Diese Werbung wird für Fiat-Bravo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Blogs

junix

Bravo-Fahrer

  • »junix« ist männlich

Beiträge: 159

Registrierungsdatum: 19. September 2010

Wohnort: Essen

  • Nachricht senden

1

Samstag, 13. November 2010, 00:28

Ersatzradwanne


Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

so ich habe meine bella ja nun seit knapp 2 monaten und heute dachte ich mir mal nimmste mal die komische styroporwanne in der , der kompressor für die reifenpanne liegt raus

und was muss ich da sehen :shock: wasser im kofferraum

und nun die frage hat mal jemand der auch nur das pannenkit im kofferraum hat die styroporwanne raus genommen ????

bei mir ist dort wo normalerweise das ersatzrad festgeschraubt werden sollte garnichts nur ein loch mit gewinde kein stopfen kein garnichts ich kann bis zur strasse durchschauen würde mich mal interessieren was da bei euch ist

ich hoffe das es wirklich nur spritzwasser ist das durch dieses loch in den kofferraum kommt sonst hätte ich ich echt ein problem
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Infos über meinen Bravo: ist schwarz


ron89

Bravo-Profi

  • »ron89« ist männlich

Beiträge: 423

Registrierungsdatum: 26. Juni 2010

Wohnort: Pfaffenhofen

  • Nachricht senden

2

Samstag, 13. November 2010, 09:34

RE: frage an leute ohne ersatzrad

Zitat

Original von junix
so ich habe meine bella ja nun seit knapp 2 monaten und heute dachte ich mir mal nimmste mal die komische styroporwanne in der , der kompressor für die reifenpanne liegt raus

und was muss ich da sehen :shock: wasser im kofferraum

und nun die frage hat mal jemand der auch nur das pannenkit im kofferraum hat die styroporwanne raus genommen ????

bei mir ist dort wo normalerweise das ersatzrad festgeschraubt werden sollte garnichts nur ein loch mit gewinde kein stopfen kein garnichts ich kann bis zur strasse durchschauen würde mich mal interessieren was da bei euch ist

ich hoffe das es wirklich nur spritzwasser ist das durch dieses loch in den kofferraum kommt sonst hätte ich ich echt ein problem


kannst ja mal ein bild machen...
lg

Infos über meinen Bravo: M-Jet 1.9 120 PS Dynamik (Leistungssteigerung auf ca. 150 PS ) Xenon nachgerüstet, Parksensoren hinten, Tempomat (nachgerüstet) 225x45 R17 Felgen :-D Eibach Federn 50/30 Distanzscheiben 15 mm VA/HA


junix

Bravo-Fahrer

  • »junix« ist männlich

Beiträge: 159

Registrierungsdatum: 19. September 2010

Wohnort: Essen

  • Nachricht senden

3

Samstag, 13. November 2010, 09:49

werd ich heute mal machen
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Infos über meinen Bravo: ist schwarz


smokey55

Bravo-Meister

  • »smokey55« ist männlich

Beiträge: 1 867

Registrierungsdatum: 19. April 2008

Wohnort: Hessen-Süd; MKK

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 106

  • Nachricht senden

4

Samstag, 13. November 2010, 10:37

RE: frage an leute ohne ersatzrad

Zitat

Original von junix.....
ich hoffe das es wirklich nur spritzwasser ist das durch dieses loch in den kofferraum kommt sonst hätte ich ich echt ein problem

Moin,
das ist Spritzwasser und das Loch ist normal. Habe bei meinen diversen Autos noch nie was ohne Loch gehabt.
Irgendwo muß Wasser ja abfließen können. Da Türdichtungen (auch Heckklappe) niemals ganz dicht sind ...

mfg
smokey

Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20


swordfish1986

Bravo-Meister

  • »swordfish1986« ist männlich

Beiträge: 1 665

Registrierungsdatum: 7. Februar 2009

  • Nachricht senden

5

Samstag, 13. November 2010, 11:21

Ich habe mein Ersatzrad "wegrationalisiert". Hab mir dann ne Aufnahme aus Kunststoff gebastelt damit ich das Werkzeug etc. trotzdem noch mitnehmen kann ohne das es drinnen rumfällt.

Das Loch habe ich mit einer Schraube und einer Gummidichtung abgedichtet. Glaube nicht das man da ein Loch drinnen braucht. Und wenn die Heckklappen Dichtung nicht dicht ist, dann ist das ein fall für die Werkstatt.

Normalerweiße sind die Teile schon dicht. Sonst hätteste ja ruck zuck Schimmel drinnen wenn das auf die Abdeckung der Ersatzradmulde etc. kommt und die sich dann mal schön vollsaugt.

Infos über meinen Bravo: Racing 1.4 T-Jet 120 PS, Maranello Rot (Perlglanz), Blue&Me, getönte Scheiben, Parksensoren hinten, Mittelarmlehne vorne+hinten, 17" Racing Felgen, gelb-rot lackierte Bremssättel, Ragazzon ESD


junix

Bravo-Fahrer

  • »junix« ist männlich

Beiträge: 159

Registrierungsdatum: 19. September 2010

Wohnort: Essen

  • Nachricht senden

6

Samstag, 13. November 2010, 12:51

so ich habe dann gearade mal wieder in den kofferraum geschaut um zusehen was passiert ist nach den sintflutartigen regenfällen heute nacht und siehe da es war trocken also gehe ich mal stark davon aus das es nirgendwo reinläuft sondern wirklich spritzwasser ist

also zum thema löcher !?!? ich weiss nicht ob das bei modernen autos wirklich noch nötig ist die sollten doch schon eigentlich alle dicht sein und wenn ablauflöcher dann aber bitte auch an der tiefsten stelle und nicht da wo dieses verdammte loch ist das ist ja an der stelle völlig sinnfrei
und wenn löcher dann so das wasser raus kann aber nicht umgekehrt

@swordfish1986
aber du hattst vorher ein ersatzrad drinnen oder ?
und dann gehe ich doch recht in der annahme das an besagter stelle bevor du es wegrationalisiert hast die schraube drin war um das ersatzrad festzuschrauben und somit das loch ja auch dicht war

aber ich hatte ja nie einersatzrad und dann müßte doch eigentlich an der stelle ein stopfen oder dergleichen von werk aus drin sein alles andere wäre für mich mehr als fragwürdig gerade an der stelle
»junix« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_2125 [1].jpg
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Infos über meinen Bravo: ist schwarz


Wurstbrot

unregistriert

7

Samstag, 13. November 2010, 13:16

hoplla da muss ich auch mal nach gucken... wie schwachsinnig dass da nen loch ist... zumal ich auch meinen verstärker in der wanne liegen habe nicht dass es da mal en kurzen gibt ;)

danke ist mir noch nie aufgefallen

swordfish1986

Bravo-Meister

  • »swordfish1986« ist männlich

Beiträge: 1 665

Registrierungsdatum: 7. Februar 2009

  • Nachricht senden

8

Samstag, 13. November 2010, 13:27

@junix

Richtig, die Schraube war da vorher drinnne um den Korb für das Werkzeug zu halten. Um genau zu sein ist diese Schraube jetzt auch noch drin, da ich mir was gebastelt habe damit der Korb auch ohne Ersatzrad gut fixiert ist, aber das würde jetzt zu lange dauern um das zu erklären.

Das ist auch nicht nur ein Loch, sondern da ist ein Gewinde drinnen (auch bei dir nehm ich mal sehr sehr stark an). Einfach eine Schraube mit dem passenden Gewinde suchen (ist auf jedenfall ein metrisches) und noch eine Gummidichtung. Dichtung drauf, Schraube rein = Dicht :-)


Falls kein Gewinden drinnen sein sollte (was ich nicht glaube) machst du folgendes:

Du brauchst dann
-1x Schraube die kleiner als das Loch ist
-1x Mutter für die Schraube
-2x Beilagscheiben (passend für die Schraube+Mutter)
-2x Dichtungen (würde auch mit einer gehen, aber mit zwei gehst du auf Nummer sicher)

Beilagescheibe auf Schraube, Dichtung auf Beilagscheibe, Schraube durch das Loch Stecken (von oben). Unters Auto kriechen, Dichtung von unten drauf, Beilagscheibe, Mutter aufschrauben.

Dann ist es auf jeden Fall absolut Dicht.

Infos über meinen Bravo: Racing 1.4 T-Jet 120 PS, Maranello Rot (Perlglanz), Blue&Me, getönte Scheiben, Parksensoren hinten, Mittelarmlehne vorne+hinten, 17" Racing Felgen, gelb-rot lackierte Bremssättel, Ragazzon ESD


smokey55

Bravo-Meister

  • »smokey55« ist männlich

Beiträge: 1 867

Registrierungsdatum: 19. April 2008

Wohnort: Hessen-Süd; MKK

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 106

  • Nachricht senden

9

Samstag, 13. November 2010, 14:10

Zitat

Original von swordfish1986......

Glaube nicht das man da ein Loch drinnen braucht. Und wenn die Heckklappen Dichtung nicht dicht ist, dann ist das ein fall für die Werkstatt.

Normalerweiße sind die Teile schon dicht. Sonst hätteste ja ruck zuck Schimmel drinnen wenn das auf die Abdeckung der Ersatzradmulde etc. kommt und die sich dann mal schön vollsaugt.

Dicht und dicht ist ein Unterschied!
Die Dichtungen an Türen und Heckklappe sind schon dicht ... für Windgeräusche halbwegs und für Regen ja. Aber für Platzregen/Waschanlage der(die volle Kohle genau auf eine Dichtung prasselt sind sie nicht dicht. Dringt Wasser durch die Dichtspalte. Deshalb sind die Türen unten auch mit Ablauflöchern versehen und hinter der Verkleidung ist eine zusätzliche Folie.
Besonders schnelle und teure PKW haben doppelte Dichtung an den Türen, hauptsächlich wegen der Geräusche. Das ist Stand der Techik.
Garantiefall wenn mal etwas Wasser drin ist? Viel Spaß ..
Da muß schon ein See sein und ein richtiger Defekt/Lücke in der Dichtung oder Tür falsch justiert.

mfg
Smokey

Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20


swordfish1986

Bravo-Meister

  • »swordfish1986« ist männlich

Beiträge: 1 665

Registrierungsdatum: 7. Februar 2009

  • Nachricht senden

10

Samstag, 13. November 2010, 14:16

Also mein Bravo hat schon einige Platzregen mitgemacht (gut, Waschanlage noch nicht, und daran wird sich auch nichts änder :-D ) und hatte noch nie Wasser drinnen. Glaube wirklich das es durch das Loch im Boden kommt. Durch die Form wirkt das ja wie ein Trichter für Spritzwasser.

Infos über meinen Bravo: Racing 1.4 T-Jet 120 PS, Maranello Rot (Perlglanz), Blue&Me, getönte Scheiben, Parksensoren hinten, Mittelarmlehne vorne+hinten, 17" Racing Felgen, gelb-rot lackierte Bremssättel, Ragazzon ESD


junix

Bravo-Fahrer

  • »junix« ist männlich

Beiträge: 159

Registrierungsdatum: 19. September 2010

Wohnort: Essen

  • Nachricht senden

11

Samstag, 13. November 2010, 14:44

ja denke ich mal auch aber das es spritzwasser ist trotzdem fahre ich am montag damit nach fiat da muss es ja auch von denen was für geben um das loch zu stopfen

und dicht und dicht sollte eigentlich kein unterschied sein alle wagen die ich hatte die baujahr später als 2000 waren , waren alle furztrocken im kofferraum davor war wasser bestimmt noch ein thema

und mit den türen liegst du nicht ganz richtig die folie in den türen ist damit der innenraum nicht feucht das ist schon richtig aber nicht weil das wasser durch die türdichtungen kommt denn dann wäre es direkt im innenraum sondern weil das wasser an den scheiben reinlaufen kann und danach unten wieder aus den löchern heraus denn da ist es nicht dicht
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »junix« (13. November 2010, 15:07)

Infos über meinen Bravo: ist schwarz


  • »positive-vibes« ist männlich

Beiträge: 71

Registrierungsdatum: 26. September 2009

Wohnort: Bodensee

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 14. November 2010, 16:40

Hi, also bei mir war in dem Loch (immer mit Gewinde und ich glaube es war M6) ein gelber Plasikstopfen drinne und trotzdem hatte ich Kondenswasser unter der Plastik Einlage für den Kompressor. Ist aber auch nicht weiter schlimm. Mittlerweile hab ich es mit ner Schraube zu gemacht, da ich auch nur noch Elektrik in der Ersatzradmulde habe.

Also meine Meinung:
Baumarkt Schraube kaufen mit Dichtring und zu machen. Hält viel besser als der Standart Plastik Stopfen.

Infos über meinen Bravo: 1,9 16V JTD Symponie Blau, Cap PC mit VollaktivSteuerung der einzelnen Komponenten


championique

Bravo-Fan

  • »championique« ist männlich

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 1. Februar 2011

Wohnort: Linz, OberÖsterreich

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 1. Februar 2011, 10:53

Hallo!

Hab Seit einer Woche nun auch ne schöne Bella.

Hab auch kein Notrad drin und es sieht genau so aus wie auf dem Foto oben.

Hab auch kein Pannen Kit (wird aber nachgeliefert)

Jetzt würd ich aber gerne wissen ob mir jemand von euch sagen kann wo ich so einen Korb fürs Werkzeug her bekomme?
Denke der ist sicher nützlich auch ohne notrad. (vor allem schon weil sich der Kofferraumboden nicht durchdrückt oder?!

tomsab0

Bravo-Profi

  • »tomsab0« ist männlich

Beiträge: 560

Registrierungsdatum: 16. Februar 2010

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 1. Februar 2011, 11:41

Wenn du das Pannenkit bestellt hast, sollte da ohnehin ein Korb fürs Werkzeug drinnen sein...

Infos über meinen Bravo: war ein Delta Tjet


championique

Bravo-Fan

  • »championique« ist männlich

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 1. Februar 2011

Wohnort: Linz, OberÖsterreich

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 1. Februar 2011, 11:46

nja hab ihn gebraucht gekauft und da war nix bei.
hab dann angerufen weil bei der ausstattung stand das pannenkit mit der katusche dabei.
Jetzt bestellt er das.
Mal schaun vl ist ja der korb dabei.

Wenn nicht, dann hab ich keine Ahnung ob man den wo herbekommt. Hab nix gefunden auf ebay und co.

naja danke für die rasche antwort. Werde mal abwarten was ich da bekomm vom Händler.

tomsab0

Bravo-Profi

  • »tomsab0« ist männlich

Beiträge: 560

Registrierungsdatum: 16. Februar 2010

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 1. Februar 2011, 11:51

Der Korb würde bei Direktbestellung übern Händler 35 Euro kosten...
Hier die Nummer:

851840915 - BEHAELTER

Infos über meinen Bravo: war ein Delta Tjet


Supergrobi

Bravo-Schrauber

  • »Supergrobi« ist männlich

Beiträge: 208

Registrierungsdatum: 2. August 2010

Wohnort: Mönchengladbach

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 1. Februar 2011, 17:09

aaalso,
ich hatte letzte woche auch mal diese styroporwanne rausgenommen.
hab mich dann auch über dieses Loch gewundert, in dem keine schraube und gar nix war - also auch freier blick auf die strasse.

allerdings hab ich in der kofferraumwanne, also die metallwanne folgendes gefunden:
siehe bild

sieht für mich aus wie ne abdeckung für eine schraube
»Supergrobi« hat folgendes Bild angehängt:
  • moeppel Kopie.jpg

Infos über meinen Bravo: Bravo Sport Plus - 2.0 - 165PS - crossover schwarz - BJ 2008 - 225/40-18 - orginal Fiat Alus


h.ausdemharz

Bravo-Meister

  • »h.ausdemharz« ist männlich

Beiträge: 1 060

Registrierungsdatum: 28. April 2010

Wohnort: Nordharz

Danksagungen: 4

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 1. Februar 2011, 21:27

Zitat

Original von championique
Hallo! Hab Seit einer Woche nun auch ne schöne Bella.


Bevor wir dich vielleicht noch übersehen: Erst einmal ein herzliches Wilkommen im Namen des ganzen

.

Viel Spaß in unserer verrückten aber auch äußerst interessanten Gemeinde.

Leider kann ich nicht viel zu deinem aktuellen Beitrag beitragen, das haben ja schon die Kollegen getan. Aber ich kann dir sagen, wo du bei Interesse Dich und Deine Bella vorstellen kannst:

http://www.fiat-bravo.info/board.php?boardid=54

Also bis bald in unserem Forum und mit besten Grüßen aus dem Harz von Harry.
Meravigliosa creatura sei sola al mondo
meravigliosa paura di averti accanto
occhi di sole mi bruciano in mezzo al cuore
amo la vita meravigliosa!
- G. Nannini, Fiat-Bravo Ad.

Infos über meinen Bravo: ab 30.3.13 Mitsubishi ASX 1.6 MIVEC 2WD Intense ClearTec; Cool-Silber seit 1.10.2013 Mitsubishi ASX 1,8 DID 4WD Invite Clear Tec; Tansanit-Blau


kitzl-katzl

Bravo-Meister

  • »kitzl-katzl« ist männlich

Beiträge: 1 439

Registrierungsdatum: 8. Juli 2010

Wohnort: Forchheim

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 90

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 1. Februar 2011, 22:59

Ich hatte beim Kauf auch nur dieses Pannenset. Hab aber dem Händler ein vollwertiges Ersatzrad rausgeleiert. Und hab es auch schon gebraucht. Da hätte mir das doofe Pannenset nichts geholfen. Als ich die Styroporwanne raus hab, war da auch kein Stopfen. Jetzt ist ja da die Schraube vom Werkzeug drin. Und im Keller nimmt mir ein rießengroßes Styroporteil den Platz weg.
Tempomat, rote Bremsbacken, getönte Scheiben, beh. Waschdüsen, Böser Blick, unterer Grill vom Facelift, Lederschaltmanschette, Fensterverkleidung in Carbon, schwarze Seitenblinker, Abarth-Logos mit Taster, Sportpedale, Pioneer TS-WX210A

Infos über meinen Bravo: 1,9 8V Multijet 120PS, Blu Notturno Mic, Dynamic, Lederlenkrad und -schaltknauf mit MuFu-tasten, B&M


tony_montana

Bravo-Fahrer

  • »tony_montana« ist männlich

Beiträge: 143

Registrierungsdatum: 11. Februar 2010

Wohnort: offenbach

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

20

Montag, 14. März 2011, 17:39

Ersatzradwanne

hi

wollte mal fragen ob jemand den preis und die teilenummer von der wanne die anstatt des reserverades drin ist.

danke schonmal.
No Tears for Bitches!!!!

Infos über meinen Bravo: einfach einzigartig!!!!


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen