Diese Werbung wird für Fiat-Bravo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt
  • »sepp.weinert« ist männlich

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2009

Wohnort: Berlin, Germany

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 11:57

Mein Bravo wurde zerkratzt!!


Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo!

Letzte Nacht wurde mein schöner Bravo vor meiner Haustür in Berlin zerkratzt.

Es hat die rechte Seite einer mit dem Schlüssel entlang gekratzt—von der Heck"schürze" bis zur vorderen rechten Tür.
Mein Fiat Händler veranschlagt nun einen Preis von 800-1000 € für das Lackieren. Es sind ja auch vier Teile.
Da mir das aber momentan echt zu viel Geld ist, mal davon abgesehen warum dieser Schaden zustande gekommen ist und das ich niemanden dafür "verhaun" ;) kann, ist das einfach verdammt viel Asche.

Kennt Ihr ne Möglichkeit, das vorübergehend auszubessern? Es ist sau tief (bis auf die Grundierung). Einfach mit Politur polieren hilft so gut wie gar nicht.

Bekomme ich vielleicht irgendwo diese Farbe als Lackstift, o.ä. ?

Der schöne Metalliclack...

Seid gegrüßt von einem traurigen Bravo-Fahrer.
»sepp.weinert« hat folgendes Bild angehängt:
  • Foto.jpg
Bravo 1.4 T-JET 16V 110KW (150 PS) maranellorot

Infos über meinen Bravo: Bravo 1.4 T-JET 16V 110KW (150 PS) maranellorot


smokey55

Bravo-Meister

  • »smokey55« ist männlich

Beiträge: 1 867

Registrierungsdatum: 19. April 2008

Wohnort: Hessen-Süd; MKK

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 106

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 12:03

Mein Beileid!
Sowas ist mir noch nie passiert .... allerdings hatte ich auch mal nen Kratzer über die gesamte Länge. A-Klasse merkte bei 100 nicht, daß sie überholt wurde.

Was Kosten angeht:
Da würde nur Vollkasko helfen, sofern Du hast, natürlich abzüglich Selbstbeteiligung.

Wenn Du warten willst/mußt: Lackstift bzw. etwas Farbe vom Lackierer.
Dünnen Pinsel und nur etwas Farbe in den Kratzer. Vorher reinigen.
Polieren kannst Du Dir sparen, allenfalls nach der Ausbesserung.
Was Du jetzt machst ist egal. Beim endgültigen Lackieren in der Lackiererei wird eh geschliffen.

mfg
Smokey

Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20


_Mike_

Bravo-Profi

  • »_Mike_« ist männlich

Beiträge: 637

Registrierungsdatum: 7. Juli 2009

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 12:05

Hallo!!!

Tut mir leid um deine Bella.... :-(

Aber hast du keine Versicherung?

Ich hab letztens im Fernsehen in der Dauerwerbesendung so ein ,,Heilmittel'' gegen Kratzer gesehen.
Ich weiß zwar nicht wie das heißt,aber sollte angeblich jeden Kratzer entfernen.

Wenn ich diesen Artikel wieder mal seh,sag ich dir bescheid.

Lg Mike
“Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt”
“Überhole mich ruhig. Wir treffen uns an der nächsten Ampel”
Meine Bella

Infos über meinen Bravo: 1,4l; 16V; 90PS; schwarz Metallic; Novitec Dublex Endschlalldämpfer (4x 70x90mm); Dachspoiler Merkur; LED Unterbodenbeleuchtung blau, Merkur Frontansatz, Autec 17" Chrom, 40mm Spurenverbreiterung, 15mm Sportfedern,


  • »sepp.weinert« ist männlich

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2009

Wohnort: Berlin, Germany

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 12:05

Hey danke!
Vollkasko ja; bloß wird die ja dann auch viiiieeeel teurer und das muß ja nun wirklich nicht sein.

Das mit der Farbe vom Lackierer werde ich probieren; danke das ist ein guter Tip.

Also, sei ebenfalls gegrüßt! Schönen Tag!

Sepp
Bravo 1.4 T-JET 16V 110KW (150 PS) maranellorot

Infos über meinen Bravo: Bravo 1.4 T-JET 16V 110KW (150 PS) maranellorot


  • »sepp.weinert« ist männlich

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2009

Wohnort: Berlin, Germany

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 12:07

Danke, oh Du das wäre cool, ja. Gib mir bescheid. Hoffe, der kommt bald wieder, dieser "Artike/ Beitragl".

Ist nämlich wirklich grausam dem Wagen immer die Tränen abtrocknen zu müssen (bzw. mir) wenn ich das sehe.

Bis dahin, sei gegrüßt!
Bravo 1.4 T-JET 16V 110KW (150 PS) maranellorot

Infos über meinen Bravo: Bravo 1.4 T-JET 16V 110KW (150 PS) maranellorot


tuxedo21

Bravo-Profi

  • »tuxedo21« ist männlich

Beiträge: 443

Registrierungsdatum: 26. Januar 2009

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 17:05

also ich würds über versicherung machen so viiiiieeeel teurer wird die nicht und außerdem is sie ja dafür da oder? also hatte schonmal bei meinem 188er punto fast identische schäden. nach der versicherungsaktion ham se mich für 2 jahre um 10% hochgestuft.(kommt natürlich auf die versicherung an). aber 10% was is das das waren im jahr 13€ mehr. dazu kommt das du dann wieder nen schicken wagen hast und nich erst mit iwelchen lacken rumspielen musst. meine ansicht

viel glück bei der entscheidungsfindung

und baldige genesung deiner bella
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen.

Infos über meinen Bravo: 1.4 16V symphonie blau, blaues Interieur, Borbet X8 Felgen und JVC KW AVX 810


7

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 17:13

Mein Beileid,
mir ist genau das selbe passiert... Schaden 900€ - Mehrkosten der VK-Versicherung hätte sich auch auf 900€ belaufen...
die hälfte der Kratzer sind bei mir neu lackiert, und bis alle wieder neu sind behelfe ich mir immer wieder mit Wachsstiften... funktioniert echt gut. Ich hab den irgendwann mal in nem kleinen Pseudo Tuning Laden gekauft für nen 5er.
Hält zwar immer nur so 2-4 Autowäschen, aber besser als nichts...
Vielleicht ist das ja erstmal eine Alternative

  • »sepp.weinert« ist männlich

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2009

Wohnort: Berlin, Germany

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 17:27

Hi Alex,

das ist ne gute Idee!! Vielleicht finde ich sowas ja. Werde mich umschaun. Wollte jetzt schon den Kosmetikschrank meiner Freundin plündern zwecks Nagellack-Suche.

Also, wünsche Dir nen schönen Abend!!!

Wirklich Schweine, diese Neider, die einem solch ein Auto nicht gönnen. Am liebsten würd' ich ihn abends mit hoch nehmen; mache ich mit meinen Fahrrädern ja auch so.

Vg

S.
Bravo 1.4 T-JET 16V 110KW (150 PS) maranellorot

Infos über meinen Bravo: Bravo 1.4 T-JET 16V 110KW (150 PS) maranellorot


sebast

Bravo-Profi

  • »sebast« ist männlich

Beiträge: 426

Registrierungsdatum: 4. Januar 2009

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 17:33

Lackstift würde ich nicht machen. Habe ich auch gemacht und jetzt habe ich einen schwarze Linie wo der Kratzer ist. Beim trocknen ist der Lack irgendwie raus gequollen und hat alles versaut. Lackiere hat gesagt, dass da nur schleifen und neu lackieren hilft.

Ich habe den Fehler aber drin gelassen, damit er mich immer daran erinnert…
Was da schief gelaufen ist konnte mir der Lackierer auch nicht sagen. Als ich es frisch aufgetragen hatte, hat alles sehr schön ausgesehen!

swordfish1986

Bravo-Meister

  • »swordfish1986« ist männlich

Beiträge: 1 665

Registrierungsdatum: 7. Februar 2009

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 19:58

Hmmm, das Problem ist halt dass einem die Stelle sofort ins Auge sticht. Wenn das jetzt an der Frontschürze oder so wäre könnte man es bestimmt auch mit nem Lackstift so hin bekommen das man es nur bei genauem hin schauen bemerkt.

Ich würde dir erstmal zu Smart Repair raten. Viele sagen zwar man würde das danach noch sehen wenn man ganz genau hin schaut, aber mal ehrlich: Wer hängt schon 2 cm mit der Nase überm Lack und sucht nach Fehlern?

Außerdem, wenn man sich an den richtigen Betrieb wendet sieht man das nachher wirklich nicht mehr. Und wenn jemand nicht weiß das da mal was war erst recht nicht.

Hier mal ein Link vom ADAC zu dem Thema --> http://www1.adac.de/Auto_Motorrad/Repara…air/default.asp

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »swordfish1986« (8. Oktober 2009, 19:58)

Infos über meinen Bravo: Racing 1.4 T-Jet 120 PS, Maranello Rot (Perlglanz), Blue&Me, getönte Scheiben, Parksensoren hinten, Mittelarmlehne vorne+hinten, 17" Racing Felgen, gelb-rot lackierte Bremssättel, Ragazzon ESD


Ben Jamin

unregistriert

11

Freitag, 9. Oktober 2009, 11:41

Ich hasse solche Leute, die keinen Respekt vor dem Eigentum anderer haben und in ihrer Blödheit dieses mutwillig zerstören, meistens weil sie selber nichts haben und nichts weiter können und auch nicht nachvollziehen können welchen Wert ein "Gegenstand" (ich bitte um Absolution.....) hat, den man sich für viel hart erarbeitetes Geld gekauft hat. :evil:

Mein Beileid...wenn ich sowas sehe bin ich immer froh über meinen TG-Stellplatz. Ich brauch mir nur das hirnlose Gesocks anschauen was Abends mit Handymusik und Gegröle in allen Sprachen durch die Straßen läuft und vor Dummheit nichts mit sich anzufangen weiß als provozieren, randalieren, dumm tun, laut sein. Das sind die gleichen Kackpratzen die dich dann in den Öffentlichen anpöbeln und dort Schlägereien anzetteln. Da gab's ja gerade wieder ausreichend Beispiele.

Booaaah, platzen könnt ich bei sowas!!!

Sorry, trägt nich zur Problemlösung bei, musste aber raus....

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ben Jamin« (9. Oktober 2009, 11:42)


Freakazoid

unregistriert

12

Freitag, 9. Oktober 2009, 12:50

ALLES PENNER

dokkyde

Bravo-Meister

Beiträge: 1 508

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2007

Danksagungen: 39

  • Nachricht senden

13

Freitag, 9. Oktober 2009, 13:31

In der Regel wird man bei einem Kaskoschaden zwischen 6-9 Schadenfreiheitsklassen zurückgestuft, also da bitter vorher schlau machen. Bei Schäden unter 2000 € zahlt man so gerne drauf.

Außerdem sind 1000 € für den Schaden massiver Wucher, aber viele Werkstätten sind ja gerne gesprächsbereit.
MultiJet: Das Hauptproblem ist, es muß schneller gehen :twisted:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dokkyde« (9. Oktober 2009, 13:31)

Infos über meinen Bravo: Golf VII 2.0 TDI BMT Highline


_Mike_

Bravo-Profi

  • »_Mike_« ist männlich

Beiträge: 637

Registrierungsdatum: 7. Juli 2009

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

14

Freitag, 9. Oktober 2009, 13:37

Naja die 1000€ können schon hinkommen.

Abschleifen,Kiten,Schleifen und die kompletten Teile lackieren. Nicht nur wo der Schaden ist.

Lg Mike
“Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt”
“Überhole mich ruhig. Wir treffen uns an der nächsten Ampel”
Meine Bella

Infos über meinen Bravo: 1,4l; 16V; 90PS; schwarz Metallic; Novitec Dublex Endschlalldämpfer (4x 70x90mm); Dachspoiler Merkur; LED Unterbodenbeleuchtung blau, Merkur Frontansatz, Autec 17" Chrom, 40mm Spurenverbreiterung, 15mm Sportfedern,


dokkyde

Bravo-Meister

Beiträge: 1 508

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2007

Danksagungen: 39

  • Nachricht senden

15

Freitag, 9. Oktober 2009, 13:39

Ich habe vor 5 Jahren die komplette Seite meines perleffekt lackierten Stilos machen lassen müssen. 600 €.

Am besten direkt zu einem Lacker gehen, sofern die Werkstatt keine eigene hat.
MultiJet: Das Hauptproblem ist, es muß schneller gehen :twisted:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dokkyde« (9. Oktober 2009, 13:40)

Infos über meinen Bravo: Golf VII 2.0 TDI BMT Highline


Silence

Mitglied

  • »Silence« ist männlich

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2009

Wohnort: Elsdorf(Rheinland)

  • Nachricht senden

16

Freitag, 9. Oktober 2009, 14:42

Das ist echt mies was dir passiert ist aber zu deiner frage was du tun kannst:

Wenn du die Motorhaube öffnest hast du links oben einen kleinen grün/silbernen aufkleber ( bei mir ist er zumindest grün/silber) da steht die genaue Lacknummer drauf. Damit kannst du dann entweder beim Händler einen passenden Lackstift kaufen oder wie schon von jem. vorher erwähnt Farbe beim Lackierer kaufen die dann auch 100%ig passt.



gruß


*edit*

Hatte das bei meinem alten Wagen auch mal so einen fiesen kratzer habe mir einen passenden farbstift gekauft, ganz fein aufgetragen und anschl. raus poliert. ganz geht das damit nicht weg aber wird ziemlich unauffällig.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Silence« (9. Oktober 2009, 14:44)

Infos über meinen Bravo: T-Jet 120PS; Dynamic


swordfish1986

Bravo-Meister

  • »swordfish1986« ist männlich

Beiträge: 1 665

Registrierungsdatum: 7. Februar 2009

  • Nachricht senden

17

Freitag, 9. Oktober 2009, 14:48

Zitat

Original von Ben Jamin
Ich hasse solche Leute, die keinen Respekt vor dem Eigentum anderer haben und in ihrer Blödheit dieses mutwillig zerstören, meistens weil sie selber nichts haben und nichts weiter können und auch nicht nachvollziehen können welchen Wert ein "Gegenstand" (ich bitte um Absolution.....) hat, den man sich für viel hart erarbeitetes Geld gekauft hat. :evil:

Mein Beileid...wenn ich sowas sehe bin ich immer froh über meinen TG-Stellplatz. Ich brauch mir nur das hirnlose Gesocks anschauen was Abends mit Handymusik und Gegröle in allen Sprachen durch die Straßen läuft und vor Dummheit nichts mit sich anzufangen weiß als provozieren, randalieren, dumm tun, laut sein. Das sind die gleichen Kackpratzen die dich dann in den Öffentlichen anpöbeln und dort Schlägereien anzetteln. Da gab's ja gerade wieder ausreichend Beispiele.

Booaaah, platzen könnt ich bei sowas!!!

Sorry, trägt nich zur Problemlösung bei, musste aber raus....


Viel besser kann man es wohl nicht ausdrücken! Genau meine Meinung!

Infos über meinen Bravo: Racing 1.4 T-Jet 120 PS, Maranello Rot (Perlglanz), Blue&Me, getönte Scheiben, Parksensoren hinten, Mittelarmlehne vorne+hinten, 17" Racing Felgen, gelb-rot lackierte Bremssättel, Ragazzon ESD


h.ausdemharz

Bravo-Meister

  • »h.ausdemharz« ist männlich

Beiträge: 1 060

Registrierungsdatum: 28. April 2010

Wohnort: Nordharz

Danksagungen: 4

  • Nachricht senden

18

Samstag, 18. September 2010, 19:40

Zitat

Original von Silence
Damit kannst du dann entweder beim Händler einen passenden Lackstift kaufen


Was wird so etwas kosten, beim Lackierer und beim Freundlichen? Bräuchte ich nämlich für meine blaue Bella auch, da mir irgend so ein Honk (natürlich abgehauen) heute vor dem Einkaufcenter mit seinem Einkaufswagen den Stoßfänger vorne rechts zerkratzt hat.

Grüße aus dem Harz von Harry.
Meravigliosa creatura sei sola al mondo
meravigliosa paura di averti accanto
occhi di sole mi bruciano in mezzo al cuore
amo la vita meravigliosa!
- G. Nannini, Fiat-Bravo Ad.

Infos über meinen Bravo: ab 30.3.13 Mitsubishi ASX 1.6 MIVEC 2WD Intense ClearTec; Cool-Silber seit 1.10.2013 Mitsubishi ASX 1,8 DID 4WD Invite Clear Tec; Tansanit-Blau


swordfish1986

Bravo-Meister

  • »swordfish1986« ist männlich

Beiträge: 1 665

Registrierungsdatum: 7. Februar 2009

  • Nachricht senden

19

Samstag, 18. September 2010, 19:51

So ein Lackstift kostet max. 20€. Aber schau mal ob du einen bekommst der NICHT auf Wasserbasis angemischt ist, sonst brauchst du noch einen Klarlackstift (und dann siehts meistens bescheiden aus wenn man ausbessert)

Farbcode steht im Motorraum (ich glaub unten an der Motorhaube wenn mich nicht alles täuscht)

Infos über meinen Bravo: Racing 1.4 T-Jet 120 PS, Maranello Rot (Perlglanz), Blue&Me, getönte Scheiben, Parksensoren hinten, Mittelarmlehne vorne+hinten, 17" Racing Felgen, gelb-rot lackierte Bremssättel, Ragazzon ESD


visitorsam

Moderator

  • »visitorsam« ist männlich

Beiträge: 4 681

Registrierungsdatum: 2. Februar 2009

Wohnort: Scherfede

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

20

Samstag, 18. September 2010, 19:54

Also mir hat mal jemand mit Lackstiften folgenden Tip gegeben:

- Schön sauber machen
- Den Lackstift der Freundin in die Hand drücken, den die können damit super um durch Fingernägel lackieren und Schminke, sie soll es dünn auftragen
- Anschließend Polieren mit einer Politour mit feinen Schleifpartikeln.

Ich habs aber noch nie probiert.
Gruß
Frank

Infos über meinen Bravo: Ist ein Freemont :ex DIVINA: 1,9 JTD 8v 120PS Dynamic EPIC Gray - PDC Hinten, Blue&Me, Eibach 50/30, nachträglich getönte Scheiben + Keil in der Frontscheibe, VisitorScope Sound System (RMS: 4x55 Watt + 1x 200 Watt Sub), orangene Bremssättel + Motorverkleidung


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen