Diese Werbung wird für Fiat-Bravo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

fiat176

Bravo-Schrauber

  • »fiat176« ist männlich

Beiträge: 347

Registrierungsdatum: 26. Juni 2010

Wohnort: ITALIEN

Danksagungen: 18

  • Nachricht senden

1

Freitag, 9. März 2012, 21:04

unterfahrschutz


Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

hallo

ich habe hier im forum nichts passendes gefunden.

kann mir jemand sagen,ob nur die dieselmodelle einen unterfahrschutz haben, und die benzinmodelle keinen?
meine schwester hat jetzt auch eine bella gekauft, 1.4 tjet und da fehlt er. beim händler meinten sie,dass nur die dieselmodelle diesen besitzen. mir kommt das komisch vor.

danke im vorraus für die antworten
grüsse markus

Infos über meinen Bravo: 2.0 Mjt Sport ,abarth sabelt sitze, 32mm spurverbreiterung,tempomat,carbon heckdiffuser, getönte rücklichter,eibach prokit und bilstein stossdämpfer,eigenbau heck,heckklappe gecleant,skydome nachgerüstet,spiegel und plastikteile und scheinwerfer sch


BRAVO-RALF

Bravo-Meister

  • »BRAVO-RALF« ist männlich

Beiträge: 1 109

Registrierungsdatum: 24. März 2010

Wohnort: Northeim

Danksagungen: 33

  • Nachricht senden

2

Freitag, 9. März 2012, 21:10

Das ist Blödsinn...alle Bravos haben einen Unterfahrschutz ;-)

Gruß, Ralf

Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet Sport Glory-Weiß 150 Ps. Eibachfahrwerk 50/30, 20mm Spurplatten pro Rad


Maranello2011

Moderator

  • »Maranello2011« ist männlich

Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 5. März 2012

Wohnort: Werdau

*
-
* * * * * *

Danksagungen: 137

  • Nachricht senden

3

Freitag, 9. März 2012, 21:20

<p style="margin-top: 0">[/align]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Maranello2011« (9. März 2012, 21:25)

Infos über meinen Bravo: Maranello Rot, 1.4 T-Jet 150 PS, Emotion-Ausstattung, Carbon-Designbeklebung, Chromzierleiste als Ladekante, LED-TFL, LED-Strips-Standlicht, LED-Innenraum - Kofferraum und Rücklicht


Maranello2011

Moderator

  • »Maranello2011« ist männlich

Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 5. März 2012

Wohnort: Werdau

*
-
* * * * * *

Danksagungen: 137

  • Nachricht senden

4

Freitag, 9. März 2012, 21:21

Also meinem Bravo hat auch einen Unterfahrschutz. Der hat aber auch so seine Vor- und Nachteile.....
Ob es aber generell bei allen Bravo-Varianten so ist, weiß ich nicht. ;-)

Infos über meinen Bravo: Maranello Rot, 1.4 T-Jet 150 PS, Emotion-Ausstattung, Carbon-Designbeklebung, Chromzierleiste als Ladekante, LED-TFL, LED-Strips-Standlicht, LED-Innenraum - Kofferraum und Rücklicht


fiat176

Bravo-Schrauber

  • »fiat176« ist männlich

Beiträge: 347

Registrierungsdatum: 26. Juni 2010

Wohnort: ITALIEN

Danksagungen: 18

  • Nachricht senden

5

Freitag, 9. März 2012, 21:31

eben,ich denk mir auch,dass das blödsinn ist,denn an den seiten ist alles vorgeshen für den schutz. das auto wurde auch von deutschland als jahreswagen nach italien importiert. weil es auch oft länderspezifische varianten gibt.

Infos über meinen Bravo: 2.0 Mjt Sport ,abarth sabelt sitze, 32mm spurverbreiterung,tempomat,carbon heckdiffuser, getönte rücklichter,eibach prokit und bilstein stossdämpfer,eigenbau heck,heckklappe gecleant,skydome nachgerüstet,spiegel und plastikteile und scheinwerfer sch


Benzly

Mitglied

  • »Benzly« ist männlich

Beiträge: 38

Registrierungsdatum: 11. März 2011

Wohnort: Hamburg

  • Nachricht senden

6

Freitag, 9. März 2012, 22:51

Guten Abend.

Die Aussage vom Händler ist richtig.
Alle Diesel haben diesen Schutz zum abkapseln der Geräusche. Bei Benzinern gibt es diese Wanne unterm Motor nicht. Der hat nur die Verkleidungen an den Seiten. Mach dir keine Sorgen, da fehlt nichts.

Gruß Benzly

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Benzly« (9. März 2012, 22:54)

Infos über meinen Bravo: 1.4 Multiair in schwarz


Maranello2011

Moderator

  • »Maranello2011« ist männlich

Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 5. März 2012

Wohnort: Werdau

*
-
* * * * * *

Danksagungen: 137

  • Nachricht senden

7

Freitag, 9. März 2012, 23:03

Zitat

Original von Benzly
Guten Abend.

Die Aussage vom Händler ist nicht richtig.
Alle Diesel haben diesen Schutz zum abkapseln der Geräusche. Bei Benzinern gibt es diese Wanne unterm Motor nicht. Da fehlt dann wohl was.

Gruß Benzly


Wenn nur die Bravo's mit Dieselmotor einen Unterfahrschutz haben sollen, wiso hat mein Benziner dann auch einen?
Der Unterfahrschutz soll außerdem dazu dienen, das der Motor nicht beschädigt wird, wenn man mit dem Fahrzeug vorne irgendwo aufsetzten sollte!

Das nur die Bravo's mit Dieselmotoren einen solchen Unterfahrschutz haben sollen, ist somit falsch!

Infos über meinen Bravo: Maranello Rot, 1.4 T-Jet 150 PS, Emotion-Ausstattung, Carbon-Designbeklebung, Chromzierleiste als Ladekante, LED-TFL, LED-Strips-Standlicht, LED-Innenraum - Kofferraum und Rücklicht


BRAVO-RALF

Bravo-Meister

  • »BRAVO-RALF« ist männlich

Beiträge: 1 109

Registrierungsdatum: 24. März 2010

Wohnort: Northeim

Danksagungen: 33

  • Nachricht senden

8

Freitag, 9. März 2012, 23:12

Also wirklich, was soll das hier auch mein T-Jet ist unterm Motor kompl. geschlossen (kann Morgen mal ein Foto machen) !
Selbst der Twingo (Bj.2001) meiner Frau, hat son Unterfahrschutz schon!!!

Gruß, Ralf

Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet Sport Glory-Weiß 150 Ps. Eibachfahrwerk 50/30, 20mm Spurplatten pro Rad


fiat176

Bravo-Schrauber

  • »fiat176« ist männlich

Beiträge: 347

Registrierungsdatum: 26. Juni 2010

Wohnort: ITALIEN

Danksagungen: 18

  • Nachricht senden

9

Freitag, 9. März 2012, 23:47

villeicht haben ja wirklicht einige benziner den schutz und einige nicht. und genau meine schwester hat in nicht.
also dürfte es sicherlich kein problem sein den nachzurüsten,den ich glaub auch,dass der motor so viel geschützter ist.

Infos über meinen Bravo: 2.0 Mjt Sport ,abarth sabelt sitze, 32mm spurverbreiterung,tempomat,carbon heckdiffuser, getönte rücklichter,eibach prokit und bilstein stossdämpfer,eigenbau heck,heckklappe gecleant,skydome nachgerüstet,spiegel und plastikteile und scheinwerfer sch


TRASCANICO

Bravo-Meister

Beiträge: 1 777

Registrierungsdatum: 31. Juli 2009

Wohnort: Lauf a. d. Pegnitz

Danksagungen: 92

  • Nachricht senden

10

Samstag, 10. März 2012, 11:09

Zitat

Original von fiat176
villeicht haben ja wirklicht einige benziner den schutz und einige nicht. und genau meine schwester hat in nicht.
also dürfte es sicherlich kein problem sein den nachzurüsten,den ich glaub auch,dass der motor so viel geschützter ist.


Nein es hat oder es sollte wirkliche JEDER Bravo einen Unterbodenschutz haben.

Gruß
08.2007 - 11.2013 Fiat Bravo Sport CARBON EDITION
03.2014 - __.____ Mercedes A45 AMG Edition 1

Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.


Fbravoiat

Bravo-Schrauber

  • »Fbravoiat« ist männlich

Beiträge: 297

Registrierungsdatum: 18. Februar 2010

Wohnort: Nürnberg

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

11

Samstag, 10. März 2012, 14:38

Mein T-Jet hat auch einen Unterbodenschutz!
Vögel, die auf mein Auto schei*en, haben es verdient zu sterben!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fbravoiat« (10. März 2012, 14:38)

Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo T-Jet Racing ; 120 PS; Black metallic; Ragazzon ESD Mittig; Böser Blick folierung; AUX - I pod anschluss


fiat176

Bravo-Schrauber

  • »fiat176« ist männlich

Beiträge: 347

Registrierungsdatum: 26. Juni 2010

Wohnort: ITALIEN

Danksagungen: 18

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 11. März 2012, 09:15

vielen dank erstmal für die ganzen antworten. ich werde dann mal diese woche nochmals nachfragen und ansonsten muss der händler einen besorgen.

zuerst hat er uns auch versichert,dass die bella 18 zöller eingetragen hat,und als er dann von deutschland importiert wurde ,waren nur die 17 zöller im fahrzeugschein :-(

Infos über meinen Bravo: 2.0 Mjt Sport ,abarth sabelt sitze, 32mm spurverbreiterung,tempomat,carbon heckdiffuser, getönte rücklichter,eibach prokit und bilstein stossdämpfer,eigenbau heck,heckklappe gecleant,skydome nachgerüstet,spiegel und plastikteile und scheinwerfer sch


  • »BravoMaseratie« ist männlich

Beiträge: 4 255

Registrierungsdatum: 11. Mai 2010

Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 11. März 2012, 09:22

Ach ja das ist ja in Italien so komisch :D
Im Fahrzeugschein stehen in Deutschland ja meist nur die Felgen mit denen das Auto ausgelifert wird oder die kleinste Größe :D

Aber das COC Dokument ist doch für ganz Europa oder???? Das müsste also auch bei euch zählen, da es sich ja um ein offizielles Dokument handelt!! Habt ihr das zum Wagen bekommen!??!

fiat176

Bravo-Schrauber

  • »fiat176« ist männlich

Beiträge: 347

Registrierungsdatum: 26. Juni 2010

Wohnort: ITALIEN

Danksagungen: 18

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 11. März 2012, 12:26

was ist das coc dokument? es waren auch in deutschhland die grösseren felgen nicht eingetragen .
es ist so,man muss auch beim sport modell die 18 zöller dazubestellen. meine schwester hatte ein jahreswagen gekauft ,der hatte 17 zöller drauf. und ich habe gleich zum händler gesagt,dass die 18 zöller sicher nicht eingetragen sind. weil wenn fiat das auto mit den 18 zöller ausliefert ,wird etwas an der lenkung verändert damit der wendekreis nicht so eng ist und dann werden die 18 zöller auch gleich montiert. aber sie haben mir das nicht geglaubt und uns sicher bestätigt,dass sie eingetragen sind. leider war es dann nicht so und wir bekommen auch nicht die genehmigung von fiat,weil der wendekreis für die 17 zöller vorgesehen ist.

Infos über meinen Bravo: 2.0 Mjt Sport ,abarth sabelt sitze, 32mm spurverbreiterung,tempomat,carbon heckdiffuser, getönte rücklichter,eibach prokit und bilstein stossdämpfer,eigenbau heck,heckklappe gecleant,skydome nachgerüstet,spiegel und plastikteile und scheinwerfer sch


Sandra S.

Bravo-Fan

  • »Sandra S.« ist weiblich

Beiträge: 85

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2011

Wohnort: Hof

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 11. März 2012, 14:32

RE: unterfahrschutz

Also meine Bella hat den Unterfahrschutz auch net!

Infos über meinen Bravo: Einfach die beste Bella auch wenn sie nur 90 PS hat :)


fiat176

Bravo-Schrauber

  • »fiat176« ist männlich

Beiträge: 347

Registrierungsdatum: 26. Juni 2010

Wohnort: ITALIEN

Danksagungen: 18

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 11. März 2012, 19:49

RE: unterfahrschutz

Zitat

Original von Sandra S.
Also meine Bella hat den Unterfahrschutz auch net!


das ist sehr interessant. ich werde villeicht doch mal bei fiat nachfragen,warum einige den schutz haben und einige nicht.

P.S. kompliment an dein foto sandra ;-)

Infos über meinen Bravo: 2.0 Mjt Sport ,abarth sabelt sitze, 32mm spurverbreiterung,tempomat,carbon heckdiffuser, getönte rücklichter,eibach prokit und bilstein stossdämpfer,eigenbau heck,heckklappe gecleant,skydome nachgerüstet,spiegel und plastikteile und scheinwerfer sch


tuxedo21

Bravo-Profi

  • »tuxedo21« ist männlich

Beiträge: 443

Registrierungsdatum: 26. Januar 2009

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

17

Montag, 12. März 2012, 18:37

^^dito bis auf diese windabweiser kunststofflippe unter der schürze
ist bei mir definitiv auch nichts drunter^^
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen.

Infos über meinen Bravo: 1.4 16V symphonie blau, blaues Interieur, Borbet X8 Felgen und JVC KW AVX 810


kitzl-katzl

Bravo-Meister

  • »kitzl-katzl« ist männlich

Beiträge: 1 439

Registrierungsdatum: 8. Juli 2010

Wohnort: Forchheim

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 90

  • Nachricht senden

18

Montag, 12. März 2012, 22:15

Also laut ePer haben alle so einen Unterfahrschutz. Warum sollten die das auch bei bestimmten Motoren weglassen. Es geht ja auch zu einem gewissen Teil darum Luftverwirbelungen zu vermeiden. Sprich cW-Wert.

Zitat

windabweiser kunststofflippe

Meinst du damit diese Gummileiste? Die in der Werke wußten auch net für was die da ist.
Tempomat, rote Bremsbacken, getönte Scheiben, beh. Waschdüsen, Böser Blick, unterer Grill vom Facelift, Lederschaltmanschette, Fensterverkleidung in Carbon, schwarze Seitenblinker, Abarth-Logos mit Taster, Sportpedale, Pioneer TS-WX210A

Infos über meinen Bravo: 1,9 8V Multijet 120PS, Blu Notturno Mic, Dynamic, Lederlenkrad und -schaltknauf mit MuFu-tasten, B&M


tuxedo21

Bravo-Profi

  • »tuxedo21« ist männlich

Beiträge: 443

Registrierungsdatum: 26. Januar 2009

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 14. März 2012, 20:20

ka ob die aus gummi ist ich denke sie ist aus kunststoff so 2 cm hoch und knapp 1,20 lang und sitzt unter dem schwarzen schürzen absatz so 30 cm nach hinten versetzt quasi genau dort wo ich meine das dort der unterfahrschutz anfangen müsste.
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen.

Infos über meinen Bravo: 1.4 16V symphonie blau, blaues Interieur, Borbet X8 Felgen und JVC KW AVX 810


Fbravoiat

Bravo-Schrauber

  • »Fbravoiat« ist männlich

Beiträge: 297

Registrierungsdatum: 18. Februar 2010

Wohnort: Nürnberg

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 15. März 2012, 13:47

Zitat

Original von tuxedo21
ka ob die aus gummi ist ich denke sie ist aus kunststoff so 2 cm hoch und knapp 1,20 lang und sitzt unter dem schwarzen schürzen absatz so 30 cm nach hinten versetzt quasi genau dort wo ich meine das dort der unterfahrschutz anfangen müsste.


Ist soweit ich weiß aus Gummi
Vögel, die auf mein Auto schei*en, haben es verdient zu sterben!!

Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo T-Jet Racing ; 120 PS; Black metallic; Ragazzon ESD Mittig; Böser Blick folierung; AUX - I pod anschluss


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen