Diese Werbung wird für Fiat-Bravo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

am987

Bravo-Profi

  • »am987« ist männlich

Beiträge: 544

Registrierungsdatum: 24. September 2009

Wohnort: Stuttgart (Königreich Württemberg)

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 21:35

Eintragungen beim TÜV


Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hey,
hab mal ne allgemeine Frage zu den Eintragungen, ist es irgendwie billiger alles auf einmal eintragen zu lassen, also z.B. Spurverbreiterung + Tieferlegung, oder ist es egal?
Und könnt ihr vllt in diesem thread mal so die Kosten reinstellen für die verschiedenen Eintragungen? Damit das alles ein bisschen gesammelt wird und nicht in vielen verschiedenen Threads steht?
gruß max

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »am987« (8. Dezember 2011, 21:36)

Infos über meinen Bravo: 1,4 T-Jet 120 PS, Crossover Schwarz, Speed


OliGT

Moderator

  • »OliGT« ist männlich

Beiträge: 557

Registrierungsdatum: 10. Februar 2010

Wohnort: Nähe Pforzheim

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 23:55

RE: Eintragungen beim TÜV

Zitat

Original von am987
Hey,
hab mal ne allgemeine Frage zu den Eintragungen, ist es irgendwie billiger alles auf einmal eintragen zu lassen,......?



Ja :!:

Du musst sogar alles "zusammen" (nennt sich "in Verbindung") eintragen lassen.

Bei mir hier (Dekra) kostet ne Eintragung 37,- und das egal wieviel eingetragen wird. Also nur Felgen eintragen kostet genauso 37,- wie Felgen+Fahrwerk+Auspuff+Spoiler+.......




Mfg Oli
Mit meinem "alten" 5 Zylinder Stilo machte ich Musik beim Beschleunigen!!!
Jetzt mit meinem 2,0 Mjet mach ich Wellen in den Asphalt! 8-)

Infos über meinen Bravo: 2009er 2,0 Mjet, Powerrail-5 inkl inividueller Abstimmung, Leistung: ausreichend! Vogtland Gewindefahrwerk, ASA Chromfelgen 8X18, 20er Spurplatten rundum, schwarze Scheiben hinten.


  • »BravoMaseratie« ist männlich

Beiträge: 4 255

Registrierungsdatum: 11. Mai 2010

Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

3

Freitag, 9. Dezember 2011, 08:04

RE: Eintragungen beim TÜV

Dabei ist auch entscheidet wie viel eingetragen wird und was für Gutachten verhanden sind ;)

Billiger wird es aber alle mal... Und ernfacher ist es aufjedenfall ;)

TRASCANICO

Bravo-Meister

Beiträge: 1 777

Registrierungsdatum: 31. Juli 2009

Wohnort: Lauf a. d. Pegnitz

Danksagungen: 92

  • Nachricht senden

4

Freitag, 9. Dezember 2011, 10:38

Also das ist mir neu, das man alles gleichzeitig eintragen lassen muss.
Das kommt drauf an, wenn du Teilegutachten hast, also ABE Papiere musst du die Sachen nicht direkt eintragen lassen!

Zudem hab ich auch noch nicht gehört das wenn man alles gleichzeitig eintragen lässt, dann alles nur 37 € kostet. Für jedes Teil werden die vllt 37 € verlangen also Felgen 37 € + Auspuff 37 € + Spurenverbreiterung 37 € + ... usw. Aber selbst da wird es Kostenabweichungen geben.

Weil wenn die 10 Sachen eintragen müssen und nur 37 € verlangen wären sie irgendwann arm ;) Schließlich schauen die sich das ja auch an und kontrollieren das alles!

So war es bei mir ich habe mein Auto ja komplett machen lassen also Carbonteile, Einzelanfertigung Sportauspuff, Spurenverbreiterung, Tieferlegung usw und habe damals für TÜV gute 800 € gezahlt!

Die Kosten sind unterschiedlich, je nach dem wie aufwändig etwas ist!

Hoffe du weißt jetzt bescheid.

Bzw was willst du eintragen lassen? Alles was du in Deutschland an deinem Auto ändern kannst, haben ABE Papiere und sind somit Eintragungsfrei!

Du kannst sie vllt im Fahrzeugschein eintragen lassen, so hab ich es gemacht, dann haste nicht so viel Papierkram, wenn die Polizei mal genauer hinschauen will ;)

DAS kostet nicht viel und das kostet dann auch nur sagen wir mal 37 € einmalig, egal wie viel es ist!

Gruß
08.2007 - 11.2013 Fiat Bravo Sport CARBON EDITION
03.2014 - __.____ Mercedes A45 AMG Edition 1

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TRASCANICO« (28. Oktober 2013, 12:14)

Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.


OliGT

Moderator

  • »OliGT« ist männlich

Beiträge: 557

Registrierungsdatum: 10. Februar 2010

Wohnort: Nähe Pforzheim

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

5

Freitag, 9. Dezember 2011, 12:36

Zitat

Original von TRASCANICO
Also das ist mir neu, das man alles gleichzeitig eintragen lassen muss.


Naja, man muss natürlich nur Dinge "zusammen" eintragen lassen, die auch "Sicherheitsrelevant" was miteinander zu tun haben.
Nen Frontspoiler musst natürlich nicht in Verbindung mit dem Heckdiffusor eintragen.
Aber z.B die 8x18 Felgen müsste in Verbindung mit den Spurplatten und dem Fahrwerk eingetragen werden.
Du kannst ja nicht 25er Spurplatten reinmachen und dann mit den 6x15 Serinfelgen die Platten eintragen. Dann machst die Spurplatten runter und 8X18 Felgen drauf und lässt die eintragen. Dann fährst wieder heim und montierst die 25er Platten und die 8X18 Felgen........Felgen,Spurplatten,Fahrwerk müssen IMMER zusammen eingetragen werden :!:



Zitat

Original von TRASCANICO
Zudem hab ich auch noch nicht gehört das wenn man alles gleichzeitig eintragen lässt, dann alles nur 37 € kostet. Für jedes Teil werden die vllt 37 € verlangen also Felgen 37 € + Auspuff 37 € + Spurenverbreiterung 37 € + ...


Definitiv nicht so!!


Zitat

Original von TRASCANICO
Weil wenn die 10 Sachen eintragen müssen und nur 37 € verlangen wären sie irgendwann arm ;) Schließlich schauen die sich das ja auch an und kontrollieren das alles!...


Die 37E sind ne "Gebühr" und kein Lohn für den Prüfer :!:
Und es ist nur eine Überprüfung, auch wenn du 10 Sachen eintragen lässt!

Oder anders Formuliert:
Wird die reguläre Tüvüberprüfung teurer, wenn das Auto viele Mängel hat und der Prüfer viel prüfen, kontrollieren und schreiben muss :arrow: :idea:


Mfg Oli
Mit meinem "alten" 5 Zylinder Stilo machte ich Musik beim Beschleunigen!!!
Jetzt mit meinem 2,0 Mjet mach ich Wellen in den Asphalt! 8-)

Infos über meinen Bravo: 2009er 2,0 Mjet, Powerrail-5 inkl inividueller Abstimmung, Leistung: ausreichend! Vogtland Gewindefahrwerk, ASA Chromfelgen 8X18, 20er Spurplatten rundum, schwarze Scheiben hinten.


  • »BravoMaseratie« ist männlich

Beiträge: 4 255

Registrierungsdatum: 11. Mai 2010

Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

6

Freitag, 9. Dezember 2011, 15:17

RE: Eintragungen beim TÜV

Entscheidend ist doch was für Gutachten vorhanden sind...

Außerdem ist entscheidend wie lange der Prüfer braucht ums zu kontrollieren (sprich arbeitsaufwand)... Bei mir hat es sich damals danach gerichtet...

Billiger wird es aber alle mal... Und einfacher ist es aufjedenfall alles zusammen einzutragen

Ich hab damals für Felgen Platten Fahrwerk weniger als 80 Euro (dabei kontrolle zwei sätze reifen (sommer und Winter) + zwei verschiedene Varianten an Spurplattenkombis...)

;) Alles zusammen macht es günstiger, aber die Gebühr addiert sich nicht und wird auch nicht nur einmal gezahlt...

TRASCANICO

Bravo-Meister

Beiträge: 1 777

Registrierungsdatum: 31. Juli 2009

Wohnort: Lauf a. d. Pegnitz

Danksagungen: 92

  • Nachricht senden

7

Freitag, 9. Dezember 2011, 16:36

Zitat

Original von OliGT
Die 37E sind ne "Gebühr" und kein Lohn für den Prüfer :!:
Und es ist nur eine Überprüfung, auch wenn du 10 Sachen eintragen lässt!

Oder anders Formuliert:
Wird die reguläre Tüvüberprüfung teurer, wenn das Auto viele Mängel hat und der Prüfer viel prüfen, kontrollieren und schreiben muss :arrow: :idea:


Mfg Oli


Ja aber das ist dann nicht richtiges eintragen lassen, wie du es meinst. Es gibt schon paar Unterschiede!

Zudem wenn es ne Gebühr ist, wird der Prüfer trotzdem noch etwas draufschlagen.

Und Mängel, dass ist schon wieder ne ganz andere Baustelle...

Teile wie Fahrwerke oder was du da alles aufgezählt hast, haben alle ein Teilegutachten und müssen vom TÜV kontrolliert werden, aber richtiges "eintragen" ist das für mich nicht, da gibts schon mehr.

Das 1. "eintragen" wie es jeder nennt: Fahrwerk kaufen mit ABE Papiere (sonst darfst es gar nicht einbauen) --> TÜV prüfer kontrolliert es, gibt dir nen Beleg, damit kannste dann zur KFZ Zulassung und dann kannst es eintragen lassen (im Fahrzeugschein) musste aber nicht.

ODER

2. du fertigst dir z.B. selber nen Auspuff an, dies musste dann beim TÜV erläutern, das du ne Einzelabnahme braucht und ne Eintragung
, die wiederum musste auch dann im Fahrzeugschein eintragen lassen.


Hab ich alles beide theoretisch hinter mir, außer das ich mir kein Auspuff angefertigt hab sonder anfertigen hab lassen und die das alles für mich übernommen haben.

Aber eig ist es egal, im Internet weiß eh jeder alles besser ;)

@am987

am besten selber die Erfahrung machen bzw mal nachfragen, hier sagt eh jeder was anderes ;) und vllt ist es sogar von Stelle zu Stelle bzw von Werkstatt zu Werkstatt anders.

Gruß
08.2007 - 11.2013 Fiat Bravo Sport CARBON EDITION
03.2014 - __.____ Mercedes A45 AMG Edition 1

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TRASCANICO« (9. Dezember 2011, 16:47)

Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.


BRAVO-RALF

Bravo-Meister

  • »BRAVO-RALF« ist männlich

Beiträge: 1 109

Registrierungsdatum: 24. März 2010

Wohnort: Northeim

Danksagungen: 33

  • Nachricht senden

8

Freitag, 9. Dezember 2011, 16:46

Ich habe im Sommer beim TÜV, fürs Fahrwerk eintragen 50,- € hingelegt ;-)

Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet Sport Glory-Weiß 150 Ps. Eibachfahrwerk 50/30, 20mm Spurplatten pro Rad


TRASCANICO

Bravo-Meister

Beiträge: 1 777

Registrierungsdatum: 31. Juli 2009

Wohnort: Lauf a. d. Pegnitz

Danksagungen: 92

  • Nachricht senden

9

Freitag, 9. Dezember 2011, 16:49

Zitat

Original von BRAVO-RALF
Ich habe im Sommer beim TÜV, fürs Fahrwerk eintragen 50,- € hingelegt ;-)


Das kommt schon eher hin, weil Fahrwerk ist auch kein großer Aufwand für den TÜV Prüfer!

Und wie ich ja schon oben sagte, die Preise können sich eh unterscheiden, deswegen selber mal bei sich nachfragen ;)
08.2007 - 11.2013 Fiat Bravo Sport CARBON EDITION
03.2014 - __.____ Mercedes A45 AMG Edition 1

Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.


Red229

Bravo-Legende

  • »Red229« ist männlich

Beiträge: 3 231

Registrierungsdatum: 28. Januar 2008

Wohnort: Niederbayern

Danksagungen: 19

  • Nachricht senden

10

Freitag, 9. Dezember 2011, 17:36

Zitat

Original von TRASCANICO

Teile wie Fahrwerke oder was du da alles aufgezählt hast, haben alle ein Teilegutachten und müssen vom TÜV kontrolliert werden, aber richtiges "eintragen" ist das für mich nicht, da gibts schon mehr.

Das 1. "eintragen" wie es jeder nennt: Fahrwerk kaufen mit ABE Papiere (sonst darfst es gar nicht einbauen) --> TÜV prüfer kontrolliert es, gibt dir nen Beleg, damit kannste dann zur KFZ Zulassung und dann kannst es eintragen lassen (im Fahrzeugschein) musste aber nicht.




genau andersrum!

eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) ist eine ''schriftliche erlaubnis'' des KBA (kraftfahrtbundesamt) das das zubehörteil an einem bestimmten fahrzeugtyp (in der abe erwähnt) ohne bedenken verbaut werden darf und keiner eintragung bzw. nachprüfung verlangt. lediglich die bescheinigung (ABE) muss im fzg. mitgeführt werden. das alles sofern sich das fzg. im originalzustand befindet.

bsp: felgen -> ABE (selten aber es gibt sie) fw wird eingebaut (teilegutachten) -> fzg. nicht mehr original -> ABE der felgen erlischt und sie müssen zusammen mit dem FW eingetragen werden.

bei einer EG betriebserlaubnis ist das ähnlich.

bsp: ein sportauspuff bzw. zubehörschalldämpfer muss ja auch nicht eingretragen werden, sondern nur die dazugehören papiere müssen mitgeführt werden.


ein teilegutachten beinhaltet die bauartbedingte prüfung der zubehörteile und die genaue definition über anbau, markierung und auflagen was am fzg. geändert werden muss, damit es regelkonform ist.
ein amtlich anerkannter sachverständiger überprüft dann die vorhandenen daten und den ümbau. das muss dann in die fzg. papiere eingetragen werden.
(meist nicht sofort, sondern beim nächsten kontakt mit der zulassungsstelle- je nach gutachten)


ps: du wirst nie ein Fahrwerk finden, was eine ABE hat! ;-)


gruß steve
Die blaue EX-Lady
Vögeln, die auf mein Auto kacken, gehört der Arsch zugenäht!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Red229« (9. Dezember 2011, 17:37)

Infos über meinen Bravo: hat jetzt einen neuen besitzer


TRASCANICO

Bravo-Meister

Beiträge: 1 777

Registrierungsdatum: 31. Juli 2009

Wohnort: Lauf a. d. Pegnitz

Danksagungen: 92

  • Nachricht senden

11

Freitag, 9. Dezember 2011, 17:58

naja dann hat ein Fahrwerk halt keine ABE, ist ja auch egal, war nur ein Beispiel :)
08.2007 - 11.2013 Fiat Bravo Sport CARBON EDITION
03.2014 - __.____ Mercedes A45 AMG Edition 1

Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.


am987

Bravo-Profi

  • »am987« ist männlich

Beiträge: 544

Registrierungsdatum: 24. September 2009

Wohnort: Stuttgart (Königreich Württemberg)

  • Nachricht senden

12

Freitag, 9. Dezember 2011, 19:59

Genau das hab ich befürchtet :lol:
Jeder sagt was anderes :D

Ne spaß auf die Seite, ja mir gings darum, obs es billiger ist wenn ich hingeh und sag kontrollier die Spurplatten, Fahrwerk und Felgen gleichzeitig, da ja alles nur ein Teilegutachten hat.

Oder obs sowas wie Pauschalpreise gibt, für z.B. Tieferlegung kontrollieren, bei den Halsabschneidern kann man ja nicht wissen.

Das wenn ich eine ABE hab nicht zum TÜV muss hab ich gewusst, und das eine Einzelabnahme sehr teuer wird hab ich auch schon gehört :)

Also danke erstmal für die ganzen Antworten :D
gruß max

Infos über meinen Bravo: 1,4 T-Jet 120 PS, Crossover Schwarz, Speed


OliGT

Moderator

  • »OliGT« ist männlich

Beiträge: 557

Registrierungsdatum: 10. Februar 2010

Wohnort: Nähe Pforzheim

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

13

Freitag, 9. Dezember 2011, 21:51

Zitat

Original von am987
Ne spaß auf die Seite, ja mir gings darum, obs es billiger ist wenn ich hingeh und sag kontrollier die Spurplatten, Fahrwerk und Felgen gleichzeitig, da ja alles nur ein Teilegutachten hat.

Also ich kann nur sagen, dass es bei uns hier in der Gegend bei der Dekra definitiv so billiger ist.......


Zitat

Original von am987
Oder obs sowas wie Pauschalpreise gibt......

Ist bei der dekra hier ebenso. Kostet immer 37,-


PS:
Übrigens hat TRASCANICO recht:
Das was die Dekra macht ist keine "echte Eintragung". Man bekommt da nur ein DiN A4 Blatt auf dem dann steht, dass das Teil geprüft ist usw.....man muss dieses Blatt dann mitführen, gilt genauso wie ne Eintragung in die Fahrzeugpapiere! :!:



Mfg Oli
Mit meinem "alten" 5 Zylinder Stilo machte ich Musik beim Beschleunigen!!!
Jetzt mit meinem 2,0 Mjet mach ich Wellen in den Asphalt! 8-)

Infos über meinen Bravo: 2009er 2,0 Mjet, Powerrail-5 inkl inividueller Abstimmung, Leistung: ausreichend! Vogtland Gewindefahrwerk, ASA Chromfelgen 8X18, 20er Spurplatten rundum, schwarze Scheiben hinten.


am987

Bravo-Profi

  • »am987« ist männlich

Beiträge: 544

Registrierungsdatum: 24. September 2009

Wohnort: Stuttgart (Königreich Württemberg)

  • Nachricht senden

14

Freitag, 9. Dezember 2011, 23:16

Ok alles klar, vielen Dank für die Aufklärung
Dann sammle ich erstmal alles und geh nur einmal du den netten leuten von der Dekra :D
gruß max

Infos über meinen Bravo: 1,4 T-Jet 120 PS, Crossover Schwarz, Speed


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen