Diese Werbung wird für Fiat-Bravo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

121

Donnerstag, 31. Januar 2013, 21:26


Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hi Harry,

Du bist mal wieder lebende Beweis, dass nicht die Technik die Bilder "macht", sondern der Mensch hinter der Kamera.

Hab mir Deine Bilder mal angeschaut, sind sehr viele Schöne dabei. Manche haben eine sehr tolle Stimmung. Meine Favoriten: Peking - Sommerpalast und Quedlinburg, Siegersleben und Indian Summer.

Prima und mein Respekt :PDT_popc1:

h.ausdemharz

Bravo-Meister

  • »h.ausdemharz« ist männlich

Beiträge: 1 060

Registrierungsdatum: 28. April 2010

Wohnort: Nordharz

Danksagungen: 4

  • Nachricht senden

122

Donnerstag, 31. Januar 2013, 22:03

Leider habe ich momentan massive Netzwerkprobleme und fliege alle fünf Minuten aus dem Netz. Deshalb mache ich es kurz: Danke, turino. Die Blumen gehen sogleich zurück. Da der Thread sich ja primär um Spiegelreflexbilder dreht, habe ich mir die Bilder von Dir und den anderen auf den vorderen Seiten erst jetzt angesehen. :oops: Wow. Recht hast du trotzdem: "die geilste Knipse nutzt nix, hat der Knipser kein Auge."

Grüße. Harry.
Meravigliosa creatura sei sola al mondo
meravigliosa paura di averti accanto
occhi di sole mi bruciano in mezzo al cuore
amo la vita meravigliosa!
- G. Nannini, Fiat-Bravo Ad.

Infos über meinen Bravo: ab 30.3.13 Mitsubishi ASX 1.6 MIVEC 2WD Intense ClearTec; Cool-Silber seit 1.10.2013 Mitsubishi ASX 1,8 DID 4WD Invite Clear Tec; Tansanit-Blau


123

Freitag, 1. Februar 2013, 11:10

Zitat

Original von h.ausdemharz
... Recht hast du trotzdem: "die geilste Knipse nutzt nix, hat der Knipser kein Auge."

Grüße. Harry.


Ich hatte es schon mal gepostet:

Photographie heißt: Malen mit Licht!

Der Pinsel ist in diesem Fall die Kamera.

Ich behaupte mal, ein "fotographischer" Van Gogh könnte mit einem Holzstab samt Strohpüscheln dran noch perfekte Bilder auf die Leinwand zaubern und andere wiederum mit einem High-End Malkasten versagen.

Die Kamera ist lediglich ein Werkzeug. Meister werden mit gutem Werkzeug freilich über sich hinauswachsen, andere daran scheitern.

Von daher kann man sehr gut mit einer Knipsekiste oder gar Handy genauso stimmungsgeladene Fotos erstellen, wie mit einer Spiegelreflex.

Ich gebe aber gerne zu, das es mit einer SLR ungleich mehr Spaß macht zu arbeiten, weil sie dem Fotografen mehr Möglichkeiten der Gestaltung bietet.

visitorsam

Moderator

  • »visitorsam« ist männlich

Beiträge: 4 681

Registrierungsdatum: 2. Februar 2009

Wohnort: Scherfede

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

124

Samstag, 2. Februar 2013, 00:14

@Harry: Ländliche Region, mit DSL-RAM Leitung?! Wenn du ne Fritz-Box hast kannste in den DSL-Einstellungen die Stabilität erhöhen, leider geht etwas die Geschwindikeit verloren, aber dafür Stabiler ;)

Ihr habt recht, Die Cam alleine macht keine guten Bilder, nur der Mensch der die Kamera beherrscht kann gute Bilder machen.

Daher nochmal die Info, die Bilder in der Dropbox sind wirklich nur Schnappschüsse, Da ist was, Klick, andere Kamera Klick. Ohne gezielt drauf einzugehen. Beides im Automatikmodus.... Wollte einfach nur mal ausbekommen was bessere Bilder macht für jemanden komplett ohne Plan.
Gruß
Frank

Infos über meinen Bravo: Ist ein Freemont :ex DIVINA: 1,9 JTD 8v 120PS Dynamic EPIC Gray - PDC Hinten, Blue&Me, Eibach 50/30, nachträglich getönte Scheiben + Keil in der Frontscheibe, VisitorScope Sound System (RMS: 4x55 Watt + 1x 200 Watt Sub), orangene Bremssättel + Motorverkleidung


BRAVO-RALF

Bravo-Meister

  • »BRAVO-RALF« ist männlich

Beiträge: 1 109

Registrierungsdatum: 24. März 2010

Wohnort: Northeim

Danksagungen: 33

  • Nachricht senden

125

Sonntag, 3. Februar 2013, 19:58

Zitat

Original von visitorsam

Ihr habt recht, Die Cam alleine macht keine guten Bilder, nur der Mensch der die Kamera beherrscht kann gute Bilder machen.



Das musste ich heute leider auch feststellen :-( Heute war es endlich mal trocken und ich konnte die Samsung mal ausprobieren. Die Fotos sind unbehandelt und nur im Smart (Automatikbetrieb) geschossen.
Um sone schönen Aufnahmen wie ihr hinzubekommen, muss ich echt noch eine Menge lernen :roll:
Aber seht selbst...
»BRAVO-RALF« hat folgende Bilder angehängt:
  • SAM_3023 [640x480].jpg
  • SAM_3034 [640x480].jpg
  • SAM_3040 [640x480].jpg
  • SAM_3043 [640x480].jpg
  • SAM_3045 [640x480].jpg

Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet Sport Glory-Weiß 150 Ps. Eibachfahrwerk 50/30, 20mm Spurplatten pro Rad


h.ausdemharz

Bravo-Meister

  • »h.ausdemharz« ist männlich

Beiträge: 1 060

Registrierungsdatum: 28. April 2010

Wohnort: Nordharz

Danksagungen: 4

  • Nachricht senden

126

Sonntag, 3. Februar 2013, 21:00

Hi Ralf, brauchst dein Licht nicht unter dem Scheffel stellen. Bei bewölkten Himmel, ohne Sonnenwirkung hat man grundsätzlich immer schlechte Karten.

ich könnte dir aber anhand deiner Fotos ein paar Tipps geben.

Klugscheißermodus an:

- Ich würde mir ein günstiges oder kostenloses Bildbearbeitungsprogramm besorgen. (Prinzipiell reicht schon "Gimp"). Probiere etwas mit "Weißabgleich" oder "Farbabgleich - Farbverlaufsfüller" aus. So hellst du dein Foto grundsätzlich auf und es sieht sofort freundlicher aus, besser ist natürlich ein Polfilter.

- Foto eins könntest du auch im "Landschaftsmodus" fotografieren. Hintergründiges wird dann gleich schärfer.

- immer gut für ein "Experiment" ist bei Bildbearbeitungsprogrammen auch eine leichte Änderung der Tiefenschärfe. Sollte man aber sehr sparsam machen, weil es sonst zu gekünstelt aussieht.

- Von der Komposition her gefällt mir vor allem dein zweites Bild. Trotzdem sieht man hier, dass du Rechtshänder bist. Der Horizont ist einen Tick in die rechte Richtung gekippt. Kann man im nachhinein drehen. Als Linkshänder gehen mir viele Horizonte nach "oben" ;-) Da muss ich mich auch immer wieder konzentrieren oder nacharbeiten. Obwohl aufsteigende Diagonalen positiv wirken.

- Foto Nummer eins: Nehme eine Linie mittig ins Visier. Vertikale Linien sind wegen der "fallenden" Linien und des Blickwinkels immer etwas schwierig. Sie können aber sehr schön sein, wenn sie präzise ausgeführt sind. Mit den beiden Gleisen und dem Feldweg, hast du 3 vertikale Linien zum Horizont. Ziele mit dem linken Gleis in die obere Mitte des Fotos und du hast ein gutes Ergebnis. Für die Aufteilung, stelle dir eine Länderflagge vor (die Bahnstrecke ist die belgische Flagge, Bild 4 könnte die deutsche sein - 1/3 Fluß, 1/3 Wald, 1/3 Himmel), oder aber einen strukturierten Briefumschlag.

- zu den Detailfotos: Da musst du dich entscheiden. Entweder du nimmst etwas komplett ins Visier, dann brauchst du auch etwas mehr Abstand. Oder du fokussierst ein Detail in Verbindung mit der Umgebung. (Boah, hört sich das blöd an, ich hoffe es ist noch verständlich). Jedes Foto schreit nach einer Rahmung und einer Aufteilung. Der Rahmen kann einfach nur freier Himmel oder der Horizont sein. Schön sind auch Blätter am oberen Rand, eine Wiese oder ein Weg unten, eine Baumreihe an der Seite. Das hast du in Bild 1 und 2 bewusst oder unbewusst schon gut hinbekommen. Aber ein Objekt sollte immer komplett abgelichtet sein. Deine Frau möchtest du ja auch nicht mit einem Auge fotografieren. Also das nächste Mal den ganzen Baum mit allen Zweigen drauf (wie bei Bild 3)...

- außerdem, und da braucht man einfach Glück, nutze jeden Sonnenstrahl, um mit ihm zu spielen. Lasse ihn von der Seite oder von hinten dein Objekt der Begierde erstrahlen. Keine Angst vor Gegenlichtaufnahmen, manchmal haben die zumindest interessante Effekte. Vor- und nachmittags ist Licht immer schöner, als zur Mittagszeit. Mit voller Hose ist gut...

Bei meinen Fotos sind es immer noch 50% Müll, die ich kaum jemanden zeigen mag. Also viel Spaß beim Probieren. Mir gefällt übrigens Foto Nr. 3 am Besten. Etwas heller das Ganze und tutti perfetto.

Klugscheißermodus aus.

Harry.
Meravigliosa creatura sei sola al mondo
meravigliosa paura di averti accanto
occhi di sole mi bruciano in mezzo al cuore
amo la vita meravigliosa!
- G. Nannini, Fiat-Bravo Ad.

Infos über meinen Bravo: ab 30.3.13 Mitsubishi ASX 1.6 MIVEC 2WD Intense ClearTec; Cool-Silber seit 1.10.2013 Mitsubishi ASX 1,8 DID 4WD Invite Clear Tec; Tansanit-Blau


BRAVO-RALF

Bravo-Meister

  • »BRAVO-RALF« ist männlich

Beiträge: 1 109

Registrierungsdatum: 24. März 2010

Wohnort: Northeim

Danksagungen: 33

  • Nachricht senden

127

Sonntag, 3. Februar 2013, 21:23

Danke Harry, schon mal fuer die ersten Tipps :-)

Ist schon beachtlich was du auf den Fotos alles erkennst ...auf Foto 2, stand die Kamera auf'm Geländer und du erkennst, dass ich rechts Haender bin ;-)
Bearbeitungsprogramme habe ich schon, wollte sie nur unbearbeitet einstellen.
Ja, ich muss da noch ganz schön üben und ein Auge fuer Details bekommen! Wie sagt man so schön "learning by doing"

Lg. Ralf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BRAVO-RALF« (3. Februar 2013, 21:24)

Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet Sport Glory-Weiß 150 Ps. Eibachfahrwerk 50/30, 20mm Spurplatten pro Rad


h.ausdemharz

Bravo-Meister

  • »h.ausdemharz« ist männlich

Beiträge: 1 060

Registrierungsdatum: 28. April 2010

Wohnort: Nordharz

Danksagungen: 4

  • Nachricht senden

128

Sonntag, 3. Februar 2013, 21:39

Beispielbilder, Bildkompositionen:

Weißabgleich bei miesem Wetter:
http://www.panoramio.com/photo/68968808

Farbverlaufsfüllung / Farbabgleich:
http://www.panoramio.com/photo/80943499

Tiefenschärfe:
http://www.panoramio.com/photo/68968905?tag=Erfurt

Belgische Flagge (wenn auch nicht perfekt):
http://www.panoramio.com/photo/60374827?tag=Celle

Deutsche Flagge:
http://www.panoramio.com/photo/79114989

Polnische Flagge:
http://www.panoramio.com/photo/71942378
http://www.panoramio.com/photo/31164541?tag=best

Himmel als Rahmen:
http://www.panoramio.com/photo/66223033?tag=best

Äste als Rahmen:
http://www.panoramio.com/photo/74062813?tag=Enkhuizen
http://www.panoramio.com/photo/12411030?tag=best

Diagonale:
http://www.panoramio.com/photo/60374304?tag=best

Gegenlicht:
http://www.panoramio.com/photo/85258897

ganzes Objekt ;-) :
http://www.panoramio.com/photo/85259648

Platsch Fettnapf bezüglich Bild 2: dann standest du aber nicht mittig auf der Brücke, oder die Kamera stand schief auf dem Geländer. :oops: :oops: :oops:

Grüße. Harry.
Meravigliosa creatura sei sola al mondo
meravigliosa paura di averti accanto
occhi di sole mi bruciano in mezzo al cuore
amo la vita meravigliosa!
- G. Nannini, Fiat-Bravo Ad.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »h.ausdemharz« (3. Februar 2013, 21:42)

Infos über meinen Bravo: ab 30.3.13 Mitsubishi ASX 1.6 MIVEC 2WD Intense ClearTec; Cool-Silber seit 1.10.2013 Mitsubishi ASX 1,8 DID 4WD Invite Clear Tec; Tansanit-Blau


129

Sonntag, 3. Februar 2013, 23:50

Hi Ralf,

also: es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Ruhig Blut, das wird schon.

Wir alle haben "klein" angefangen. Wenn ich meine ersten Schritte mit einer SLR und später mit der DSLR denke,blankes Grauen kommt über mich,es war extrem viel Ausschuss dabei. Es hat auch bei mir gedauert, bis ich irgendwann das Gefühl hatte, ja die Fotos gefallen mir.

Profis werden nur selten den "Automatik-Modus" verwenden, doch er gibt Anfängern erst mal die Möglichkeit, überhaupt vernünftige Ergebnisse zu erzielen, doch das "Betrachter-Auge" ersetzt auch dieser Modus nicht. Alles will eben erlernt sein.

Harry hat Dir ja schon einige nützliche Hinweise gegeben. Doch bevor Du mit den technischen Dingen der Bildbearbeitung anfängst, ist es aus meiner Sicht hilfreicher, zu verstehen, wie man gleich von Anbeginn gute Bilder erstellen kann. Richtig gut wird man dann, wenn man so gut wie nichts mehr nachbearbeiten oder korrigieren muss. Es sei denn, man nutzt die Programme um noch mehr künstlerische Aspekte einzubauen.

Anbei ein wirklich hilfreicher Link:

http://www.kleine-fotoschule.de/

Ich empfehle Dir, Dich zunächst in die grundsätzliche Materie einzulesen, damit Du das Spiel, zwischen Blende, Belichtungszeit, ISO-Werte, Brennweiten etc. verstehen lernst.
Was ist ein Bokeh, wie erzeuge ich es, was sind "Hyperfokale Distanzen", wozu nutzen sie? Viele solcher Fragen gibt es. Du solltest einfach wissen, was Dein "Werkzeug", also die Kamera eigentlich macht. Die Samsung NX20 bietet bereits enorme Möglichkeiten (nur weil man einen Porsche besitzt, fährt man noch nicht "schnell" so in der Art), Du weißt schon was ich meine. Wenn man die Grundlagen halbwegs beherrscht und versteht, geht es in die zweite Phase, das "Künstlerische", wie Bildaufbau, "Goldener Schnitt", Licht und Gegenlicht etc. etc..

Im Prinzip arbeiten alle Kameras, seien es Spiegelreflex-, Sucher-, System- oder sonstige Kameras gleich. Sie lassen Licht durch Linsen via einer verstellbaren Blende auf eine fotoempfindliche Platte, Film oder Sensor fallen, die dann ein Foto, also ein Abbild ergeben. Nicht mehr und nicht weniger. Lediglich die technischen Lösungen, die zum Ziel führen sind andere.

_________________

Ich würde wie folgt vorgehen:

Grundmaterie der Fotografie anlesen:

z.B. über den obigen Link oder einem echten Fachbuch, egal:

http://www.amazon.de/Digitale-Fotografie…59929737&sr=1-1

Kamera mit all seinen Funktionen beherrschen lernen, wissen was sie macht und kann (dazu gibt es in der Regel sehr gute Begleitbücher).

Was eine Kamera kann, kann man auch selber austesten:

so z.B., Auswahl eines Motiv's (das kann ein Bücherregal, ein Fluß, eine Landschaft, eine Blume etc. sein)

Anhand dieses Motives verschiedene Funktionen der Kamera testen (an ein und dem selben Motiv, aus dem selben Blickwinkel etc.) mehrere Bilder mit verschiedensten Einstellungen schießen und dabei notieren, welche Einstellung, Bildprogramm etc. man gewählt hat, dann kannst Du später am Bildschirm abgleichen, welche Einstellung welches Bild erzeugt hat. So kriegt man sehr schnell ein gutes "Gefühl" für die Kamera.

Empfehle viel rumzuexperimentieren, ganz nach dem Motto, der Weg ist das Ziel.

________________________

Kleiner Tip für den Einstieg Deiner Experimente:

Manchmal hilf es auch schon die Perspektive zu wechseln, als in die "Knie gehen", auf einen Stuhl stellen, von oben nach unten oder unten steil nach oben fotografieren, so was in der Art.

Ein Stativ würde ich Dir dringend anraten, hilft für den Anfang und später beim professionellen Arbeiten sehr. Ich schieße zu 60% Bilder nur vom Stativ. Mit dem Stativ kann man die Position zum Motiv fixieren, zum anderen hilft es die Kamera ruhig zu halten und Verwacklungen zu vermeiden.

Lese auch ruhig in diesem Thread weiter vorne, da stehen auch viele gute Hinweise von uns allen drin. Dort findest Du auch viele gute Bildbeispiele von uns (sofern Du es noch nicht getan haben solltest..)

_________________________

Das Motiv auch nicht immer in die Bildmitte packen. Manchmal ist es reizvoller, wenn z.B. die portraitierte Person in das Bild von der Seite reinschaut (kann ich jetzt nicht besser beschreiben).
Für Perspektiven gibt es auch gute Fachbücher, wo man sich Anregungen holen kann,

hier mal eine Auswahl:

http://www.amazon.de/s/ref=sr_pg_2?rh=n%…&qid=1359930848

________________________

Was auch immer Du tust, es sollte Dir in jedem Fall Spaß machen, denn ohne Spaß, verliert man sehr schnell das Interesse.

In diesem Sinne

Turino

Sorry für das Klugscheißen... :oops:
Für Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung, sind ja genug Kracks im Forum ;-)

130

Montag, 4. Februar 2013, 00:11

...und wie Harry schon sagt, bei miesen Bedingungen ein vernüftiges Bild zu schießen ist extrem schwer.

Dein letztes Bild mit dem Baum, ist gar nicht so übel, wenn Du ihn mehr an die Seite packst, kommt mehr "Spannung" in's Geschehen. Ganz ähnlich beim Landschaftsbild mit dem Fluss, einfach nicht mittig fotografieren, bei "schlechtem" Licht länger belichten (geht nicht im Automatikmodus) und schon werden Dir die Ergbenisse vielleicht besser gefallen :-?

Weiter vorne im Thread hab ich mal ein Bild von einem Fjord eingestellt, es hatte geschüttet als gebe es keinen Morgen, Regenschirm, Stativ und manueller Modus haben geholfen...

Wie gesagt, probiere ein bißchen rum, lass Dich auch nicht von schlechten Wetter abhalten, oft erzeugt es eben diese "Stimmungen" die man gerne auf Fotos hat...


Also nochmals viel Spaß


Hier nochmal ein Test zu Deiner Kamera, sehr aufschlussreich, mit Fotostrecke (ab Bild 34 wird's interessant) könnte Dir helfen?


http://www.chip.de/artikel/Samsung-NX20-…t_56878887.html

visitorsam

Moderator

  • »visitorsam« ist männlich

Beiträge: 4 681

Registrierungsdatum: 2. Februar 2009

Wohnort: Scherfede

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

131

Montag, 4. Februar 2013, 00:29

@Ralf
Finde die Bilder auch garnicht so schlecht für den Anfang, mein Tip wäre ersteinmal den Automatik-Modus raus, du hast alles was man braucht um direkt recht schnell drauf zuzugreifen so wie ich sehe.

Nutz mal die Programme S,P und später M.

S - Blendenautomatik, du wählst die Belichtungszeit, die Kamera die Blende, nutze ich nie, weil leider die Blende nie so steht wie ich es will.

P - Belichtungsautomatik, du wählst die Blende, die Kamera bestimmt die Belichtung, für den Anfang eine Gute Lösung

M - Du wählst beides selber

Am besten ist, du baust dir mal ein kleines Testszenario auf, Stellst eine Wasserflasche auf den Tisch und weiter in den Hintergrund 2-3 Objekte in unterschiedlichen Abständen. Nun stellst du auf P, nimmst die größte Blende (f4,5 oder was das Objektiv kann) und Zoomst voll Fokusierst die Flasche aber so das du den Rest auch siehst, dann kleinere Blende (f6 dann f8 dann f10) und so weiter dann siehst du schonmal was die Blende an Tiefenschärfe aus macht. Dies kannst du nur in P und M beeinflussen weil bei Automatik nehmen die Kameras gerne große Blenden was gerne mal eine fehlende Tiefenschärfe verursacht. Aber wie Turino schon sagt, erstmal etwas lesen und dann drauf los!

@Harry:
Dein Beispiel für ganze Objekte ist etwas daneben, da fehlt die Antenne :-P

@All
Hab das etwas bessere Wetter und die abundzu lachende Sonne mal am WE genutzt und bin mal etwas auf Tuchfühlung gegangen was Portrait an geht. Hier mal ein paar Bilder:

https://www.dropbox.com/sh/5z6fia6kaebsmx0/vq3ij6XEOt
Gruß
Frank

Infos über meinen Bravo: Ist ein Freemont :ex DIVINA: 1,9 JTD 8v 120PS Dynamic EPIC Gray - PDC Hinten, Blue&Me, Eibach 50/30, nachträglich getönte Scheiben + Keil in der Frontscheibe, VisitorScope Sound System (RMS: 4x55 Watt + 1x 200 Watt Sub), orangene Bremssättel + Motorverkleidung


132

Montag, 4. Februar 2013, 01:02

Hi @Visitorsam,

das "kowi-0003.jpg" finde ich richtig stark (das Zweite vor der Grafitiwand).


Frage: War das nicht etwas riskand mit dem Kleinen auf den Bahngleisen?

Grüße

ochriso

Bravo-Meister

  • »ochriso« ist männlich

Beiträge: 996

Registrierungsdatum: 5. November 2010

Wohnort: Tirol

Danksagungen: 19

  • Nachricht senden

133

Montag, 4. Februar 2013, 20:24

@BRAVO-RALF:

Hab jetzt nur deine fotos gesehen, aber nicht wirklich was die anderen herren dir vorgeschlagen haben. ich persönlich finde aber die Drittel-Regel könnte dir auch schon etwas weiterhelfen. Ist zwar immer Geschmackssache, aber probiers mal aus. So manch Motiv vermag dadurch eine ganz andere Wirkung erhalten. Mittig ist meist zu "langweilig"... (aber nicht immer)

Infos über meinen Bravo: schön anzusehn.


BRAVO-RALF

Bravo-Meister

  • »BRAVO-RALF« ist männlich

Beiträge: 1 109

Registrierungsdatum: 24. März 2010

Wohnort: Northeim

Danksagungen: 33

  • Nachricht senden

134

Montag, 4. Februar 2013, 20:29

Danke Jungs, schonmal für die tollen Tipps ;-)

Ich habe schon in einige Photoforem geschaut und nirgens so ausführliche Vorschläge gelesen, so wie ihr sie gebt.

@Turino, dass ist ja kein klugscheißern nein, genau das Gegenteil. Ich weiß doch das ihr Kracks in diesen Bereich seid und gute Tipps für mich habt 8-)
Die Test für die Kamera, habe ich vorher schon alle gelesen und die haben meine Kaufentscheidung gestärkt.
Ein Buch und Stativ werden auch noch folgen.

@Frank, mit der P Funktion habe ich schon ein wenig gespielt. Ich wollte auf dem Fluss Enten knippsen die weiter weg waren. Ich habe dann auf Manuellfokus gestellt und mit dem Zoomring die Enten schön groß im Fokus gehabt. Nur wenn ich den Auslöser halb gedrückt habe, sind die Enten im Fokus wieder weit weg gewesen...das habe ich jetzt nicht verstanden :roll:

Ich werde eure Tipps mal beherzigen und mich noch ein wenig schlau lesen.
Wenn das Wetter dann auch mal wieder besser ist, auch einiges testen.
z.Z. habe ich den Kopf auch nicht ganz frei, weil ich ein Wasserschaden im Haus habe und dadurch auf einer Baustelle lebe.

Im diesen Sinne... Gruß, Ralf

Edit: Ochriso, auch an dir danke...die Tipps werden immer mehr (kopfqualm) ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BRAVO-RALF« (4. Februar 2013, 20:34)

Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet Sport Glory-Weiß 150 Ps. Eibachfahrwerk 50/30, 20mm Spurplatten pro Rad


visitorsam

Moderator

  • »visitorsam« ist männlich

Beiträge: 4 681

Registrierungsdatum: 2. Februar 2009

Wohnort: Scherfede

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

135

Dienstag, 5. Februar 2013, 19:46

@Turino

Danke für das Lob!

Naja direkt 1 Meter weiter vorne waren der Bahnübergang ;) Also innerhalb von 5 Sekunden aus der Gefahrenzone, die Bahnstrecke ist auch nicht im Sekundentakt befahren. Also ab dem Schließen der Schranke sind es 50-80Sekunden bis der Zug kommt, das Signal springt 2 Minuten vorher schon um. Da der Bahnhof auch direkt kommt ist die Geschwindigkeit der Züge okay. Der Vater stand auch direkt aus dem Bild bereich also alles wachsam.

@Bravo-Ralf,
Manuell Fokus ist auch schwer. da zerreißt jede kleine Bewegung schon, auch kann eine kurze Belichtungszeit je nach Brennweite auch schon Unschärfe erzeugen, hinzu kommt die Bewegung der Ente. Auch bei Bildstabilisatoren sollte man als Faustformel Brennweite x2 für die Belichtung berücksichtigen, also bei 200er Brennweite schon 1/400 als Belichtung. Bei Tieren würde ich auch zusehen das recht kurz Belichtet wird.
Gruß
Frank

Infos über meinen Bravo: Ist ein Freemont :ex DIVINA: 1,9 JTD 8v 120PS Dynamic EPIC Gray - PDC Hinten, Blue&Me, Eibach 50/30, nachträglich getönte Scheiben + Keil in der Frontscheibe, VisitorScope Sound System (RMS: 4x55 Watt + 1x 200 Watt Sub), orangene Bremssättel + Motorverkleidung


visitorsam

Moderator

  • »visitorsam« ist männlich

Beiträge: 4 681

Registrierungsdatum: 2. Februar 2009

Wohnort: Scherfede

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

136

Sonntag, 10. Februar 2013, 21:00

Ich war mal wieder unterwegs ;)

Hier mal ein paar Karnevals Impressionen:

Karneval 2013 in Bad Driburg
Gruß
Frank

Infos über meinen Bravo: Ist ein Freemont :ex DIVINA: 1,9 JTD 8v 120PS Dynamic EPIC Gray - PDC Hinten, Blue&Me, Eibach 50/30, nachträglich getönte Scheiben + Keil in der Frontscheibe, VisitorScope Sound System (RMS: 4x55 Watt + 1x 200 Watt Sub), orangene Bremssättel + Motorverkleidung


137

Sonntag, 10. Februar 2013, 22:07

Hi, ein paar schöne Schnappschüsse dabei :-)
Prima Farben, nicht so knallig, schöne Bokeh's, passt.

Mit dem genialen 70-200er?

Greez

ochriso

Bravo-Meister

  • »ochriso« ist männlich

Beiträge: 996

Registrierungsdatum: 5. November 2010

Wohnort: Tirol

Danksagungen: 19

  • Nachricht senden

138

Montag, 11. Februar 2013, 18:45

Link geht bei mir leider nicht :(

Infos über meinen Bravo: schön anzusehn.


visitorsam

Moderator

  • »visitorsam« ist männlich

Beiträge: 4 681

Registrierungsdatum: 2. Februar 2009

Wohnort: Scherfede

Danksagungen: 15

  • Nachricht senden

139

Mittwoch, 13. Februar 2013, 20:58

@Turino: Dankeschön, ja war das geniale 70-200 :) bei dir steht leider nicht im Profil wo du her kommst. Evtl könnt man ja mal nen Kinpser Treffen machen ;) Momentan überlege ich mir noch eine Festbrennweite mit f1.8 dazu zu packen oder sogar noch etwas häftiger ;)

@Ochriso
Ist eine öffentliche Facebook Galerie, müsstest du auch ohne Facebook Account öffnen könne.
Gruß
Frank

Infos über meinen Bravo: Ist ein Freemont :ex DIVINA: 1,9 JTD 8v 120PS Dynamic EPIC Gray - PDC Hinten, Blue&Me, Eibach 50/30, nachträglich getönte Scheiben + Keil in der Frontscheibe, VisitorScope Sound System (RMS: 4x55 Watt + 1x 200 Watt Sub), orangene Bremssättel + Motorverkleidung


ochriso

Bravo-Meister

  • »ochriso« ist männlich

Beiträge: 996

Registrierungsdatum: 5. November 2010

Wohnort: Tirol

Danksagungen: 19

  • Nachricht senden

140

Donnerstag, 14. Februar 2013, 07:07

Zitat

Original von visitorsam
@Turino: Dankeschön, ja war das geniale 70-200 :) bei dir steht leider nicht im Profil wo du her kommst. Evtl könnt man ja mal nen Kinpser Treffen machen ;) Momentan überlege ich mir noch eine Festbrennweite mit f1.8 dazu zu packen oder sogar noch etwas häftiger ;)

@Ochriso
Ist eine öffentliche Facebook Galerie, müsstest du auch ohne Facebook Account öffnen könne.


aja, hab facebook ja geblockt (siehe), dann erklärt sich das ja ;)

Infos über meinen Bravo: schön anzusehn.


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen