Diese Werbung wird für Fiat-Bravo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

am987

Bravo-Profi

  • »am987« ist männlich

Beiträge: 544

Registrierungsdatum: 24. September 2009

Wohnort: Stuttgart (Königreich Württemberg)

  • Nachricht senden

101

Freitag, 12. August 2011, 11:46


Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

also dieses Phänomen hat mein kleiner Bruder auch manchmal in seinem Grande Punto, da blinkt des ab un zu mal, aber der hat nichts an seiner Innenbeleuchtung gemacht, der hat demnächst nen Termin beim Freundlichen, dann weiss ich mehr
gruß max

Infos über meinen Bravo: 1,4 T-Jet 120 PS, Crossover Schwarz, Speed


championique

Bravo-Fan

  • »championique« ist männlich

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 1. Februar 2011

Wohnort: Linz, OberÖsterreich

  • Nachricht senden

102

Freitag, 12. August 2011, 11:50

Zitat

Original von am987
also dieses Phänomen hat mein kleiner Bruder auch manchmal in seinem Grande Punto, da blinkt des ab un zu mal, aber der hat nichts an seiner Innenbeleuchtung gemacht, der hat demnächst nen Termin beim Freundlichen, dann weiss ich mehr



ah ok.
gut. dann lass ich das mal blinken ;)

würd mich freuen wenn du mir den grund dann mitteilen könntest wenn du dran denkst.

ein schönes wochende

Carl

Mitglied

Beiträge: 47

Registrierungsdatum: 21. Februar 2011

  • Nachricht senden

103

Dienstag, 16. August 2011, 13:54

So hab jetzt schonmal 2 Stück erhalten.
( http://www.1topstore.com/product_info.php?products_id=13593 )
Die leuchten schön hell, glimmen aber vor und nach (ca. 2 Sekunden) und ich musste sie etwas bearbeiten um sie reinzukriegen, da sie etwas größer sind als beschrieben (Schätzungsweise 40-42mm) und sie sind billig...4 Stück für ungefähr 10€ mit Versand.
Achso es hat fast einen Monat gedauert bis das Päckchen ankam.
http://imageshack.us/photo/my-images/17/20110816135655.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/840/20110816135716.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/9/20110816135806.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/69/20110816135824.jpg/


Ich werde noch paar Bilder bei Nacht reinstellen ;)
Von den vorderen stell ich auch noch paar Bilder rein sobald ich sie hab.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Carl« (16. August 2011, 14:08)

Infos über meinen Bravo: 1,9 MultiJet 8V DPF Dynamic (120PS - Epicgrey)


cis2000

Bravo-Fan

  • »cis2000« ist männlich

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2011

  • Nachricht senden

104

Dienstag, 1. November 2011, 16:46

Hallo miteinander!

Ich habe mir folgende LED Lampen besorgt:

http://www.ebay.de/itm/2X-KFZ-Weis-9-SMD…=item2c604a53e6

Die Lieferung hat fast 14 Tage gedauert. Kommt ja auch aus HONG KONG! Ich hatte das ganze 4 x (8 Lampen) gekauft. Gekommen ist bis jetzt aber nur 2 x (4 Lampen). Was will ich damit sagen? Angegeben sind im Lieferumfang 2 Lampen pro Auktion. Vielleicht kommen sie ja noch.

Da die Lampen 39 mm lang sind, mußte ich die Enden etwas feilen. So das sie 38 mm lang sind.



Das nächste Problem war, dass die Lampen nach dem Einbau nicht aus gingen. CAN-Bus überwacht.
Hinten ist jeweils eine Sofitte 12 V 5 W verbaut. Da ich mich erst verlesen hatte, habe ich den Widerstand für den CAN-Bus falsch berechnet. Naja meine Augen sind halt nicht mehr die Besten. Auf der Lampe stand 05 W und ich habe 0,5 W gelesen. So ergab sich also ein Widerstand der Lampe von rund 300 Ohm. 300 Ohm hatte ich gerade nicht zur Hand. Nur 360 Ohm. Richtig wäre rund 30 Ohm. Zum Zeitpunkt des Ausprobierens war mir mein Fehler noch nicht bewußt und ich habe die 360 Ohm eingebaut. Was soll ich sagen, es geht.
Ich habe die 360 Ohm bei allen 4 Lampen verbaut. Auch vorn wo 2 x 12 V 10 W drin sind.



Die Lampen dimmen. Zwar etwas stufig, aber das sieht man bei den originalen Lampen auch. Die LEDs sind halt nicht so träge wie ein Glühfaden.

Lampen eingebaut:


Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

vorn ohne Blitz:


hinten mit Blitz:


am Abend:






Der Widerstand (360 Ohm) hat eine Leistung von 1/2 Watt. Mir ist klar, dass das ein wenig knapp ist. Mal sehen wie lange es hält.

Wer es richtig machen will, sollte lieber (I = 14 V / 360 Ohm = 0,038 A -> P = 14 V * 0,038 = 0,54 W) 0,6 W Widerstände nehmen. Die gibt es hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/407763/WID06W1365R

Als Kohleschichtwiderstand habe ich keine 0,6 W gefunden. Metallschichtwiderstände sind auf Grund der Genauigkeit und Temperaturstabilität etwas teurer.

Na dann. Viel Spaß beim Nachbau!
Trabant Kombi 601 S 0,6 l 26 PS gelb
VW Passat 1,6 l 75 PS rot
Alfa 33 1,4 l 90 PS Boxer rot
Alfa 146 1,6 l 103 PS Boxer gold met.
Alfa 156 1,8 l TS 144 PS schwarz
Alfa 156 2,0 l JTS 166 PS schwarz
Fiat Bravo 1,4 l T-Jet 120 PS crossover schwarz
KIA CEED GDI 1,6 | 135 PS | Cancara weiß

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »cis2000« (1. November 2011, 17:56)

Infos über meinen Bravo: 1,4 TJET 120 PS / Sportpaket / Blue&ME NAV / Parksensoren / LED Innenraumbel. Xenon Weiß / LED Handschuhfachbel. / LED Kofferraumbel. / beheizte Waschdüsen / Neuer Zahnriemen bei 95000 km / Neue Lichtm. nach 100000 km / Neuer Antrieb rechts 108000 km / 137000 km Federbruch Game over / Neue Fiat Basis (500) absolut hässlich erinnert an Multipla / Bitte Designer wechseln!!!


fruchtmix

Bravo-Profi

  • »fruchtmix« ist männlich

Beiträge: 527

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2009

Wohnort: Leonberg

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

105

Dienstag, 1. November 2011, 22:38

Toller Beitrag cis2000!

:023:

Infos über meinen Bravo: Mr.Blue-19" Schmidt 225VA/245HA,Enco Duplex Sonderanfertigung in Cadamuro Heck eingelassen,Lowtec GewindeH9.3R,Croma (ohne h!-danke MaseratiBlau^^) Scheinwerfer,Vollausstattung.Reisst Wellen in den Asphalt > 150ps MJ


scubidu24

Bravo-Professor

Beiträge: 2 063

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2008

Danksagungen: 14

  • Nachricht senden

106

Dienstag, 1. November 2011, 23:49

so wies aussieht verstehst du dein fach wirklich, hut ab! wie wärs jetzt mit einer fussraumbeleuchtung in LED? :)

Infos über meinen Bravo: T-Jet 150 PS, dezent optimiert :)


cis2000

Bravo-Fan

  • »cis2000« ist männlich

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2011

  • Nachricht senden

107

Mittwoch, 2. November 2011, 18:20

Hallo,

@fruchtmix
Danke für das Lob!

@scubidu24
Danke! Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich eine Fußraumbeleuchtung brauche. Jetzt ist es eigentlich schön hell im Auto.

Update:

Heute kamen weitere zwei Lampen. Also ging es ans Handschuhfach. Beim herausnehmen der originalen Lampe (12 V 5W) viel mir auf, das sie sehr schwarz war. Das würde ja bedeuten, dass ich seit 2007 mit offnem Handschuhfach gefahren sein muß. Hier mal der Vergleich (Links die Lampe aus dem Handschuhfach):



Ja so ähnlich war es auch. Der Schalter, welcher die Lampe schaltet, wird von der Handschuhfachklappe betätigt. Im Normalfall!!! Bei mir war es nicht so. Das Gestänge wurde von der Klappe nach links weggedrückt. Daraufhin habe ich das Gestänge (siehe Bild) an der gekennzeichneten Stelle etwas erwärmt und gebogen. So das das Getänge wieder gerade auf die Klappe trifft. Siehe da! Die Lampe geht wieder aus.



Und so sieht es fertig aus:



Jetzt kommt die nächste Herausforderung. Der Kofferraum. Das Licht nervt schon lange! Hier mal die Lampe im ausgebautem Zustand:



Das ist ja nicht so toll. Da passen ja meine Lampen überhaupt nicht. Na mal sehen was mir da einfällt?

Bis bald!
Trabant Kombi 601 S 0,6 l 26 PS gelb
VW Passat 1,6 l 75 PS rot
Alfa 33 1,4 l 90 PS Boxer rot
Alfa 146 1,6 l 103 PS Boxer gold met.
Alfa 156 1,8 l TS 144 PS schwarz
Alfa 156 2,0 l JTS 166 PS schwarz
Fiat Bravo 1,4 l T-Jet 120 PS crossover schwarz
KIA CEED GDI 1,6 | 135 PS | Cancara weiß

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cis2000« (2. November 2011, 18:32)

Infos über meinen Bravo: 1,4 TJET 120 PS / Sportpaket / Blue&ME NAV / Parksensoren / LED Innenraumbel. Xenon Weiß / LED Handschuhfachbel. / LED Kofferraumbel. / beheizte Waschdüsen / Neuer Zahnriemen bei 95000 km / Neue Lichtm. nach 100000 km / Neuer Antrieb rechts 108000 km / 137000 km Federbruch Game over / Neue Fiat Basis (500) absolut hässlich erinnert an Multipla / Bitte Designer wechseln!!!


  • »BravoMaseratie« ist männlich

Beiträge: 4 255

Registrierungsdatum: 11. Mai 2010

Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

108

Mittwoch, 2. November 2011, 18:25

Das licht im kofferraum wirst du nicht besser bekommen weil es.eine scheiß position hat und weil es sich nur um eine doofe w5w standlichtbirne handelt
Ich habs mir led streifen an der hutablage gelöst jetzt ist es auch nachts taghell :)

cis2000

Bravo-Fan

  • »cis2000« ist männlich

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2011

  • Nachricht senden

109

Mittwoch, 2. November 2011, 18:41

Zitat

Original von BravoMaseratie
Das licht im kofferraum wirst du nicht besser bekommen weil es.eine scheiß position hat und weil es sich nur um eine doofe w5w standlichtbirne handelt
Ich habs mir led streifen an der hutablage gelöst jetzt ist es auch nachts taghell :)


Hallo BravoMaseratie, ich habe Deine Beiträge gelesen. Hast Du toll gelöst. Ich wills hal mit der originalen Lampe versuchen. Mal sehen was dabei raus kommt?

Man schreibt sich.
Trabant Kombi 601 S 0,6 l 26 PS gelb
VW Passat 1,6 l 75 PS rot
Alfa 33 1,4 l 90 PS Boxer rot
Alfa 146 1,6 l 103 PS Boxer gold met.
Alfa 156 1,8 l TS 144 PS schwarz
Alfa 156 2,0 l JTS 166 PS schwarz
Fiat Bravo 1,4 l T-Jet 120 PS crossover schwarz
KIA CEED GDI 1,6 | 135 PS | Cancara weiß

Infos über meinen Bravo: 1,4 TJET 120 PS / Sportpaket / Blue&ME NAV / Parksensoren / LED Innenraumbel. Xenon Weiß / LED Handschuhfachbel. / LED Kofferraumbel. / beheizte Waschdüsen / Neuer Zahnriemen bei 95000 km / Neue Lichtm. nach 100000 km / Neuer Antrieb rechts 108000 km / 137000 km Federbruch Game over / Neue Fiat Basis (500) absolut hässlich erinnert an Multipla / Bitte Designer wechseln!!!


heuerm

Bravo-Schrauber

Beiträge: 258

Registrierungsdatum: 31. August 2010

  • Nachricht senden

110

Mittwoch, 2. November 2011, 18:52

Zitat

Original von cis2000

Zitat

Original von BravoMaseratie
Das licht im kofferraum wirst du nicht besser bekommen weil es.eine scheiß position hat und weil es sich nur um eine doofe w5w standlichtbirne handelt
Ich habs mir led streifen an der hutablage gelöst jetzt ist es auch nachts taghell :)


Hallo BravoMaseratie, ich habe Deine Beiträge gelesen. Hast Du toll gelöst. Ich wills hal mit der originalen Lampe versuchen. Mal sehen was dabei raus kommt?

Man schreibt sich.


Im Kofferraum kann ich die "Standard LED Lampe W5W radial" von Hypercolor mit 3 Leeds empfehlen. Ist um einiges heller als eine normale Glühlampe und im Dunkeln ist es echt der Hammer. Und zu hell darf es auch nicht sein finde ich^^

  • »BravoMaseratie« ist männlich

Beiträge: 4 255

Registrierungsdatum: 11. Mai 2010

Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Danksagungen: 78

  • Nachricht senden

111

Mittwoch, 2. November 2011, 19:26

wie ist das denn im englischen Modell ist da die Lampe auf der anderen Seite??? Das wäre toll zu wissen Dann könnte man auch die innenraumverkleidung auf der anderen seite tauschen und dann hätte man auf beiden seiten eine Lampe oder man kann einfach ein stück rausschneiden und noch eine Lampe einsetzen das wäre wirklich toll und würde auch geiler aussehen als mein Provisorium mit den LED-Streifen!!!

FlammingM

Bravo-Profi

  • »FlammingM« ist männlich

Beiträge: 437

Registrierungsdatum: 9. Mai 2011

Wohnort: Ravensburg

Danksagungen: 6

  • Nachricht senden

112

Mittwoch, 2. November 2011, 20:24

Muss heuerm recht geben.

Hab da auch die 3er vom Hypercolor drin und mir reicht das licht mehr als genügend. Und im vergleich zum original im Welten besser.

Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet 150 PS, Sport, schwarz, getönte Scheiben, Ragazzon ESD, Daylines


cis2000

Bravo-Fan

  • »cis2000« ist männlich

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2011

  • Nachricht senden

113

Mittwoch, 2. November 2011, 21:56

Hallo da bin ich noch einmal. Ja die Hypercolor mit 3 LED sieht gut aus. Die mit 6 LED wird wohl auf Grund des Kühlkörpers nicht passen.

Kaufen wollte ich jetzt erst einmal nichts mehr. Deshalb habe ich etwas gebastelt. Hier ist das Ergebnis.

Der Ausgangspunkt war LEDs hatte ich noch. 3 mmm, Flußspannung 3,2 bis 3,4 V und 15000 mcd. 3,4 V * 3 = 10,2 V. Das heißt Bordspannung ausgereizt. Vom Platz her habe ich 6 Stück reinbekommen. Das heißt also immer 3 Stück in Reihe geschaltet. Vorwiderstand = 14 V -10,2 V = 3,8V und R = 3,8 / 0,02 A = 190 Ohm. Das ganze wird zweimal benötigt.

So sieht das Ganze dann aus:



von hinten:



eingebaut:



im Auto mit Blitz:



im Auto ohne Blitz:



Richtig! So wie die Fahrgastraumbeleuchtung ist das nicht. Aber eine entscheidente Verbesserung. Die Kamera konnte das Licht nicht so richtig aufnehmen. Wahrscheinlich weil die LEDs einen leichten Blaustich haben. Es ist heller, wie es auf den Bildern aussieht. Naja und es gibt auch noch hellere LEDs wie diese. Ich habe im Garten 3 mm LEDs mit 30000 mcd in einem Strahler verbaut. Die sind noch um ein Wesentliches heller. Leider waren Keine mehr übrig. Beim nächsten mal vielleicht.

Für den der es nachbauen möchte hier das Layout oben:



Und die Rückseite:



Hier noch ein Video:



Und los die Meinungen bitte!
Trabant Kombi 601 S 0,6 l 26 PS gelb
VW Passat 1,6 l 75 PS rot
Alfa 33 1,4 l 90 PS Boxer rot
Alfa 146 1,6 l 103 PS Boxer gold met.
Alfa 156 1,8 l TS 144 PS schwarz
Alfa 156 2,0 l JTS 166 PS schwarz
Fiat Bravo 1,4 l T-Jet 120 PS crossover schwarz
KIA CEED GDI 1,6 | 135 PS | Cancara weiß

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »cis2000« (3. November 2011, 03:17)

Infos über meinen Bravo: 1,4 TJET 120 PS / Sportpaket / Blue&ME NAV / Parksensoren / LED Innenraumbel. Xenon Weiß / LED Handschuhfachbel. / LED Kofferraumbel. / beheizte Waschdüsen / Neuer Zahnriemen bei 95000 km / Neue Lichtm. nach 100000 km / Neuer Antrieb rechts 108000 km / 137000 km Federbruch Game over / Neue Fiat Basis (500) absolut hässlich erinnert an Multipla / Bitte Designer wechseln!!!


am987

Bravo-Profi

  • »am987« ist männlich

Beiträge: 544

Registrierungsdatum: 24. September 2009

Wohnort: Stuttgart (Königreich Württemberg)

  • Nachricht senden

114

Donnerstag, 3. November 2011, 08:31

Also ich hab ja die Softtite vom ATU die bis vor ein paar Tagen auch noch wunderbar funktioniert hat, nur ist mir jetzt aufgefallen, dass wenn es kälter wird diese Dinger immer länger brauchen um anzugehen...ich bin jetzt kein Elektroniker, aber kann/darf das sein? Es ist schon ziemlich nervig, man machts Auto auf setzt sich rein und die Lampen gehen an, wenn man sitzt. Tagsüber bei den milden Temperaturen hab ich das Problem nicht.
gruß max

Infos über meinen Bravo: 1,4 T-Jet 120 PS, Crossover Schwarz, Speed


cis2000

Bravo-Fan

  • »cis2000« ist männlich

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2011

  • Nachricht senden

115

Donnerstag, 3. November 2011, 14:46

Zitat

Original von am987
Also ich hab ja die Softtite vom ATU die bis vor ein paar Tagen auch noch wunderbar funktioniert hat, nur ist mir jetzt aufgefallen, dass wenn es kälter wird diese Dinger immer länger brauchen um anzugehen...ich bin jetzt kein Elektroniker, aber kann/darf das sein? Es ist schon ziemlich nervig, man machts Auto auf setzt sich rein und die Lampen gehen an, wenn man sitzt. Tagsüber bei den milden Temperaturen hab ich das Problem nicht.


Hallo, eigentlich ist dieses Verhalten für eine LED untypisch. LEDs arbeiten bei niedrigeren Temperaturen effektiver. Ich würde erst einmal die normalen Lampen wieder einsetzen, um einzugrenzen ob es am Auto oder den LED-Lampen liegt.

MfG
Trabant Kombi 601 S 0,6 l 26 PS gelb
VW Passat 1,6 l 75 PS rot
Alfa 33 1,4 l 90 PS Boxer rot
Alfa 146 1,6 l 103 PS Boxer gold met.
Alfa 156 1,8 l TS 144 PS schwarz
Alfa 156 2,0 l JTS 166 PS schwarz
Fiat Bravo 1,4 l T-Jet 120 PS crossover schwarz
KIA CEED GDI 1,6 | 135 PS | Cancara weiß

Infos über meinen Bravo: 1,4 TJET 120 PS / Sportpaket / Blue&ME NAV / Parksensoren / LED Innenraumbel. Xenon Weiß / LED Handschuhfachbel. / LED Kofferraumbel. / beheizte Waschdüsen / Neuer Zahnriemen bei 95000 km / Neue Lichtm. nach 100000 km / Neuer Antrieb rechts 108000 km / 137000 km Federbruch Game over / Neue Fiat Basis (500) absolut hässlich erinnert an Multipla / Bitte Designer wechseln!!!


cis2000

Bravo-Fan

  • »cis2000« ist männlich

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2011

  • Nachricht senden

116

Donnerstag, 3. November 2011, 20:31

Hallo,

heute noch ein kleines Update. Die Lampen aus HONG KONG sind jetzt vollständig angekommen.

Nebenbei habe ich mir noch einmal ein paar Gedanken über die Kofferraumleuchte gemacht. Das Ergebnis scheint mir noch nicht optimal.
Das Hauptproblem ist der Aufbau der Lampe ansich. Nein nicht unbedingt die Größe und auch nicht die Anordnung. Die Anordnung, also die Einbauposition, ist eigentlich nicht so schlecht. Sicherlich könnte auf der rechten Seite auch eine Lampe sein. Das würde Schattenbildung vermeiden.
Was ich meine ist, dass eine Glühlampe das Licht um 360° abstrahlt. Nun also um das Licht der Glühlampe effektiv zu nutzen, sollte die Lampe einen Reflektor besitzen um das Licht, welches in eine nicht benötigte Richtung abstrahlt, zu reflektieren und damit nutzbar zu machen. Das geschieht bei dem hellen Kunstoff nur teilweise.
Bei der Eigenentwicklung der Lampe ist mir aufgefallen, dass die Anzahl der LEDs, welche in die richtige Richtung strahlen, begrenzt ist. Ganz einfach durch den Platz. Was aber wenn man ein Leuchtmittel einsetzt, welches ebenfalls 360° abstrahlt und der Lampe einen Reflektor verpasst?
Zum Reflektor ist mir zuerst Alufolie eingefallen und noch einen Gedanken weiter ein Aluklebeband:



Weiterhin muß noch eine geeignete LED-Lampe her. Die Lampen welche ich für die Innenraumbeleuchtung eingesetzt habe, verfügen über sogenannte 3 Chip LEDs. Das bedeutet, auf jeder Lampe sind 9 3 Chip LEDs verbaut und somit hat jede Lampe 27 LEDs. Also habe ich nach einer Lampe (T10 w5w Sockel) mit diesen LEDs gesucht. Fündig wurde ich wieder hier:
http://www.ebay.de/itm/110567652127?ssPa…984.m1497.l2649
Diese Lampe hat 13 3 Chip LEDs. Da sollten dann 39 LEDs an Bord sein. Ok! Ich habe die Lampen gekauft. Wer dort mal weiter sucht, der findet diese Lampen auch billiger von asiatischen Anbietern. Das dauert mir jetzt aber zu lange!

So wenn die Lampen da sind und der Einbau abgeschlossen ist, werde ich mich wieder melden.

MfG
Trabant Kombi 601 S 0,6 l 26 PS gelb
VW Passat 1,6 l 75 PS rot
Alfa 33 1,4 l 90 PS Boxer rot
Alfa 146 1,6 l 103 PS Boxer gold met.
Alfa 156 1,8 l TS 144 PS schwarz
Alfa 156 2,0 l JTS 166 PS schwarz
Fiat Bravo 1,4 l T-Jet 120 PS crossover schwarz
KIA CEED GDI 1,6 | 135 PS | Cancara weiß

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »cis2000« (5. November 2011, 01:08)

Infos über meinen Bravo: 1,4 TJET 120 PS / Sportpaket / Blue&ME NAV / Parksensoren / LED Innenraumbel. Xenon Weiß / LED Handschuhfachbel. / LED Kofferraumbel. / beheizte Waschdüsen / Neuer Zahnriemen bei 95000 km / Neue Lichtm. nach 100000 km / Neuer Antrieb rechts 108000 km / 137000 km Federbruch Game over / Neue Fiat Basis (500) absolut hässlich erinnert an Multipla / Bitte Designer wechseln!!!


cis2000

Bravo-Fan

  • »cis2000« ist männlich

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2011

  • Nachricht senden

117

Freitag, 4. November 2011, 16:48

Hallo,

ich habe mich heute mal mit dem Reflektor beschäftigt. Hier noch einmal der Ausgangspunkt. Man kann an den beiden Bilder sehr schön erkennen, wie das Licht auch nach hinten und der Seite abgestrahlt wird.

Kofferraumlampe mit originalem Leuchtmittel (T10 w5w 12 V 5 W):



Kofferraumlampe mit selbstgebautem Leuchtmittel (6 x LED 15000 mcd):



Wie oben schon beschrieben, habe ich jetzt die Lampe mit dem besagtem Aluband innen und außen beklebt. Das Band hatte ich noch da.

Aluband:



So sieht das Ganze jetzt aus:



Lampe beklebt mit originalem Leuchtmittel:



Lampe beklebt mit selbstgebautem Leuchtmittel:



Man sieht an den letzten beiden Bildern, dass jetzt kein Licht nach hinten oder den Seiten austritt. Auf der Steckerseite läßt es sich aber nicht vermeiden. Der Lichtaustritt nach vorn ist jetzt auch flächiger geworden. Selbst mit dem originalen Leuchtmittel. Auf diesen Bildern sieht man auch schön den Blaustich der LEDs.

So dann warten wir mal auf das neue Leuchtmittel. Die Versandbestätigung habe ich schon.

MfG
Trabant Kombi 601 S 0,6 l 26 PS gelb
VW Passat 1,6 l 75 PS rot
Alfa 33 1,4 l 90 PS Boxer rot
Alfa 146 1,6 l 103 PS Boxer gold met.
Alfa 156 1,8 l TS 144 PS schwarz
Alfa 156 2,0 l JTS 166 PS schwarz
Fiat Bravo 1,4 l T-Jet 120 PS crossover schwarz
KIA CEED GDI 1,6 | 135 PS | Cancara weiß

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »cis2000« (5. November 2011, 02:02)

Infos über meinen Bravo: 1,4 TJET 120 PS / Sportpaket / Blue&ME NAV / Parksensoren / LED Innenraumbel. Xenon Weiß / LED Handschuhfachbel. / LED Kofferraumbel. / beheizte Waschdüsen / Neuer Zahnriemen bei 95000 km / Neue Lichtm. nach 100000 km / Neuer Antrieb rechts 108000 km / 137000 km Federbruch Game over / Neue Fiat Basis (500) absolut hässlich erinnert an Multipla / Bitte Designer wechseln!!!


am987

Bravo-Profi

  • »am987« ist männlich

Beiträge: 544

Registrierungsdatum: 24. September 2009

Wohnort: Stuttgart (Königreich Württemberg)

  • Nachricht senden

118

Montag, 7. November 2011, 11:59

jap des ist echt ne super idee, ist mir auch shcon aufgefallen das des licht eigentlich mehr auf die seite als nach unten geht :)

hab jetzt meine alten lampen mal wieder rein und da war das problem nicht mehr das sie später anging als die softit, aber ich (und elektroniker freund) muss mal die spannung bei niedrigeren temperaturen messen :D
gruß max

Infos über meinen Bravo: 1,4 T-Jet 120 PS, Crossover Schwarz, Speed


cis2000

Bravo-Fan

  • »cis2000« ist männlich

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2011

  • Nachricht senden

119

Dienstag, 8. November 2011, 17:00

Hi,

die neuen Leuchtmittel sind da und so sehen sie aus:



Die wahre Leuchtkraft läßt sich mit der Kamera kaum darstellen. Deshalb mal zwei verschiedene Einstellungen.

Leuchtmittel mit Blitz aufgenommen:



Leuchtmittel ohne Blitz aufgenommen:



Beim Einbau stellte sich heraus, dass die seitlichen LEDs vom Gehäuse verdeckt werden:



Deshalb habe ich die Drähte am Sockel aufgebogen. Jetzt ließ sich der Led Körper etwas in der Fassung drehen. Den LED-Körper habe ich dann zur Fassung so gedreht,
dass 6 3 Chip LEDs zur Streuscheibe zeigen:



Ja und das ist das Ergebnis:



Ein Bild im eingebautem Zustand folgt noch.

MfG
Tommy
Trabant Kombi 601 S 0,6 l 26 PS gelb
VW Passat 1,6 l 75 PS rot
Alfa 33 1,4 l 90 PS Boxer rot
Alfa 146 1,6 l 103 PS Boxer gold met.
Alfa 156 1,8 l TS 144 PS schwarz
Alfa 156 2,0 l JTS 166 PS schwarz
Fiat Bravo 1,4 l T-Jet 120 PS crossover schwarz
KIA CEED GDI 1,6 | 135 PS | Cancara weiß

Infos über meinen Bravo: 1,4 TJET 120 PS / Sportpaket / Blue&ME NAV / Parksensoren / LED Innenraumbel. Xenon Weiß / LED Handschuhfachbel. / LED Kofferraumbel. / beheizte Waschdüsen / Neuer Zahnriemen bei 95000 km / Neue Lichtm. nach 100000 km / Neuer Antrieb rechts 108000 km / 137000 km Federbruch Game over / Neue Fiat Basis (500) absolut hässlich erinnert an Multipla / Bitte Designer wechseln!!!


tomsab0

Bravo-Profi

  • »tomsab0« ist männlich

Beiträge: 560

Registrierungsdatum: 16. Februar 2010

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

120

Dienstag, 8. November 2011, 17:13

Diese Lampe habe ich auch im Kofferaum verbaut; ist ordentlich hell!
Die Idee mit dem Verdrehen ist super; werde ich gleich adaptieren 8-)

Infos über meinen Bravo: war ein Delta Tjet


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen