Infos über meinen Bravo: Bravo Sport Plus - 2.0 - 165PS - crossover schwarz - BJ 2008 - 225/40-18 - orginal Fiat Alus
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo Multijet
Infos über meinen Bravo: Bravo Sport Plus - 2.0 - 165PS - crossover schwarz - BJ 2008 - 225/40-18 - orginal Fiat Alus
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 4. April 2008
Wohnort: Hinnebeck
Infos über meinen Bravo: "BravoRosso" 1.6 Maranello-Racing-Diesel, 120PS, 2-Zonen-Klimaauto, Interscope-Subwoofer, Bi-Xenon, Tempomat, Blue&Me, el.Klappspiegel+FH hi, Parksens.hi, Raucherpaket+Kofferraumstrom, weiße NSL, Eibach ProKit, 14mm Spurplatten, CarSigns/Chrom, DiTEC
Zitat
Original von BravoMaseratie
Was genau ist das denn für eine doofe Frage ?!?
Zitat
Original von BravoMaseratie
Wenn du es schon bei mehreren Autos festgestellt hast und gehört hast macht es sinn das es so sein muss mein bravo klackert auch im leerlauf oder bei geringeren drehzahlen ist das völlig normal ist ja schließlich auch ein diesel....
Zitat
Original von Collias
Was du beim Benziner beschreibst, ist das gute alte Motorklingeln, was durch Frühzündungen oder wenig klopffestes Benzin bei höher verdichteten Motoren in den 70er und 80er Jahren auftrat, als es noch den guten alten Zündverteiler mit Unterbrecherkontakt in den üblichen Autos gab! Mit der elektronischen, kennfeldgesteuerten Zündung sollte das Problem eigentlich erschlagen sein.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Supergrobi« (4. August 2011, 16:03)
Infos über meinen Bravo: Bravo Sport Plus - 2.0 - 165PS - crossover schwarz - BJ 2008 - 225/40-18 - orginal Fiat Alus
Infos über meinen Bravo: hat jetzt einen neuen besitzer
Zitat
Original von Red229
hast du schonmal so einen ultimate diesel (oder wie sie alle heißen) getankt? ...
Infos über meinen Bravo: 1.6 Multijet 16V 120PS Emotion, Techno Grau Metallic: Blue&Me, Interscope, Tempomat, Bi-Xenon, Parksensoren v&h, 17"-Felgen 13 Speichen
Infos über meinen Bravo: Bravo Sport Plus - 2.0 - 165PS - crossover schwarz - BJ 2008 - 225/40-18 - orginal Fiat Alus
Infos über meinen Bravo: 1.6 Multijet 16V 120PS Emotion, Techno Grau Metallic: Blue&Me, Interscope, Tempomat, Bi-Xenon, Parksensoren v&h, 17"-Felgen 13 Speichen
Infos über meinen Bravo: 2009er 2,0 Mjet, Powerrail-5 inkl inividueller Abstimmung, Leistung: ausreichend! Vogtland Gewindefahrwerk, ASA Chromfelgen 8X18, 20er Spurplatten rundum, schwarze Scheiben hinten.
Infos über meinen Bravo: hat jetzt einen neuen besitzer
Zitat
Original von OliGT
Genau deshalb vernimmt man bei manchen Autos auch ein "klackerndes Geräusch" während man nur so mit wenig Gas dahinrollt und es geht sofort weg und in ein typisches Dieslbrummen über, wenn man Last abfordert! :idea:
Mfg Oli
Infos über meinen Bravo: Bravo Sport Plus - 2.0 - 165PS - crossover schwarz - BJ 2008 - 225/40-18 - orginal Fiat Alus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Supergrobi« (8. August 2011, 18:43)
Infos über meinen Bravo: Bravo Sport Plus - 2.0 - 165PS - crossover schwarz - BJ 2008 - 225/40-18 - orginal Fiat Alus
Zitat
Zitat
Original von Red229
thema mageres gemisch: euro 5! je mehr reine luft bei der verbrennung, umso weniger rußbildung- geringerer co² ausstoß
luft strömt in den zylinder, wird von der aufwärtsbewegung des kolbens komprimiert- kraftstoff wird eingepritzt und wird entzündet! vereinfacht dargestellt und erklärt, besteht für einen bruchteil einer sekunde, bevor der kolben OT erreicht ein gemisch.
Infos über meinen Bravo: 2009er 2,0 Mjet, Powerrail-5 inkl inividueller Abstimmung, Leistung: ausreichend! Vogtland Gewindefahrwerk, ASA Chromfelgen 8X18, 20er Spurplatten rundum, schwarze Scheiben hinten.
Zitat
Original von Supergrobi
...
wenns aber daran jetzt liegen sollte - was ist denn dann die ursache?? ...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DEAM_Ad« (8. August 2011, 22:04)
Infos über meinen Bravo: 1.6 Multijet 16V 120PS Emotion, Techno Grau Metallic: Blue&Me, Interscope, Tempomat, Bi-Xenon, Parksensoren v&h, 17"-Felgen 13 Speichen
Zitat
Original von Supergrobi
also ich bilde mir ein, dass das geräusch zwar nicht weg ist, aber wesentlich leiser geworden ist.
ich will hoffen, dass das keine einbildung ist.
wenns aber daran jetzt liegen sollte - was ist denn dann die ursache??
Infos über meinen Bravo: 2009er 2,0 Mjet, Powerrail-5 inkl inividueller Abstimmung, Leistung: ausreichend! Vogtland Gewindefahrwerk, ASA Chromfelgen 8X18, 20er Spurplatten rundum, schwarze Scheiben hinten.
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign