Diese Werbung wird für Fiat-Bravo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Blogs

FlammingM

Bravo-Profi

  • »FlammingM« ist männlich

Beiträge: 437

Registrierungsdatum: 9. Mai 2011

Wohnort: Ravensburg

Danksagungen: 6

  • Nachricht senden

61

Sonntag, 15. Januar 2012, 19:00


Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Ich werde es mit dem Stecker machen wie vorher auch schon beschrieben und
nicht direkt verlöten falls mal was sein sollte (TÜV, Polizei etc) dann ist es
einfach zurückzubauen.

Und da steck ich es einfach ein und wenns nicht geht andersrum.
Da muss man dann nicht messen denn den Stecker kann ich dann
ja umdrehen.

Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet 150 PS, Sport, schwarz, getönte Scheiben, Ragazzon ESD, Daylines


  • »BravoMaseratie« ist männlich

Beiträge: 4 255

Registrierungsdatum: 11. Mai 2010

Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

62

Sonntag, 15. Januar 2012, 19:06

Das macht sinn.. Hierbei sollte es aber keine Problem mit Tüv oder Polizei geben hängt damit zusammen das es ein E-Zeichen hat und ich mir ziemlich sicher bin das die Dinger entsprechend UNI einsetzbar sind solange du sie als Kennzeichenleuchte nutzt ;)

tony_montana

Bravo-Fahrer

  • »tony_montana« ist männlich

Beiträge: 143

Registrierungsdatum: 11. Februar 2010

Wohnort: offenbach

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

63

Sonntag, 15. Januar 2012, 19:20

also meint ihr die kabel in die löcher der stecker stecken ohne was abzuschneiden?

wenn ich es richtig verstanden habe macht das sinn.
No Tears for Bitches!!!!

Infos über meinen Bravo: einfach einzigartig!!!!


FlammingM

Bravo-Profi

  • »FlammingM« ist männlich

Beiträge: 437

Registrierungsdatum: 9. Mai 2011

Wohnort: Ravensburg

Danksagungen: 6

  • Nachricht senden

64

Sonntag, 15. Januar 2012, 19:37

Ja eben so einen leerstecker verwenden oder eine led und das ganze
innenleben rausschmeißen und dann die kabel durch die löcher ziehen und dann
im stecker mit heißkleber oder ähnlichem fixieren.

Die Kabel werden an dem Stecker links und rechts durchgeschoben und dann
umgebogen.

Nimm so ne lampe in die hand und schau dir an wie es aussieht dann verstehst du es.

somit lässt es sich dann auch einfach zurückbauen.

Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet 150 PS, Sport, schwarz, getönte Scheiben, Ragazzon ESD, Daylines


  • »BravoMaseratie« ist männlich

Beiträge: 4 255

Registrierungsdatum: 11. Mai 2010

Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

65

Mittwoch, 18. Januar 2012, 16:06

Sagt mal da gibts es ja millionen Widerstände woher zum geier weiß ich denn welchen ich brauch???? das ist doch dumm...
wer sagt mir denn das der der richtige ist mit den 47R???

FlammingM

Bravo-Profi

  • »FlammingM« ist männlich

Beiträge: 437

Registrierungsdatum: 9. Mai 2011

Wohnort: Ravensburg

Danksagungen: 6

  • Nachricht senden

66

Mittwoch, 18. Januar 2012, 16:55

Bei einer der Anleitung war der Wiederstand verlinkt.

Ist bei Ebay und nennt sich can bus Wiederstand. Kann später daheim ihn raussuchen.

Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet 150 PS, Sport, schwarz, getönte Scheiben, Ragazzon ESD, Daylines


FlammingM

Bravo-Profi

  • »FlammingM« ist männlich

Beiträge: 437

Registrierungsdatum: 9. Mai 2011

Wohnort: Ravensburg

Danksagungen: 6

  • Nachricht senden

67

Mittwoch, 18. Januar 2012, 18:20

So,
bin leider zu spät meinen anderen Beitrag zu ändern.

@BravoMaseratie

Die Widerstände hab ich jetzt aber noch nicht eingebaut

http://www.ebay.de/itm/LED-SMD-Lastwider…=item3f125c6aab

Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet 150 PS, Sport, schwarz, getönte Scheiben, Ragazzon ESD, Daylines


  • »BravoMaseratie« ist männlich

Beiträge: 4 255

Registrierungsdatum: 11. Mai 2010

Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

68

Mittwoch, 18. Januar 2012, 19:03

Ja das ist mir klar das hab ich auch gesehen ;)

aber schau mal hier:
http://www.voelkner.de/search/fact-searc…derstand&page=7

was ist denn 25W und 5%???? und für was steht denn das R??? vllt liegts einfach daran das das Ding zu heiß wird?!?

tony_montana

Bravo-Fahrer

  • »tony_montana« ist männlich

Beiträge: 143

Registrierungsdatum: 11. Februar 2010

Wohnort: offenbach

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

69

Mittwoch, 18. Januar 2012, 19:30

so, hab heute die BMW lampen reingemacht. musste allerdings die wiederstände mit anschließen.

hab die von ebay genommen, alles top, KEINE FEHLERMELDUNG!!!!!
»tony_montana« hat folgende Bilder angehängt:
  • 2012-01-18 19.06.03.jpg
  • 2012-01-18 19.06.19.jpg
  • 2012-01-18 19.06.31.jpg
No Tears for Bitches!!!!

Infos über meinen Bravo: einfach einzigartig!!!!


  • »BravoMaseratie« ist männlich

Beiträge: 4 255

Registrierungsdatum: 11. Mai 2010

Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

70

Mittwoch, 18. Januar 2012, 19:37

Supergeil das mach ich auch :)

FlammingM

Bravo-Profi

  • »FlammingM« ist männlich

Beiträge: 437

Registrierungsdatum: 9. Mai 2011

Wohnort: Ravensburg

Danksagungen: 6

  • Nachricht senden

71

Mittwoch, 18. Januar 2012, 20:07

Zitat

Original von BravoMaseratie
Ja das ist mir klar das hab ich auch gesehen ;)

aber schau mal hier:
http://www.voelkner.de/search/fact-searc…derstand&page=7

was ist denn 25W und 5%???? und für was steht denn das R??? vllt liegts einfach daran das das Ding zu heiß wird?!?


Da kenn ich mich leider echt nicht aus, darum hab ich auch die Widerstände genommen die empfohlen wurden.

Und die bei ebay sind ja auch nicht teurer.

Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet 150 PS, Sport, schwarz, getönte Scheiben, Ragazzon ESD, Daylines


  • »BravoMaseratie« ist männlich

Beiträge: 4 255

Registrierungsdatum: 11. Mai 2010

Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

72

Mittwoch, 18. Januar 2012, 20:17

Ach ums geld gehts nicht... war nur interessenhalber es muss da ein unterschied geben

Hilfe hier muss es doch ein elektriker geben...

FlammingM

Bravo-Profi

  • »FlammingM« ist männlich

Beiträge: 437

Registrierungsdatum: 9. Mai 2011

Wohnort: Ravensburg

Danksagungen: 6

  • Nachricht senden

73

Mittwoch, 18. Januar 2012, 20:28

@BravoMaseratie

Geh mal auf die einzelnen Artikel auf der Seite die du gepostet hast und
dann auf Produktdaten.

Die 5% sind die Tolleranz und die Zahl um das R gibt die Höhe des Widerstands an, also die Ohm-Zahl.


der Wiederstand 1r5 hat 1,5 Ohm...........

Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet 150 PS, Sport, schwarz, getönte Scheiben, Ragazzon ESD, Daylines


  • »BravoMaseratie« ist männlich

Beiträge: 4 255

Registrierungsdatum: 11. Mai 2010

Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

74

Mittwoch, 18. Januar 2012, 20:49

Aha das ist schon mal interessant... reichen dann aber nicht 5w und woher weiß ich den passenden widerstand

heuerm

Bravo-Schrauber

Beiträge: 258

Registrierungsdatum: 31. August 2010

  • Nachricht senden

75

Mittwoch, 18. Januar 2012, 21:29

Also ich hab den hier: (logischerweise 2 Stück ;) )

http://www.ebay.de/itm/LED-SMD-Lastwider…ab#ht_524wt_986

Und jup, das mit den BMW Leuchten sieht Hammer aus!

scubidu24

Bravo-Professor

Beiträge: 2 063

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2008

Danksagungen: 14

  • Nachricht senden

76

Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:11

Zitat

Original von tony_montana
so, hab heute die BMW lampen reingemacht. musste allerdings die wiederstände mit anschließen.

hab die von ebay genommen, alles top, KEINE FEHLERMELDUNG!!!!!


sieht klasse aus!

bist du evtl. bereit, ein (bebildertes) how to zu schreiben? ich denke das würde vielen hier helfen (mich eingeschlossen).

wichtig wäre auch eine "shopping" liste, damit wir wissen, was genau wir einkaufen müssen.

danke und grüsse vom scub

Infos über meinen Bravo: T-Jet 150 PS, dezent optimiert :)


  • »RIPzone« ist männlich

Beiträge: 1 287

Registrierungsdatum: 24. Oktober 2010

Danksagungen: 47

  • Nachricht senden

77

Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:15

Zitat

Original von scubidu24
sieht klasse aus!

bist du evtl. bereit, ein (bebildertes) how to zu schreiben? ich denke das würde vielen hier helfen (mich eingeschlossen).

wichtig wäre auch eine "shopping" liste, damit wir wissen, was genau wir einkaufen müssen.

danke und grüsse vom scub


Sowas wäre echt top! Dann würd ich mich sogar als Laie vllt mal dran versuchen ^^

Ich muss schon sagen, sieht wirklcih gut aus!

Lg Max

Infos über meinen Bravo: SOLD - 2.0 Mjet Sport - 18" Felgen, Orig. Fiat-Flaps, Heckansatz+Kleinteile außen in Wagenfarbe lackiert, Facelift-Scheinwerfer, Raggazon Sport-ESD, Zimmermann COAT Z gelocht+Zimmermann Bremsbeläge, Alpine W530-BT, Full Audio System-Soundsystem, Domstrebe im Motorraum, KW Sportfahrwerk 30|30, Distanzscheiben 15 VA|20 HA, Schaltwegsverkürzung


dave

Bravo-Profi

  • »dave« ist männlich

Beiträge: 964

Registrierungsdatum: 24. April 2011

Wohnort: Thüringen :)

Danksagungen: 20

  • Nachricht senden

78

Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:51

sieht ja sehr edel aus :shock:

so nen how to wär was feines :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dave« (18. Januar 2012, 22:52)

Infos über meinen Bravo: ist der Hammer!!


FlammingM

Bravo-Profi

  • »FlammingM« ist männlich

Beiträge: 437

Registrierungsdatum: 9. Mai 2011

Wohnort: Ravensburg

Danksagungen: 6

  • Nachricht senden

79

Donnerstag, 19. Januar 2012, 06:24

Also sobald bei mir die Kennzeichenbeleuchtung da ist
und ich dann Zeit hab es einzubauen könnte ich gern ein how to do schreiben.


Kann aber sein dass das bis nächste Woche dauert.

Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet 150 PS, Sport, schwarz, getönte Scheiben, Ragazzon ESD, Daylines


ochriso

Bravo-Meister

  • »ochriso« ist männlich

Beiträge: 996

Registrierungsdatum: 5. November 2010

Wohnort: Tirol

Danksagungen: 19

  • Nachricht senden

80

Donnerstag, 19. Januar 2012, 15:23

coole sache!

schließe mich der bitte mit how to und shoppingliste an und bedanke mich im voraus :)

Infos über meinen Bravo: schön anzusehn.


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen