten Fahrstil runtergebrochen.
Aber wie immer ist das nur meine Meinung - ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren
Viele Grüße
KRolling
EDIT: Und Gaspedalumstellungen von der Impulsivität mag ich auch nicht - mein Öko-Astra hing auch gut am Gas und damit habe ich die Spritangabe trotzdem mal um 0,6L auf 100km unterboten. Von daher hat das eher Pädagogischen Wert als Spritsparwert, denke ich. Und ohne irgendeine Einstellungsänderung (waren ja auch nicht möglich) war der Verbrauch zwischen 3,8 und 5,6 L auf 100km. Von daher - Schaltwagen und fertig, dann fällt die Qual der Wahl bei der Getriebestufung für mich weg. Auch wenn ich gerne mal die ZF-Automatik erleben würde - man hört viel gutes :-)
Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet Dynamic (2010), FIAT Panda Cross
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet 120PS Racing Ausstattung, Schwarz, Goldtimer Abgasanlage, Motor von mir an diversen Schlüsselpunkten umgebaut, Tempomat nachgerüstet, CSR Heckspoiler, 40mm H&R DRA V+H Eingetragen in Kombination mit Bilstein B14, Tarox/Brembo/EBC Bremsen, Bremssättel grün, Innenraum leicht geändert, Abnehmbare Anhängerkupplung von der Vorgängerin montiert (Wer lässt denn eine Bella Anhänger ziehen?) und ein paar Kleinigkeiten mehr :-)
Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet 120PS Racing Ausstattung, Schwarz, Goldtimer Abgasanlage, Motor von mir an diversen Schlüsselpunkten umgebaut, Tempomat nachgerüstet, CSR Heckspoiler, 40mm H&R DRA V+H Eingetragen in Kombination mit Bilstein B14, Tarox/Brembo/EBC Bremsen, Bremssättel grün, Innenraum leicht geändert, Abnehmbare Anhängerkupplung von der Vorgängerin montiert (Wer lässt denn eine Bella Anhänger ziehen?) und ein paar Kleinigkeiten mehr :-)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
TRASCANICO (25.02.2014)
Infos über meinen Bravo: Golf VII 2.0 TDI BMT Highline
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign