Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo II 198 Multijet 1.9 8V 120PS
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet 120PS Racing Ausstattung, Schwarz, Goldtimer Abgasanlage, Motor von mir an diversen Schlüsselpunkten umgebaut, Tempomat nachgerüstet, CSR Heckspoiler, 40mm H&R DRA V+H Eingetragen in Kombination mit Bilstein B14, Tarox/Brembo/EBC Bremsen, Bremssättel grün, Innenraum leicht geändert, Abnehmbare Anhängerkupplung von der Vorgängerin montiert (Wer lässt denn eine Bella Anhänger ziehen?) und ein paar Kleinigkeiten mehr :-)
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet 88 KW weiss 16" Felgen in Titan lackiert, MSN Austattung, ansonsten alles Original
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »yunik« (14. Mai 2014, 13:28)
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo II 198 Multijet 1.9 8V 120PS
Infos über meinen Bravo: 1.4 16V symphonie blau, blaues Interieur, Borbet X8 Felgen und JVC KW AVX 810
Infos über meinen Bravo: Multiair Turbo Sport, Metal Black Met. 18", 14mm SCC Spurplatten, rote Bremssättel, TFL, Westfalia AHK
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo II 198 Multijet 1.9 8V 120PS
Infos über meinen Bravo: 1.4 16V symphonie blau, blaues Interieur, Borbet X8 Felgen und JVC KW AVX 810
Infos über meinen Bravo: 1.4 16V symphonie blau, blaues Interieur, Borbet X8 Felgen und JVC KW AVX 810
So gesehen zeigt der Tacho ab etwa 70 km/h mehr an, als die Geschwindigkeit in wirklichkeit beträgt. Also wird es mit zunehmender Geschwindigkeit eher ungenauer. Das ganze dient allerdings auch der Sicherheit.Also meiner geht eher vor, kann man den Radarkontrollen glauben schenken. Auch wenn ich mit externem Navi fahre, zeigt das eine etwas geringer Geschwindigkeit als der Tacho.
Ich lebe damit.
Wobei ich dachte gehört zu haben, je höher die Geschwindigkeit um so größer die Abweichung.![]()
Infos über meinen Bravo: Maranello Rot, 1.4 T-Jet 150 PS, Emotion-Ausstattung, Carbon-Designbeklebung, Chromzierleiste als Ladekante, LED-TFL, LED-Strips-Standlicht, LED-Innenraum - Kofferraum und Rücklicht
Hab jetzt vor es am Wochenende selbst auszuprobieren. Muss ich irgendwas beachten beim Abmontieren der oberen Lenksäulen-Verkleidung? Wie geht die am einfachsten ab?Obs wirklich daran liegt is die frage.
Um die nadel zu bewegen musst du die obere lenkradverkleidung demontieren dann sind die unteren befestigungen der mfa zu sehen oben sind unter dem rand links und rechts in der mitte über dem display auch noch 2 schrauben drin. Mfa nach vorn rausziehen und stecker ab. Danach umlaufend am gehäuse die rastnasen aufhebeln und den gehäusedeckel runter nehmen. Dann kunststoffgehäuse mit ziffernblättern rausnehmen umdrehen. Jetzt kannst du mit leichter drehbewegung gegen den uhrzeigersinn die nadel drehen soweit wie du musst is bischen fummellei weil die motorwelle und nadel bischen durchbiegt also musst nen bischen überbiegen.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo II 198 Multijet 1.9 8V 120PS
Infos über meinen Bravo: 1.4 16V symphonie blau, blaues Interieur, Borbet X8 Felgen und JVC KW AVX 810
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo II 198 Multijet 1.9 8V 120PS
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign