Ich fahre zwar einen Benziner, aber einige Sachen sind unabhängig vom Motor gleich ab diesem Bjr.
Was mir spontan einfällt. Rückleuchten sind undicht und es bildet sich Kondenswasser, leider bei den Temperaturen nicht nachvollziehbar. Außer du Kärcherst ihn. Bekanntes Fait Problem. gibt einen reperatur-Kit.
Prüfe die Beleuchtung der Heizinstrument. Die Beleuchtung ist immer an und da geht schonmal ne Birne kaputt. war bei meinem(2009´er) auch so beim Kauf. Habe ich aber zu spät gesehen und das selber wechseln ist eine scheiß Arbeit.
Schau dir die Nebler an, wenn er die Hat. Hier gibt es oft unschöne gelbliche Verfärbungen wenn viel mit Neblern gefahren wurde.
Die Blende(Rollo) um den Handbremshebel ist oft schon ausbebrochen, war bei meinem beim kauf auch schon.
Bei e-taster Heckklappenöffnern ist oft des Emblem schon locker und löst sich dann bald. Unschöne Verfärbungen sind auch oft der Fall.
Lüftungsdüsen Amarturenbrett sind grünverfärbt nicht mehr schwarz. Materialfehler.
Ach , ja genau. Schau dir das Lederlenkrad mal genau an. Viele haben oft schon "Sonnenbrand". Hatte meines Auch bein Kauf.
Achte mal darauf ob der Kilometerstand blinkt, ist oft ein Zeichen das was mit dem Blue&Me nicht hinhaut.(wenn deiner das hat). War beim Kauf bei mir auch so.
NAja und AGR ist auch so ein Thema, Scheint bei Bravo anfällig zu sein. Aber wie du da was prüfen kannst?
Antenne auf Marderschäden prüfen- schlechter Radioempfang.
Den Lack anschauen. Bei vielen bilden sich kleine Rostbläschen.
Wenn du ein Perfektionist bist. Prüfe mal die Spaltmaße um die Scheinwerfer und ob diese von der Stoßstange abstehen.
Übrigens, gibt es auch hier irgendwo eine Mängelliste. Die sollte dir auch helfen.
siehe hier:
Mängel Bravo
Wenn diese Punkte auch nicht gravierend sind, ein Preisnachlass sollte es auf alle Fälle sein.
So das sollte mal reichen, nicht das du noch Angst bekommst.

Ansonsten ein schönes Auto der Bravo. Meiner jedenfalls.