Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »h.ausdemharz« (13. August 2012, 23:01)
Infos über meinen Bravo: ab 30.3.13 Mitsubishi ASX 1.6 MIVEC 2WD Intense ClearTec; Cool-Silber seit 1.10.2013 Mitsubishi ASX 1,8 DID 4WD Invite Clear Tec; Tansanit-Blau
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »turino« (14. August 2012, 00:26)
Infos über meinen Bravo: Fiat Croma,weiß, 1,9 Multijet 150 PS, Glas-Panoramadach, Navi, Hifi-System Interscope, Blue & Me, 18 Zoll mit 20mm Spurverbreiterung pro Seite hinten, Eibach Federn VA/HA 45/35, Lederausstattung braun, Tempomat, usw.
Zitat
Mein Fazit:
Wen das klappern, die schlechte Verarbeitung, die geringe Auswahl an Ausstattungs-und Motorvarianten nicht stört, der sollte FIAT fahren....
Benutzerinformationen überspringen
Bravo-Meister
Registrierungsdatum: 4. Februar 2008
Wohnort: Oed/Österreich
Zitat
Original von Manu251185
Nächstes Thema Ausstattungen...
Für ein Deutsches Auto hab ich Auswahl zwischen ca. 25 Verschiedenen Felgen in allen Größen und Designs. Kann man ein Auto wie den Croma nicht auch mit 19 zoll Felgen zum Verkauf anbieten?
Infos über meinen Bravo: ALFA ROMEO 159 Sportwagon
Zitat
Original von turino
Hattest Du den 2.4er mit 170 PS oder den mächtig aufgeblasenen 1.9er mit 170 PS? Letzterer wurde auch im 147er Veloce verbaut, bevor das Model eingestellt wurde.
Im direkten Vergleich ist der Bravo der Modernere, erst recht mit dem 2.0 Dieselagregat. Aber schön gezeichnet ist der 159er schon, keine Frage, wie ein auf Taille geschnitter italienischer Maßanzug. Zu seiner Zeit wirklich over the top. Aber auch sein Design wurde über die Jahre abgelutscht. Vielleicht erwacht er irgendwann zur neuen Blüte als begehrter Youngtimer?
Zitat
Original von BravoMaseratie
Zitat
Original von turino
Hattest Du den 2.4er mit 170 PS oder den mächtig aufgeblasenen 1.9er mit 170 PS? Letzterer wurde auch im 147er Veloce verbaut, bevor das Model eingestellt wurde.
Im direkten Vergleich ist der Bravo der Modernere, erst recht mit dem 2.0 Dieselagregat. Aber schön gezeichnet ist der 159er schon, keine Frage, wie ein auf Taille geschnitter italienischer Maßanzug. Zu seiner Zeit wirklich over the top. Aber auch sein Design wurde über die Jahre abgelutscht. Vielleicht erwacht er irgendwann zur neuen Blüte als begehrter Youngtimer?
Harry das war ein wirklich toller Ausflug in die Welt des Alfas...
Aber der 159 ist noch bestellbar und auch konfigurierbar das habe ich vor zwei Tagen erst gemacht...
Außerdem wird der Alfa wirklich mit dem sehr modenen 2.0er Motor der im Bravo steigt verkauft
Der Alfa ist ausstattungsmäßig ziemlich auf dem Niveau des Bravo und wird auch mit ähnlichen Extras verkauft!!!
Also Turino der 159 ist keinesfalls altbacken und die Motorentechnik erst recht nicht....
Es gibt sogar einen 200ps Benziner...
Infos über meinen Bravo: 1,9 8V 120 HP Multijet, B&M, 17"/18", EBC Turbogroove auf green, BMC, Bilstein, Powerrail etc - Milestone 100k achieved!!
Zitat
Original von turino
Hi Harry,
....
Hattest Du den 2.4er mit 170 PS oder den mächtig aufgeblasenen 1.9er mit 170 PS? Letzterer wurde auch im 147er Veloce verbaut, bevor das Model eingestellt wurde.
....
Zitat
Der 1.9 mit 170 PS wurde nicht im 159er eingesetzt, sondern nur im 147er und im Lancia Delta.
Zitat
Original von Pipo123
Zitat
Der 1.9 mit 170 PS wurde nicht im 159er eingesetzt, sondern nur im 147er und im Lancia Delta.
Hallo!
Das wäre mir aber wiederum neu, der 1.9 wurde niemals mit 170 PS im Delta eingesetzt. Es gab den Twinturbo 1.9 mit 190 PS, welcher allerdings kaum etwas mit dem 1.9 170 PS aus dem 147 zu tun hat.
Auch im Delta wurde der gleiche 2.0 wie im Bravo verbaut - sind ja auch Zwillinge.
Gruß Philipp
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet Sport Glory-Weiß 150 Ps. Eibachfahrwerk 50/30, 20mm Spurplatten pro Rad
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »turino« (16. September 2012, 01:00)
Infos über meinen Bravo: 1.4Tjet 88 KW 120 PS
Infos über meinen Bravo: Fiat Croma,weiß, 1,9 Multijet 150 PS, Glas-Panoramadach, Navi, Hifi-System Interscope, Blue & Me, 18 Zoll mit 20mm Spurverbreiterung pro Seite hinten, Eibach Federn VA/HA 45/35, Lederausstattung braun, Tempomat, usw.
Benutzerinformationen überspringen
Bravo-Meister
Registrierungsdatum: 4. Februar 2008
Wohnort: Oed/Österreich
Zitat
Original von BravoMaseratie
Danke Mercedes, die Kiste wird sicher so ein Ladenhütter wie der Audi A1 denn der Verkauft sich auch null, wenn man den selbst in Hamburg nie sieht....
Infos über meinen Bravo: ALFA ROMEO 159 Sportwagon
Zitat
Original von BravoMaseratie
Wir hatten ja damals zu Beginn schonmal einen großen Bericht in den AutoZeitungen.... Die Kisten stehen auf Lager da geht garnichts... DIe die zugelassen werden sind Firmewagen und so Werkswagen für Angestellte und so spaß..
Sicherlich verkaufen sie auch ein paar wahrscheinlich auch mehr als sich der Bravo verkauft aber das war ja nicht der Sinn von Audi... Jetzt wird er mit sondermodellen und mehr Leistung gepusht aber das wars auch schon..
In Hamburg ist der Wagen echt Fehlanzeige und das mag was heißen, da die Leute hier schon genügend Premium fahren.... Ich denke viel besser wirds der A-Klasse auch nicht gehen, grade weil er eine schlechte rundumsicht hat und der BMW 1er nunmal das Premiumfahrzeug dieser Klasse ist (und mit den vielen Modellen und Motoren einfach kaum zu schlagen....)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »turino« (16. September 2012, 21:47)
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign