Diese Werbung wird für Fiat-Bravo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Blogs

godbor

Bravo-Profi

  • »godbor« ist männlich

Beiträge: 461

Registrierungsdatum: 19. Juli 2010

Wohnort: Borken (Westfalen)

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 12. Oktober 2010, 18:33

Die ersten Kratzer :-(


Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hab mir gerade selber die ersten Kratzer in die schöne Bella gemacht.
Hab die Tür wegen nem Zaun nicht ganz auf bekommen und hab mich dann rein gequetscht, leider habe ich nicht an den Reissverschluss meiner Gesässtasche gedacht, dass ist das Ergebnis.
Die beiden oberen Striche sind keine Kratzer, aber die beiden unteren.
Die langen bekomme ich auch bestimmt noch weg poliert, jedoch die an der vorderen und hinteren Kante der Tür sind bis auf die Grundierung und mit dem Finger sehr deutlich zu fühlen.
Ich hoffe da kann man was mit Smart Repair machen. :-(
»godbor« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_0187.jpg
BMW E91 330xd
Lancia Y Typ 840 Bj. 1996 1.4 12V 75PS

Infos über meinen Bravo: ist jetzt ein BMW E91


poldiausw

Bravo-Professor

  • »poldiausw« ist männlich

Beiträge: 2 409

Registrierungsdatum: 9. November 2007

Wohnort: Warburg

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 12. Oktober 2010, 18:49

RE: Die ersten Kratzer :-(

Mein lieber Scholli, da biste aber ganz schön dran lang...
Ich weiß nicht inwiefern diese Kratzerstifte was taugen, wäre aber evtl. ne Überlegung wert.
Gruß
Oliver

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig :-D

Infos über meinen Bravo: hat 4 Jahre treu Dienst geleistet und wurde Januar 2012 durch einen Opel Astra ersetzt


visitorsam

Moderator

  • »visitorsam« ist männlich

Beiträge: 4 681

Registrierungsdatum: 2. Februar 2009

Wohnort: Scherfede

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 12. Oktober 2010, 20:12

Ohje das sieht ja wirklich übel aus... Hätte nie gedacht das ein Reißverschluss so ein Schaden anrichten kann.
Gruß
Frank

Infos über meinen Bravo: Ist ein Freemont :ex DIVINA: 1,9 JTD 8v 120PS Dynamic EPIC Gray - PDC Hinten, Blue&Me, Eibach 50/30, nachträglich getönte Scheiben + Keil in der Frontscheibe, VisitorScope Sound System (RMS: 4x55 Watt + 1x 200 Watt Sub), orangene Bremssättel + Motorverkleidung


godbor

Bravo-Profi

  • »godbor« ist männlich

Beiträge: 461

Registrierungsdatum: 19. Juli 2010

Wohnort: Borken (Westfalen)

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 12. Oktober 2010, 21:12

ich glaub ich verbrenne die Hose :-)

Hab meinen Augen auch nicht getraut als ich nachgesehen habe was das für ein komisches Geräusch war.
BMW E91 330xd
Lancia Y Typ 840 Bj. 1996 1.4 12V 75PS

Infos über meinen Bravo: ist jetzt ein BMW E91


Red229

Bravo-Legende

  • »Red229« ist männlich

Beiträge: 3 231

Registrierungsdatum: 28. Januar 2008

Wohnort: Niederbayern

Danksagungen: 19

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 12. Oktober 2010, 23:16

und wegen sowas achte ich beim hosen kaufen drauf, das die taschen keine knöpfe oder reißverschlüsse haben! sie schaden nämlich auch den sitzen!

schaut schon böse aus! :shock:


die tiefen kratzer kannst nur vorsichtig mit nem lackstift bearbeiten! die falz ist ja dann verdeckt wenn die vordere tür zu ist! da ist das nicht soooo tragisch!

smart repair wär mir bei so ner ''kleinigkeit'' zu teuer! dann lieber ordentlich self made!





gruß steve
Die blaue EX-Lady
Vögeln, die auf mein Auto kacken, gehört der Arsch zugenäht!

Infos über meinen Bravo: hat jetzt einen neuen besitzer


godbor

Bravo-Profi

  • »godbor« ist männlich

Beiträge: 461

Registrierungsdatum: 19. Juli 2010

Wohnort: Borken (Westfalen)

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 12. Oktober 2010, 23:21

Die hinteren sieht man bei geschlossener Tür nicht, die vorderen aber, mache morgen mal ein weiteres Bild bei geschlossener Tür.
BMW E91 330xd
Lancia Y Typ 840 Bj. 1996 1.4 12V 75PS

Infos über meinen Bravo: ist jetzt ein BMW E91


7

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 10:15

Zitat

Original von godbor
Die hinteren sieht man bei geschlossener Tür nicht, die vorderen aber, mache morgen mal ein weiteres Bild bei geschlossener Tür.


Versuchs mal beim Lackprofi mit einer Politur. Sieht bei Dir nach Oberflächenkratzern aus, die kann man gut rauspolieren. Bei mir hat es auch geholfen, ist gar nicht so teuer wie man denkt. Von Lackstiften halte ich gar nichts, da man immer irgendwie sieht, wo man drüber ist.

godbor

Bravo-Profi

  • »godbor« ist männlich

Beiträge: 461

Registrierungsdatum: 19. Juli 2010

Wohnort: Borken (Westfalen)

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 11:32

So, hier nochmal ein Bild bei geschlossener Tür.
die hellen Kratzer die senkrecht verlaufen, sind sehr Tief, ich denke bis auf die Grundierung. Werde später mal nen Lackierer aufsuchen.
»godbor« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_0189.jpg
BMW E91 330xd
Lancia Y Typ 840 Bj. 1996 1.4 12V 75PS

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »godbor« (13. Oktober 2010, 11:32)

Infos über meinen Bravo: ist jetzt ein BMW E91


9

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 13:27

Junge, Junge,

bist`e aber ganz schön langgeschrammt (Schlüssel / Jacke etc.)!

Geh ruhig mal zum Lackprofi, die kriegen das echt wieder hin.

Good Luck

godbor

Bravo-Profi

  • »godbor« ist männlich

Beiträge: 461

Registrierungsdatum: 19. Juli 2010

Wohnort: Borken (Westfalen)

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 13:52

So,
war gerade beim Lackierer und bei ATU, zu denen kommt alle 2 Wochen ein Lackdoktor.

Ergebnis:
Lackierer will die ganze Tür lackieren ca. 200€-250€

Lackdoktor macht Smart Repair 100€

hab direkt nen Termin gemacht.
BMW E91 330xd
Lancia Y Typ 840 Bj. 1996 1.4 12V 75PS

Infos über meinen Bravo: ist jetzt ein BMW E91


11

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 14:58

Ich war damals bei meinen Kratzern bei einem Kfz-Aufbereiter (auch so eine Art "Lack-Doktor"), da wie bei Dir, die Lackierer (Fachleute des Handwerks...) immer nur Dollarzeichen im Auge haben und stets gleich Lackieren wollen.

Kannst ja mal berichten, wie der "Doktor" von ATU gearbeitet hat.

titi66

Bravo-Fan

  • »titi66« ist männlich

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 28. August 2009

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 15:32

Würde mich auch interessieren wie das Ergebnis aussieht und welche Methode der „Lackdoktor“ angewendet hat. Also ob Beilackierung oder gar Spot Lackierung angewendet wurde und ob kein Farbunterschied zwischen den beiden Türen sichtbar ist.

Infos über meinen Bravo: 2.0 16V JTD 165 Sport, Crossover schwarz, getönte Scheiben


godbor

Bravo-Profi

  • »godbor« ist männlich

Beiträge: 461

Registrierungsdatum: 19. Juli 2010

Wohnort: Borken (Westfalen)

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 17:15

Hab den Termin am 27.10.2010
werde dann mit Fotos etc. berichten.
BMW E91 330xd
Lancia Y Typ 840 Bj. 1996 1.4 12V 75PS

Infos über meinen Bravo: ist jetzt ein BMW E91


BRAVO-RALF

Bravo-Meister

  • »BRAVO-RALF« ist männlich

Beiträge: 1 109

Registrierungsdatum: 24. März 2010

Wohnort: Northeim

Danksagungen: 33

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 17:31

Hallo,

ich war vor 2 Jahren mit meinem MB auch beim Lack-Doktor von ATU.
Bin mit den linken Kotflügel am Garagentorrahmen langgeschrammt, ´´es waren ganz schön tiefe Schrammen´´!
Der Lack-Doktor hat sehr gute Arbeit geleistet, war günstig und man hat nichts mehr gesehen...TOP ;-)

Gruß, Ralf

Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet Sport Glory-Weiß 150 Ps. Eibachfahrwerk 50/30, 20mm Spurplatten pro Rad


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen