Diese Werbung wird für Fiat-Bravo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Collias

Bravo-Meister

  • »Collias« ist männlich

Beiträge: 1 256

Registrierungsdatum: 4. April 2008

Wohnort: Hinnebeck

Verbrauch: Spritmonitor.de

O H Z
-
Z * * *

Danksagungen: 33

  • Nachricht senden

1

Samstag, 19. April 2008, 16:04

keine Seitenschutzleisten?


Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Tach,

der chic gemachte Bravo hat leider gar keine Schutzleisten an den Flanken, was auf einem gängigen Supermarkt- oder Firmenparkplatz schon gerne mal mit kleinen Dellen in der Seite quittiert wird.... :MDR54:

Na ja, mein neues Auto ist ja noch gar nicht da, aber mit den Seitenschutzleiten aus dem Zubehörprospekt (...klebt man die selber irgendwie ran?) sieht er ja nun wirklich völlig verhunst aus! :Hein42:

Oder was meint ihr? :102:

Der kleine 500-er hingegen hat richtig coole Seitenschutzleisten mit 500 Logo, warum kann der Bravo was Entsprechendes eigentlich nicht auch? 8-)
»Collias« hat folgendes Bild angehängt:
  • seitenleisten 2.jpg
...na Bravo! BravoRosso ohne "Vollwertiges Ersatzrad", nicht mal mit 'nem dämlichen "Notrad"... :icon_Fete2:

__/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Collias« (19. April 2008, 18:56)

Infos über meinen Bravo: "BravoRosso" 1.6 Maranello-Racing-Diesel, 120PS, 2-Zonen-Klimaauto, Interscope-Subwoofer, Bi-Xenon, Tempomat, Blue&Me, el.Klappspiegel+FH hi, Parksens.hi, Raucherpaket+Kofferraumstrom, weiße NSL, Eibach ProKit, 14mm Spurplatten, CarSigns/Chrom, DiTEC


tomb

Mitglied

  • »tomb« ist männlich

Beiträge: 46

Registrierungsdatum: 1. Januar 2008

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

2

Samstag, 19. April 2008, 22:28

RE: keine Seitenschutzleisten?

Ich meine:
Mein Stilo hatte die dicken schwarzen hässlichen Seitenleisten.
Dass sah nicht gut aus und hat nicht viel geholfen. Wenn jemand vom Nebenauto die hintere Türe öffnet ( Kinder ) dann ist das viel höher als die Leiste.

Meiner hatte viele Schäden trotz Leisten. Danke an alle Nebenparker!

Mir gefällt meine neue Bella ohne Leisten besser und bin froh so wie es ist.
Dafür parke ich gerne etwas weiter weg mit mehr Abstand!

lg. Tom
Tom aus STEYR / Österreich

Infos über meinen Bravo: Mein neuer Bravo T-Jet 120 Maranellorot mit Sportpaket, Klimaautomatik, Parksensor uns Blue and Me Nav.


Collias

Bravo-Meister

  • »Collias« ist männlich

Beiträge: 1 256

Registrierungsdatum: 4. April 2008

Wohnort: Hinnebeck

Verbrauch: Spritmonitor.de

O H Z
-
Z * * *

Danksagungen: 33

  • Nachricht senden

3

Samstag, 19. April 2008, 22:42

RE: keine Seitenschutzleisten?

Hi Tom,

hast schon recht, aber man weiß ja nicht, wie viele Macken dein altes Auto gehabt hätte, wenn gar keine Leisten dagewesen wären. Meine derzeitige Kiste, ein Toledo-Seat, ist auch mit Macken in der Seite verziehrt, trotz serienmäßiger Schutzleiste, die bei dem Auto aber ganz nett aussieht...

Weiter weg parken ist auch so 'ne Sache: Ermutigt es die Nebenparker doch, deren Tür mit schmackes aufzustoßen und dabei stoßen die manchmal aus Versehen zu weit und zu heftig zu! Denn so weit weg, daß die ganz offene Tür noch zwischen die Autos passt, kann man meist ja gar nicht parken! Es ist schon ein Dilemma...

Lg, dat Andy! :-)
...na Bravo! BravoRosso ohne "Vollwertiges Ersatzrad", nicht mal mit 'nem dämlichen "Notrad"... :icon_Fete2:

__/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/

Infos über meinen Bravo: "BravoRosso" 1.6 Maranello-Racing-Diesel, 120PS, 2-Zonen-Klimaauto, Interscope-Subwoofer, Bi-Xenon, Tempomat, Blue&Me, el.Klappspiegel+FH hi, Parksens.hi, Raucherpaket+Kofferraumstrom, weiße NSL, Eibach ProKit, 14mm Spurplatten, CarSigns/Chrom, DiTEC


Andre1978S

Bravo-Fahrer

  • »Andre1978S« ist männlich

Beiträge: 151

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2007

Wohnort: Deutschland

  • Nachricht senden

4

Samstag, 19. April 2008, 23:10

Hallo zusammen,
also ich denke die Schutzleisten bringen nicht viel, ich mache es so das ich mir meine "Parknachbarn" schon aussuche, d.h. ich stelle mein Auto nie neben einen alten Karren, nur neben hochwertige Auto´s, da kann man sich sicher sein das sie nicht mutwillig sich ne Beule in die Tür hauen...

Gruss André
Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe.
Muhammad Ali, *17.01.1942

Infos über meinen Bravo: Motor: 1.9l 120 PS,Austattungslinie: Dynamic, Farbe: Cool - Jazz blau met., 17" 225/45, Tempomat nachgerüstet,


  • »Sir_Kommeflott« ist männlich

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 15. April 2008

Wohnort: Franken

  • Nachricht senden

5

Montag, 21. April 2008, 12:34

na das is ma ne super idee Andre ;) da hast wohl recht, nen dicker SL wird dir die Türe net unbedingt gegen hauen...
und sehts mal so, entweder es auto wird verhunzt von schutzleisten oder von kleinen dellen, was davon jetz schlechter is muss ma wohl selbst wissen... ;)

greetz!

Infos über meinen Bravo: is ne Zicke, aber Zicken können geil sein ;)


Collias

Bravo-Meister

  • »Collias« ist männlich

Beiträge: 1 256

Registrierungsdatum: 4. April 2008

Wohnort: Hinnebeck

Verbrauch: Spritmonitor.de

O H Z
-
Z * * *

Danksagungen: 33

  • Nachricht senden

6

Montag, 21. April 2008, 17:30

...also so lange es keine schöneren Leisten gibt als die gruseligen Dinger auf dem Bild von mir da oben, kommen die bestimmt nicht an mein Auto!

Aber die doofen Dellen WILL ICH AUCH NICHT..!! Und nu..? Gut eigentlich, das mein Auto noch gar nicht gebaut worden ist, so ist zumindest heute meine Vorfreude noch ungetrübt und ohne irgendwelche Macken in der hübschen Tür! Doch was nützt mir das am Ende..? :PDT_tit:
...na Bravo! BravoRosso ohne "Vollwertiges Ersatzrad", nicht mal mit 'nem dämlichen "Notrad"... :icon_Fete2:

__/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/

Infos über meinen Bravo: "BravoRosso" 1.6 Maranello-Racing-Diesel, 120PS, 2-Zonen-Klimaauto, Interscope-Subwoofer, Bi-Xenon, Tempomat, Blue&Me, el.Klappspiegel+FH hi, Parksens.hi, Raucherpaket+Kofferraumstrom, weiße NSL, Eibach ProKit, 14mm Spurplatten, CarSigns/Chrom, DiTEC


calpas

Bravo-Schrauber

  • »calpas« ist männlich

Beiträge: 323

Registrierungsdatum: 5. September 2007

  • Nachricht senden

7

Montag, 21. April 2008, 17:55

In Wagenfarbe lackiert würden die bestimmt unauffälliger aussehen....
Fiat Regata 75 i.e.
Fiat Uno 75 PS
Fiat Bravo SX 1,6 16V
Fiat Marea SX 1,9JTD Weekend
Fiat Bravo Sport 1,4 T Jet
Aktuell:
Fiat Doblo 2,0 Multijet Emotion

Collias

Bravo-Meister

  • »Collias« ist männlich

Beiträge: 1 256

Registrierungsdatum: 4. April 2008

Wohnort: Hinnebeck

Verbrauch: Spritmonitor.de

O H Z
-
Z * * *

Danksagungen: 33

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 22. April 2008, 18:30

....auch in Wagenfarbe und richtig gut lackiert würden DIE immer noch so aussehen als kämen sie aus dem Autozubehörregal von Wal-Mart oder so...:009:
...na Bravo! BravoRosso ohne "Vollwertiges Ersatzrad", nicht mal mit 'nem dämlichen "Notrad"... :icon_Fete2:

__/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/

Infos über meinen Bravo: "BravoRosso" 1.6 Maranello-Racing-Diesel, 120PS, 2-Zonen-Klimaauto, Interscope-Subwoofer, Bi-Xenon, Tempomat, Blue&Me, el.Klappspiegel+FH hi, Parksens.hi, Raucherpaket+Kofferraumstrom, weiße NSL, Eibach ProKit, 14mm Spurplatten, CarSigns/Chrom, DiTEC


chrizz

Mitglied

  • »chrizz« ist männlich

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 3. Februar 2007

Wohnort: Bad Oeynhausen

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 22. April 2008, 20:03

Wenn man diese Leisten lackiert geht der Sinn verloren. Entweder beschädigt der Türnachbar die Leiste oder die Tür. In jedem Fall wäre eine Macke drin. Außerdem nützen diese kleinen Zubehörleisten beim Bravo sowieso nichts. Wenn man sich vor Beulen schützen will, müsste man sich schon 5 Stück von diesen Dingern an die Türen kleben...

Am besten ist immer, man parkt weiter abseits wo man alleine steht oder so, dass links oder rechts irgendein Hindernis steht, zB. Pflanzen, Hecke oder ans seitliche Ende eines Parkplatzes. So hat man die Gefahr schonmal zu 50% gebannt.

Ich suche mir immer Parkplätze wo man seitwärts steht. Dabei könnte es höchstens passieren, dass jemand meinen Wagen beim ein- und ausparken streift, aber in dem (äußerst seltenem) Fall ist die Chance recht hoch, benachrichtigt zu werden. Anders als bei einer Türdelle.

Sich seine Nachbarn auszusuchen ist immer so eine Sache. Woher weiss man, dass der schicke, nagelneue Mercedes SL nicht einem schwergewichtigem Rentner gehört, der die Tür erstmal mit Schmackes aufreisst und dann keuchend mit seinem Körper an die Tür kommt, so dass die mit seinem Gewicht an deinen Bravo stößt.

Zudem können hochwertige Autos auch Mietwagen sein, deren Fahrer sich einen feuchten Dreck um sowas kümmern oder erst recht weniger Behutsam mit fremden Eigentum umgehen.
Fiat 500 1.4 16V Lounge • Pasodoble Rot • Klimaautomatik • Parksensoren • Lederschaltknauf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chrizz« (22. April 2008, 20:04)


Collias

Bravo-Meister

  • »Collias« ist männlich

Beiträge: 1 256

Registrierungsdatum: 4. April 2008

Wohnort: Hinnebeck

Verbrauch: Spritmonitor.de

O H Z
-
Z * * *

Danksagungen: 33

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 22. April 2008, 21:01

...wie recht du doch hast! :039:
...na Bravo! BravoRosso ohne "Vollwertiges Ersatzrad", nicht mal mit 'nem dämlichen "Notrad"... :icon_Fete2:

__/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/

Infos über meinen Bravo: "BravoRosso" 1.6 Maranello-Racing-Diesel, 120PS, 2-Zonen-Klimaauto, Interscope-Subwoofer, Bi-Xenon, Tempomat, Blue&Me, el.Klappspiegel+FH hi, Parksens.hi, Raucherpaket+Kofferraumstrom, weiße NSL, Eibach ProKit, 14mm Spurplatten, CarSigns/Chrom, DiTEC


proevo2000

Bravo-Fahrer

  • »proevo2000« ist männlich

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2010

Wohnort: Volketswil ZH (Schweiz)

  • Nachricht senden

11

Montag, 18. Oktober 2010, 13:43

Hallo Zusammen

Ist zwar schon lange her die Diskussion, aber trotzdem dazu ne Frage :roll:
Sind die Seitenschutzleisten geklebt resp. bringt man die weg ohne Kratzer?

Greetz

Patrick

Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 1.4 T-Jet Sport, Farbe: nero provocativo


tomsab0

Bravo-Profi

  • »tomsab0« ist männlich

Beiträge: 560

Registrierungsdatum: 16. Februar 2010

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

12

Montag, 18. Oktober 2010, 14:26

Sind geklebt und sollten auch ohne Kratzer abzubekommen sein; einfach mit Heißluftföhn und Anglergarn arbeiten...

Infos über meinen Bravo: war ein Delta Tjet


proevo2000

Bravo-Fahrer

  • »proevo2000« ist männlich

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2010

Wohnort: Volketswil ZH (Schweiz)

  • Nachricht senden

13

Montag, 18. Oktober 2010, 14:34

Aha Super, Angelschnur kenn ich noch vom Emblem (vorgängiges Auto) entfernen.
Probiers dann gleich mal aus :-)

Thanx!!

Grüsse

Patrick

Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 1.4 T-Jet Sport, Farbe: nero provocativo


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen