Diese Werbung wird für Fiat-Bravo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Stanley

Moderator

  • »Stanley« ist männlich

Beiträge: 927

Registrierungsdatum: 9. April 2008

Wohnort: Cottbus

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 9. April 2008, 22:22

kennzeichen


Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

hallo
da ich mir ein kurzes kennzeichen holen will also z.B. CB-XX 1 oder so hab ich mal ne frage...

wie ist denn das vordere und hintere nummernschild befestigt? sind da löcher mit gewinde? kann man da überhaupt so ein kurzes dran machen?

Infos über meinen Bravo: rot lackierte Bremssättel,Mittelarmlehne aufgepolstert + Alcantara Leder bezogen,Folienfront/haube/dach/böserBlick,Fahrwerk:Eibach 50/30,Eigenbau Grill,schwarze Blinker,Raid Öltemp,Heckwischer entfernt


poldiausw

Bravo-Professor

  • »poldiausw« ist männlich

Beiträge: 2 409

Registrierungsdatum: 9. November 2007

Wohnort: Warburg

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 9. April 2008, 23:39

RE: kennzeichen

Ich hab an meinem die Kennzeichenhalter getauscht. Vorne isses ok, da geht es leicht. Hinten könntest Du Probleme kriegen weil da die Schrauben schlechter reingehen.

Du solltest auf jeden Fall mit Deinem Händler vor Auslieferung sprechen, weil der macht Dir mit Sicherheit sonst die breiten Kennzeichenhalter dran. Und dann haste Löcher wo man sie sehen könnte wenn Du nen kurzes Kennzeichen holst.

P.S.: Das Auto wo man übrigens am einfachsten die Halter befestigen kann ist der Dacia Logan :-D Wer hätte das gedacht.
Gruß
Oliver

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig :-D

Infos über meinen Bravo: hat 4 Jahre treu Dienst geleistet und wurde Januar 2012 durch einen Opel Astra ersetzt


Stanley

Moderator

  • »Stanley« ist männlich

Beiträge: 927

Registrierungsdatum: 9. April 2008

Wohnort: Cottbus

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 10. April 2008, 17:18

RE: kennzeichen

wie meinst du das mit schlechter reinkriegen?? habe mir heute CB-SO 85 reserviert...also doch nicht so kurz aber ich nehme das kürzeste kennzeichen was man bei der prägestelle bekommt so dass das nummernschild voll ausgelastet ist und kein rand weißer rand oder lücke bleibt...freu mich schon so riesig!!!!

Infos über meinen Bravo: rot lackierte Bremssättel,Mittelarmlehne aufgepolstert + Alcantara Leder bezogen,Folienfront/haube/dach/böserBlick,Fahrwerk:Eibach 50/30,Eigenbau Grill,schwarze Blinker,Raid Öltemp,Heckwischer entfernt


poldiausw

Bravo-Professor

  • »poldiausw« ist männlich

Beiträge: 2 409

Registrierungsdatum: 9. November 2007

Wohnort: Warburg

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 10. April 2008, 19:28

RE: kennzeichen

Naja, ich nehm noch einmal das Beispiel Dacia Logan Kombi (da weiss ich es, weil wir die Dinger sehr oft verkaufen):

der hat vorne pro Seite je zwei "Einkerbungen", von denen man sich dann jeweils eine aussuchen kann um die Schrauben reinzudrehen (also man kann sich aussuchen, ob man die Schrauben im Halter eher aussen oder etwas mehr zur Mitte haben will). Geht mit nem einfachen Schraubendreher total easy, man braucht keinen Akkuschrauber. Hinten in der Flügeltür hat der direkt zwei Löcher um den Halter zu befestigen.

Als ich meine gewechselt hab, hat es vorne gepasst. Die Löcher waren ja schon vorhanden und ich musste nur austauschen. Hinten hatte ich dann auf einmal nen "Problem". Obwohl die Halter im Prinzip die gleichen sind, konnte ich den Halter nicht mittig zwischen den beiden Leuchten anbringen (also zumindest dann nicht, wenn ich die bereits gebohrten Löcher nehme). Leider hab ich nicht drauf geachtet, wie es vorher war. Der Abstand zur Nebelschlussleuchte ist geringer wie der zum Rückfahrscheinwerfer. Ich hab unten mal nen Bild beigefügt auf dem man es hoffentlich erkennen kann. Trotzdem hab ich das Gefühl, dass der Halter mittig plaziert ist wenn man das gesamte Auto von hinten mit etwas Entfernung betrachtet. Vielleicht sind die Leuchten nicht symetrisch plaziert? Guckt doch mal bei Euch nach, ob es genauso ist wie bei mir. Würd mich interessieren...

Jedenfalls wollte ich auch nicht unbedingt weitere Löcher bohren. Hatte es erst überlegt, aber als ich dann gemerkt habe, dass es hier ohne Akkuschrauber nicht so ohne weiteres geht.

Wie gesagt, auf jeden Fall mit dem Händler sprechen! Denn wenn der schon Halter anbringt, und Du dann kurze anbringen willst, kann es sein, dass man dann die zuerst gebohrten Löcher sieht...
»poldiausw« hat folgendes Bild angehängt:
  • k-Bild003.jpg
Gruß
Oliver

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig :-D

Infos über meinen Bravo: hat 4 Jahre treu Dienst geleistet und wurde Januar 2012 durch einen Opel Astra ersetzt


Stanley

Moderator

  • »Stanley« ist männlich

Beiträge: 927

Registrierungsdatum: 9. April 2008

Wohnort: Cottbus

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 10. April 2008, 22:09

RE: kennzeichen

aha ja dann sag ich dem das der die finger vom bohren lassen soll dat mach ich dann alles!!! also bohrt man löcher und dann ne schraube rein und mutter dahinter oder ist da irgendwie nen gewinde? oder nimmt man treibschrauben?

Infos über meinen Bravo: rot lackierte Bremssättel,Mittelarmlehne aufgepolstert + Alcantara Leder bezogen,Folienfront/haube/dach/böserBlick,Fahrwerk:Eibach 50/30,Eigenbau Grill,schwarze Blinker,Raid Öltemp,Heckwischer entfernt


poldiausw

Bravo-Professor

  • »poldiausw« ist männlich

Beiträge: 2 409

Registrierungsdatum: 9. November 2007

Wohnort: Warburg

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 10. April 2008, 23:50

RE: kennzeichen

Was sind Treibschrauben? :-D

Sorry, bin handwerklich nicht wirklich gut...

Es reicht eigentlich wenn Du (aus meiner Sicht) ganz normale Schrauben nimmst und die reindrehst. Da brauchste keine Muttern. Die drehen sich in den Kunststoff. Ob Du jetzt nen Akkuschrauber brauchst oder nicht wirste sehen.

Aber wenn ich mir aus diesem Thread Bild 4 anschaue, dann ist das hier mit dem Kennzeichen genauso... Der Abstand zum Rückfahscheinwerfer ist größer als der zur Nebelschlussleuchte.

Hier mal ein paar neue Bilder vom Merkur Bravo
Gruß
Oliver

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig :-D

Infos über meinen Bravo: hat 4 Jahre treu Dienst geleistet und wurde Januar 2012 durch einen Opel Astra ersetzt


XOXOXO

Mitglied

  • »XOXOXO« ist männlich

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 11. April 2008

  • Nachricht senden

7

Freitag, 11. April 2008, 19:10

Ich habe auch ein sechsstelliges Kennzeichen mit entsprechend schmalem Halter.
Die Montage an die vorhandenen Löcher war kein Problem. Etwas unschön ist allerdings, dass jetzt vorn links und rechts vom Kennzeichen eine Bohrung sichtbar ist. Der Händler hat behauptet, dass die bereits von Fiat reingemacht wurden. Ich werde die bei Gelegenheit mal zuspachteln.
Prinzipiell ist es so, dass du in die Verkleidung nur Löcher reinbohren musst und dann eine Schraube mit selbstschneidendem Gewinde reindrehst. Beim Stilo z.B. ging das hinten nicht, weil da das Kennzeichen an der Heckklappe befestigt war.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »XOXOXO« (11. April 2008, 19:13)

Infos über meinen Bravo: T-Jet 150 PS Sport, Maseratiblau, Parksensoren vo + hi, Sitzheizung, Mittelarmlehne


Stanley

Moderator

  • »Stanley« ist männlich

Beiträge: 927

Registrierungsdatum: 9. April 2008

Wohnort: Cottbus

  • Nachricht senden

8

Freitag, 11. April 2008, 19:53

oho das wäre ja monster sch... wenn die schon löcher vom werk aus reinmachen...werde gleich mal meinen freundlichen anrufen und fragen ob das wirklich so ist...und wenn nicht dann sollen die da auch KEINE reinmachen...dat mach ich dann...wäre ja furchtbar wenn mein nigelnagelneuer gleich mal zwei sinnlose löcher hinten drin hat!!!

Infos über meinen Bravo: rot lackierte Bremssättel,Mittelarmlehne aufgepolstert + Alcantara Leder bezogen,Folienfront/haube/dach/böserBlick,Fahrwerk:Eibach 50/30,Eigenbau Grill,schwarze Blinker,Raid Öltemp,Heckwischer entfernt


Pelz88

Mitglied

  • »Pelz88« ist männlich

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 8. März 2008

Wohnort: Bergheim

  • Nachricht senden

9

Samstag, 12. April 2008, 09:51

Nein, die bohren keine Löcher vom Werk aus... meiner steht ja noch beim Händler, hinten und vorne sind keine Löcher.
Hänge mal ein Bild an, vielleicht könnt ihr es ja erkennen :lol:

Ansonsten Schöne Grüße
»Pelz88« hat folgendes Bild angehängt:
  • 93.jpg

Infos über meinen Bravo: --> SPORT 1.4 T-JET 16V 150PS, Crossover Schwarz, Getönte Scheiben Hinten, Sportfahrwerk, 17" Leichtmetallfelgen, Connect-Nav, Mittelarmlehne vorn, NOVITEC Endschalldämpfer DUPLEX links + rechts zwei 90mm Endrohre, Spurverbreiterung


Stanley

Moderator

  • »Stanley« ist männlich

Beiträge: 927

Registrierungsdatum: 9. April 2008

Wohnort: Cottbus

  • Nachricht senden

10

Samstag, 12. April 2008, 11:41

ja super! da kann ich ja aufatmen...dann mach ich dann selber welche rein...

ach übrigens: treibschrauben sind schrauben die ein selbstschneidendes gewinde haben und beim rein"treiben" ins loch sich dadurch in das material schneiden und halten :idea:

Infos über meinen Bravo: rot lackierte Bremssättel,Mittelarmlehne aufgepolstert + Alcantara Leder bezogen,Folienfront/haube/dach/böserBlick,Fahrwerk:Eibach 50/30,Eigenbau Grill,schwarze Blinker,Raid Öltemp,Heckwischer entfernt


XOXOXO

Mitglied

  • »XOXOXO« ist männlich

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 11. April 2008

  • Nachricht senden

11

Samstag, 12. April 2008, 12:58

Hmmm. Da hat mich mein Händler ja glatt angelogen. Die Welt ist einfach schlecht...

Infos über meinen Bravo: T-Jet 150 PS Sport, Maseratiblau, Parksensoren vo + hi, Sitzheizung, Mittelarmlehne


schorni

Bravo-Schrauber

  • »schorni« ist männlich

Beiträge: 261

Registrierungsdatum: 6. April 2008

Wohnort: Aalen

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 25. Mai 2008, 01:11

Lecher Macha

i hab do au en guda Lösung !!!

Hab meine kennzeichen mit karosserie klebe und dichtmasse geklebt !!!! :040:
brauch net so blöde plastik dinger !!!!! ÄTSCH :PDT_gy:

des sieht echt super aus !!!!

grüßle schorni

Ja bilder kommen noch
Ab 260 wird das Foto unscharf !

Jede Straße ist eine Rennstrecke !!! Du mußt es nur wollen !!!

BLACK JACK

Infos über meinen Bravo: T-JET SPORT, Schwarz Met., getönte Scheiben, Leder Schw/Rot, Sitzheizung, Xenon, Interscorbe, Klimaautomatic, Skydome, Eibach 50/30, Spurverbreiterung 25 mm/Seite, Wabengrill unten, Org. Abart Emblem vorne u. seitlich, Roter Skorpion;-) Chip 167,6 PS


XOXOXO

Mitglied

  • »XOXOXO« ist männlich

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 11. April 2008

  • Nachricht senden

13

Samstag, 21. Juni 2008, 17:11

@Schorni

Und wie kriegst du die Dinger wieder runter?

Infos über meinen Bravo: T-Jet 150 PS Sport, Maseratiblau, Parksensoren vo + hi, Sitzheizung, Mittelarmlehne


calpas

Bravo-Schrauber

  • »calpas« ist männlich

Beiträge: 323

Registrierungsdatum: 5. September 2007

  • Nachricht senden

14

Samstag, 21. Juni 2008, 17:26

Zitat

Original von XOXOXO
@Schorni

Und wie kriegst du die Dinger wieder runter?


Neue Stossstangen drauf ;-)
Fiat Regata 75 i.e.
Fiat Uno 75 PS
Fiat Bravo SX 1,6 16V
Fiat Marea SX 1,9JTD Weekend
Fiat Bravo Sport 1,4 T Jet
Aktuell:
Fiat Doblo 2,0 Multijet Emotion

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen