Naja, also ich muss schon meine Phantasie bemühen, um Ähnlichkeiten im Video zu erkennen, aber ich würde nicht sagen, dass es eine Kopie ist. Bei Alfa räkelt sich ein holdes Weib lasziv über die Karre, verwöhnt das Lenkrad und bei Audi stehen mehr Tiere und Landschaften im Blickfeld…oder habe ich was anderes gesehen?
Bescheißen tun hier im Lande ganz andere Kaliber – siehe Bundespolitik – wo sind wir eigentlich hingeraten, Oh Mann, wie war das mit bester Regierung?
Wie auch immer. Opel ist für mich seit dem Firmenverkauf 1929 kein deutscher Hersteller mehr, es sind Amerikaner, Punkt!
Das war schon beim Opel Kapitän und wie die Buden hießen so und ist auch heute so, siehe
Insignia – auf der sog.
GM Epsilon II Plattform – auf den der baugleiche
Buick Regal, der
Buick LaCrosse sowie der
Saab 9-5 II und schließlich der
Alpheon aufgebaut sind. Also nüscht mit deutschem Design und Ingenieurskunst. Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Insignia
Interessant ist insoweit das damals im Weltkrieg an jedem Opel Blitz (Lkw) auch die Amerikaner verdient haben, Geschäft ist halt Geschäft.
Von mir aus kann der
Opel Adam gerne auf der 500er Plattform aufgebaut sein, dass machen ja andere auch so und das ist auch nicht verwerflich (siehe VW – Audi –Skoda – SEAT).
Also was soll’s? Wenn Fiat seine Möglichkeiten noch mehr ausschöpfen würde, würden sie auch ihre Plattformen vervielfachen, das ist doch legitim. Machen Sie ja auch schon, wie man beim
Bravo – Alfa Romeo Giullietta – Lancia Delta – Dodge Dart etc. sieht, also wo ist das Problem?
Grüße
T