Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Braini« (11. September 2012, 20:02)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ochriso« (11. September 2012, 20:28)
Infos über meinen Bravo: schön anzusehn.
Zitat
Original von ochriso
das 2l bedeutet eigentlich 0l! wurde schonmal besprochen.
wird nur so blöd angezeigt, keine ahnung warum...
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo Dynamic 1.9 Multijet 8V
Zitat
Original von Anschleicher
Also beim rollen sollte das Auto tatsächlich 0l Verbrauchen (Schubabschaltung). In meinem Grande Punto wurden auch immer 2l angezeigt. Laut Fiat Händler liegt das an der Programmierung der BC. Die kämen mit einer "0" nicht klar, da über den Momentanverbraiuch der Durchschnittsverbrauch berechnet wird.
Aber als ich in den Alpen war und ne längere Strecke wirklich nur bergab gefahren bin standen nach ein paar Minuten tatsächlich 0l/100km. Also scheint die Aussage vom Fiat Händler nur zum Teil zu stimmen.
Abgesehen davon dürfte spätestens ab Euro4 Norm die Schubabschaltung nicht fehlen. Sonst würden wohl die CO2 Grenzen nicht mehr eingehalten werden.
Von VW oder Seat kenn ich das auch nur, dass beim rollen 0l/100km angezeigt werden. Und im Stand an der Ampel springt die Anzeige dann von l/100km auf l/h.
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo Dynamic 1.9 Multijet 8V
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Braini« (12. September 2012, 20:31)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ochriso« (12. September 2012, 20:29)
Infos über meinen Bravo: schön anzusehn.
Zitat
Original von Braini
du hast da den falschen Denkansatz, hier geht es nicht ums standgas. Sondern darum das die Räder bergab das Getriebe und das dem Motor weiter drehen, aber ohne Kraftstoffeinspritzung. es findte keine verbrennung statt. Wenn du im Standgas an der Kreuzung stehst ist das was anderes.
Da hat Anschleicher recht. Bei meinem Skoda Octavia und Kia Ceed war es genauso 0L, bei Standgas an der kreuzung 0,5L.
@: Yobo: das Thema Lenkrad hat sich wohl erledigt![]()
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo Dynamic 1.9 Multijet 8V
Zitat
also ich glaube ja viel (zumal, wenn es so überzeugend geschrieben ist) aber das glaube ich nicht.
Infos über meinen Bravo: Maranello Rot, 1.4 T-Jet 150 PS, Emotion-Ausstattung, Carbon-Designbeklebung, Chromzierleiste als Ladekante, LED-TFL, LED-Strips-Standlicht, LED-Innenraum - Kofferraum und Rücklicht
Zitat
Original von Maranello2011
Ich weiß ja nicht, wo ihr diese Theorie herhabt, aber der Motor läuft immer mit Benzin/Diesel-einspritzung.
Schon allein der Grund, dass die Kolben im Motor ständig geschmiert werden müssen, spricht dagegen das es eine "Schubabschaltung" gibt.
Der Motor läuft ebenso weiter, wenn man die Kupplung getreten hat und bergab rollt, denn ein leergelaufener Motor, ist ja jedem bewusst, macht sich nicht sonderlich gut.
"Ein menschliches Herz läuft auch nur mit Blutzufuhr und ebenso ist es mit dem Motor, dieser braucht wärend dem Betrieb ständig Sprit!!!!!"
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet Sport Glory-Weiß 150 Ps. Eibachfahrwerk 50/30, 20mm Spurplatten pro Rad
Zitat
Original von BravoMaseratie
Wahrscheinlich regiert der Boardcomputer da nicht drauf oder kann die Schubabschaltung nicht erkennen so dass er immer 2 Liter annimmt Das ist schwer zu sagen. Dise Momentan und Durchschnittsanzeige ist eh nur eine Komfortfunktion und sagt recht wenig aus. Auch wenn viele sagen das die Werte bei ihnen stimmen so hat das bei mir noch nie geklappt... Ich hab teilweise bis zu 0,7 Liter unterschied...
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo Dynamic 1.9 Multijet 8V
Infos über meinen Bravo: Golf VII 2.0 TDI BMT Highline
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ben Jamin« (13. September 2012, 11:26)
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign