Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo T-Jet 150ps Sport 2007 - ....
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »TRASCANICO« (26. April 2010, 18:49)
Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TRASCANICO« (26. April 2010, 19:27)
Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo T-Jet 150ps Sport 2007 - ....
Infos über meinen Bravo: Dynamic; 1,4l T-Jet@G-Tech 143 PS
Zitat
Original von rednaxelar89
Hab den Beitrag zwar schon im anderen Thema gepostet, aber ist hier bestimmt auch nützlich.
Hab mir im Mai letzten Jahres den Bravo mit 120 PS geholt.
Einer meiner Kumpels, der Top Verkäufer bei Autohaus Kummich in Heidenheim und Göppingen war, hat mir dann empfohlen, meinen Bravo von
G-Tech chippen zu lassen.
Er hat gemeint, dass der Inhaber von G-Tech früher mal selber
bei Fiat gearbeitet hat, sich nun selbstständig gemacht hat und auch etwas von der Materie versteht.
Es hat sich also alles solide angehört und mein Kumpel ist auch nicht der,
der Leute übern Tisch ziehen will.
Er hat mir dann die Tuningbox über das Autohaus besorgt, musste nicht mal
die Gewinnspanne oder das Einbauen bezahlen. Die Box wurde Vorort vom Fiathändler
eingebaut. Der Händler muss ein Formular unterschreiben, dass er die Box
gemäß der Anleitung eingebaut hat, das Formular bekommt dann G-Tech.
Es gab bei der Box auch eine Garantie dazu, die beinhaltet Motor und Antriebsstrang.
Die Garantie geht bis zum Ende der normalen Garantie, also 2 Jahre nach Kauf des Wagens. Außerdem hat mir mein Kumpel von der Garantie abgeraten, da er schon seit Jahren diese Zusatzboxen von G-Tech vertreibt und noch nie auch nur die
kleinsten Probleme hatte. Garantie kostet 200 €. Die Box kostete 499 €. Die Eintragung um die 100 €. Das TÜV Formular hat G-Tech gleich mitgeliefert, man muss selber also nicht mehr zum TÜV.
Mein Bravo hat nun 143 Ps und 280 Nm. Er geht von unten raus gewaltig.
Habe sogar dass Gefühl dass er besser geht wie der 150er, da das Drehmoment
früher explodiert als beim 150er.
G-Tech bietet für den 150er Bravo eine Tuningbox auf 180 PS an.
Wer interesse hat:
http://www.g-techgmbh.de/
G-Tech bietet auch für den 150er auf 180 PS eine Garantie an.
Würde die aber bei Interesse am besten anrufen. E-Mail machen die nicht so gern.
Mfg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TRASCANICO« (26. April 2010, 22:05)
Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.
Zitat
Original von TRASCANICO
Der gute alte mike der ab und zu mal sein senf dazu gibt und alles besser weiß!?
Bei dir ist sowieso alles schlecht was mit Tuning zu tun hat oder?
Les dich im Abarthforum durch da fahren sie zum teil 50 % mit G Tech Kits rum zum Teil auch mit 220 - 260 PS!
Paar davon fahren die auch schon paar jährchen ohne Probleme es ist durchaus möglich wenn man es richtig macht
Habe bis jetzt noch NICHT in Foren gelesen, Motorschaden durch zu viel Leistung etc.
Und G TEch bietet nicht nur für FIAT an!
Klar es gibt Einzelfälle! Es kann auch ein Motor ohne LEistugssteigerung drauf gehen, aber wie gesagt bis jetzt halten alle Abarths... (und ich les mich alle 2-3 Tage mal im Abarth Forum durch, weil die bisschen mehr mit ihren 1,4 T-Jets machen)
Ich sag nicht umsonst alle 15.000 km Ölwechsel etc...
Das wäre genauso zu sagen das der 2.0 TSI Golf R mit 270 PS an seinen Grenzen ist, nein ist er nicht nur allein durch Motormanagement kann man nochmal 60 PS rauskitzeln.
2.0 L 330 PS das ist eig das gleiche Verhältnis, wenn nicht sogar häftiger!
Bloß warum bekommt man dann Garantie? Genau! Weil es der Motor nocha ushält!
Genauso ist es bei uns z.B mit G-Tech 240 PS mit Garantie denke nicht das die Garantie anbieten wenn die wissen das der Motor eh gleich Schrott ist!
Aber lassen wir es dabei, BACK 2 TOPIC
Gruß
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mike« (27. April 2010, 17:43)
Benutzerinformationen überspringen
Bravo-Meister
Registrierungsdatum: 19. April 2008
Wohnort: Hessen-Süd; MKK
Zitat
Original von mike
...........
lass uns das Thema aufgreifen in 5 jahren , wenn du erwachsen bist und deinen 2er motor drin hast , sowie die Abarth Puntos die sich auf sowas einlassen .
....
Zitat
Original von mike
Mfg an alle die mich hier verstehen können.
Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20
Zitat
Original von mike
lass uns das Thema aufgreifen in 5 jahren , wenn du erwachsen bist und deinen 2er motor drin hast , sowie die Abarth Puntos die sich auf sowas einlassen .
Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rednaxelar89« (27. April 2010, 19:57)
Infos über meinen Bravo: Dynamic; 1,4l T-Jet@G-Tech 143 PS
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-jet, kw-Gewindefahrwerk, 220+ Ps, GTech - Umbau und Bremsen von G-Tech.
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo T-Jet 150ps Sport 2007 - ....
Infos über meinen Bravo: T-Jet 120PS 1.4 Automatik, DYNAMIC, CROSSOVER SCHWARZ PERLGLANZ
Benutzerinformationen überspringen
Bravo-Meister
Registrierungsdatum: 19. April 2008
Wohnort: Hessen-Süd; MKK
Zitat
Original von nExi
http://www.evo-cars.de/tuning/news/566-f…mann-mit-275-ps
Hier wurden ja auch 275PS aus dem 1.4er rausgeholt.
Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20
Zitat
Original von TT Chiptuning
Bei betätigen der Sport Taste nach dem Chiptuning wird die Lenkung straffer, genau wie im Originalzustand. Die Leistung ist danach gleich, egal ob mit oder ohne Sport Taste.
Infos über meinen Bravo: T-Jet Sport Plus in schwarz
Zitat
Original von smokey55
Zitat
Original von nExi
http://www.evo-cars.de/tuning/news/566-f…mann-mit-275-ps
Hier wurden ja auch 275PS aus dem 1.4er rausgeholt.
Schon, aber dann lies auch mal was alles mechanisch geändert wurde!
Und trotzdem ist dann mit erheblicher Reduzierung der Lebensdauer zu rechnen, darüber schreiben die natürlich nicht. Ein F 1 Motor holt auch ne Riesenleistung aus dem Hubraum und hält dafür nicht lange. Kannst Du Dich an die Änderung des Reglements erinnern, woraufhin die Motoren zwei komplette Rennen durchhalten mußten und was daraufhin an Leistung fehlte? Gehalten haben sie trotzdem nicht immer.
Mit entsprtechendem Aufwand kann man fast alles machen, hat aber nichts mehr mit Chiptuning zu tun.
mfg
Smokey
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign