Infos über meinen Bravo: T-JET SPORT, Schwarz Met., getönte Scheiben, Leder Schw/Rot, Sitzheizung, Xenon, Interscorbe, Klimaautomatic, Skydome, Eibach 50/30, Spurverbreiterung 25 mm/Seite, Wabengrill unten, Org. Abart Emblem vorne u. seitlich, Roter Skorpion;-) Chip 167,6 PS
Infos über meinen Bravo: Bravo Racing 1.4 T-Jet 120 PS, Glory Weiß, Getönte Scheiben, 2 Zonen Klimaauto., Blue&Me, Eibach 50/30
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet 150PS Sport; Maserati blau; 50/30 EIBACH Sportline; 30mm Spurplatten pro Achse; Haubenlifts; 2 Zonen Klima; Parksensoren hinten; weisse NSL; Blue & me Nav; aktive Kopfstützen; Mittelarmlehne mit Kühlbox; usw.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sir_Kommeflott« (27. Januar 2009, 12:45)
Infos über meinen Bravo: is ne Zicke, aber Zicken können geil sein ;)
Infos über meinen Bravo: Bravo Racing 1.4 T-Jet 120 PS, Glory Weiß, Getönte Scheiben, 2 Zonen Klimaauto., Blue&Me, Eibach 50/30
Infos über meinen Bravo: T-JET SPORT, Schwarz Met., getönte Scheiben, Leder Schw/Rot, Sitzheizung, Xenon, Interscorbe, Klimaautomatic, Skydome, Eibach 50/30, Spurverbreiterung 25 mm/Seite, Wabengrill unten, Org. Abart Emblem vorne u. seitlich, Roter Skorpion;-) Chip 167,6 PS
Infos über meinen Bravo: Maserati Blau,185 PS 1.9 16V Multijet,Blue&Me Nav,PDC,2 Zonen-Klimaautomatik,Mittelarmlehne hinten,TFT-Touch Display Radio,6000K Xenon,weißes Standlicht
Infos über meinen Bravo: T-Jet 120 PS, Crossover Black, Eibach ProKit, getönte Scheiben, Sportpacket, Ragazzon Duplex Endschalldämpfer, Forge Pop Off, Dotz Touge Graphite 17", Sparco Sportluftfilter, Startknopf vom S2000, 14mm Spurplatten .............
Infos über meinen Bravo: T-JET SPORT, Schwarz Met., getönte Scheiben, Leder Schw/Rot, Sitzheizung, Xenon, Interscorbe, Klimaautomatic, Skydome, Eibach 50/30, Spurverbreiterung 25 mm/Seite, Wabengrill unten, Org. Abart Emblem vorne u. seitlich, Roter Skorpion;-) Chip 167,6 PS
Infos über meinen Bravo: T-Jet 120 PS, Crossover Black, Eibach ProKit, getönte Scheiben, Sportpacket, Ragazzon Duplex Endschalldämpfer, Forge Pop Off, Dotz Touge Graphite 17", Sparco Sportluftfilter, Startknopf vom S2000, 14mm Spurplatten .............
Infos über meinen Bravo: T-JET SPORT, Schwarz Met., getönte Scheiben, Leder Schw/Rot, Sitzheizung, Xenon, Interscorbe, Klimaautomatic, Skydome, Eibach 50/30, Spurverbreiterung 25 mm/Seite, Wabengrill unten, Org. Abart Emblem vorne u. seitlich, Roter Skorpion;-) Chip 167,6 PS
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet 150 PS , Schwarz Metallic, Einparkhilfe hinten, Blue&Me NAV, MP3, Bi-Xenon, Tagfahrlicht, CruiseControl
Zitat
Original von stiffmeister
hab das jetzt auch mal ausprobiert den schlauch ab zu machen.
habe das rohr zu gemacht und über den schlauch ein feines drahtnetz gezogen.
hört sich gut an aber hab irgendwie das gefühl von etwas weniger leistung kann das sein oder ist das nur einbeildung![]()
Infos über meinen Bravo: Bravo Dynamic 1,4 t-jet 120, techno grau, Blue&Me Navi, PDC, 2 Zonen Klima, 17"
Infos über meinen Bravo: Bravo Racing 1.4 T-Jet 120 PS, Glory Weiß, Getönte Scheiben, 2 Zonen Klimaauto., Blue&Me, Eibach 50/30
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet 150 PS , Schwarz Metallic, Einparkhilfe hinten, Blue&Me NAV, MP3, Bi-Xenon, Tagfahrlicht, CruiseControl
Zitat
Original von BraRac
findet ihr? Also ich habe es seit langem und merke keinen leistungsverlust. Wieso denn auch? Der Schlauch dient nur dazu dass das zischen nicht zu hören ist.
Wenn ihr den krummer ganz ab macht ist es ein wenig lauter![]()
Infos über meinen Bravo: Ist ein Freemont :ex DIVINA: 1,9 JTD 8v 120PS Dynamic EPIC Gray - PDC Hinten, Blue&Me, Eibach 50/30, nachträglich getönte Scheiben + Keil in der Frontscheibe, VisitorScope Sound System (RMS: 4x55 Watt + 1x 200 Watt Sub), orangene Bremssättel + Motorverkleidung
Zitat
Original von Chaos
Die überschussig abgeführte luft durch das ventil wird für nichts benötigt , weder zu irgendeiner berechnung der luftmasse noch um den turbolader auf drehzahl zu halten , der turbolader wird nur über den abgasstrom betrieben , audi hatte das damals in ihrem urquattro rally car , durch den kopfgroßen turbolader hat er zu schnell an drehzahl verloren und war somit träge , das problem wurde gelöst in dem sie kraftstoff nachgespritzt haben um den turbo auf drehzahl zu halten weil der abgasstrom in niedrigen drehzalen zu gering war , die ansauggluft und die somit ausgestoßene luft vom ventil treibt nichts an sie wird nur anschließend wieder durch den turbo verdichtet .
Greez Chaos
Infos über meinen Bravo: T-Jet 150 PS, dezent optimiert :)
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign