Diese Werbung wird für Fiat-Bravo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

fiat176

Bravo-Schrauber

  • »fiat176« ist männlich

Beiträge: 347

Registrierungsdatum: 26. Juni 2010

Wohnort: ITALIEN

Danksagungen: 18

  • Nachricht senden

41

Sonntag, 1. April 2012, 12:38


Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

ich habe bei fiat nachgefragt und sie sagten mir,dass ich eine grüne nummer anrufen muss. das werde ich diese tage machen und dann berichten. ich hoffe dass ich was rausbekomme

ebenfalls schönen sonntag noch :-)

Infos über meinen Bravo: 2.0 Mjt Sport ,abarth sabelt sitze, 32mm spurverbreiterung,tempomat,carbon heckdiffuser, getönte rücklichter,eibach prokit und bilstein stossdämpfer,eigenbau heck,heckklappe gecleant,skydome nachgerüstet,spiegel und plastikteile und scheinwerfer sch


BlackRaven

Bravo-Fahrer

  • »BlackRaven« ist männlich

Beiträge: 148

Registrierungsdatum: 25. März 2012

Wohnort: Dieburg

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

42

Sonntag, 1. April 2012, 14:50

:?: Grüne Nummer :?: :shock: was isn das???
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :lol:
ansonsten nur soviel: :twisted: burn rubber baby, not your soul :twisted:

:PDT_duel:

PS.: Ich bin ein lustiger Mensch, trotz des anstrengenden Leben
das wir führen!

:PDT_leb:

Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet Racing


  • »BravoMaseratie« ist männlich

Beiträge: 4 255

Registrierungsdatum: 11. Mai 2010

Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

43

Sonntag, 1. April 2012, 14:51

Die gibts nur am roten Telefon und das steht in dem großen weißen Haus :D

scubidu24

Bravo-Professor

Beiträge: 2 063

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2008

Danksagungen: 14

  • Nachricht senden

44

Sonntag, 1. April 2012, 15:44

Zitat

Original von BlackRaven
:?: Grüne Nummer :?: :shock: was isn das???


so nennt man die gratis-hotlines in italien

Infos über meinen Bravo: T-Jet 150 PS, dezent optimiert :)


fiat176

Bravo-Schrauber

  • »fiat176« ist männlich

Beiträge: 347

Registrierungsdatum: 26. Juni 2010

Wohnort: ITALIEN

Danksagungen: 18

  • Nachricht senden

45

Sonntag, 1. April 2012, 19:57

genau,das ist die gratis hotline. ich dachte mir die heist man i deutschland genau so ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fiat176« (1. April 2012, 19:58)

Infos über meinen Bravo: 2.0 Mjt Sport ,abarth sabelt sitze, 32mm spurverbreiterung,tempomat,carbon heckdiffuser, getönte rücklichter,eibach prokit und bilstein stossdämpfer,eigenbau heck,heckklappe gecleant,skydome nachgerüstet,spiegel und plastikteile und scheinwerfer sch


  • »BravoMaseratie« ist männlich

Beiträge: 4 255

Registrierungsdatum: 11. Mai 2010

Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

46

Sonntag, 1. April 2012, 20:11

nöö bei uns heißt das 0800er-Nummer ;) Gesprochen Null-Achthunderter-Nummer ;)

fiat176

Bravo-Schrauber

  • »fiat176« ist männlich

Beiträge: 347

Registrierungsdatum: 26. Juni 2010

Wohnort: ITALIEN

Danksagungen: 18

  • Nachricht senden

47

Sonntag, 1. April 2012, 21:25

Zitat

Original von BravoMaseratie
nöö bei uns heißt das 0800er-Nummer ;) Gesprochen Null-Achthunderter-Nummer ;)


aja genau,das hört man ja öfters im tv :lol:

Infos über meinen Bravo: 2.0 Mjt Sport ,abarth sabelt sitze, 32mm spurverbreiterung,tempomat,carbon heckdiffuser, getönte rücklichter,eibach prokit und bilstein stossdämpfer,eigenbau heck,heckklappe gecleant,skydome nachgerüstet,spiegel und plastikteile und scheinwerfer sch


ochriso

Bravo-Meister

  • »ochriso« ist männlich

Beiträge: 996

Registrierungsdatum: 5. November 2010

Wohnort: Tirol

Danksagungen: 19

  • Nachricht senden

48

Donnerstag, 5. April 2012, 18:34

so, am wochenende werden meine federn eingebaut 30/30er. hab keinen sport, also normale höhe. 1,9er Multijet. nun ist es so, dass ich bei meiner tiefgaragenausfahrt jetzt schon ganz leicht am unterbodenschutz streife. des weiteren weiß ich nicht genau wie weit der bravo dann unten frei hat. in österreich gelten 11cm bis zu harten teilen und 8cm bis zu weichteilen. des weiteren weiß ich jetzt auch nicht was der tüv dazu sagt.

könnte man den unterbodenschutz einfach so abnehmen um ein paar cm zu gewinnen?
inwieweit is der überhaupt wichtig? weil viele haben den ja garnicht verbaut... fragen über fragen ;)

Infos über meinen Bravo: schön anzusehn.


Collias

Bravo-Meister

  • »Collias« ist männlich

Beiträge: 1 256

Registrierungsdatum: 4. April 2008

Wohnort: Hinnebeck

Verbrauch: Spritmonitor.de

O H Z
-
Z * * *

Danksagungen: 33

  • Nachricht senden

49

Donnerstag, 5. April 2012, 18:52

.....Ihr wisst aber schon, dass der Unterfahrschutz bei jedem Ölwechsel abgebaut werden muß? Nur allzugerne bleibt er nach getaner Arbeit aber in der Werkstatt liegen, hatte ich bei meinem Freundlichen auch schon mal...

Der wollte Ölwechsel machen, hatte dann aber keinen neuen Filter vor Ort und ließ den Wagen so halb auseinandergefleddert in der Werke stehen. Irgendwann kam ich zum Abholen vorbei, die Haube wurde zugeklappt und ich fuhr nicht nur ohne durchgeführten Ölwechsel, sondern auch ohne Unterfahrschutz nach Hause...

Irgendwann ist es mir aufgefallen (weil ich irgendwo aufgesetzt und druntergeschaut hatte) und da lag mein Unterfahrschutz noch in des Händlers heiligen Hallen.....die Werker hatten es noch gar nicht wirklich registriert!
...na Bravo! BravoRosso ohne "Vollwertiges Ersatzrad", nicht mal mit 'nem dämlichen "Notrad"... :icon_Fete2:

__/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Collias« (5. April 2012, 18:54)

Infos über meinen Bravo: "BravoRosso" 1.6 Maranello-Racing-Diesel, 120PS, 2-Zonen-Klimaauto, Interscope-Subwoofer, Bi-Xenon, Tempomat, Blue&Me, el.Klappspiegel+FH hi, Parksens.hi, Raucherpaket+Kofferraumstrom, weiße NSL, Eibach ProKit, 14mm Spurplatten, CarSigns/Chrom, DiTEC


ochriso

Bravo-Meister

  • »ochriso« ist männlich

Beiträge: 996

Registrierungsdatum: 5. November 2010

Wohnort: Tirol

Danksagungen: 19

  • Nachricht senden

50

Donnerstag, 5. April 2012, 19:03

und ich hab gemeint ich hätte ne antort auf meine fragen bekommen ;) aber bestimmt auch ne erklärung für das haben oder nichthaben des schutzes.
...um zurück zu meinem thema zu kommen ;)
bevor das keiner mehr liest.

Zitat

Original von ochriso
so, am wochenende werden meine federn eingebaut 30/30er. hab keinen sport, also normale höhe. 1,9er Multijet. nun ist es so, dass ich bei meiner tiefgaragenausfahrt jetzt schon ganz leicht am unterbodenschutz streife. des weiteren weiß ich nicht genau wie weit der bravo dann unten frei hat. in österreich gelten 11cm bis zu harten teilen und 8cm bis zu weichteilen. des weiteren weiß ich jetzt auch nicht was der tüv dazu sagt.

könnte man den unterbodenschutz einfach so abnehmen um ein paar cm zu gewinnen?
inwieweit is der überhaupt wichtig? weil viele haben den ja garnicht verbaut... fragen über fragen ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ochriso« (5. April 2012, 19:04)

Infos über meinen Bravo: schön anzusehn.


ochriso

Bravo-Meister

  • »ochriso« ist männlich

Beiträge: 996

Registrierungsdatum: 5. November 2010

Wohnort: Tirol

Danksagungen: 19

  • Nachricht senden

51

Donnerstag, 5. April 2012, 19:43

so, war etz in der garage nachmessen. hinten hat das tiefste teil 16cm luft, vorne der unterfahrschutz 12cm. kanns doch nicht sein... dann wär ich falls die tieferlegung stimmen sollte bei 9 cm mit dem unterfahrschutz und somit nicht legal am weg. oder zählt der etwa zu einem weichen plastik das nachgibt? denk eher nicht...

an alle leute mit 30/30 tieferlegung, messt mal btte eure luft unterm auto, wär nett und würde mir viel helfen! :)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ochriso« (5. April 2012, 19:45)

Infos über meinen Bravo: schön anzusehn.


Maranello2011

Moderator

  • »Maranello2011« ist männlich

Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 5. März 2012

Wohnort: Werdau

*
-
* * * * * *

Danksagungen: 137

  • Nachricht senden

52

Donnerstag, 5. April 2012, 23:28

Also der Unterfahrschutz soll ja eigtl. den Motor/Ölwanne u.s.w vor möglichen Beschädigungen schützen.
Jetzt haben ja einige gschrieben, das sie gar keinen drunter haben, also könntest du ihn theoretisch auch abmachen....:-?

Aber zu deiner Tieferlegung, da hast du geschrieben, das du jetzt schon manchmal probleme bei der Tiefgaragenausfahrt hast.... warum willst du deine Bella dann noch tiefer machen??
Wie willst du dann noch in und aus der Tiefgarage kommen?? Versteh denn Sinn da nicht so wircklich.

Infos über meinen Bravo: Maranello Rot, 1.4 T-Jet 150 PS, Emotion-Ausstattung, Carbon-Designbeklebung, Chromzierleiste als Ladekante, LED-TFL, LED-Strips-Standlicht, LED-Innenraum - Kofferraum und Rücklicht


ochriso

Bravo-Meister

  • »ochriso« ist männlich

Beiträge: 996

Registrierungsdatum: 5. November 2010

Wohnort: Tirol

Danksagungen: 19

  • Nachricht senden

53

Freitag, 6. April 2012, 21:15

Zitat

Original von Maranello2011
Also der Unterfahrschutz soll ja eigtl. den Motor/Ölwanne u.s.w vor möglichen Beschädigungen schützen.
Jetzt haben ja einige gschrieben, das sie gar keinen drunter haben, also könntest du ihn theoretisch auch abmachen....:-?

Aber zu deiner Tieferlegung, da hast du geschrieben, das du jetzt schon manchmal probleme bei der Tiefgaragenausfahrt hast.... warum willst du deine Bella dann noch tiefer machen??
Wie willst du dann noch in und aus der Tiefgarage kommen?? Versteh denn Sinn da nicht so wircklich.


nene, hab ich mich evtl etwas falsch ausgedrückt bei mir hängt da gut ein paar cm eine gumilippe runter (weiß nicht ob das jeder hat) und die streift ganz leicht. hab gestern nochmals nachgeschaut, bin die ausfahrt raus und an der stelle stehengeblieben. das mit den 3cm geht leicht. die lippe wird halt streifen. stresst mich aber weniger.

Infos über meinen Bravo: schön anzusehn.


fiat176

Bravo-Schrauber

  • »fiat176« ist männlich

Beiträge: 347

Registrierungsdatum: 26. Juni 2010

Wohnort: ITALIEN

Danksagungen: 18

  • Nachricht senden

54

Freitag, 6. April 2012, 23:15

ich habe bei fiat angerufen und sie sagten mir ich muss nägste woche am dienstag nochmals anrufen weil dann die richtigen fachleute am telefon sind .

Infos über meinen Bravo: 2.0 Mjt Sport ,abarth sabelt sitze, 32mm spurverbreiterung,tempomat,carbon heckdiffuser, getönte rücklichter,eibach prokit und bilstein stossdämpfer,eigenbau heck,heckklappe gecleant,skydome nachgerüstet,spiegel und plastikteile und scheinwerfer sch


ochriso

Bravo-Meister

  • »ochriso« ist männlich

Beiträge: 996

Registrierungsdatum: 5. November 2010

Wohnort: Tirol

Danksagungen: 19

  • Nachricht senden

55

Samstag, 7. April 2012, 05:44

Zitat

Original von fiat176
ich habe bei fiat angerufen und sie sagten mir ich muss nägste woche am dienstag nochmals anrufen weil dann die richtigen fachleute am telefon sind .


aja ;)
klingt sehr professionell

Infos über meinen Bravo: schön anzusehn.


Collias

Bravo-Meister

  • »Collias« ist männlich

Beiträge: 1 256

Registrierungsdatum: 4. April 2008

Wohnort: Hinnebeck

Verbrauch: Spritmonitor.de

O H Z
-
Z * * *

Danksagungen: 33

  • Nachricht senden

56

Samstag, 7. April 2012, 11:00

....75 mm Restbodenfreiheit bei der 30/30 ProKit-Tieferlegung:

Ist doch alles schon dokumentiert...!

Gruß Andy! :-)
...na Bravo! BravoRosso ohne "Vollwertiges Ersatzrad", nicht mal mit 'nem dämlichen "Notrad"... :icon_Fete2:

__/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/ __/

Infos über meinen Bravo: "BravoRosso" 1.6 Maranello-Racing-Diesel, 120PS, 2-Zonen-Klimaauto, Interscope-Subwoofer, Bi-Xenon, Tempomat, Blue&Me, el.Klappspiegel+FH hi, Parksens.hi, Raucherpaket+Kofferraumstrom, weiße NSL, Eibach ProKit, 14mm Spurplatten, CarSigns/Chrom, DiTEC


ochriso

Bravo-Meister

  • »ochriso« ist männlich

Beiträge: 996

Registrierungsdatum: 5. November 2010

Wohnort: Tirol

Danksagungen: 19

  • Nachricht senden

57

Samstag, 7. April 2012, 16:19

wird eh nix bei mir. war grad in werkstatt und haben in der grube ganz genau gemessen. hat vorn 11cm und das is schon die grenze bei uns. hinten 15cm...

ich lass das lieber sein.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ochriso« (7. April 2012, 16:20)

Infos über meinen Bravo: schön anzusehn.


  • »BravoMaseratie« ist männlich

Beiträge: 4 255

Registrierungsdatum: 11. Mai 2010

Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

58

Donnerstag, 19. April 2012, 20:49

Zitat

Original von ochriso
wird eh nix bei mir. war grad in werkstatt und haben in der grube ganz genau gemessen. hat vorn 11cm und das is schon die grenze bei uns. hinten 15cm...

ich lass das lieber sein.


aber wie ist das denn mit den SportModellen vom Bravo bei euch??? Dürfen die da nicht fahren?? Wenn du diese Federn einbaust geht er ja etwas tiefer aber die Federn sind "legal" ;) Es weiß ja keiner sage ich jetzt mal ;)

????

ochriso

Bravo-Meister

  • »ochriso« ist männlich

Beiträge: 996

Registrierungsdatum: 5. November 2010

Wohnort: Tirol

Danksagungen: 19

  • Nachricht senden

59

Donnerstag, 19. April 2012, 21:56

sowieso gibt es auch die sportausführung bei uns und die fahren auch rum ;) nur kenn ich keinen der einen hat um nachzusehen. hab eh bald service dann wird mal nachgefragt/gemessen was auch immer.

ein kollege hat eh gemeint bei ner 3cm tieferlegung kommt der bravo optisch so hoch von den spoilern wie zb ein golf so schon is. da schaut keiner nach sagt er. aber nur blind drauf vertrauen dass kein polizist mal ein auge drauf wirft, will ich natürlich auch nicht.

federn liegen noch schön verpackt im keller, service wird abgewartet, dann wird da gleich in der werkstätte nachgefragt was die dazu meinen, weil mich störts schon sehr dass da so ne große mulde zwischen radkasten und reifen is. versteh nicht wie man sowas machen kann. is beim bravo nämlich wirklich extrem hoh und vor allem die reifen auch weit drin. sieht man bei andren autos selten, außer den suvs :D

Infos über meinen Bravo: schön anzusehn.


BRAVO-RALF

Bravo-Meister

  • »BRAVO-RALF« ist männlich

Beiträge: 1 109

Registrierungsdatum: 24. März 2010

Wohnort: Northeim

Danksagungen: 33

  • Nachricht senden

60

Sonntag, 27. Mai 2012, 21:06

Zitat

Original von fiat176
ich habe bei fiat angerufen und sie sagten mir ich muss nägste woche am dienstag nochmals anrufen weil dann die richtigen fachleute am telefon sind .


Was ist denn jetzt aus der Sache, mit den fehlenden Unterfahrschutz geworden ? :roll:

Ach wer einen braucht, habe ich heute in der Bucht gefunden: drück mich

mfg. Ralf

Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet Sport Glory-Weiß 150 Ps. Eibachfahrwerk 50/30, 20mm Spurplatten pro Rad


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen