Diese Werbung wird für Fiat-Bravo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Heaven

Bravo-Profi

  • »Heaven« ist männlich

Beiträge: 527

Registrierungsdatum: 16. Juli 2010

Wohnort: D:\Baden

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

1

Freitag, 28. Januar 2011, 17:22

Scheiben tönen / machen lassen


Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo Zusammen,

ich wollte mal wissen ob schon mal jemand bei ATU hat scheiben tönen lassen, jetzt nicht zwingend bei einem Bravo, mir gehts eigentlich nur um die Qualität die die da abliefern,...

Hat da jemand Infos zu?

Weil selber machen kommt für mich nicht mehr in Frage,... :razz:
Grüße vom Bodensee

Torsten

Infos über meinen Bravo: 1.4 Dynamic / 120PS / InstantNAV / PDC hinten / Einstiegsleisten vorne / Glory White / getönte Scheiben / Bravo Fußmatten (made by Ministick)


Sephiroth

Moderator

  • »Sephiroth« ist männlich

Beiträge: 314

Registrierungsdatum: 5. März 2009

Wohnort: Deutschland (Mainz)

  • Nachricht senden

2

Freitag, 28. Januar 2011, 18:19

Hi bei ATU selber nicht aber ein kumpel von mir bei seinem G Astra mal der allerdings nicht so zufrieden war der ist 2 oder 3 mal da gewesen weil sich 2 tage nach dem auftragen der folie immer wieder bläschen gebildet haben aber beim 3ten mal haben sies dan hinbekommen

ich hab meine bei nem befreundeten Glaser in frankfurt machen lassen zu nen spitzen preiß also wen du aus der Nähe bist sag mir doch mal bescheit und ich schau mal was ma da machen können

Infos über meinen Bravo: 1,9 8V Multijet in Cool Jazz Blau Metalic, rest siehe Forum Mein Bravo


cbay74

Bravo-Profi

  • »cbay74« ist männlich

Beiträge: 546

Registrierungsdatum: 17. September 2009

Wohnort: Bayern

  • Nachricht senden

3

Freitag, 28. Januar 2011, 18:38

Abend,

machen ja nicht die von ATU selber die geben die Aufträge eigentlich an Leute ab die das schon beim ersten mal können sollten ;) Kann dir nur CFC zum evtl doch selbermachen empfehlen die 3D vorgeformten ist echt ziemlich simple. Und Preislich wirste dich immer um die 200-250€ wohl einpendeln zumindestens hier bei uns so :(

Gruß

cbay
Von den Alfa`s zum Bravo.

Infos über meinen Bravo: Spiritual Elfenbein T-Jet 120Ps. FK Federn 40/40, 17" Bicolor 225, Raggazon, lackierter Heckabschluß, Biscone spoilerchien ;), weiße NSL,


godbor

Bravo-Profi

  • »godbor« ist männlich

Beiträge: 461

Registrierungsdatum: 19. Juli 2010

Wohnort: Borken (Westfalen)

  • Nachricht senden

4

Freitag, 28. Januar 2011, 19:32

Zitat

Original von cbay74
Preislich wirste dich immer um die 200-250€ wohl einpendeln zumindestens hier bei uns so :(


kommt drauf an ob legal oder illegal, aber da wollen wir hier nicht weiter drauf eingehen ;-)
BMW E91 330xd
Lancia Y Typ 840 Bj. 1996 1.4 12V 75PS

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »godbor« (28. Januar 2011, 19:33)

Infos über meinen Bravo: ist jetzt ein BMW E91


Heaven

Bravo-Profi

  • »Heaven« ist männlich

Beiträge: 527

Registrierungsdatum: 16. Juli 2010

Wohnort: D:\Baden

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

5

Freitag, 28. Januar 2011, 20:14

ne leider nicht aus der nähe Frankfurt doch noch mal etwas südlicher...

HAja, falls der ein oder andere da npch drüber stolpern sollte kann er sich ja noch zum thema melden,...

Carglass steht ja auhc noch ein Angebot aus, ich denke da fahr ich morgen einfach mal vorbei.
Grüße vom Bodensee

Torsten

Infos über meinen Bravo: 1.4 Dynamic / 120PS / InstantNAV / PDC hinten / Einstiegsleisten vorne / Glory White / getönte Scheiben / Bravo Fußmatten (made by Ministick)


cbay74

Bravo-Profi

  • »cbay74« ist männlich

Beiträge: 546

Registrierungsdatum: 17. September 2009

Wohnort: Bayern

  • Nachricht senden

6

Freitag, 28. Januar 2011, 22:11

Zitat

Original von Heaven
ne leider nicht aus der nähe Frankfurt doch noch mal etwas südlicher...

HAja, falls der ein oder andere da npch drüber stolpern sollte kann er sich ja noch zum thema melden,...

Carglass steht ja auhc noch ein Angebot aus, ich denke da fahr ich morgen einfach mal vorbei.


Stell es auf myhammer.de ein und lass sie sich gegenseitig unterbieten ;)
Von den Alfa`s zum Bravo.

Infos über meinen Bravo: Spiritual Elfenbein T-Jet 120Ps. FK Federn 40/40, 17" Bicolor 225, Raggazon, lackierter Heckabschluß, Biscone spoilerchien ;), weiße NSL,


sebast

Bravo-Profi

  • »sebast« ist männlich

Beiträge: 426

Registrierungsdatum: 4. Januar 2009

  • Nachricht senden

7

Samstag, 29. Januar 2011, 00:07

Also ich habe das dunkelste Schwarz als Folie, was es zulässig gibt.
Ich kann nur davon abraten und sagen, dass Ihr min. zwei stufen durchsichtiger nehmen sollt.
Wenn es dunkel ist, ist die Sicht gleich 0 und es stört beim Rückwärtsfahren (Kamikaze Aktion) und auf der Autobahn mit mehr als zwei Spuren.

Ich werde es nicht noch einmal machen lassen. Auch wenn es bei einem schwarzen Auto recht gut aussieht.

Heaven

Bravo-Profi

  • »Heaven« ist männlich

Beiträge: 527

Registrierungsdatum: 16. Juli 2010

Wohnort: D:\Baden

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

8

Samstag, 29. Januar 2011, 10:21

das ist jetzt schon save das ich 37% durchsicht haben möchte,...

Du hast warscheinlich die mit 16% und das hatte ich mal als ich 18 war das brauch ich net mehr,... 8-)
Grüße vom Bodensee

Torsten

Infos über meinen Bravo: 1.4 Dynamic / 120PS / InstantNAV / PDC hinten / Einstiegsleisten vorne / Glory White / getönte Scheiben / Bravo Fußmatten (made by Ministick)


guenni_1

Bravo-Profi

  • »guenni_1« ist männlich

Beiträge: 429

Registrierungsdatum: 28. Februar 2010

  • Nachricht senden

9

Samstag, 29. Januar 2011, 13:59

Hi,

ich habe auch Folie drin. Ich habe erst zwischen der 5% und der 15%-Folie geschwankt.
Ich habe mich dann für die 15%ige entschieden. Und ich bin zufrieden damit. Von innen merkt man es fast gar nicht. Ich habe schon Leute hinten mitgenommen, die gar nicht geglaubt haben, dass die Scheiben getönt sind ;-)

Von außen kann man allerdings nicht wirklich reingucken.

Ich kenne allerdings auch noch die "älteren" Tönungsfolien. Die sahen ja von innen so lila aus (von außen ganz normal schwarz). Da konnte man wirklich schlecht rausgucken.
Also scheint es in sachen Folien schon auch Fortschritte gegeben zu haben :-)

Ich habe übrigens ca 150€ dafür bezahlt (inkl Blendkeil in der Frontscheibe)

schöne Grüße
guenni

Infos über meinen Bravo: 1.9 M-Jet 8V Dynamic, Crossover Schwarz, PDC, MP3-Radio, Sportfedern, Original 17" Alus, Tempomat, Mittelarmlehne, Ambientebeleuchtung, Lederlenkrad und -schaltknauf, MY2010 Scheinwerfer, Grill mattschwarz


Heaven

Bravo-Profi

  • »Heaven« ist männlich

Beiträge: 527

Registrierungsdatum: 16. Juli 2010

Wohnort: D:\Baden

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

10

Samstag, 29. Januar 2011, 14:03

also ob carglass oder ATU ist egal es ist immer von trimline und kostet gleich viel.

jetzt muss ich mich nur entscheiden ob 15%ig oder die ca 30%ig da der Bravo ja schon leicht vorgetönt ist. Aber da hab ich noch ein bisschen zeit da ich es erst machen will wenns ein bissele wärmer ist...
Grüße vom Bodensee

Torsten

Infos über meinen Bravo: 1.4 Dynamic / 120PS / InstantNAV / PDC hinten / Einstiegsleisten vorne / Glory White / getönte Scheiben / Bravo Fußmatten (made by Ministick)


kitzl-katzl

Bravo-Meister

  • »kitzl-katzl« ist männlich

Beiträge: 1 439

Registrierungsdatum: 8. Juli 2010

Wohnort: Forchheim

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 90

  • Nachricht senden

11

Samstag, 29. Januar 2011, 17:04

Ich hab mir im internet eine fertig geschnittene Folie für 45€ gekauft. Alle fünf Teile schwarz 15%. Nur die Heckfolie muß noch geformt werden. Da ich schon viel mit Folien gemacht hab, denk ich das ich das hinbekomm. Wenns garnix ist, kann ich es ja wieder entfernen. Nach hintenraus muß ich nix sehen, da ich meist vorwärts fahr und hinten Parksensoren hab. Störender find wenn ich nachts von hinten geblendet werde. Natürlich haben die Folien ABG, was auch in den Ecken eingestanzt ist.
Tempomat, rote Bremsbacken, getönte Scheiben, beh. Waschdüsen, Böser Blick, unterer Grill vom Facelift, Lederschaltmanschette, Fensterverkleidung in Carbon, schwarze Seitenblinker, Abarth-Logos mit Taster, Sportpedale, Pioneer TS-WX210A

Infos über meinen Bravo: 1,9 8V Multijet 120PS, Blu Notturno Mic, Dynamic, Lederlenkrad und -schaltknauf mit MuFu-tasten, B&M


cbay74

Bravo-Profi

  • »cbay74« ist männlich

Beiträge: 546

Registrierungsdatum: 17. September 2009

Wohnort: Bayern

  • Nachricht senden

12

Samstag, 29. Januar 2011, 17:17

Hatte die Tiefschwarze von CFC in meinem 156 Kombi und ehrlich gesagt war die genau richtig um nicht zu sagen ein Traum und mit dem Einparken also bitte ;) Für mich persönlich je Dunkler desto besser
Von den Alfa`s zum Bravo.

Infos über meinen Bravo: Spiritual Elfenbein T-Jet 120Ps. FK Federn 40/40, 17" Bicolor 225, Raggazon, lackierter Heckabschluß, Biscone spoilerchien ;), weiße NSL,


Chris83

Bravo-Schrauber

  • »Chris83« ist männlich

Beiträge: 302

Registrierungsdatum: 26. März 2010

Wohnort: Dinslaken

  • Nachricht senden

13

Samstag, 29. Januar 2011, 17:29

Hab mir bis jez immer die scheiben selber getönt und ist auch immer gut gelungen.
beim bravo hab ich eine schwarz/chrom folie genommen 15% wo man auch im dunkeln sehr gut raus gucken kann.
da ich eine rechtgünstige folie hab und das mit der 3D verformung da nicht klappt, hab ich die heckscheibe 3 fach geteilt und entlang des heizdraht geschnitten.

schwierig sind die seitenscheiben da der bravo "runde ecken" hat wo die folie hinter verschwindet. die fläche selber is easy.

werde meine folie aber nochmal neu machen im sommer da mir diese mit dem chrom doch nicht so gefällt, und die billige folie löst sich an den rändern langsam ab was man aber zum glück nicht wirklich sieht.

werde dann aber auch die 3D vorgeformte folie von cfc nehmen um die heckscheibe in einem stück zu machen.

Infos über meinen Bravo: 1.9 M-Jet 16V


localboy

Bravo-Fahrer

  • »localboy« ist männlich

Beiträge: 112

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2009

Wohnort: NRW

  • Nachricht senden

14

Samstag, 29. Januar 2011, 17:44

Blöde Frage, aber muss man die Folien wenn man es selbst gemacht hat noch eintragen lassen?
Ich hab mich damit bisher noch gar nicht auseinander gesetzt, aber das würde mich persönlich dann doch noch daran hindern.

Infos über meinen Bravo: Bravo Dynamic, symphony-blau, 1.9 Multijet 16V, 17" Bicolor


Chris83

Bravo-Schrauber

  • »Chris83« ist männlich

Beiträge: 302

Registrierungsdatum: 26. März 2010

Wohnort: Dinslaken

  • Nachricht senden

15

Samstag, 29. Januar 2011, 17:53

nein musst du nicht eintragen lassen.
auf den folien steht eine nummer in regelmäßigen abständen.
du musst beim einkleben darauf achten das die nummer lesbar ist, am besten in irgendeiner ecke oder soweit oben das die hinterm gummi verschwindet.
man sieht diese aber fast nicht.

dann hast du einen "zettel" mehr isses halt nicht, dabei wo dann halt die nummer drauf steht und das die folie zuöässig ist, bla bla bla... musst du immer mit im auto haben.

Infos über meinen Bravo: 1.9 M-Jet 16V


localboy

Bravo-Fahrer

  • »localboy« ist männlich

Beiträge: 112

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2009

Wohnort: NRW

  • Nachricht senden

16

Samstag, 29. Januar 2011, 19:29

Danke für die Info, vielleicht versuch ich mich dann im Frühling auch mal an meinen Scheiben :-D

Infos über meinen Bravo: Bravo Dynamic, symphony-blau, 1.9 Multijet 16V, 17" Bicolor


Chris83

Bravo-Schrauber

  • »Chris83« ist männlich

Beiträge: 302

Registrierungsdatum: 26. März 2010

Wohnort: Dinslaken

  • Nachricht senden

17

Samstag, 29. Januar 2011, 20:18

Wo genau aus NRW kommst denn her?
Wenn du intresse hast dann biete ich mich zur Hilfe an ;)

Infos über meinen Bravo: 1.9 M-Jet 16V


poerky

Mitglied

  • »poerky« ist weiblich

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 12. Dezember 2010

Wohnort: Land Salzburg

T A
-

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 10. Februar 2011, 08:21

Tönungsfolien

hab mal ne frage:
hat irgendjemand erfahrungen mit den tönungsfolien vom forstinger oder atu?
weil irgendwie würd ich das gern machen, nur weiß ich nicht, ob die folien so ne gute idee sind. ;)
*~ : 8) : fehlende ps werden durch grenzenlosen wahnsinn ersetzt : ;) : ~*

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »poerky« (10. Februar 2011, 08:22)


cbay74

Bravo-Profi

  • »cbay74« ist männlich

Beiträge: 546

Registrierungsdatum: 17. September 2009

Wohnort: Bayern

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 10. Februar 2011, 09:20

RE: Tönungsfolien

Morgen,

also ich halte ehrlich nicht viel davon gut manche finden Sie toll. Ich gebe Lieber etwas mehr aus CFC 3D und weis was ich habe ;) Und sehr wichtig es ist vorgeschnitten und vorgeformt.

Gruß

cbay
Von den Alfa`s zum Bravo.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »cbay74« (10. Februar 2011, 12:18)

Infos über meinen Bravo: Spiritual Elfenbein T-Jet 120Ps. FK Federn 40/40, 17" Bicolor 225, Raggazon, lackierter Heckabschluß, Biscone spoilerchien ;), weiße NSL,


proevo2000

Bravo-Fahrer

  • »proevo2000« ist männlich

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2010

Wohnort: Volketswil ZH (Schweiz)

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 10. Februar 2011, 10:24

Moin

Aus meiner Erfahrung würde ich auch sagen, etwas mehr auszugeben und schauen das die Folie relativ dick ist. Diese kannst du viel besser verarbeiten.


Grüsse

Patrick

Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 1.4 T-Jet Sport, Farbe: nero provocativo


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen