Zitat
Weitaus sportlicher verhält sich die leistungsstärkere Variante des neuen T-Jet Motors. Sie mobilisiert dank höherem Ladedruck (geänderte Geometrie des Turboladers) und geänderter Steuersoftware bei identischem Hubraum 110 kW (150 PS), das maximale Drehmoment beträgt 206 Nm bei 2.250 U/min.
Infos über meinen Bravo: Hatte nen 1.4 T-Jet Sport (110kw); Blue&Me Nav; Crossover schwarz metallic; Sitze in Sail red, weils besser passt! ;)
Zitat
Original von giallarhorn
traditionell arbeitet fiat bei den ladern mit der japanischen firma ihi zusammen.
Infos über meinen Bravo: Golf VII 2.0 TDI BMT Highline
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »scubidu24« (6. Juni 2009, 13:14)
Infos über meinen Bravo: T-Jet 150 PS, dezent optimiert :)
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 1.4 T-Jet, K&W Gewindefahrwerk, NSL, Scheiben, CSC Endschalldämpfer, B&M Sportluftfilter
Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20
Zitat
Original von smokey55
Hi,
sehe ich so nicht, den UnterscHied. Wie wärs mit ner Typenbezeichnung?
mfg
Smokey
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 1.4 T-Jet, K&W Gewindefahrwerk, NSL, Scheiben, CSC Endschalldämpfer, B&M Sportluftfilter
Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20
Zitat
Original von smokey55
Bischen klein. Ich glaube in meinem T-Jet 150 der sieht anders aus. Kanns aber jetzt nicht kontrollieren ;-)
mfg
Smokey
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 1.4 T-Jet, K&W Gewindefahrwerk, NSL, Scheiben, CSC Endschalldämpfer, B&M Sportluftfilter
Zitat
Original von mike
Ich bekomme demnächst die technischen daten beider motoren.
habe eben mit einer guten dame bei fiat telefoniert und die hat mein fall so aufgenommen wie ich ihn geschildert habe.
120 ps-150 ps , wo ist der technische unterschied.
die email schickte sie direkt in die technikabteilung , ist eine frage von ein paar tagen sagte sie.
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet 120 CV Dynamic nero provocatore
Infos über meinen Bravo: Mein Bravo:1,4 T-Jet 150PS+200NM gesteigert auf ca. 180PS und 250NM, Distanzen hinten 20 pro Rad vorne 15,K&W Fahrwerk, Ragazzon Anlage komplett, geänderte Ladedruckdose, Flüssiggas Umbau LPG, Abarth Logos vo+hi u. Felgen, Sportluftfilter
Infos über meinen Bravo: Mein Bravo:1,4 T-Jet 150PS+200NM gesteigert auf ca. 180PS und 250NM, Distanzen hinten 20 pro Rad vorne 15,K&W Fahrwerk, Ragazzon Anlage komplett, geänderte Ladedruckdose, Flüssiggas Umbau LPG, Abarth Logos vo+hi u. Felgen, Sportluftfilter
Zitat
Original von FIAT FREAK 2009
LOL, was für ein Turboloch? Wenn man keinen Plan von Technik hat sollte man nichts mumaßen. Der 150 PS ist einfach genial. Habe den jetzt fast ein Jahr und bin Top zufrieden. Mein Cousin hat den 120PS, und immer wenn er mit mir mit fährt bereut er das er den 120 genommen hat.
Turboloch gibt es beim Bravo nicht das es Turbolader mit variabler Turbinen geometrie sind. Das heißt der Lader kann seine Leitschaufeln verstellen (steiler oder flacher neigen). Darum geht er unten raus schon TOP und hat kein Turboloch.
Der 120 iger hat mir echt zu wenig POWER. Und den hätte ich auch nur Leistungs steigern können bis 155 PS. Meiner, der 150 iger ist jetzt auf 185PS gesteigert.
Laut Prüfstand.
Fazit:
Bravo 150PS kein Turboloch und perfekter Sound mit kompletter Ragazzon Anlage.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »scubidu24« (27. Juni 2009, 19:00)
Infos über meinen Bravo: T-Jet 150 PS, dezent optimiert :)
Zitat
Original von scubidu24
Natürlich hat der Bravo ein Turboloch, jeder Turbo hat konstruktionsbedingt ein Turboloch, die einen mehr, andere weniger...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pk-one« (27. Juni 2009, 17:31)
Infos über meinen Bravo: 1.9 Multijet 8V (120 PS) Emotion, minuet azurblau, Blue&Me, Klimaautomatik, PDC, SkyDome, leider nur 16'' :)
Zitat
Original von Roli22
Ich bin zwar kein Mechaniker und hab mich auch mit der Materie noch nie so auseinandergesetzt, aber für mich hat der 120PS T-Jet gegenüber den 150PSigen klar gewonnen!
Der 150er hat ein Turboloch, das der kleinere nicht hat, frag mich nicht warum bei den Modellen die ich tetstete wars halt so!
Dann ist es bei uns in Ö auch mit der Versicherung besser, den bei uns wird nach CV bezahlt, auch wenns wenig Sinn macht, is halt mal so!
Hab meinen jetzt stolze acht Tage und jeder Kilometer ist eine Freude!
vlg Roli
Infos über meinen Bravo: Mein Bravo:1,4 T-Jet 150PS+200NM gesteigert auf ca. 180PS und 250NM, Distanzen hinten 20 pro Rad vorne 15,K&W Fahrwerk, Ragazzon Anlage komplett, geänderte Ladedruckdose, Flüssiggas Umbau LPG, Abarth Logos vo+hi u. Felgen, Sportluftfilter
Zitat
Original von scubidu24
Zitat
Original von FIAT FREAK 2009
LOL, was für ein Turboloch? Wenn man keinen Plan von Technik hat sollte man nichts mumaßen. Der 150 PS ist einfach genial. Habe den jetzt fast ein Jahr und bin Top zufrieden. Mein Cousin hat den 120PS, und immer wenn er mit mir mit fährt bereut er das er den 120 genommen hat.
Turboloch gibt es beim Bravo nicht das es Turbolader mit variabler Turbinen geometrie sind. Das heißt der Lader kann seine Leitschaufeln verstellen (steiler oder flacher neigen). Darum geht er unten raus schon TOP und hat kein Turboloch.
Der 120 iger hat mir echt zu wenig POWER. Und den hätte ich auch nur Leistungs steigern können bis 155 PS. Meiner, der 150 iger ist jetzt auf 185PS gesteigert.
Laut Prüfstand.
Fazit:
Bravo 150PS kein Turboloch und perfekter Sound mit kompletter Ragazzon Anlage.
Generell sind die Damen und Herren hier um Forum nicht doof, daher reicht es wohl, wenn du es EINMAL schreibst, dass dein Bravo leistungsgesteigert ist, besten Dank
Übrigens kommt es auch nicht so gut, wenn man andere Leute als Neuling (und natürlich auch sonst immer) schräg anmacht (von Wegen *lol, du hast ja keine Ahnung von Technik*). Natürlich hat der Bravo ein Turboloch, jeder Turbo hat konstruktionsbedingt ein Turboloch, die einen mehr, andere weniger...
Dein Cousin ist uns übrigens ebenfalls herzlichst willkommen!
Infos über meinen Bravo: Mein Bravo:1,4 T-Jet 150PS+200NM gesteigert auf ca. 180PS und 250NM, Distanzen hinten 20 pro Rad vorne 15,K&W Fahrwerk, Ragazzon Anlage komplett, geänderte Ladedruckdose, Flüssiggas Umbau LPG, Abarth Logos vo+hi u. Felgen, Sportluftfilter
Infos über meinen Bravo: Racing 1.4 T-Jet 120 PS, Maranello Rot (Perlglanz), Blue&Me, getönte Scheiben, Parksensoren hinten, Mittelarmlehne vorne+hinten, 17" Racing Felgen, gelb-rot lackierte Bremssättel, Ragazzon ESD
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign