Servus zusammen,
erstmal zum Fahrzeug:
Fiat Bravo 198
1.4 t-jet 16V mit 150PS
BJ 2007
ca 135000km
Folgendes Problem:
vor ca. 1 Woche hatte ich in der Früh auf einmal das Problem, dass der Karren nur zögerlich anging (der Anlasser hat einfach mehr Touren gedreht als ichs gewohnt war). Hab mir zuerst nix dabei gedacht weil er ging ja trotzdem zügig an. Die Tage danach ist das Problem immer stärker geworden. Inzwischen muss ich teilweise 10, 15, 20 Sek. lang rödeln bis er langsam mal von selber anläuft. Die Batterie ist nagelneu und die Zündkerzen hab ich beim letzten Service auch neu gemacht (auch schweineteuere Iridiumkerzen 15€ je). Wenn ich starten will fühlt sich das auch ganz anders an als wenn die Batterie schwach wäre, weil dann würde der Anlasser ja auch langsamer drehen. Fühlt sich eher so an als ob er nur auf 3 Töpfen anläuft. Teilweise geht er auch gar nicht an. Aber meistens läuft er nach 10 Sek. irgendwie langsam selbstständig los aber weit unter Standgas, irgendwo bei 500 Touren und geht dann aber zügig auf das normale Standgas hoch. Wenn er dann an ist gibts auch keine Gasannahme-Probleme o.Ä.. Hab das Problem aber nur beim "Kaltstart", auch wenns draußen schon über 20° hat. Wenn er mal gelaufen ist, seis auch nichtmal eine Minute geht er danach tadellos an. Mir sind jetzt nur Zündungsprobleme (Zündspule, Zündkerzenstecker -leitung) oder diverse Sensoren (Temperatur-Sensor fürs Mapping) als mögliche Ursachen eingefallen.
Hoffe mir kann jemand von euch helfen, und seiens nur Ursachenvorschläge. Kann leider nicht direkt in die Werkstatt rennen und durchchecken lassen weil ich als Azubi ned die Kohle dafür hab
(Hab ja bisher auch alles selber repariert an dem Kübel
).
Grüße aus Bayern.