Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20
Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20
Infos über meinen Bravo: Keinen mehr. Früher: Fiat Bravo 1,9 Mjet Sport Plus, Lancia Delta HF, Fiat X1/9, Alfa 145, Alfa GT, Alfa 156 Sport Wagon
Jetzt hab ich noch das Relais T05 mit dem T03 getauscht und auch die Kontakte 1 und 2 durchgemessen und sowohl beim T05 als auch beim T03 ca 102 Ohm gemessen.
Infos über meinen Bravo: Der kleine mit 90 PS, BJ 11/2011
Infos über meinen Bravo: Der kleine mit 90 PS, BJ 11/2011
...............
@smokey55: Welches Relais ist denn für die Klimaanlage verantwortlich? Habe von den Verteilern auch Fotos gemacht.
Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20
Zitat
BTW was meinte der Tüv-Mensch? Das Rädchen muss sich drehen? Welches Rädchen? Der Keilriemen treibt das Antriebsrad des Kompressors immer an. Nur die Verbindung nach innen zum eigentlichen Kompressor wird mit der Magnetkupplung geschaltet.
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign