Diese Werbung wird für Fiat-Bravo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Blogs

Effêct

Bravo-Schrauber

  • »Effêct« ist männlich

Beiträge: 246

Registrierungsdatum: 10. Mai 2011

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 20. November 2011, 19:46

Frage zum MS design Tagfahrlichkit


Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hey leute,
meint ihr man kann das MS design Tagfahrlich in die Originale Stoßstange einlassen, weil ich eiglt. kein neues bodykit haben wollte, nur für das Tagfahrlicht, ist dort die passende Schaltung bei, weil ich gerne das Tagfahrlich ausgeschlatet haben möchte wenn das abblendlich ein ist, weil es ziemlich schlecht aussieht finde ich led tfl, aber kein Xenon :-/ was meint irh was kostet das Einlassen in die Stoßstange?
Gruß, Effêct

Infos über meinen Bravo: Epic-Grau Blue&me Nav, Freisprechfunktion, Klimaanlage, Ele. Glasschiebedach, etc.


  • »BravoMaseratie« ist männlich

Beiträge: 4 255

Registrierungsdatum: 11. Mai 2010

Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 20. November 2011, 19:59

RE: Frage zum MS design Tagfahrlichkit

Also dein Post ist irgendwie ziemlich unverständlich!?
Was genau willst du jetzt?

Das TFL von MS Design ist doch extra für den Bravo entworfen warum willst du das Einlassen warum nicht draufmachen??? Ich verstehe den sinn nicht so ganz???

Und es gibt schon genügend Module, die man einbauen kann die das TFL Ausschalten wenn man das Abblendlicht einschaltet (soweit ich weiß ist das doch sogar TÜV- Vorraussetzung um als TFL zu gelten ;) )

Ansonsten ist das Einlassen sicher nicht ganz billig, da die Stange so oder so normal Lackiert werden müsste die Wahrscheinlich von Lack-Abplatzern ist da sehr hoch. Sicherlich geht es aber auch mit einem guten Smart-Repair... Wie gesagt ich verstehe denn Sinn nicht!?!?

Ich wiederhole es nochmal DAS TFL VON MS WIRD AUF DIE STOßI AUFGEKLEBT :D ;)

TRASCANICO

Bravo-Meister

Beiträge: 1 777

Registrierungsdatum: 31. Juli 2009

Wohnort: Lauf a. d. Pegnitz

Danksagungen: 92

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 20. November 2011, 20:22

Also die Schürze bleibt doch gleich?! Das MS Kit beinhaltet doch nur Aufsätze, die man den orginalen Teilen "dran hängen kann". Also JA du kannst die TFL dir montieren.

Ob so eine Schalterung nun dabei ist kann ich dir nicht sagen, glaube aus dem Forum hat auch keiner so ein TFL, musste mal nachfragen, direkt beim Hersteller oder bei der Firma die es verkauft.

Gruß
08.2007 - 11.2013 Fiat Bravo Sport CARBON EDITION
03.2014 - __.____ Mercedes A45 AMG Edition 1

Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.


BRAVO-RALF

Bravo-Meister

  • »BRAVO-RALF« ist männlich

Beiträge: 1 109

Registrierungsdatum: 24. März 2010

Wohnort: Northeim

Danksagungen: 33

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 20. November 2011, 20:39

Du musst die TFL , in deiner Spoilerstosstange einfräsen und die Kappen auch noch lackieren lassen, nur bei den Preis würde ich mir das nochmal überlegen :roll:

Fütter mal die SUFU, über die MS- TFL gab es schon Themen !

Gruß, Ralf

Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet Sport Glory-Weiß 150 Ps. Eibachfahrwerk 50/30, 20mm Spurplatten pro Rad


Effêct

Bravo-Schrauber

  • »Effêct« ist männlich

Beiträge: 246

Registrierungsdatum: 10. Mai 2011

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 20. November 2011, 20:47

Und da genau ist da problem, der eine sagt einfräsen lassen, der andere sagt es wird aufgeklebt was den nun genau xD
Gruß, Effêct

Infos über meinen Bravo: Epic-Grau Blue&me Nav, Freisprechfunktion, Klimaanlage, Ele. Glasschiebedach, etc.


BRAVO-RALF

Bravo-Meister

  • »BRAVO-RALF« ist männlich

Beiträge: 1 109

Registrierungsdatum: 24. März 2010

Wohnort: Northeim

Danksagungen: 33

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 20. November 2011, 21:50

Also, ich bin mir jetzt auch nicht mehr sicher :roll: Ich meine auf der Fiat-Sportiva Seite, mal gelesen zuhaben, dass die TFL eingelassen werden...aber irgendwie haben die den Text geändert...was soll´s, aber auf jedem Fall musst du ein Loch für das Kabel in die Schürtze bohren (wenn sie nur aufgeklebt werden) :evil:

Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet Sport Glory-Weiß 150 Ps. Eibachfahrwerk 50/30, 20mm Spurplatten pro Rad


TRASCANICO

Bravo-Meister

Beiträge: 1 777

Registrierungsdatum: 31. Juli 2009

Wohnort: Lauf a. d. Pegnitz

Danksagungen: 92

  • Nachricht senden

7

Montag, 21. November 2011, 10:09

Natürlich einfräsen oder wo sollen sonst die ganzen Kabel hin? Vor die Stoßstange? :D
08.2007 - 11.2013 Fiat Bravo Sport CARBON EDITION
03.2014 - __.____ Mercedes A45 AMG Edition 1

Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.


  • »BravoMaseratie« ist männlich

Beiträge: 4 255

Registrierungsdatum: 11. Mai 2010

Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

8

Montag, 21. November 2011, 12:54

Jetzt versetehe ich auch was du wissen willst :D

Ja also so wie ich das sehe muss du nur ein Loch für die Kabeldurchführung bohren... Das TFL Selbst ist ja nicht besonders Dick und steht damit auf der Stossstange...

Aber frag da doch mal bei MS an, die sind sehr nett ;) Und antowrten schnell.. ;)

heuerm

Bravo-Schrauber

Beiträge: 258

Registrierungsdatum: 31. August 2010

  • Nachricht senden

9

Montag, 21. November 2011, 13:21

Zitat

Original von BravoMaseratie
Aber frag da doch mal bei MS an, die sind sehr nett ;) Und antowrten schnell.. ;)


Da muss ich zustimmen. Bei Anfragen sind die immer super nett und hilfsbereit. (Warte immernoch auf das Design-Paket mit den Spiegelkappen)

Noch kleine Info zu den TGFL: Passen bei Scheinwerferreinigungsanlage nicht ;)

  • »Josef Janning« ist männlich

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 19. November 2011

Wohnort: Deutschland/NRW/Steinfurt

  • Nachricht senden

10

Montag, 21. November 2011, 17:51

ich habe devil eyes

Ich habe mir devil eyes LED Daytime Running Lamp gekauft und einbauen lassen. Je 5 LED die bei Start angehen über Batterie gespeist werden und bei Einschaltung des Abblendlichtes erlöschen. Sieht gut aus, ist Sicherheitsfaktor und spart definitiv Sprit. Preis eingebaut ca. 120,-
Der Abstand zum Fahrzeugrand ist nicht genau konform, aber das ist doch egal.
Bild unter mobile.de PLZ 48607
JOsef

Infos über meinen Bravo: Sport 1.9 MJ 16V Diesel


BRAVO-RALF

Bravo-Meister

  • »BRAVO-RALF« ist männlich

Beiträge: 1 109

Registrierungsdatum: 24. März 2010

Wohnort: Northeim

Danksagungen: 33

  • Nachricht senden

11

Montag, 21. November 2011, 18:17

RE: ich habe devil eyes

Zitat

Original von Josef Janning
Ich habe mir devil eyes LED Daytime Running Lamp gekauft und einbauen lassen. Je 5 LED die bei Start angehen über Batterie gespeist werden und bei Einschaltung des Abblendlichtes erlöschen. Sieht gut aus, ist Sicherheitsfaktor und spart definitiv Sprit. Preis eingebaut ca. 120,-
Der Abstand zum Fahrzeugrand ist nicht genau konform, aber das ist doch egal.
Bild unter mobile.de PLZ 48607
JOsef


naja, da habe ich aber schon bessere Lösungen gesehen :roll: Aber wie immer, Geschmackssache ;-)

Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet Sport Glory-Weiß 150 Ps. Eibachfahrwerk 50/30, 20mm Spurplatten pro Rad


heuerm

Bravo-Schrauber

Beiträge: 258

Registrierungsdatum: 31. August 2010

  • Nachricht senden

12

Montag, 21. November 2011, 18:32

RE: ich habe devil eyes

Zitat

Original von Josef Janning
Ich habe mir devil eyes LED Daytime Running Lamp gekauft und einbauen lassen. Je 5 LED die bei Start angehen über Batterie gespeist werden und bei Einschaltung des Abblendlichtes erlöschen. Sieht gut aus, ist Sicherheitsfaktor und spart definitiv Sprit. Preis eingebaut ca. 120,-
Der Abstand zum Fahrzeugrand ist nicht genau konform, aber das ist doch egal.
Bild unter mobile.de PLZ 48607
JOsef


Sind die in den Rillen des Grills eingebaut oder davor irgendwie an die Stoßstange. Suche auch nach welchen die in die Rillen passen, weil mir das schon gefällt.

  • »BravoMaseratie« ist männlich

Beiträge: 4 255

Registrierungsdatum: 11. Mai 2010

Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

13

Montag, 21. November 2011, 18:39

RE: ich habe devil eyes

Das geht garnicht und ist sowas von nicht erlaubt... Nicht für umsonst gibt es diese Maßgaben wo genau ein TFL hin darf.. so kann man es nur als Zusatz-Standlicht betreiben!

heuerm

Bravo-Schrauber

Beiträge: 258

Registrierungsdatum: 31. August 2010

  • Nachricht senden

14

Montag, 21. November 2011, 18:51

RE: ich habe devil eyes

Zitat

Original von BravoMaseratie
Das geht garnicht und ist sowas von nicht erlaubt... Nicht für umsonst gibt es diese Maßgaben wo genau ein TFL hin darf.. so kann man es nur als Zusatz-Standlicht betreiben!


Stimmt, hast recht. Sorry, wusste das noch nicht. Habe aber grad auch nachgeschaut und müssen mindestens 60cm zwischen beiden Lichtern sein (und das ist ja nur eine Richtlinie).

  • »BravoMaseratie« ist männlich

Beiträge: 4 255

Registrierungsdatum: 11. Mai 2010

Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

15

Montag, 21. November 2011, 18:55

RE: ich habe devil eyes

Und dann macht das ganze TFL kein Sinn... Viel Geld ausgeben und dann nur so ein Pfusch haben ;)

heuerm

Bravo-Schrauber

Beiträge: 258

Registrierungsdatum: 31. August 2010

  • Nachricht senden

16

Montag, 21. November 2011, 19:13

Haste definitiv recht mit. Ich gehöre nur leider zu den Leuten die immer mit Licht fahren, lasse den Schalter einfach immer auf an und dacht mir so halt die Lampenlebensdauer mal ein wenig erhöhen zu können. Weil ohne Licht will ich nicht :D

Was mich dann aber wundert ist, dass so viele mit diesen falsch eingebauten TGFL wie bei dem Josef rumfahren. Sind unsere Staatsmänner in Blau nicht genügend geschult?! Bei den Straßenkontrollen sollte sowas doch wohl auffallen. (aber beanstanden können, dass man entgegen der Fahrtrichtung parkt :D )

  • »Josef Janning« ist männlich

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 19. November 2011

Wohnort: Deutschland/NRW/Steinfurt

  • Nachricht senden

17

Montag, 21. November 2011, 19:56

Leute, Leute , nun macht mal nen Punkt.
Es ist eine Sicherheitsfrage ob ich mit Spielzeug über den Lampen nicht gesehen werde, oder wie in vielen europäischen Ländern auch schon Vorschrift, das zusätzliche Tageslicht angestellt wird. Ich schrieb ja schon, dass diese Lichter ausgehen "müssen", wenn man das Fahrlicht anstellt. So ist die Elektronik einzubauen und auch genehmigt. Die Position in den Rippen (sitzt absolut fest) ist die einzig mögliche bei der Front und bedarf keiner Alternative.!
Also, mir ist die Sicherheit lieber, als die zwei Zentimeter, um die es vielleicht gehen dürfte.

Infos über meinen Bravo: Sport 1.9 MJ 16V Diesel


  • »BravoMaseratie« ist männlich

Beiträge: 4 255

Registrierungsdatum: 11. Mai 2010

Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

18

Montag, 21. November 2011, 20:28

Wer spricht hier von Spielzeug über den Lampen????
die einzige Legale und wirklich richtige Variante sind die hier angesprochen MS-Design Tagfahrleuchten

Das was du dir einbauen lassen ist kein Tagfahrlicht (hier ein auszug aus der Richtlinie für Nachrüstungen)

Montageort: Fahrzeugfront
Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
die Leuchten müssen eine (E)-Nummer und die Bezeichnung RL tragen

Und du erfühlst davon zwei Bedingnung nicht... das hat dann nichts mehr mit Sicherheit zu tun wenn ich denke mir kommt ein viel schmalere Auto entgegen oder gar ein Quad...

Dann fahr ich lieber den ganzen Tag mit Licht, denn das ist wesentlicher sicher und das ist jetzt mein PUNKT.

vriljäger

Mitglied

  • »vriljäger« ist männlich

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 25. Juli 2009

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

19

Montag, 21. November 2011, 20:32

Steinigt mich nu bitte jetzt nicht. Das das TFL beim einschalten des abblendlichtes ausgehen muss ist mir neu. Bei allen wagen die das serienmässig haben ist dies nämlich nicht der fall. Oder ist dies nur eine regelung bei nachträgliche eingebauten TFL???

Infos über meinen Bravo: 1,4 t-jet 120PS,Weiß,Racing,Interscope,Sailrot,Supersprint Anlage ab KAT,


  • »BravoMaseratie« ist männlich

Beiträge: 4 255

Registrierungsdatum: 11. Mai 2010

Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

20

Montag, 21. November 2011, 20:37

Ja genau für serienmäßige müssen sie entweder ausgehen oder gedimmt werden ;) Bei nachgerüsteten müssen sie ausgehen ;)
Steinigen wird dich keiner, aber es könnte einer beim TÜV meckern wenn er das sieht (KANN muss NICHT)

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen