Infos über meinen Bravo: 2.0 Mjt Sport ,abarth sabelt sitze, 32mm spurverbreiterung,tempomat,carbon heckdiffuser, getönte rücklichter,eibach prokit und bilstein stossdämpfer,eigenbau heck,heckklappe gecleant,skydome nachgerüstet,spiegel und plastikteile und scheinwerfer sch
Benutzerinformationen überspringen
Bravo-Meister
Registrierungsdatum: 4. Februar 2008
Wohnort: Oed/Österreich
Zitat
Original von fiat176
Ja bei mir kann ich es abschalten. im menü kann ich es abschalten. meiner ist baujahr mai 2009.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Roli22« (4. Dezember 2010, 21:05)
Infos über meinen Bravo: ALFA ROMEO 159 Sportwagon
Infos über meinen Bravo: 2.0 Mjt Sport ,abarth sabelt sitze, 32mm spurverbreiterung,tempomat,carbon heckdiffuser, getönte rücklichter,eibach prokit und bilstein stossdämpfer,eigenbau heck,heckklappe gecleant,skydome nachgerüstet,spiegel und plastikteile und scheinwerfer sch
Benutzerinformationen überspringen
Bravo-Meister
Registrierungsdatum: 4. Februar 2008
Wohnort: Oed/Österreich
Infos über meinen Bravo: ALFA ROMEO 159 Sportwagon
Infos über meinen Bravo: 2.0 Mjt Sport ,abarth sabelt sitze, 32mm spurverbreiterung,tempomat,carbon heckdiffuser, getönte rücklichter,eibach prokit und bilstein stossdämpfer,eigenbau heck,heckklappe gecleant,skydome nachgerüstet,spiegel und plastikteile und scheinwerfer sch
Infos über meinen Bravo: Spiritual Elfenbein T-Jet 120Ps. FK Federn 40/40, 17" Bicolor 225, Raggazon, lackierter Heckabschluß, Biscone spoilerchien ;), weiße NSL,
Zitat
Original von h.ausdemharz
"Außerdem wünsche ich allen angriffslustigen Mardern sofortigen Zahnausfall und nur den bösen Sommerschwalben eine handfeste Verstopfung."
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »turino« (7. Dezember 2010, 10:07)
Infos über meinen Bravo: T-Jet Racing 120 hp, crossover schwarz, Winterpaket, getönte Scheiben, rote Bremssättel, Klimaautomatik, Blue&Me, Tempomat, Parksensoren
Zitat
Original von botman
zu dem Kurvenlicht:
bei den neuen Bravo´s also Bj 2010 kann man das Kurvenlicht im Menü abschalten ;-)
Infos über meinen Bravo: 2.0 Mjt Sport ,abarth sabelt sitze, 32mm spurverbreiterung,tempomat,carbon heckdiffuser, getönte rücklichter,eibach prokit und bilstein stossdämpfer,eigenbau heck,heckklappe gecleant,skydome nachgerüstet,spiegel und plastikteile und scheinwerfer sch
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet (150PS) Dynamic, Crossover Schwarz
Infos über meinen Bravo: 2.0 Mjt Sport ,abarth sabelt sitze, 32mm spurverbreiterung,tempomat,carbon heckdiffuser, getönte rücklichter,eibach prokit und bilstein stossdämpfer,eigenbau heck,heckklappe gecleant,skydome nachgerüstet,spiegel und plastikteile und scheinwerfer sch
Infos über meinen Bravo: ab 30.3.13 Mitsubishi ASX 1.6 MIVEC 2WD Intense ClearTec; Cool-Silber seit 1.10.2013 Mitsubishi ASX 1,8 DID 4WD Invite Clear Tec; Tansanit-Blau
Zitat
Original von h.ausdemharz
Mille grazie, turino, zuviel der Ehre.
Ein Wunsch meiner Süßen an den Fiat-Weihnachtsmann: Sie beschwert sich immer, dass sie vom Beifahrersitz aus die Uhrzeit nicht erkennen kann, sondern immer fragen muss. In ihrem GP habe ich als Beifahrer dieses Problem nicht. Ich bin ja auch nicht zu faul, um eine Armbanduhr umzubin.... autsch, werde gerade gehauen... Enter ;-)...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »andre_ebw« (9. Dezember 2010, 19:23)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »djtomblack« (10. Dezember 2010, 00:09)
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo SX /13 2AA1AA
Zitat
Original von turino
Bitte, bitte beim Nachfolge-Bravo (oder wie auch immer ihr die Kiste dann nennen mögt) gerne etwas mehr Ablageflächen und Stauraum. Wohin mit der Colaflasche der lieben Kinder? In deutschen "Spitzenprodukten" al`a Golf, Ford Focus und Co.geht es ja auch. Oder schlürfen Italiener nur Prosecco aus winzigen Fläsch`chen mit rotlackiertem Verschluss??? Das "Stau-Fach" unter dem Beifahrersitz verdient nicht mal den Namen. So klein kann kein Autoatlas sein und als "Versteck-Lucke" für ein Päckchen Papiertaschentücher, ich weiß nicht recht... Ordentliche Sitzbezüge (ähnlich Alfa Romeo) wären ebenso angebracht und nicht solch ein "Reibeisen-Löcherlook-Stoff" (im Sport), der sich zudem noch vernünftigen Reinigungsaktionen vehement zur Wehr setzt.
Und bitte, bitte lieber Weihnachtsmann: Ein vernünftiges Fahrwerk!!!!!!!!!!!! Und dazu passende Spurweiten, so dass man als Kunde nicht mit Distanzscheiben der beschissenen Optik nachhelfen muss. Ich spüre schon die Rute für meine Unverschämtheiten... Au, aua, .. iss ja gut DT_out:
Sorry, Euer Turino
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »h.ausdemharz« (10. Dezember 2010, 16:07)
Infos über meinen Bravo: ab 30.3.13 Mitsubishi ASX 1.6 MIVEC 2WD Intense ClearTec; Cool-Silber seit 1.10.2013 Mitsubishi ASX 1,8 DID 4WD Invite Clear Tec; Tansanit-Blau
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »djtomblack« (11. Dezember 2010, 00:04)
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo SX /13 2AA1AA
Zitat
Original von h.ausdemharz
Bis du dir sicher, dass du das für dich passende Auto fährst ;-) ;-) ;-)
Just kidding
Grüße aus dem Harz von Harry.
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo SX /13 2AA1AA
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign