Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »turino« (22. Februar 2012, 21:08)
Infos über meinen Bravo: M-Jet 1.9 120 PS Dynamik (Leistungssteigerung auf ca. 150 PS ) Xenon nachgerüstet, Parksensoren hinten, Tempomat (nachgerüstet) 225x45 R17 Felgen :-D Eibach Federn 50/30 Distanzscheiben 15 mm VA/HA
Zitat
Original von Manu251185
.....
ich denke dass der fehler bei 1,4 l t-jet motoren schon in der entwickung liegt....
man nehme den 1,4er aus dem punto (77ps)
man verbaut ihn auch als 16V ( 95 PS)
dann macht man ne andere innerei rein (kurbelwelle, kolben, lager etc...)
fertig ist der t-Jet
zum einen 120 ps
mit ein wenig mehr ladedruck 150 ps
im punto auch mit 135 ps erhältlich!
dann kommt noch abarth: 135 ps im 500er, 155 bzw 165 im punto
und natürlich der essesse kit mit bis zu 185 ps im punto als abarth serienmodell...(von abarth wird der original-turbolader geändert: lager, schaufelrad,etc)
soweit so gut....nur eines bleibt dabei immer das gleiche!
der motorblock!!!!! keine dickeren wandungen zwischen den Zylindern, die selbe kopfdichtung wie im punto mit 77ps.....
woher soll also bitte die haltbarkeit kommen?
Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »turino« (22. Februar 2012, 22:50)
Zitat
Original von triban1337
ne meine Eltern bezahlen 0€ ich hab selber gearbeitet immer Ferienjobs und halt so Sachen mit denen man Geld verdienen kann Felgen verkaufen oder so ausser mich selbst![]()
. Ich habe 8000 € die ich ausgeben könnte nur ich möchte keine 0815 Karre haben muss schon bissl flott sein und min. Baujahr 2008
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »triban1337« (22. Februar 2012, 23:08)
Zitat
Original von triban1337
ja die "schenken" es mir das geld is aufm Sparkonto von denen und najaAuf jeden fall hab ich 8000 okken
ich komme aus Hemer das liegt bei Dortmund plz 58675
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Don Camillo« (23. Februar 2012, 00:01)
Infos über meinen Bravo: Bravo t-jet Sport in Glory Weiss.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BravoMaseratie« (23. Februar 2012, 07:29)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 4. April 2008
Wohnort: Hinnebeck
Zitat
Original von BravoMaseratie
....
An alle: hat der Racing schon das Sportfahrwerk??, da kenn ich mich leider ne so aus![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Collias« (23. Februar 2012, 08:34)
Infos über meinen Bravo: "BravoRosso" 1.6 Maranello-Racing-Diesel, 120PS, 2-Zonen-Klimaauto, Interscope-Subwoofer, Bi-Xenon, Tempomat, Blue&Me, el.Klappspiegel+FH hi, Parksens.hi, Raucherpaket+Kofferraumstrom, weiße NSL, Eibach ProKit, 14mm Spurplatten, CarSigns/Chrom, DiTEC
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BRAVO-RALF« (23. Februar 2012, 09:33)
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet Sport Glory-Weiß 150 Ps. Eibachfahrwerk 50/30, 20mm Spurplatten pro Rad
Zitat
Original von Collias
Zitat
Original von BravoMaseratie
....
An alle: hat der Racing schon das Sportfahrwerk??, da kenn ich mich leider ne so aus![]()
Nöö, hat er nicht! Der Racing ist als Gesamtkunstwerk schon richtig super und steht dem Sport nur in sofern nach, als dass er den etwas kleineren Motor (max. 120PS) in seiner Front beherbergt. Alles andere ist so gut wie identisch.
Man sollte sich zum Racing noch einen Satz Tieferlegungsfedern* (Eibach-Pro-Kit-30/30 reichen völlig) und 4x 14mm Spurplatten gönnen. Dann ist der Racing top!
Gruß Collias! ;-)
*....sofern man überwiegend auf ordentlichen Straßen unterwegs ist. Bei Huppel- und Feldwegen donnert ein tiefergelegter Bravo absolut gerne unten gegen -zumindest die Dieselvarianten mit vollständiger Motoreinhausung....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BravoMaseratie« (23. Februar 2012, 09:51)
Zitat
Original von BravoMaseratie
Dein Link geht nicht
aber du meinst den:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDe…00&pageNumber=1
Und er braucht auch nicht unbedingt einen 150er sondern den 120iger![]()
Infos über meinen Bravo: Bravo t-jet Sport in Glory Weiss.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BRAVO-RALF« (27. Februar 2012, 15:26)
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet Sport Glory-Weiß 150 Ps. Eibachfahrwerk 50/30, 20mm Spurplatten pro Rad
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign