Infos über meinen Bravo: 1,4 T-Jet, 120 PS, Glory-Weiss
Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20
Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20
Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20
Infos über meinen Bravo: 1.6 Multijet 16V 120PS Emotion, Techno Grau Metallic: Blue&Me, Interscope, Tempomat, Bi-Xenon, Parksensoren v&h, 17"-Felgen 13 Speichen
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
tanteria (24.03.2015)
Hallo,
ich hatte das selbe Problem wie Du. Habe den Stellantrieb selbst getauscht, und bin nach Elearn Anleitung vorgegangen.
Nur soviel: Es ist eine riesen Fummlerei, und der Ausbau von Armaturenbrett, Lenkrad und Co. macht die Stelle nicht wirklich zugänglicher (d.h. kannst Du dir eigentlich sparen).
Es ist der Antrieb mit der Bezeichnung 2 auf der Zeichnung "Klappen-2" von smokey55:
Am besten kommst Du hin, wenn Du die seitliche Abdeckung im Fahrerfußraum an der Mittelkonsole ausbaust. Damit dass vernünftig funktioniert, musst Du sowieso schon den Mitteltunnel, die Mittelkonsole, und die Abdeckung unter dem Lenkrad (bzw. je nach Ausstattung den Knieairbag) ausbauen. Dann kannst Du mit einem laaaangen schlanken Arm und kleinen Händen an der Klimaanlageneinheit hochtasten, und die beiden Stellmotoren ertasten. (hinsehen kann man an die Stelle nicht - auch nicht bei ausgebautem Armaturenbrett, da davor noch ein riesiger Aluminiumträger ist)
Der Stellmotor selber ist mit 3 Torxschrauben befestigt (größe weiß ich leider gerade nicht). Wegen des Platzmangels kommt man dort eigentlich nur mit einem Bit + z.B. Ratschenkopf (eine ganze Ratsche ist schon zu groß) zum Austausch hin.
Du hast geschrieben, dass Du einen Motor hörst, dass muss nicht zwangsläufig der oben beschriebene Stellmotor sein, da bei der Verstellung der Klappen auch der andere Klappenmotor mitläuft.
Daher am besten beim Fiathändler den Motor (T-Nr. 46723329 ca. 40 EUR) und die Hebelgruppe (T-Nr. 77364376 ca. 10 EUR) (findet der Händler, wenn er den Motor raussucht) besorgen. In dem Hebelsatz sind jede Menge Hebelchen, und auch Adapter, mit denen die Motorachse mit den Zahnrädern verbunden wird. Dieser hat scheinbar eine Sollbruchstelle, da der Adapter bei mir defekt war. Ob der Motor defekt war weiß ich nicht, da ich den vorsichtshalber gleich mitgetauscht habe.
Nach dem Austausch gibt es noch eine Möglichkeit die Motoren neu anzulernen. dazu muss man auf der Klimaanlagenkontrolleinheit eine bestimmte Tastenkombination drücken und dabei das Auto einschalten - weiß ich leider gerade nicht Auswendig, steht allerdings auch in Elearn (etwas versteckt unter Beschreibung Klimaanlage, oder Fehlersuche..)
Gruß
Alex
Infos über meinen Bravo: 1,4 T-Jet, 120 PS, Glory-Weiss
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet150 PS
Infos über meinen Bravo: Dynamic 1.6 M-Jet 16V 120PS, Dualogic, Epic Grau Metallic, Tempomat, Climatronic, Blue&Me Nav, PDC hinten
Infos über meinen Bravo: Bj 2010, Multiair Turbo 140Ps, Kicker/ESX Anlage verbaut!(aber so Eine wo man noch einen Kofferaum hat;-)) [size=12][u][i][b]
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign