Diese Werbung wird für Fiat-Bravo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

italiano118

Bravo-Fahrer

  • »italiano118« ist männlich

Beiträge: 219

Registrierungsdatum: 13. Januar 2009

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

121

Montag, 16. März 2009, 16:08


Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Zitat

Original von Adi22
Also ich habe nur grob erstmal angehalten, und dann so abgeschnitten das an beiden enden noch genug übersteht . dann habe ich immer nur ein kleines stück der klebefolie abgezogen und stück für stück angeklebt . Also immer nur ein kleines stück der klebefolie ab gemacht . Und am ende habe ich die überstehenden Kanten mit einem Seitenschneider durchtrennt .
War alles in allem ne arbeit von 15 minuten inklusive kühlergrill ausbauen ( geht so einfacher wie ich finde ) ...
hoffe konnte dir helfen

MFG

Adi



Sali Adi

Vielen dank für die schnelle antwort, ich werde es heute auch mal versuchen, doch noch ne kurze frage und zwar :D du hast die leiste ja so super hinbekommen, war es dann nicht schwerer um den grill wieder rein zu bekommen da du die leiste ja praktisch auf die Stossstange getan hast, oder hat man ohne weiteres noch platz um es wider reinzustecken? Ich werde heute auch mal mit gewalt daran reisen bis es abkommt xD

LG Claudio

Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 1.4 T-Jet, K&W Gewindefahrwerk, NSL, Scheiben, CSC Endschalldämpfer, B&M Sportluftfilter


Adi22

Bravo-Fan

  • »Adi22« ist männlich

Beiträge: 61

Registrierungsdatum: 26. Februar 2009

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

122

Montag, 16. März 2009, 16:13

kein Problem, wir helfen uns hier ja alle gegenseitig so gut und schnell wir können :-)

also ich hab die leiste nicht auf die stoßstange geklebt sondern auf den rand des kühlergrills . musst halt exakt arbeiten und die kanten nicht überschreiten . dann passt es perfekt wieder rein .
Also er darf nicht über die kante hinaus geklebt werden, sondern muss exakt mit der kante des grills abschließen .
hört sich aber schwerer an als es ist :-)

Sanfte Gewalt ist angebrachter als rohe Gewalt :-)

Infos über meinen Bravo: 1,4 l T-Jet 120 PS , crossover schwarz , parksensoren hinten , getönte scheiben , 18 " Leichtmetallfelgen, Remus Edelstahl Wild Label Sportschalldämpfer


italiano118

Bravo-Fahrer

  • »italiano118« ist männlich

Beiträge: 219

Registrierungsdatum: 13. Januar 2009

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

123

Montag, 16. März 2009, 16:15

Okay adi das ist super, vielen dank ich werde mich au mal dran machen und es versuchen. Ich hoffe es kommt gleich raus wie bei deinem, werde dann auch mal bilder hochladen inkl. dem schon verbauten gewindefahrwerk ;) LG Claudio

Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 1.4 T-Jet, K&W Gewindefahrwerk, NSL, Scheiben, CSC Endschalldämpfer, B&M Sportluftfilter


bravoracer

Bravo-Fahrer

  • »bravoracer« ist männlich

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 8. Februar 2009

Wohnort: Meckenheim bei Bonn (SU)

  • Nachricht senden

124

Montag, 16. März 2009, 16:19

Zitat

Original von italiano118
Okay adi das ist super, vielen dank ich werde mich au mal dran machen und es versuchen. Ich hoffe es kommt gleich raus wie bei deinem, werde dann auch mal bilder hochladen inkl. dem schon verbauten gewindefahrwerk ;) LG Claudio


ist wirklich nicht sehr schwer, aber wenn du den Grill schön Fettfrei gereinigt hast und die Leiste aufgebracht hast, kurz mit einem Haarfön die Leiste erwärmen damit der M3 Kleber auch wie Bombe hält und nicht nach der ersten Wäsche runter hängt.
Wird schon :045:

Gruß Dietmar

Infos über meinen Bravo: 1,4 - 16V - 90 PS Maranello Rot,Dynamic, Stoff"inox braun", 14mm Distanzscheiben vorn u. hinten, 17" Original Bravo Alus - 13 Speichen, gepimpter Chromgrill unten


Adi22

Bravo-Fan

  • »Adi22« ist männlich

Beiträge: 61

Registrierungsdatum: 26. Februar 2009

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

125

Montag, 16. März 2009, 16:22

hmmm auf die idee mit dem fön bin ich garnicht gekommen , jetzt hoffe ich mal das er NICHT nach der ersten wäsche "abhängt" :-)

Infos über meinen Bravo: 1,4 l T-Jet 120 PS , crossover schwarz , parksensoren hinten , getönte scheiben , 18 " Leichtmetallfelgen, Remus Edelstahl Wild Label Sportschalldämpfer


coach

Bravo-Fan

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 5. September 2008

  • Nachricht senden

126

Montag, 16. März 2009, 16:24

Zitat

Original von Adi22
nach kurzer beratung mit red , habe ich es dann unter einsatz "gezielter gewalt" ab bekommen .
Also ich habe auf der linken seite hinein gegriffen und mit etwas kraft ( gibt zwar hässliche töne , aber passiert nix schlimmes) gezogen und dann kam mir die linke seite auch schon entgegen und ich konnte es dann komplett nach rechts hin rausziehen .
Also man darf definitiv keine Angst haben , sonst bekommt man ihn nicht raus :-)
Bei weiteren fragen..pn an mich :-)

Na dann werde ich heute Abend mal noch einen Versuch starten. Melde mich dann, ob's geklappt hat oder ich doch eine neue Stoßstange brauche :lol:

Infos über meinen Bravo: Bravo 1.4 T-Jet (120PS) Dynamic / Farbe: Minuet Azurblau Metallic / Tempomat / 2 Zonen Klima / Blue & Me NAV / Parksensoren hinten


Adi22

Bravo-Fan

  • »Adi22« ist männlich

Beiträge: 61

Registrierungsdatum: 26. Februar 2009

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

127

Montag, 16. März 2009, 16:28

also wenns in die Hose geht ( was ich allerdings nicht glaube ) hab hier noch eine stoßstange rumliegen :-)
Wünsche dir gutes gelingen :-)

Infos über meinen Bravo: 1,4 l T-Jet 120 PS , crossover schwarz , parksensoren hinten , getönte scheiben , 18 " Leichtmetallfelgen, Remus Edelstahl Wild Label Sportschalldämpfer


poldiausw

Bravo-Professor

  • »poldiausw« ist männlich

Beiträge: 2 409

Registrierungsdatum: 9. November 2007

Wohnort: Warburg

  • Nachricht senden

128

Montag, 16. März 2009, 18:31

@adi:

du hast wirklich die 7mm breite Leiste???

Die sieht besonders auf den ersten beiden Bildern viel breiter aus...
Gruß
Oliver

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig :-D

Infos über meinen Bravo: hat 4 Jahre treu Dienst geleistet und wurde Januar 2012 durch einen Opel Astra ersetzt


Adi22

Bravo-Fan

  • »Adi22« ist männlich

Beiträge: 61

Registrierungsdatum: 26. Februar 2009

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

129

Montag, 16. März 2009, 18:37

doch doch, das ist die 7mm breite leiste . Sieht breiter wegen der spiegelung und der bescheidenen kamera qualität aus :-)

Infos über meinen Bravo: 1,4 l T-Jet 120 PS , crossover schwarz , parksensoren hinten , getönte scheiben , 18 " Leichtmetallfelgen, Remus Edelstahl Wild Label Sportschalldämpfer


coach

Bravo-Fan

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 5. September 2008

  • Nachricht senden

130

Dienstag, 17. März 2009, 08:18

Zitat

Original von Adi22
also wenns in die Hose geht ( was ich allerdings nicht glaube ) hab hier noch eine stoßstange rumliegen :-)
Wünsche dir gutes gelingen :-)

Also ich habe gestern gezogen und gezogen, das Gitter hat sich keinen Millimeter gerührt. Ich bin wohl doch zu blöde dafür.

Infos über meinen Bravo: Bravo 1.4 T-Jet (120PS) Dynamic / Farbe: Minuet Azurblau Metallic / Tempomat / 2 Zonen Klima / Blue & Me NAV / Parksensoren hinten


Adi22

Bravo-Fan

  • »Adi22« ist männlich

Beiträge: 61

Registrierungsdatum: 26. Februar 2009

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

131

Dienstag, 17. März 2009, 11:40

wiegesagt, ich war am anfang auch erst ziemlich zimperlich, aber irgendwann hats dann geklappt . Man muss eben gezielte gewalt anwenden ^^

Infos über meinen Bravo: 1,4 l T-Jet 120 PS , crossover schwarz , parksensoren hinten , getönte scheiben , 18 " Leichtmetallfelgen, Remus Edelstahl Wild Label Sportschalldämpfer


guenni_1

Bravo-Profi

  • »guenni_1« ist männlich

Beiträge: 429

Registrierungsdatum: 28. Februar 2010

  • Nachricht senden

132

Sonntag, 19. September 2010, 23:21

Hallo,

Ich habe auch vor, mir morgen eine Leiste an den unteren Grill zu kleben.
Aber eine Frage habe ich dazu noch, weil es mir in dem Thread nicht wirklich ersichtlich geworden ist:
Wo genau habt ihr die Leiste hingeklebt? Auf das Plaste? Das ist ja sehr schmal und mMn auch etwas abgerundet.
Oder auf den Lack vor dem Grill?

MfG

Infos über meinen Bravo: 1.9 M-Jet 8V Dynamic, Crossover Schwarz, PDC, MP3-Radio, Sportfedern, Original 17" Alus, Tempomat, Mittelarmlehne, Ambientebeleuchtung, Lederlenkrad und -schaltknauf, MY2010 Scheinwerfer, Grill mattschwarz


scubidu24

Bravo-Professor

Beiträge: 2 063

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2008

Danksagungen: 14

  • Nachricht senden

133

Sonntag, 19. September 2010, 23:28

Zitat

Original von Adi22
wiegesagt, ich war am anfang auch erst ziemlich zimperlich, aber irgendwann hats dann geklappt . Man muss eben gezielte gewalt anwenden ^^


wisst ihr, dass fiat für den wechsel des unteren KG eigentlich den abbau der gesamten frontstosstange vorsieht? :D

Infos über meinen Bravo: T-Jet 150 PS, dezent optimiert :)


visitorsam

Moderator

  • »visitorsam« ist männlich

Beiträge: 4 681

Registrierungsdatum: 2. Februar 2009

Wohnort: Scherfede

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

134

Montag, 20. September 2010, 07:27

Zitat

Original von guenni_1
Hallo,

Ich habe auch vor, mir morgen eine Leiste an den unteren Grill zu kleben.
Aber eine Frage habe ich dazu noch, weil es mir in dem Thread nicht wirklich ersichtlich geworden ist:
Wo genau habt ihr die Leiste hingeklebt? Auf das Plaste? Das ist ja sehr schmal und mMn auch etwas abgerundet.
Oder auf den Lack vor dem Grill?

MfG


Die Meisten haben die Leiste auf den Grill geklebt. Ich habe den Grill raus gezogen, sauber gemacht und entfettet. Dann die Leiste auf den Grill geklebt und hinterher wieder in die Schürze gesteckt.
Gruß
Frank

Infos über meinen Bravo: Ist ein Freemont :ex DIVINA: 1,9 JTD 8v 120PS Dynamic EPIC Gray - PDC Hinten, Blue&Me, Eibach 50/30, nachträglich getönte Scheiben + Keil in der Frontscheibe, VisitorScope Sound System (RMS: 4x55 Watt + 1x 200 Watt Sub), orangene Bremssättel + Motorverkleidung


snowtiger

Bravo-Profi

Beiträge: 597

Registrierungsdatum: 5. März 2008

  • Nachricht senden

135

Montag, 20. September 2010, 10:32

Zitat

Original von scubidu24

Zitat

Original von Adi22
wiegesagt, ich war am anfang auch erst ziemlich zimperlich, aber irgendwann hats dann geklappt . Man muss eben gezielte gewalt anwenden ^^


wisst ihr, dass fiat für den wechsel des unteren KG eigentlich den abbau der gesamten frontstosstange vorsieht? :D


Ist jetzt auch keine Hexerei und besser als irgendwelche Haltenasen abzubrechen. 4 Schrauben unter der Haube, 3 unten und 5 im Kotflügel und schon ist das Ding ab. War bei mir schon häufiger herunten... :)

Infos über meinen Bravo: ist ein Saab.


el_Egant

Bravo-Fahrer

  • »el_Egant« ist männlich

Beiträge: 100

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2009

Wohnort: Ahaus / Münster

  • Nachricht senden

136

Donnerstag, 23. September 2010, 12:49

War auch begeistert vom Kühlergrill mit Chrom, bin sofort zu ATU gefahren, 13 Euro bezahlt, Grill raus, geklebt, Grill rein, fertig....

Finde sieht um Längen besser aus! Danke für den Tipp!

Bilder: vorher, nachher, nah
»el_Egant« hat folgende Bilder angehängt:
  • Foto 1.jpg
  • Foto 2.jpg
  • Foto3_800x598.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »el_Egant« (23. September 2010, 12:50)

Infos über meinen Bravo: Bravo 1,9 Multijet 8V mit Chip von DTE auf 150PS, Xenon nachgerüstet, Duplexanlage von Novitec,


guenni_1

Bravo-Profi

  • »guenni_1« ist männlich

Beiträge: 429

Registrierungsdatum: 28. Februar 2010

  • Nachricht senden

137

Donnerstag, 23. September 2010, 18:52

hatte es doch noch nicht gemacht, da es die Chromleisten nicht mehr im örtlichen Baumarkt gibt (ich dachte die gab es mal da). Werde aber morgen mal zu ATU fahren und es dann versuchen.

Habe aber noch eine ganz doofe Frage: man sollte den Grill ja vorher entfetten. Wie macht man das denn?

Und geht das wirklich so schwer, wenn man den Grill drin lässt?

Infos über meinen Bravo: 1.9 M-Jet 8V Dynamic, Crossover Schwarz, PDC, MP3-Radio, Sportfedern, Original 17" Alus, Tempomat, Mittelarmlehne, Ambientebeleuchtung, Lederlenkrad und -schaltknauf, MY2010 Scheinwerfer, Grill mattschwarz


el_Egant

Bravo-Fahrer

  • »el_Egant« ist männlich

Beiträge: 100

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2009

Wohnort: Ahaus / Münster

  • Nachricht senden

138

Donnerstag, 23. September 2010, 19:37

Also ich würde den wirklich ausbauen, weil man sonst echte Probleme mit der Genauigkeit bekommt.

Tipp, an einer eckke ziehen und zeitgleich auch mittig biegen, dann hatte ich ihn sofort in der Hand.

Ich hab's mit Duschgel gemacht ;) entfettet die Haare, warum nicht auch n Kühlergrill ;) hält Bombe!

Infos über meinen Bravo: Bravo 1,9 Multijet 8V mit Chip von DTE auf 150PS, Xenon nachgerüstet, Duplexanlage von Novitec,


Wurstbrot

unregistriert

139

Donnerstag, 23. September 2010, 19:51

Zitat

Original von el_Egant


Ich hab's mit Duschgel gemacht ;) entfettet die Haare, warum nicht auch n Kühlergrill ;) hält Bombe!



hehe :lol: also naja desinfektionsmittel auf alkohol basis ist das wirkungsvollste ;) mit dem duschgel hab ich noch nie gehört aber wenns klappt warum nicht :lol:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wurstbrot« (23. September 2010, 21:55)


guenni_1

Bravo-Profi

  • »guenni_1« ist männlich

Beiträge: 429

Registrierungsdatum: 28. Februar 2010

  • Nachricht senden

140

Donnerstag, 23. September 2010, 19:59

na gut, dann werde ich den Grill eben ausbauen ;-) hoffentlich bricht mir da nix ab...

mit dem duschgel werde ich das dann auch machen, da ich kein desinfektionsmittel habe :-) wie merkt man denn, dass es richtig entfettet ist?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »guenni_1« (23. September 2010, 19:59)

Infos über meinen Bravo: 1.9 M-Jet 8V Dynamic, Crossover Schwarz, PDC, MP3-Radio, Sportfedern, Original 17" Alus, Tempomat, Mittelarmlehne, Ambientebeleuchtung, Lederlenkrad und -schaltknauf, MY2010 Scheinwerfer, Grill mattschwarz


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen