Zitat
Original von mike
P.S Abarth zählt nicht , die haben nur Grande Punto und 500.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »snowtiger« (20. Juli 2009, 16:15)
Infos über meinen Bravo: ist ein Saab.
Infos über meinen Bravo: ist ein Saab.
Infos über meinen Bravo: T-Jet Sport 150PS, Blue&me Nav, Crossover Schwarz, Abgedunkelte Scheiben, 18 Zoll-Felgen, Bi-Zonen Klimaautomatik, Mittelarmlehne (+hinten) mit Kühlfach, Tempomat, Park Distance Control hinten, Aktive Kopfstützen, HIFI Anlage Interscope etc.
Infos über meinen Bravo: ist ein Saab.
Zitat
Original von mike
naja denk mal das wird schwer.
den GP konnte man nur so direkt bestellen , also nahm abarth seinen eigenen wagen und rüstete ihn nochmals auf.
Fiat hat mit dem umbau nix am hut.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackHeart« (20. Juli 2009, 17:50)
Infos über meinen Bravo: T-Jet Sport 150PS, Blue&me Nav, Crossover Schwarz, Abgedunkelte Scheiben, 18 Zoll-Felgen, Bi-Zonen Klimaautomatik, Mittelarmlehne (+hinten) mit Kühlfach, Tempomat, Park Distance Control hinten, Aktive Kopfstützen, HIFI Anlage Interscope etc.
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet 150 Ps Sport Plus in BLACK (2-Zonen-Klimaautomatik, Sitzheizung, Blue&Me Navi, Tempomat, Mittelarmlehne mit Kühlfach, WEIßE NSL, 14mm Spurverbreiterung, gecleantes Heck)
Zitat
Original von BlackHeart
Zitat
Original von Fiat Sportiva
Der ist erstmal zu klein für große Leistungssprünge und geht unter Ladedruckerhöhung mittels Chiptuning bei ziemlich genau 163 PS in die Knie, da er nicht mehr genug "nachschaufeln" kann.
Warum sollte er "bei ziemlich genau 163PS in die Knie gehen"?? Darf ich fragen woher Du die Infos hast und wo der Zusammenhang ist?
Beim "Chiptuning" werden doch einfach die Parameter besser eingestellt um der Werksbedingten Streuung unter den Motoren entgegenzuwirken. Der Turbo wird da laufen bis er kaputt ist. Aber: ob er nun 145-155PS oder 180PS hat spielt da keine Rolle... Der kann bei der Serienleistung genauso in die Knie gehen.
Zitat
Original von Fiat Sportiva
Zitat
Original von BlackHeart
Zitat
Original von Fiat Sportiva
Der ist erstmal zu klein für große Leistungssprünge und geht unter Ladedruckerhöhung mittels Chiptuning bei ziemlich genau 163 PS in die Knie, da er nicht mehr genug "nachschaufeln" kann.
Warum sollte er "bei ziemlich genau 163PS in die Knie gehen"?? Darf ich fragen woher Du die Infos hast und wo der Zusammenhang ist?
Beim "Chiptuning" werden doch einfach die Parameter besser eingestellt um der Werksbedingten Streuung unter den Motoren entgegenzuwirken. Der Turbo wird da laufen bis er kaputt ist. Aber: ob er nun 145-155PS oder 180PS hat spielt da keine Rolle... Der kann bei der Serienleistung genauso in die Knie gehen.
Im Grunde ganz einfach:
Der Turbolader ist zu klein dimensioniert um im oberen Drehzahlbereich den benötigten Ladedruck aufzubauen, der für 190 "Chiptuning PS" nötig sind.
"Keine Hände keine Kekse"![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackHeart« (21. Juli 2009, 17:11)
Infos über meinen Bravo: T-Jet Sport 150PS, Blue&me Nav, Crossover Schwarz, Abgedunkelte Scheiben, 18 Zoll-Felgen, Bi-Zonen Klimaautomatik, Mittelarmlehne (+hinten) mit Kühlfach, Tempomat, Park Distance Control hinten, Aktive Kopfstützen, HIFI Anlage Interscope etc.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackHeart« (21. Juli 2009, 17:29)
Infos über meinen Bravo: T-Jet Sport 150PS, Blue&me Nav, Crossover Schwarz, Abgedunkelte Scheiben, 18 Zoll-Felgen, Bi-Zonen Klimaautomatik, Mittelarmlehne (+hinten) mit Kühlfach, Tempomat, Park Distance Control hinten, Aktive Kopfstützen, HIFI Anlage Interscope etc.
Zitat
Original von BlackHeart
@Tom. Du hast aber den 90PS wenn deine Signatur stimmt. Mir wäre nicht bekannt, dass es dafür eine Zusatzbox gibt. Zusatzboxen sind nur für die T-Jets erhältlich. Mit einem Chiptuning- was ja die einzige Alternative wäre- erreichst du bei deinem 90PS`ler höchstens 10-14% PS-Zuwachs. Aber ich lasse mich gerne des besseren belehren...
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign