Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 198 II, 1.4 16V T-JET Multiair 140 PS, Bj 2010, InstantNav
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Testos« (11. Mai 2015, 19:18)
Infos über meinen Bravo: Bravo Multiair 140PS; noch Instant NAV; Blue&Me; Klimaautomatik
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
alexd (14.05.2015)
Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20
Meinst Du den hier? Kann man selbst aus Plastik schnitzen, geht leicht ...
Infos über meinen Bravo: Bravo Sport Plus, maranellorot
Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Testos« (11. Mai 2015, 19:17)
Infos über meinen Bravo: Bravo Multiair 140PS; noch Instant NAV; Blue&Me; Klimaautomatik
Hallo alexd,
Als Ausbauwerkzeug brauchst du nur 2 M4 Schrauben in der Länge 50mm. Diese schraubst du mit der Hand in die beiden oberen Löcher soweit ein, bis du einen Wiederstand bemerkst. Dann mit einem Schraubendreher 3-4 Umdrehungen und das InstantNav ist entriegelt.
Über die Schrauben kannst du nun das InstNav rausziehen.
War in der gleichen Situation, hänge jetzt aber daran, das ich die Klammern für das normale CD-Radio brauche. Denn der Einbaurahmen des InstantNav ist ein völlig anderer. Musste mir also erst einmal den für das "normale" CD-Radio besorgen, weil das Navi, dass ich mir zugelegt habe auf diesen Rahmen ausgelegt ist.
Nächstes Problem wird sein, dass das InstNav einen Quadlock-Stecker hat, welcher mit der normalen Steckebelegung nicht viel gemein hat und zudem sind Fakra-Stecker für Antenne und GPS verbaut.
Steckerbelegung habe ich mittlerweile auch, habe mich dafür selbst durch italienische Foren gequält.
Alles nicht so einfach, weil auch die "Freundlichen" in meiner Gegend recht unfreundlich sind und nicht wirklich helfen wollen.
Wichtig für Antenne, weisser Stecker, bitte einen Adapter mit Phatomeinspeisung benutzen. Blauer Stecker ist für das GPS.
(Momentan beneide ich alle, die "nur" Radios mit Iso-Steckern verbaut haben, damit wäre mein neues Radio innerhalb von 10 Minuten getauscht)
Kann mir einer sagen, woher ich die Klammern für das CD-Radio herbekommen kann, da wie schon erwähnt meine benachbarten Freundlichen nicht helfen wollen?
Grüsse
Testos
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 198 II, 1.4 16V T-JET Multiair 140 PS, Bj 2010, InstantNav
Infos über meinen Bravo: 1.9 MutliJet 16V Sport, Maserati Blau, Xenon, Winterpaket, PDC hinten
Infos über meinen Bravo: Bravo Multiair 140PS; noch Instant NAV; Blue&Me; Klimaautomatik
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 198 II, 1.4 16V T-JET Multiair 140 PS, Bj 2010, InstantNav
Infos über meinen Bravo: Bravo Multiair 140PS; noch Instant NAV; Blue&Me; Klimaautomatik
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
alexd (22.05.2015)
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 198 II, 1.4 16V T-JET Multiair 140 PS, Bj 2010, InstantNav
Super, vielen Dank!
Für was ist denn der "A14: Amp" zuständig?
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Remot Signal. Was haltet Ihr von dieser Lösung:
http://www.ebay.de/itm/391144914208?_trk…K%3AMEBIDX%3AIT
Remote Signal Generator durch die Antennen Phantom-Einspeisung, sollte der weiße Stecker am Radio sein?
Infos über meinen Bravo: Bravo Multiair 140PS; noch Instant NAV; Blue&Me; Klimaautomatik
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 198 II, 1.4 16V T-JET Multiair 140 PS, Bj 2010, InstantNav
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 198 II, 1.4 16V T-JET Multiair 140 PS, Bj 2010, InstantNav
Hatte gestern mal wieder das InstantNav ausgebaut und hab den Anschluss A14 des Quadlock-Steckers gemessen. Leider liegen dort bei mir keine 12V an. Die übrige Belegung stimmt allerdings mit der hier vorgestellen überein.
Infos über meinen Bravo: Bravo Multiair 140PS; noch Instant NAV; Blue&Me; Klimaautomatik
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign