Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet Sport Glory-Weiß 150 Ps. Eibachfahrwerk 50/30, 20mm Spurplatten pro Rad
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet (150PS) Dynamic, Crossover Schwarz
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet Sport 150Ps , 225/18zoll Original Sport (Stahlgrau-Perlmutt lackiert) ,Klimaautomatik ,Lederlenkrad/Schaltknauf ,getönte Scheiben ,OBD Elm,
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
AKKTobi (06.11.2013)
Infos über meinen Bravo: seit April 09 /T jet 150 Sport Plus / R18 225er Serien Felgen / VA + HA 20mm Spurplatten ( pro Seite ) / VA + HA 40 mm Tiefer, Carbon Haube, -Spiegelkappen, DRL Scheinwerfer, Felgenaufkleber, Chromleisten an Schürze Vorn, Xenon
Benutzerinformationen überspringen
Bravo-Profi
Registrierungsdatum: 12. November 2011
Wohnort: Stilo.info Gold-Member
Infos über meinen Bravo: Novitec PJ2 >>Sport<< Eibach Pro,BJ 2k10
Hi,Also ich hab die Nokian Reifen letztes Wochenende drauf. Bei der Gelegenheit hab ich gleich die vorderen Scheiben und Beläge gewechselt, bei 49000 hatten die Scheiben rund rum Haarrisse?!?1???!!!!
Und ich muss sagen ICH HASSE WINTERREIFEN. Der Unterschied zu den 225ern auf 18 Zoll und jetzt 205er auf 16 Zoll ist furchtbar. Da meint man ohne Reifen, sondern mit Balons zu fahren. Jenseits der 220 ist das irgendwie schwammig und man hat das Gefühl, dass man nicht so fest auf der Strasse liegt. Vielleicht liegts auch daran, dass die neu und damit noch nicht richtig ausgehärtet sind. Damit wiederspreche ich meinem ursprünglichen "Kurztest" neulich. Ansonsten ist der vom Bremsverhalten auch auf nasser Strasse gut. Die Pferde kann man aber nicht so raus lassen, im Vergleich zu den Sommerreifen. Das rutscht ziemlich schnell durch. Ich bin froh, wenn ich die Sommerschlappen wieder drauf habe und die Fahrbahn wieder "fühlen" kann!!!!
Na wenigstens sind es die originalen Alus und nicht die hässlichen Gullideckel, womit jetzt alle rumfahren. Man sollte nicht am falschen Ende sparen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »turino« (6. November 2013, 23:50)
Hi,
ich fuhr die gleiche Dimmension, jedoch mit den Goodyear Ultragrip 8, also 205/55 R16". Kann jetzt nicht sagen, dass das Fahrgefühl schwammig war. Auch der (Anfahr-) Grip, egal ob trocken, nass oder Schnee war ertsklassig. Kann nicht behaupten, dass die Goodyear Ultragrip zu den Sommerreifen hier Nachteile gehabt hätten, ich hatte im Sommer auch 18" mit Bridgestone drauf. Nur in sehr schnellen Kurven schob das Auto mit M+S spürbarer über die Vorderachse. Die Nokian sind aber für ihr etwas indifferenteres Abrollen bekannt (siehe auch ADAC Test), was aber kein Nachteil sein muss.
Frage, mit wieviel Druck fährst Du sie?
Der 2.0er Diesel ist schon ein schwerer Brocken und drückt ordentlich auf die Achse. Ich hab die M+S Reifen mit min. 2,6 bar gefahren , auch 2,7 bar ging gut...drüber wurde es zu hart und unter 2,5 bar wurde das Fahrverhalten sehr schwammig.
Mit diesem Druck (2,6) wurden meine Reifen auch sauber und gleichmäßig abgefahren. Das Tragbild war erstklassig. Kann sein dass die Karkasse der Nokian etwas weicher ausfällt?
Letzte Frage, sind es H oder V Reifen? Wenn H-Reifen würde ich die nicht mit 220 km/h quälen...
P.S. auf dem 3er habe ich jetzt die Michelin Alpin A4, fahren sich bislang super, doch den harten Wintertest müssen sie noch bestehen. Bin eh gespannt, wie sich der doch recht kräftige Hecktriebler bei Matsch, Eis und Schnee schlagen wird? Mit dem Bravo war ich im Winter bislang jedenfalls mal so richtig verwöhnt worden: trotz 165 PS auf der Vorderachse aber mit feinfühliger ASR gab es kaum einen Berg, den ich nicht mit ihm meisterte. Vorallem war der Bravo gut beherrschbar und eher defensiv bei schwierigen Straßensituationen unterwegs - so hatte die kalte Jahreszeit ihre Schrecken verloren.
LG
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marek« (10. November 2013, 17:02)
Infos über meinen Bravo: 1,4 TJet 120 Formula
Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.
Hi,@Turino Die Erfahrung von deinem GTD Kollegen wären interessant! Nachdem ich am Freitag von besagtem "linksgrünen Oberlehrer" zu einer zu schwammigen (in meinen Augen) Notbremsung gezwungen wurde, bin ich zu meinem Reifendandler gefahren und hab ihn auf sein versprechen "wenns nied basd gibds ondere gratis" angesprochen. Fazit. Die Reifen sind DOT Sept. 2013 somit noch zu weich. Merke, lieber ein halbes Jahr alte Reifen kaufen. Und bei der Gelegenheit ist mir der Reifen auf der Felge verrutscht. Keine Ahnung, wie das passiert. Ich schau mir das noch eine Zeit lang an.
Dann hab ich mir mal die Anleitung vom Auto durchgelesen. Aufgemerkt. Winterreifen sind +0.2 Bar UND bei Geschwindigkeiten über 160 soll man den "Vollbeladen"-Wert nehmen. Somit komme ich auf 2.8 bar. Da kann man auch mit 3.0 fahren.
P.s. das billige Zeug aus China / Indien, dortige Staastbürger mögen es mir verzeihen, werden GERADE im Winterreifenbereich wohl noch 10 Jahre brauchen.
Hi,@Turino Die Erfahrung von deinem GTD Kollegen wären interessant! Nachdem ich am Freitag von besagtem "linksgrünen Oberlehrer" zu einer zu schwammigen (in meinen Augen) Notbremsung gezwungen wurde, bin ich zu meinem Reifendandler gefahren und hab ihn auf sein versprechen "wenns nied basd gibds ondere gratis" angesprochen. Fazit. Die Reifen sind DOT Sept. 2013 somit noch zu weich. Merke, lieber ein halbes Jahr alte Reifen kaufen. Und bei der Gelegenheit ist mir der Reifen auf der Felge verrutscht. Keine Ahnung, wie das passiert. Ich schau mir das noch eine Zeit lang an.
Dann hab ich mir mal die Anleitung vom Auto durchgelesen. Aufgemerkt. Winterreifen sind +0.2 Bar UND bei Geschwindigkeiten über 160 soll man den "Vollbeladen"-Wert nehmen. Somit komme ich auf 2.8 bar. Da kann man auch mit 3.0 fahren.
P.s. das billige Zeug aus China / Indien, dortige Staastbürger mögen es mir verzeihen, werden GERADE im Winterreifenbereich wohl noch 10 Jahre brauchen.
mein Kumpel meint sie (die Nokian) wären ok, aber nichts Besonderes. Er will im kommenden Jahr wieder wechseln, er ist mit den Nässeeigenschaften nicht so zu frieden, auch das Handling wäre etwas schlechter als bei den Pirelli, die er vorher hatte.
Wenn Dein Reifen-Händler Dir einen Umtausch anbietet, dann wechsel doch..? Ich hatte auch den 2.0 Mjet und die Goodyear Ultragrip hatten mit dem Fahrzeug super harmoniert.
LG
Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign