Hallo die Herren,
kurz zu meinem Auto:
Ich fahre einen Fiat Bravo 1.4 T-Jet 150 PS - LPG - Bj. 2007
Km Stand: 90.000 km
Der genannte Km-Stand war Anlass zur Inspektion. Das Bj. war Anlass dazu, bei dieser Inspektion direkt den Zahnriemen mit wechseln zu lassen.
Gesagt getan - 750 € ärmer mit meinem Auto nach Hause gefahren - alles gut.
Die darauffolgenden Tage hatte ich früh morgens (zw. 6 - 7 Uhr - vll 10 °C) auffällige Startschwierigkeiten. Entweder ist der Motor direkt nach dem Starten wieder aus gegangen oder er hat unheimlich lange gebraucht, bis er wirklich an war. Und dann mit diesem typischen Kaltstartruckeln erstmal paar Sekunden vor mich hin geruckelt, bevor es ganz normal weiter ging.
Randinfo: Das Fahrzeug startet im Benzinbetrieb, aber best. Temp. schaltet er auf Gas um. Ich stoppe den Motor immer im Gasbetrieb und starte im Benzinbetrieb.
SO, also ich direkt bei der Werkstatt angerufen, den Fehler gemeldet und nochmals dfarauf hingewiesen, dass ich ein LPG-Fahrzeug fahre und ob diesbezüglich die richtigen Zündkerzen verbaut wurden. "Ja, alles richtig, haben wir berücksichtigt ..." nochmal vorfahren.
ALso ich das Auto abends abgestellt, dass sie es morgens direkt mal probieren können.
Aussage der Werkstatt:"Bei uns trat das RUckeln nicht auf, aber wir haben nochmal die Zündkerzen gecheckt und auch festgestellt, dass die Lamdasonde nicht mehr ganz korrekt arbeiten würde - ich soll das weiterhin beobachten"
Ich also das Auto abgeholt - auf die Arbeit gefahren - nach 5 min. Autobahn geht die Motorleuchte an "Motor überprüfen lassen" - na toll!
ALso die Karre direkt wieder in die Werkstatt gebracht - Fehler auslesen lassen.
Lambdasonde defekt. Kurz die Kabel überprüft, obs evtl ein Marderbiss oder sonstwas ist - nein.
Also haben sie mir der Fehler erstmal zurückgesetzt und gesagt, wenn er wieder auftritt soll ich vorbeikommen, dann müssen die Lambdasonde ersetzt werden - sie KÖNNTE auch Ursache für das Anfahrruckeln sein.
Jetzt habe ich folgende Fragen an euch:
- ich hatte vorher NIE solche Probleme. Ist das jetzt Zufall oder haben die bei der Inspektion was verbockt und mir dabei die Lamdasonde zerstört - sprich: Habe ich die Reparatur zu zahlen oder die?
- was kostet diese Reparatur? (wollte erstmal hier fragen, bevor ich mir dort was aufschwätzen lasse)
- kommt das Ruckeln auch daher? Ich kann es mir so erklären, dass der Motor die Abgaswerte vom LPG-Betrieb gespeichert hat und dann beim Anlassen im Benzinbetrieb Probleme macht - aber das war ja vorher auch nicht anders - sollte ich mal versuchen das Auto im Benzinbetrieb abzustellen?
Im Anhang findet ihr den Auszug aus der Fehlerauslese - wer damit was anfangen und mir weiterhelfen kann - nur zu
Vielen Dank vorab!!
Michi