Diese Werbung wird für Fiat-Bravo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Fiat-Fan

Mitglied

  • »Fiat-Fan« ist männlich

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 5. Februar 2007

Wohnort: Bayern

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 17:45

Endschalldämpfer vom Stilo am Bravo


Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Über die Suche habe ich leider nichts gefunden, daher jetzt die Frage an euch.

Passt ein Endschalldämpfer von einem Stilo 3T an einen Bravo (150 PS Benziner)?

Ich hab etwas gehört, das der Aufbau des ESDs bei beiden Fahrzeugen gleich sein soll?

Vielen Dank schon mal!
FIAT, da bin ich richtig!

knallkapsel

unregistriert

2

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 18:41

Hi,

denke eher nicht, der vom Bravo sieht wie ne Trompete aus.

Gruß
Kay

Fiat-Fan

Mitglied

  • »Fiat-Fan« ist männlich

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 5. Februar 2007

Wohnort: Bayern

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 18:47

Ich meine eher die Sportendschalldämpfer, weniger die originalen, sorry wenn das zu unverständlich geschrieben war!
FIAT, da bin ich richtig!

knallkapsel

unregistriert

4

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 18:59

Hi,

wird trotzdem nicht gehen, kannst hier mal vergleichen, sehen unterschiedlich aus.

Gruß
Kay

Red229

Bravo-Legende

  • »Red229« ist männlich

Beiträge: 3 231

Registrierungsdatum: 28. Januar 2008

Wohnort: Niederbayern

Danksagungen: 19

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 19:27

ob die passen kann man so pauschal jetzt gar nicht sagen.
beide gehen über die HA, da muss man sehen ob der winkel vom rohr passt, evtl. die länge des rohres! vielleicht gibt es auch einen unterschied im rohrdurchmesser, aber wenn die hinteren halter passen sollten die anderen dinge selbst kein problem sein, selbst die halter kann man umändern!
muss man am objekt sehen.

@kay: das sind nur beispielbilder die kann man nicht als vergleich nehmen! (sind doch die gleichen fotos)




gruß steve
Die blaue EX-Lady
Vögeln, die auf mein Auto kacken, gehört der Arsch zugenäht!

Infos über meinen Bravo: hat jetzt einen neuen besitzer


knallkapsel

unregistriert

6

Mittwoch, 3. Dezember 2008, 19:37

Hi,

@ Steve, die Bilder sind doch nicht gleich, Sorry, aber für mich sehen die Rohre zum MSD anders aus.

Wie ich schon geschrieben habe, wird es bestimmt nicht passen, da auch der Rohrdurchmesser vom Stilo kleiner ist.

Gruß
Kay

Fiat Sportiva

Bravo-Schrauber

Beiträge: 294

Registrierungsdatum: 20. März 2007

Wohnort: 23730 Sierksdorf

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 16. Dezember 2008, 16:14

Die Schalldämpfer haben grundsätzlich den gleichen Aufbau, das stimmt. Der 150 PS Bravo hat aber einen anderen Endrohrausgang (Sportversion).

Rohrdurchmesser ist relativ, nimmt man z.B. einen Sportschalldämpfer von Novitec, so hat dieser einen 63,5er Anschluß, der auf das entsprechende Maß mittels Reduzierstück angepaßt wird. Den kannst Du problemlos unter den Bravo (nicht Sport) hängen. D.H. Den kannst Du natürlich auch unter den Sport hängen, braucht aber ein wenig Arbeit um das Endrohr an die richtige Stelle zu bekommen.



Aber fragen wir mal ganz konkret: Welchen Stilo ESD möchtest Du denn unter den Bravo hängen? Ach so ja... EWG-Betriebserlaubnis bzw. ABE gibts für solch eine Aktion übrigens nicht, was den Plan dann wahrscheinlich bei der nächsten HU zum Scheitern bringt...
Telefon: +49 4561 52531-0 Telefax: +49 4561 52531-11
Mail-Kontaktformular
Bitte keine PN senden, Danke :)

Fiat-Fan

Mitglied

  • »Fiat-Fan« ist männlich

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 5. Februar 2007

Wohnort: Bayern

  • Nachricht senden

8

Samstag, 20. Dezember 2008, 16:51

Es ist ein duplex ESD von einem 2.4 20V Abarth, der dann unter einen Bravo t-Jet 150 PS soll.

Er muss nicht in diese originale Aussparung, da eh eine andere Heckstoßstange verbaut wird.

Wo wir gerade bei der Heckstoßstange sind, bis auf die Aussparung für das Endrohr, ist der Aufbau bei den Bravos gleich, auch die Halterungspunkte und so, oder?

Vielen Dank für eure Hilfe!
FIAT, da bin ich richtig!

bravonr

Bravo-Profi

  • »bravonr« ist männlich

Beiträge: 468

Registrierungsdatum: 9. Februar 2010

Wohnort: Heimbach Weis

  • Nachricht senden

9

Samstag, 24. Dezember 2011, 16:59

moin moin,


ich will das thema nochmal hochziehen und fragen ob es mittlerweile eine antwort gibt ob es geht oder nicht...




liebe grüße :-)
Ich hab Punkte in Schulaufgaben gesammelt...du in Flensburg, ne ganz kleine gewisse Ähnlichkeit gibt es zwischen uns...

Infos über meinen Bravo: Opel Zafira 2.0 16V OPC


Fiat Sportiva

Bravo-Schrauber

Beiträge: 294

Registrierungsdatum: 20. März 2007

Wohnort: 23730 Sierksdorf

  • Nachricht senden

10

Montag, 26. Dezember 2011, 10:27

Unsere letzte Antwort ist auch weiterhin gültig ;)
Grundsätzlich passt es schon, nur könnte, je nach Ausführung, das Endrohr an einer falschen Position herauskommen und es könnte von den Rohrdurchmessern nicht passen.
Und das lässt sich nicht pauschaul mit Ja oder Nein beantworten ohne zu Wissen was Du genau machen möchtest.

Gruß
André
Telefon: +49 4561 52531-0 Telefax: +49 4561 52531-11
Mail-Kontaktformular
Bitte keine PN senden, Danke :)

becks

Bravo-Fahrer

  • »becks« ist männlich

Beiträge: 146

Registrierungsdatum: 9. Februar 2011

Wohnort: Deutschland

Danksagungen: 6

  • Nachricht senden

11

Montag, 26. Dezember 2011, 11:09

Hallo Fiat Sportiva,

evt. könnt Ihr weiterhelfen. Habe mir gegen 2003 einen Sportendschalldämpfer von CTSS 2 x 76mm DTM Ausführung für meinen Stilo 115 PS 3 Türer gekauft. Habe diesen noch liegen. Allerdings fehlt mir dazu die ABE. Gibt es eine Möglichkeit diese nachzubekommen? Denke mal habe dieses beim Verkauf des Autos unbewusst mitgegeben.

Mit freundlichem Gruß
Sascha Beckmann

und besten Dank für Eure Hilfe.
Fiat Bravo T-Jet 120 PS, Crossover Schwarz, Super Bella

Fiat Sportiva

Bravo-Schrauber

Beiträge: 294

Registrierungsdatum: 20. März 2007

Wohnort: 23730 Sierksdorf

  • Nachricht senden

12

Montag, 26. Dezember 2011, 11:31

Wir haben die nicht in unserem Sortiment, können daher auch nicht weiterhelfen.

Eine ABE wäre sehr ungewöhnlich für einen Schalldämpfer, normalerweise haben die E-Nummern (ist günstiger und einfacher für die Hersteller sowie für die Kunden).
Die E-Nummern werden registriert und sollten mittlerweile von jeder TÜV/Dekra Station eingesehen werden können.

Der entscheidende Unterschied: Eine ABE muss (in Papierform) mitgeführt werden, hat das Teil eine E-Nummer, müssen keine Papiere mitgeführt werden. Bei der HU kann der Prüfer die Nummer (i.d.R. zuordnen), kann er das nicht und stellt in Frage das die E-Nummer zu diesem Auspuff oder dem Fahrzeug passt, dann muss der Halter nachweisen das alles seine Richtigkeit hat.
Problematisch wird das vor allem bei Universaldämpfern, die angeblich mit gültiger E-Nummer verkauft werden (was eigentlich gar nicht geht bzw. vorgesehen ist). In der Praxis führen solche Dämpfer dann sehr häufig zu recihlich Ärger beim TÜV (besonders dann, wenn die laut sind).

In Kurz: Wenn der Dämpfer eine (legale) E-Nummer hat, braucht man normalerweise keine Papiere. Problematisch könnte es werden, wenn die E-Nummer nur den Stilo abdeckt und nicht den Bravo.

Gruss
André
Telefon: +49 4561 52531-0 Telefax: +49 4561 52531-11
Mail-Kontaktformular
Bitte keine PN senden, Danke :)

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen