Infos über meinen Bravo: 2.0 Multijet Sport, Maranello rot, Klimatronic, Blue&MeNav, Abnehmbare Westfalia AHK
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Bravogott (18.04.2015)
Danke für das Video und die Tipps. Am Sensor lags nicht. Sowohl die Reinigung, als auch ein neuer Sensor haben nichts gebracht. Vielmehr ist nun das eingetreten, was ich schon seit längerem befürchtet hatte: Der DPF ist zu, entspr. Kontrolleuchte ging vor ein paar Tagen an. Jetzt habe wieder Fragen über Fragen, hab mal einen neuen Thread gestartet.Hast du den Fehler schon behoben?
Wann ist denn der Fehler aufgetreten? Zufälliger weise bei Vollgas/Volllast?
Kann dir leider nicht sagen wo der Sensor liegt. Habe den T-Jet.
Vielleicht hilft dir das Video
Aber der Fehler ist schon in diversen anderen Foren besprochen worden. Alfa.... Einfach mal google anschmeißen.
Ich tippe auf:
- Loch im Schlauch
- verölter Sensor
- Druckdose / VTG gestänge
Oder auch AGR zu? Wobei sich der Fehler ja auf den Ladedruck bezieht. Ob da das AGR so viel beiträgt weiß ich nicht.
Zum Thema Druckdose und VTG Gestänge wirst du einiges bei Google finden.
Infos über meinen Bravo: Bravo Dynamic 1,4 t-jet 120, techno grau, Blue&Me Navi, PDC, 2 Zonen Klima, 17"
Infos über meinen Bravo: Bravo Dynamic 1,4 t-jet 120, techno grau, Blue&Me Navi, PDC, 2 Zonen Klima, 17"
Klemme mal den Luftmassenmesser ab und mach ne Probefahrt. Hatte auch ewiges Gezuchtel mit meinem MJet. Alles mögliche probiert. Am Ende lags am Luftmassenmesser.Falls ich gemeint war,
nein Chip ist nicht drin.
Aber da alles was ausgelesen wird etwas mit der Ansaugung zu tun hat,
denk ich doch auch das es da irgendwo sein sollte, oder nicht?
Infos über meinen Bravo: Keinen mehr. Früher: Fiat Bravo 1,9 Mjet Sport Plus, Lancia Delta HF, Fiat X1/9, Alfa 145, Alfa GT, Alfa 156 Sport Wagon
Infos über meinen Bravo: Bravo Dynamic 1,4 t-jet 120, techno grau, Blue&Me Navi, PDC, 2 Zonen Klima, 17"
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet (150PS) Dynamic, Crossover Schwarz
Infos über meinen Bravo: Bravo Dynamic 1,4 t-jet 120, techno grau, Blue&Me Navi, PDC, 2 Zonen Klima, 17"
Infos über meinen Bravo: Keinen mehr. Früher: Fiat Bravo 1,9 Mjet Sport Plus, Lancia Delta HF, Fiat X1/9, Alfa 145, Alfa GT, Alfa 156 Sport Wagon
Infos über meinen Bravo: Bravo Dynamic 1,4 t-jet 120, techno grau, Blue&Me Navi, PDC, 2 Zonen Klima, 17"
Jetzt mal langsam und von vorne:Hallo!
Wollte mal über die neuesten Entwicklungen berichten: Zunächsteinmal, der DPF war es nicht, hab den in zwei unterschiedlichen Werkstätten auslesen lassen und der war nur zu 20% verschmutzt. Jetzt steht meine Bella schon seit fast vier Wochen beim Freundlichen, es wurde alles mögliche untersucht und heute endlich mal eine konkrete Ursache entdeckt: und zwar ein Metallteilchen vor dem Kat, dass wohl aus dem Motorblock oder Turbo dahingelangt sein könnte. Jetzt vermutet der Meister also entweder ist der Turbo hin (obwohl es vor zwei Wochen hieß der Turbo kanns nicht sein, alles ok) oder Motorschaden. Wär´s ein Motorschaden, würde die Karre doch gar nicht mehr fahren bzw. anspringen, oder? Jedenfalls bin ich nach dieser Nachricht echt geschockt und weiß grad nicht was ich machen soll. Ich kann doch nicht einfach wegen einer Vermutung einen ATM einbauen lassen, zumal ich finanziell schon jetzt an meine Grenzen stoße. So wie es aussieht werde ich die Bella in diesem Zustand wohl oder übel verkaufen müssen![]()
Infos über meinen Bravo: Keinen mehr. Früher: Fiat Bravo 1,9 Mjet Sport Plus, Lancia Delta HF, Fiat X1/9, Alfa 145, Alfa GT, Alfa 156 Sport Wagon
Getauscht wurde: LMM, AGR, Ladedrucksensor, diverse andere Sensoren.Jetzt mal langsam und von vorne:Hallo!
Wollte mal über die neuesten Entwicklungen berichten: Zunächsteinmal, der DPF war es nicht, hab den in zwei unterschiedlichen Werkstätten auslesen lassen und der war nur zu 20% verschmutzt. Jetzt steht meine Bella schon seit fast vier Wochen beim Freundlichen, es wurde alles mögliche untersucht und heute endlich mal eine konkrete Ursache entdeckt: und zwar ein Metallteilchen vor dem Kat, dass wohl aus dem Motorblock oder Turbo dahingelangt sein könnte. Jetzt vermutet der Meister also entweder ist der Turbo hin (obwohl es vor zwei Wochen hieß der Turbo kanns nicht sein, alles ok) oder Motorschaden. Wär´s ein Motorschaden, würde die Karre doch gar nicht mehr fahren bzw. anspringen, oder? Jedenfalls bin ich nach dieser Nachricht echt geschockt und weiß grad nicht was ich machen soll. Ich kann doch nicht einfach wegen einer Vermutung einen ATM einbauen lassen, zumal ich finanziell schon jetzt an meine Grenzen stoße. So wie es aussieht werde ich die Bella in diesem Zustand wohl oder übel verkaufen müssen![]()
Was wurde bis jetzt alles überprüft getauscht? Hatte ein ähnliches Problem. Nach Tausch von AGR und kurze Zeit später der LMM war das Problem erledigt. Weitere verdächtige Teile: VTG-Verstellung vom Turbo und Ladedrucksensor.
VG
Verdeboreale
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »verdeboreale« (9. Juni 2015, 21:46)
Infos über meinen Bravo: Keinen mehr. Früher: Fiat Bravo 1,9 Mjet Sport Plus, Lancia Delta HF, Fiat X1/9, Alfa 145, Alfa GT, Alfa 156 Sport Wagon
Infos über meinen Bravo: Bravo Dynamic 1,4 t-jet 120, techno grau, Blue&Me Navi, PDC, 2 Zonen Klima, 17"
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet 120PS Racing Ausstattung, Schwarz, Goldtimer Abgasanlage, Motor von mir an diversen Schlüsselpunkten umgebaut, Tempomat nachgerüstet, CSR Heckspoiler, 40mm H&R DRA V+H Eingetragen in Kombination mit Bilstein B14, Tarox/Brembo/EBC Bremsen, Bremssättel grün, Innenraum leicht geändert, Abnehmbare Anhängerkupplung von der Vorgängerin montiert (Wer lässt denn eine Bella Anhänger ziehen?) und ein paar Kleinigkeiten mehr :-)
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign