Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Machiavelli« (5. März 2012, 13:57)
Infos über meinen Bravo: 1,6 Multijet Diesel 120 PS (Farbe: weiß. Ausstattung: MyLife)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TRASCANICO« (5. März 2012, 13:54)
Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.
Infos über meinen Bravo: 1,6 Multijet Diesel 120 PS (Farbe: weiß. Ausstattung: MyLife)
Infos über meinen Bravo: 1,9 8V 120 HP Multijet, B&M, 17"/18", EBC Turbogroove auf green, BMC, Bilstein, Powerrail etc - Milestone 100k achieved!!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »h.ausdemharz« (5. März 2012, 14:46)
Infos über meinen Bravo: ab 30.3.13 Mitsubishi ASX 1.6 MIVEC 2WD Intense ClearTec; Cool-Silber seit 1.10.2013 Mitsubishi ASX 1,8 DID 4WD Invite Clear Tec; Tansanit-Blau
Zitat
Original von h.ausdemharz
PS: Bei mir sind es 18.000km für den Arbeitsweg (80km täglich) und noch einmal dasselbe für den anderen Schnulli, den man so an Wochenenden und im Urlaub verfährt. Da stellt sich die Frage nach dem Diesel nicht mehr...
Infos über meinen Bravo: 2009er 2,0 Mjet, Powerrail-5 inkl inividueller Abstimmung, Leistung: ausreichend! Vogtland Gewindefahrwerk, ASA Chromfelgen 8X18, 20er Spurplatten rundum, schwarze Scheiben hinten.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 4. April 2008
Wohnort: Hinnebeck
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Collias« (5. März 2012, 18:16)
Infos über meinen Bravo: "BravoRosso" 1.6 Maranello-Racing-Diesel, 120PS, 2-Zonen-Klimaauto, Interscope-Subwoofer, Bi-Xenon, Tempomat, Blue&Me, el.Klappspiegel+FH hi, Parksens.hi, Raucherpaket+Kofferraumstrom, weiße NSL, Eibach ProKit, 14mm Spurplatten, CarSigns/Chrom, DiTEC
Zitat
Original von Collias
Die Drehzahl solltest du aber, sobald der Motor warm geworden ist, möglichst nicht länger unter die 2.000 U/min-Marke sinken lassen, da sich der DPF nur oberhalb dieser Drehzahl regeneriert
Infos über meinen Bravo: schön anzusehn.
Zitat
Original von Collias
Moin Machiavelli,
zunächst einmal ein herzliches Willkommen von mir hier im Forum.
Du hast eine kurze und präzise Frage gestellt und ich will sie dir auch ebenso beantworten:
Dein aufgezeigtes Fahrprofil ist völlig ausreichend für einen Dieselmotor und schadet dem DPF nicht! Die Drehzahl solltest du aber, sobald der Motor warm geworden ist, möglichst nicht länger unter die 2.000 U/min-Marke sinken lassen, da sich der DPF nur oberhalb dieser Drehzahl regeneriert. Also ggf. lieber mal im 5. statt im 6.Gang zur Arbeit düsen.... :-)
Gruß aus dem Nordeutschen Flachland, ein zufriedener Bravo-Diesel-Fahrer...!![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 4. April 2008
Wohnort: Hinnebeck
Zitat
Original von ochriso
Zitat
Original von Collias
Die Drehzahl solltest du aber, sobald der Motor warm geworden ist, möglichst nicht länger unter die 2.000 U/min-Marke sinken lassen, da sich der DPF nur oberhalb dieser Drehzahl regeneriert
aha, interessant. kann man das also so sagen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Collias« (5. März 2012, 20:47)
Infos über meinen Bravo: "BravoRosso" 1.6 Maranello-Racing-Diesel, 120PS, 2-Zonen-Klimaauto, Interscope-Subwoofer, Bi-Xenon, Tempomat, Blue&Me, el.Klappspiegel+FH hi, Parksens.hi, Raucherpaket+Kofferraumstrom, weiße NSL, Eibach ProKit, 14mm Spurplatten, CarSigns/Chrom, DiTEC
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »turino« (5. März 2012, 23:45)
Infos über meinen Bravo: 1,9 8V Multijet 120PS, Blu Notturno Mic, Dynamic, Lederlenkrad und -schaltknauf mit MuFu-tasten, B&M
Infos über meinen Bravo: schön anzusehn.
Infos über meinen Bravo: Ist ein Freemont :ex DIVINA: 1,9 JTD 8v 120PS Dynamic EPIC Gray - PDC Hinten, Blue&Me, Eibach 50/30, nachträglich getönte Scheiben + Keil in der Frontscheibe, VisitorScope Sound System (RMS: 4x55 Watt + 1x 200 Watt Sub), orangene Bremssättel + Motorverkleidung
Infos über meinen Bravo: 1.6 JTD in grau
Zitat
Original von Fabiinho
Ich fahre seit ca. 1.5 Jahren den 1.6 M-Jet mit 120 PS. Im Jahr sind es ca 15'000km.
Täglich fahre ich etwa 32km zur Arbeit und abends wieder zurück. Meine Fahrstrecke setzt sich aus ca 20% innerorts, 50% Autobahn und 30% ausserorts zusammen. In diesem "Normalverhalten" reinigt sich der Partikelfilter alle 250-300km (was man sehr gut hört und auch am Gasfuss spürt, wenn man die Anzeichen kennt [verzögerte Gasannahme, brummen wie mit Sportauspuff im Schiebebetrieb, Lüfter hinter dem Kühler läuft]). Wenn er sich reinigt (und dabei "erwische" ich ihn jedes mal) fahre ich stets mit >2000rpm, was allerdings oft nicht einfach ist. Wenn du das Auto etwa kennst, siehst du auch der Momentanverbrauchsanzeige an, wenn er sich reinigt. Die Freibrennung dauert etwa 10 Minuten.
Da ich neben dem Fiat auch Fahrzeuge aus dem Hause VW fahre, bin ich speziell ab der sehr oft eintretenden Filter-Reinigung sehr enttäuscht (welche gemäss Fiat normal ist). Bei den anderen Fahrzeugen wird sehr viel weniger gereinigt...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Freakazoid« (9. März 2012, 12:25)
Infos über meinen Bravo: 1,9 8V Multijet 120PS, Blu Notturno Mic, Dynamic, Lederlenkrad und -schaltknauf mit MuFu-tasten, B&M
Infos über meinen Bravo: schön anzusehn.
Infos über meinen Bravo: 1,6 Multijet Diesel 120 PS (Farbe: weiß. Ausstattung: MyLife)
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign