Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo Dynamic 1.9 Multijet 8V
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo Dynamic 1.9 Multijet 8V
Infos über meinen Bravo: Bravo Sport Plus - 2.0 - 165PS - crossover schwarz - BJ 2008 - 225/40-18 - orginal Fiat Alus
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet 88 KW weiss 16" Felgen in Titan lackiert, MSN Austattung, ansonsten alles Original
Infos über meinen Bravo: Bravo Sport Plus - 2.0 - 165PS - crossover schwarz - BJ 2008 - 225/40-18 - orginal Fiat Alus
Infos über meinen Bravo: 1,9 8V Multijet 120PS, Blu Notturno Mic, Dynamic, Lederlenkrad und -schaltknauf mit MuFu-tasten, B&M
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo Dynamic 1.9 Multijet 8V
Hallo!
Grundsätzlich denke ich, dass es eine gute Entscheidung ist sich ein "Drittauto" zuzulegen, wenn man es sich
a) leisten kann und.
b) eine Garage hat.
Bei einem älteren Auto ist wohl auch noch vorteilhaft wenn man etwas vom Schrauben versteht.
Eine Barchetta würde ich aber eher auch nicht nehmen. Den viel gelobten MX 5 würde ich ebenfalls vorziehen.
Hier würde ich nach einem alten Modell mit Klappscheinwerfern suchen. Dieser gilt als erster Roadster der Neuzeit und hat wahrscheinlich sogar ein gewisses Sammlerpotential.
Für die Zulassung würde sich ein Saisonkennzeichen anbieten (z.B. 4/9 oder 4/10). Das hat den Vorteil, dass die Steuer und die Versicherung nur für den Zulassungszeitraum zu entrichten sind.
Wie viele Kilometer ein solches Auto haben darf kann man nicht pauschal beantworten. Wichtiger ist bei einem Auto das schon weit über 10 Jahre hinter sich hat, dass es eine belegbare Historie hat (Rechnungen, Kundendienstbelege, TÜV-Belege, etc.). Weiter gilt der Grundsatz, dass das bessere Fahrzeug in der Regel günstiger kommt, als ein schlechteres zu restaurieren.
Folieren verbietet sich aus meiner Sicht für einen Youngtimer.
Ich selbst habe mir vor 16 Jahren einen 124 Spider gegönnt. Das Auto war damals gerade 12 Jahre alt und hatte eine gute Substanz. Den Wagen habe ich heute noch. In den letzten 16 Jahren habe ich vieles selbst gerichtet. Der Wert des Autos ist heute in Euro etwa genauso hoch wie mein damaliger Kaufpreis in Mark. Das heist, dass man mit einem solchen Wagen viel Spaß für einen überschaubaren Geldbetrag erhält.
Ich kann Dich nur ermutigen, Dir einen Drittwagen zuzulegen. Für mich wäre allerdings auch der Alfa Spider oder ein BMW E30 Cabrio einen Blick wert.
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo Dynamic 1.9 Multijet 8V
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo Dynamic 1.9 Multijet 8V
Benutzerinformationen überspringen
Bravo-Fan
Registrierungsdatum: 5. November 2008
Wohnort: Bielefeld, das Venedig Ostwestfalens
Infos über meinen Bravo: 1.6 M-Jet, 120 PS, Dynamic, Crossover-Schwarz
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign