Diese Werbung wird für Fiat-Bravo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Blogs

scubidu24

Bravo-Professor

Beiträge: 2 063

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2008

Danksagungen: 14

  • Nachricht senden

21

Freitag, 16. Dezember 2011, 16:27


Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Zitat

Original von heuerm
Hab den Spiegel noch nie von innen gesehen, ist es da echt so eng drin. Und wer verstellt den denn auch? :D


Gibt massig platz im spiegelinnern. Der verstellmotor ist relativ klein. Platz ist genug vorhanden.

Infos über meinen Bravo: T-Jet 150 PS, dezent optimiert :)


heuerm

Bravo-Schrauber

Beiträge: 258

Registrierungsdatum: 31. August 2010

  • Nachricht senden

22

Freitag, 16. Dezember 2011, 18:54

Dann ist die Möglichkeit mit den 2cm-Spots doch machbar.

Wie verkabelt man das ganze denn? Wie kommt man von der Tür in den Innenraum?

cis2000

Bravo-Fan

  • »cis2000« ist männlich

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2011

  • Nachricht senden

23

Samstag, 17. Dezember 2011, 18:59

Hi,

zuerst zur Frage wo bekomme ich die Spannung her?

Am BODY Computer am Stecker E. Wo ist der?

hier:


Wo sich das Ganze befindet und wie die Stecker auf gehen, findet ihr hier:

Klick

Achtung! Bei der Innenbeleuchtung liegt ein Dauerplus an. Wenn ihr an den Leuchten herum baut, klemmt am Besten den Minus der Batterie ab.

Die fordere Innenraumleuchte findet ihr an folgenden Pins (Stecker Bild oben):

Pin 30 Masse (gedimmt) grauer Draht mit blauem Streifen.
Pin 49 Dauerplus violetter Draht.

Angaben ohne Gewähr! Habe es selber noch nicht getestet.

@BET

Du meinst sicherlich diese Fassungen hier:



Diese Fassungen haben den Vorteil, dass man die LED's von der Seite nicht leuchten sieht. Habe heute mal eine Tageslicht LED in die Fassung gesteckt und mal ausprobiert.

So sieht es dann aus:



Und so sieht der Lichtkegel aus ca 90 cm Höhe aus. Eine Fliese ist 33 cm lang.



Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet ist, dass der Lichtkegel sich unter dem Spiegel ausbreitet. Wenn die Spiegelunterseite eben zur Fahrbahn ist? Habe ich mir noch nicht angesehen. Das Licht würde ich aber gern etwas weiter zum Einstieg haben.

MfG
Tommy
Trabant Kombi 601 S 0,6 l 26 PS gelb
VW Passat 1,6 l 75 PS rot
Alfa 33 1,4 l 90 PS Boxer rot
Alfa 146 1,6 l 103 PS Boxer gold met.
Alfa 156 1,8 l TS 144 PS schwarz
Alfa 156 2,0 l JTS 166 PS schwarz
Fiat Bravo 1,4 l T-Jet 120 PS crossover schwarz
KIA CEED GDI 1,6 | 135 PS | Cancara weiß

Infos über meinen Bravo: 1,4 TJET 120 PS / Sportpaket / Blue&ME NAV / Parksensoren / LED Innenraumbel. Xenon Weiß / LED Handschuhfachbel. / LED Kofferraumbel. / beheizte Waschdüsen / Neuer Zahnriemen bei 95000 km / Neue Lichtm. nach 100000 km / Neuer Antrieb rechts 108000 km / 137000 km Federbruch Game over / Neue Fiat Basis (500) absolut hässlich erinnert an Multipla / Bitte Designer wechseln!!!


cis2000

Bravo-Fan

  • »cis2000« ist männlich

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2011

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 18. Dezember 2011, 17:50

Hi,

habe heute mal noch einen Test am Fahrzeug gemacht. Die LED habe ich einfach mal über den Spiegel gehängt.

Hier der Testaufbau:



So sieht es dann unten aus:



von etwas seitlich:



Die Leuchtstärke wäre mir durchaus ausreichend und somit relativ unauffällig. Was mir noch überhaupt nicht gefällt ist die LED Fassung. Mal sehen ob ich noch andere finde?

MfG
Tommy
Trabant Kombi 601 S 0,6 l 26 PS gelb
VW Passat 1,6 l 75 PS rot
Alfa 33 1,4 l 90 PS Boxer rot
Alfa 146 1,6 l 103 PS Boxer gold met.
Alfa 156 1,8 l TS 144 PS schwarz
Alfa 156 2,0 l JTS 166 PS schwarz
Fiat Bravo 1,4 l T-Jet 120 PS crossover schwarz
KIA CEED GDI 1,6 | 135 PS | Cancara weiß

Infos über meinen Bravo: 1,4 TJET 120 PS / Sportpaket / Blue&ME NAV / Parksensoren / LED Innenraumbel. Xenon Weiß / LED Handschuhfachbel. / LED Kofferraumbel. / beheizte Waschdüsen / Neuer Zahnriemen bei 95000 km / Neue Lichtm. nach 100000 km / Neuer Antrieb rechts 108000 km / 137000 km Federbruch Game over / Neue Fiat Basis (500) absolut hässlich erinnert an Multipla / Bitte Designer wechseln!!!


25

Sonntag, 18. Dezember 2011, 22:19

Hi Tommy,

ja genau diese Schraubfassung meine ich.

Was genau stört dich an der Fassung nun bei deiner Probe? Nimm doch diese Steckfassung (auf meine Bild) und man sieht dann von unten am Spiegel nichts. Bei der Schraubfassung wird man immer den Huckel sehen...
Wenn du die Steckfassungen mal probieren magst, meld dich, ich kann dir gerne 2 oder 3 zur Probe schicken (hab noch ca. 10 daheim liegen) :-)

scubidu24

Bravo-Professor

Beiträge: 2 063

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2008

Danksagungen: 14

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 18. Dezember 2011, 23:15

Was auch noch zu bedenken ist: beifahrerseitig ist dort der sensor für die aussentemperaturmessung angebracht. Konnte also gewisse probleme geben...

Infos über meinen Bravo: T-Jet 150 PS, dezent optimiert :)


cis2000

Bravo-Fan

  • »cis2000« ist männlich

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2011

  • Nachricht senden

27

Montag, 19. Dezember 2011, 19:21

@BET

vielen Dank für das Angebot. Ich muß sagen, dass mir alle beide Fassungen nicht gefallen. Bei deiner gefällt mir nicht, dass man die LED von der Seite leuchten sieht. Bei meiner, dass ein Knubbel zu sehen ist.

Da mein Spiegel schwarz ist habe ich mir überlegt eine 10 mm LED einzubauen und zwar so wie hier:

Klick

Man könnte vielleicht auch die geschliffene Fläche matt lassen? Dann würde das Licht mehr streuen.

Naja seine 138000 mcd sind ein wenig übertrieben glaube ich. Aber im großen Auktionshaus gibt es welche mit 38000 mcd das entspricht ca. 11 lm und deine Strahler hatten 18 lm, wenn ich mich nicht irre. Ist etwas weniger aber es sollte reichen. Such dort mal nach "10 STÜCK L24® LEDs 10mm LEUCHTDIODEN XXL LED WARM WEIß".

Der Temperatursensor dürfte eigentlich kein Problem sein.

MfG
Tommy
Trabant Kombi 601 S 0,6 l 26 PS gelb
VW Passat 1,6 l 75 PS rot
Alfa 33 1,4 l 90 PS Boxer rot
Alfa 146 1,6 l 103 PS Boxer gold met.
Alfa 156 1,8 l TS 144 PS schwarz
Alfa 156 2,0 l JTS 166 PS schwarz
Fiat Bravo 1,4 l T-Jet 120 PS crossover schwarz
KIA CEED GDI 1,6 | 135 PS | Cancara weiß

Infos über meinen Bravo: 1,4 TJET 120 PS / Sportpaket / Blue&ME NAV / Parksensoren / LED Innenraumbel. Xenon Weiß / LED Handschuhfachbel. / LED Kofferraumbel. / beheizte Waschdüsen / Neuer Zahnriemen bei 95000 km / Neue Lichtm. nach 100000 km / Neuer Antrieb rechts 108000 km / 137000 km Federbruch Game over / Neue Fiat Basis (500) absolut hässlich erinnert an Multipla / Bitte Designer wechseln!!!


ron89

Bravo-Profi

  • »ron89« ist männlich

Beiträge: 423

Registrierungsdatum: 26. Juni 2010

Wohnort: Pfaffenhofen

  • Nachricht senden

28

Montag, 19. Dezember 2011, 19:43

hi, ich verfolge das thema schon eine ganze weile, mir ist gerade eingefallen, wie sieht es den aus, wenn man die tür auf macht geht doch drinne das licht an, ist es dann nicht das selbe als wenn ich nur per fernbedienung aufsperre oder man kombiniert das ...
lg

Infos über meinen Bravo: M-Jet 1.9 120 PS Dynamik (Leistungssteigerung auf ca. 150 PS ) Xenon nachgerüstet, Parksensoren hinten, Tempomat (nachgerüstet) 225x45 R17 Felgen :-D Eibach Federn 50/30 Distanzscheiben 15 mm VA/HA


cis2000

Bravo-Fan

  • »cis2000« ist männlich

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2011

  • Nachricht senden

29

Montag, 19. Dezember 2011, 19:47

Hi,

@ron89

in beiden Fällen würde die LED angehen.

MfG
Tommy
Trabant Kombi 601 S 0,6 l 26 PS gelb
VW Passat 1,6 l 75 PS rot
Alfa 33 1,4 l 90 PS Boxer rot
Alfa 146 1,6 l 103 PS Boxer gold met.
Alfa 156 1,8 l TS 144 PS schwarz
Alfa 156 2,0 l JTS 166 PS schwarz
Fiat Bravo 1,4 l T-Jet 120 PS crossover schwarz
KIA CEED GDI 1,6 | 135 PS | Cancara weiß

Infos über meinen Bravo: 1,4 TJET 120 PS / Sportpaket / Blue&ME NAV / Parksensoren / LED Innenraumbel. Xenon Weiß / LED Handschuhfachbel. / LED Kofferraumbel. / beheizte Waschdüsen / Neuer Zahnriemen bei 95000 km / Neue Lichtm. nach 100000 km / Neuer Antrieb rechts 108000 km / 137000 km Federbruch Game over / Neue Fiat Basis (500) absolut hässlich erinnert an Multipla / Bitte Designer wechseln!!!


ron89

Bravo-Profi

  • »ron89« ist männlich

Beiträge: 423

Registrierungsdatum: 26. Juni 2010

Wohnort: Pfaffenhofen

  • Nachricht senden

30

Montag, 19. Dezember 2011, 20:23

also müsste man doch nur vom türschloß den kabelstrang anzapfen der dann drinne das licht angehen lässt...

noch eine andere idee... wenn man so ne art wie unterbodenbeleuchtung aber nur für die türen macht, das wenn eine aufgeht nur an der tür von unten licht kommt..
lg

Infos über meinen Bravo: M-Jet 1.9 120 PS Dynamik (Leistungssteigerung auf ca. 150 PS ) Xenon nachgerüstet, Parksensoren hinten, Tempomat (nachgerüstet) 225x45 R17 Felgen :-D Eibach Federn 50/30 Distanzscheiben 15 mm VA/HA


cis2000

Bravo-Fan

  • »cis2000« ist männlich

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2011

  • Nachricht senden

31

Montag, 19. Dezember 2011, 20:35

@ron89

so einfach ist das leider nicht. Dein Licht wird über den sogenannten BODY Computer gesteuert. Schon mal aufgefallen, dass wenn du die Tür zumachst, das Licht noch ein paar Sekunden weiter leuchtet?

MfG
Tommy
Trabant Kombi 601 S 0,6 l 26 PS gelb
VW Passat 1,6 l 75 PS rot
Alfa 33 1,4 l 90 PS Boxer rot
Alfa 146 1,6 l 103 PS Boxer gold met.
Alfa 156 1,8 l TS 144 PS schwarz
Alfa 156 2,0 l JTS 166 PS schwarz
Fiat Bravo 1,4 l T-Jet 120 PS crossover schwarz
KIA CEED GDI 1,6 | 135 PS | Cancara weiß

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cis2000« (19. Dezember 2011, 20:35)

Infos über meinen Bravo: 1,4 TJET 120 PS / Sportpaket / Blue&ME NAV / Parksensoren / LED Innenraumbel. Xenon Weiß / LED Handschuhfachbel. / LED Kofferraumbel. / beheizte Waschdüsen / Neuer Zahnriemen bei 95000 km / Neue Lichtm. nach 100000 km / Neuer Antrieb rechts 108000 km / 137000 km Federbruch Game over / Neue Fiat Basis (500) absolut hässlich erinnert an Multipla / Bitte Designer wechseln!!!


ron89

Bravo-Profi

  • »ron89« ist männlich

Beiträge: 423

Registrierungsdatum: 26. Juni 2010

Wohnort: Pfaffenhofen

  • Nachricht senden

32

Montag, 19. Dezember 2011, 21:19

und der merkt dann spannungsunterschiede? weil sonst hängt man das doch dann daran oder bin ich da auf dem holzweg?
lg

Infos über meinen Bravo: M-Jet 1.9 120 PS Dynamik (Leistungssteigerung auf ca. 150 PS ) Xenon nachgerüstet, Parksensoren hinten, Tempomat (nachgerüstet) 225x45 R17 Felgen :-D Eibach Federn 50/30 Distanzscheiben 15 mm VA/HA


cis2000

Bravo-Fan

  • »cis2000« ist männlich

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2011

  • Nachricht senden

33

Montag, 19. Dezember 2011, 21:26

@ron89

kommt darauf an, wann die LED leuchten soll? Wenn die Tür offen ist? Wenn sie entriegelt ist? Was willst du denn eigentlich erreichen?

MfG
Tommy
Trabant Kombi 601 S 0,6 l 26 PS gelb
VW Passat 1,6 l 75 PS rot
Alfa 33 1,4 l 90 PS Boxer rot
Alfa 146 1,6 l 103 PS Boxer gold met.
Alfa 156 1,8 l TS 144 PS schwarz
Alfa 156 2,0 l JTS 166 PS schwarz
Fiat Bravo 1,4 l T-Jet 120 PS crossover schwarz
KIA CEED GDI 1,6 | 135 PS | Cancara weiß

Infos über meinen Bravo: 1,4 TJET 120 PS / Sportpaket / Blue&ME NAV / Parksensoren / LED Innenraumbel. Xenon Weiß / LED Handschuhfachbel. / LED Kofferraumbel. / beheizte Waschdüsen / Neuer Zahnriemen bei 95000 km / Neue Lichtm. nach 100000 km / Neuer Antrieb rechts 108000 km / 137000 km Federbruch Game over / Neue Fiat Basis (500) absolut hässlich erinnert an Multipla / Bitte Designer wechseln!!!


ron89

Bravo-Profi

  • »ron89« ist männlich

Beiträge: 423

Registrierungsdatum: 26. Juni 2010

Wohnort: Pfaffenhofen

  • Nachricht senden

34

Montag, 19. Dezember 2011, 21:42

also beim spiegellicht wäre mir beides recht, bei der unterboden beleuchgung nur die stelle wo die tür auf ist...
lg

Infos über meinen Bravo: M-Jet 1.9 120 PS Dynamik (Leistungssteigerung auf ca. 150 PS ) Xenon nachgerüstet, Parksensoren hinten, Tempomat (nachgerüstet) 225x45 R17 Felgen :-D Eibach Federn 50/30 Distanzscheiben 15 mm VA/HA


cis2000

Bravo-Fan

  • »cis2000« ist männlich

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2011

  • Nachricht senden

35

Montag, 19. Dezember 2011, 21:48

@ron89

Dann klebe einen LED Stripe unter die Türinnenverkleidung und dann hast du den Effekt.

MfG
Tommy
Trabant Kombi 601 S 0,6 l 26 PS gelb
VW Passat 1,6 l 75 PS rot
Alfa 33 1,4 l 90 PS Boxer rot
Alfa 146 1,6 l 103 PS Boxer gold met.
Alfa 156 1,8 l TS 144 PS schwarz
Alfa 156 2,0 l JTS 166 PS schwarz
Fiat Bravo 1,4 l T-Jet 120 PS crossover schwarz
KIA CEED GDI 1,6 | 135 PS | Cancara weiß

Infos über meinen Bravo: 1,4 TJET 120 PS / Sportpaket / Blue&ME NAV / Parksensoren / LED Innenraumbel. Xenon Weiß / LED Handschuhfachbel. / LED Kofferraumbel. / beheizte Waschdüsen / Neuer Zahnriemen bei 95000 km / Neue Lichtm. nach 100000 km / Neuer Antrieb rechts 108000 km / 137000 km Federbruch Game over / Neue Fiat Basis (500) absolut hässlich erinnert an Multipla / Bitte Designer wechseln!!!


  • »BravoMaseratie« ist männlich

Beiträge: 4 255

Registrierungsdatum: 11. Mai 2010

Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

36

Montag, 19. Dezember 2011, 21:48

Das Licht leuchtet nur dank der Kondensatoren weiter... Zweig das doch einfach von der vorderen Deckenleuchte ab und leg das Kabel nach Rechts oder links an der A Säule lang... geht ohne Probleme und das Licht leuchtet dann passend zur Innenbeleuchtung....

tomsab0

Bravo-Profi

  • »tomsab0« ist männlich

Beiträge: 560

Registrierungsdatum: 16. Februar 2010

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

37

Dienstag, 20. Dezember 2011, 15:01

Zitat

Original von BravoMaseratie
Das Licht leuchtet nur dank der Kondensatoren weiter...


Falsch!
Wie cis2000 schon gesagt hat, werden die Lampen direkt vom BC gesteuert...
(Oder sind es vielleicht intelligente Kondensatoren, die den Lichtern auch den Strom wegnehmen, wenn man Türen bzw. Koferaumdeckel vergisst zu verschließen? ;-) )

Infos über meinen Bravo: war ein Delta Tjet


cis2000

Bravo-Fan

  • »cis2000« ist männlich

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2011

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 20:54

Hi,

hatte heute mal wieder etwas Zeit um meine Projekte voran zu treiben. Habe dazu mal ein paar Messungen an den Steckern (BC) vorgenommen. Was ich oben beschrieben habe stimmt soweit, außer der Pin 49 stimmt mit dem Schaltplan nicht überein. Bei mir ist es Pin 45 (am BC). Mein Bravo ist Bj. 2007.

Die fordere Innenraumleuchte findet ihr an folgenden Pins:

Pin 30 Masse (gedimmt) grauer Draht mit blauem Streifen.
Pin 45 Dauerplus violetter Draht.

Pin 52 Ambientebeleuchtung Plus gelber Draht -> zweiter Pol Masse schwarz könnt ihr überall am Fahrzeug abnehmen.

Ja, ansonsten sind heute die restlichen Teile eingetroffen und ich habe schon das erste Loch am Spiegel gebohrt und mal eine 10 mm LED ausprobiert. Die Led habe ich abgeschliffen und so verteilt sich das Licht recht gut vor dem Fahrzeug. Natürlich ist jetzt kein Punkt Effekt mehr wie bei der 5 mm LED (mit Schraubfassung) Siehe Bilder weiter oben.

Bilder und eine genauere Beschreibung folgen noch. Die Kamera war dabei!

MfG
Tommy
Trabant Kombi 601 S 0,6 l 26 PS gelb
VW Passat 1,6 l 75 PS rot
Alfa 33 1,4 l 90 PS Boxer rot
Alfa 146 1,6 l 103 PS Boxer gold met.
Alfa 156 1,8 l TS 144 PS schwarz
Alfa 156 2,0 l JTS 166 PS schwarz
Fiat Bravo 1,4 l T-Jet 120 PS crossover schwarz
KIA CEED GDI 1,6 | 135 PS | Cancara weiß

Infos über meinen Bravo: 1,4 TJET 120 PS / Sportpaket / Blue&ME NAV / Parksensoren / LED Innenraumbel. Xenon Weiß / LED Handschuhfachbel. / LED Kofferraumbel. / beheizte Waschdüsen / Neuer Zahnriemen bei 95000 km / Neue Lichtm. nach 100000 km / Neuer Antrieb rechts 108000 km / 137000 km Federbruch Game over / Neue Fiat Basis (500) absolut hässlich erinnert an Multipla / Bitte Designer wechseln!!!


cis2000

Bravo-Fan

  • »cis2000« ist männlich

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2011

  • Nachricht senden

39

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 21:11

Um noch etwas Neugier zu wecken hier der Spiegel im 2. Testaufbau mit 10 mm LED. Was hier sicherlich noch Schwierigkeiten machen wird, sind die Drähte für die LED. Die Durchführung im Gelenk ist sehr klein.



Mfg
Tommy
Trabant Kombi 601 S 0,6 l 26 PS gelb
VW Passat 1,6 l 75 PS rot
Alfa 33 1,4 l 90 PS Boxer rot
Alfa 146 1,6 l 103 PS Boxer gold met.
Alfa 156 1,8 l TS 144 PS schwarz
Alfa 156 2,0 l JTS 166 PS schwarz
Fiat Bravo 1,4 l T-Jet 120 PS crossover schwarz
KIA CEED GDI 1,6 | 135 PS | Cancara weiß

Infos über meinen Bravo: 1,4 TJET 120 PS / Sportpaket / Blue&ME NAV / Parksensoren / LED Innenraumbel. Xenon Weiß / LED Handschuhfachbel. / LED Kofferraumbel. / beheizte Waschdüsen / Neuer Zahnriemen bei 95000 km / Neue Lichtm. nach 100000 km / Neuer Antrieb rechts 108000 km / 137000 km Federbruch Game over / Neue Fiat Basis (500) absolut hässlich erinnert an Multipla / Bitte Designer wechseln!!!


cis2000

Bravo-Fan

  • »cis2000« ist männlich

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2011

  • Nachricht senden

40

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 19:58

Hallo,

heute wie versprochen weitere Bilder von meinem Test gestern.

Zunächst erst einmal, wie bekomme ich das Spiegelglas ab? Fahrt zunächst das Glas ganz nach unten. Danach nehmt ihr ein etwas breiteres Stück Kunststoff, um das Spiegelglas wie auf folgendem Bild zu lösen:



Haltet aber die andere Hand vor das Glas, damit nichts schief geht! :!:

Als nächstes habe ich das Loch gebohrt. Zuerst von innen vorgebohrt (4 mm) und dann von aussen mit 10 mm aufgebohrt:



Ja und das ist das Ergebnis (vom Heck nach vorn fotografiert):



Auf dem Bild kommt das Ganze nicht so gut raus. Die Fahrertür ist relativ gleichmäßig ausgeleuchtet.

Wer die Spannung an der vorderen Innenbeleuchtung abnehmen will, so geht diese ab:



Leichter Druck zum Fenster hin und nach unten ziehen. Über die Kabelverlegung von der Deckenleuchte nach unten, habe ich mir allerdings keine Gedanken gemacht.

Und hier die Anschlüsse (Farben wie am BC) 1 = Ambientebel. ; 2 = Innenraumbel.:



Wer die Spannung über den BC abgreifen möchte? So geht der Stecker auf:



Der Stecker besteht im inneren wieder aus zwei Steckern. Ihr könnt diese auch jeweils einzeln raushebeln.

Jetzt habt ihr die Stecker vor euch 1 (gelb Pin 52) = Ambientebel. 2 (violett Pin 45) = Dauerplus Deckenleuchte):



und hier der andere Draht für die Deckenbeleuchtung grau mit blauem Streifen Pin 30:



Wie die LED im abgeschliffenen Zustand aussehen kommt nach den Feirtagen, wenn ich wieder Zeit habe. Dann gibt es auch die Maße für die LED. Muß noch etwas nacharbeiten!

Schöne Weihnachten und sollte ich bis dahin keine Zeit mehr finden, einen guten Rutsch!

MfG
Tommy
Trabant Kombi 601 S 0,6 l 26 PS gelb
VW Passat 1,6 l 75 PS rot
Alfa 33 1,4 l 90 PS Boxer rot
Alfa 146 1,6 l 103 PS Boxer gold met.
Alfa 156 1,8 l TS 144 PS schwarz
Alfa 156 2,0 l JTS 166 PS schwarz
Fiat Bravo 1,4 l T-Jet 120 PS crossover schwarz
KIA CEED GDI 1,6 | 135 PS | Cancara weiß

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cis2000« (22. Dezember 2011, 20:02)

Infos über meinen Bravo: 1,4 TJET 120 PS / Sportpaket / Blue&ME NAV / Parksensoren / LED Innenraumbel. Xenon Weiß / LED Handschuhfachbel. / LED Kofferraumbel. / beheizte Waschdüsen / Neuer Zahnriemen bei 95000 km / Neue Lichtm. nach 100000 km / Neuer Antrieb rechts 108000 km / 137000 km Federbruch Game over / Neue Fiat Basis (500) absolut hässlich erinnert an Multipla / Bitte Designer wechseln!!!


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen