Infos über meinen Bravo: T-Jet
Infos über meinen Bravo: 1,4l T-Jet 150PS Sport Plus
Infos über meinen Bravo: Racing 1.4 T-Jet 120 PS, Maranello Rot (Perlglanz), Blue&Me, getönte Scheiben, Parksensoren hinten, Mittelarmlehne vorne+hinten, 17" Racing Felgen, gelb-rot lackierte Bremssättel, Ragazzon ESD
Zitat
Original von Italianofiat
Hallo Leute und T- jet 16V 110KW Fahrer ich habe heute meinen Wagen aus der Werke geholt.... ja ich bin wahrscheinlich der erste hier der nen neuen Turbo braucht!!! nach nicht mal 30000 KM..... :shock: :shock:
Wie kam es dazu??
Also er hat gepfiffen.... klar Turbo halt.... dacht ich.... dann mein Kumpel gleichen Motor Gleiches Auto und siehe da.... ruhe... ein leises Säuseln aber sonst... ruhig zudem ein ja direkteres ansprechen des Motors ab ca. 2000 u/min.
Es ist ja nicht so das meiner nicht ging aber irgendwie anders halt.....er zog schon aber erst deutlich später ab 3500 u/min dann war das enorme Pfeifen auch ziemlich weg.....
es vergingen die monate und mein Auto Pfiff so vor sich hin, ja er pfiff wirklich Laut, fragt Stöckchen der hats Live gehört und fand es auch schon komisch....
Ich jedoch hatte mich mitlerweile aber daran gewöhnt, bis vor etwa 5 Wochen ein anderer Kollege, den ich regelmäßiger Treffe, hat sich auch aufgrund meiner Empfehlung nen Grande Punto T jet geholt, der ja bekanntlich 120 PS hat und wir sind ausgiebig damit rum geheizt!!!1 :twisted: :twisted: 8-) ja auch auf der Bahn!!
Und Leute ungelogen, das Ding Rennt!!! Locker 220 KM/h auf der geraden auf der geraden bergab fast tachoanschlag!!!
Also da bin ich sehr skeptisch geworden!!! bei meinem mit ja 30 PS mehr war bei 220KM/h wirklich ende!!! also bergab usw.... auf der Geraden 215KM/h gut dachte ok 212Km/h angegeben das Passt schon.....
Dann kam der Test Freitag Nacht freie Autobahn hier bei uns die A46 Meschede ist echt sehr Frei.... Meinen anderen Kollegen mit dem Bravo aktiviert und los gings, beide locker losgefahren (Freisprecheinrichtung + Sporttaste) und dann nach ende der 22 Uhr Nachrichten GAS GAS GAS....
Ja, das Ergebniss war ernüchternd...., nicht das er einfach weg war, aber er zog mir schon deutlich davon!!! also nix von wegen 3-4ps Serienstreuung der Unterschied war gewaltig auch bei der Endgeschwindigkeit......![]()
Also, da ich ja sowieso einige dinge zu reklamieren hatte, bat ich den Meister mal bitte das Pfeifen zu überprüfen!!!
Nach der Probefahrt meinte er schon: Hmm normal hört sich das nicht an, vielleicht nen Schlauch undicht oder so....
Kurzum nen Termin vereinbart und danach wussten wir mehr!!!
Ja Herr ...... der Turbo ist kaputt und muss neu :shock: :shock: Ja aber!!!????
Ja mal sehen was da kaputt ist..... heute weiß ich es Harriss im Gußgehäuse Foto im Anhang..... Hammer echt Krass!!!!
der Meister meinte halt Irgenwas von Produktionsfehler, Materialfehler usw. Keine Ahnung!!!!
Aber er sagte auch Jetzt ists nen TJET und damit hatte er Recht!!!!
Also so wie er jetzt Fährt im Normalmodus fuhr er früher im Sportmodus wenn überhaupt, also riesiger Unterschied!!!!
Also Hoffe das bei euch nichts zu sehr Pfeifft!!!!!! :-)
Ciao Mario
Ps. habe leider nur ein Foto mit dem Handy heute in der Werke machen könne und es mit Paint kurz eingekreist!!!
Infos über meinen Bravo: T-Jet 150 , Emotion , Spiritual Elfenbein , Blue&Me Nav , Tempomat , 17" 13Speichen ...
Infos über meinen Bravo: Racing 1.4 T-Jet 120 PS, Maranello Rot (Perlglanz), Blue&Me, getönte Scheiben, Parksensoren hinten, Mittelarmlehne vorne+hinten, 17" Racing Felgen, gelb-rot lackierte Bremssättel, Ragazzon ESD
Zitat
Original von swordfish1986
Also war nix mit dem Turbo???
Infos über meinen Bravo: 1,4l T-Jet 150PS Sport Plus
Zitat
Original von Christian
ich kann genau das bestätigen! leider
Ich habe heute morgen mein Auto abgegeben und jetzt habe ich es wieder mit neuem Turbo!
UND WAS SOLL ICH SAGEN DER TURBO IST GENAU DORT GERISSEN WIE MEIN VORREDNER SEINER!!!!!!!
Infos über meinen Bravo: T-Jet
Infos über meinen Bravo: dynamic, blau met., 1.4 t-jet 120, lederlenkrad, tempomat, mp3 radio
Zitat
Original von Italostyle
Zitat
Original von Christian
ich kann genau das bestätigen! leider
Ich habe heute morgen mein Auto abgegeben und jetzt habe ich es wieder mit neuem Turbo!
UND WAS SOLL ICH SAGEN DER TURBO IST GENAU DORT GERISSEN WIE MEIN VORREDNER SEINER!!!!!!!
Ohje Christian,
tut mir wirklich leid. Aber das ist mit Sicherheit kein Materialfehler. Das sind eindeutig Spannungsrisse. Diese entstehen durch die ständigen Temperaturwechsel. Der IHI-Turbolader taugt schlicht und ergreifend nix auf die Dauer. Ich denke auch nicht, daß es "nur" ein Problem der 110kW T-Jet´s ist. Die Turbolader sind weitestgehend identisch. Nur der im 88kW Turbo-Jet ist etwas kleiner dimensioniert. Ich befürchte, daß exakt diese Risse, wie wir sie oben in dem Bild sehr schön erkennen können, fast jeder T-Jet einmal bekommen wird. Der eine halt früher und der andere eben später, hoffentlich viel später. Möchte gern mal wissen ob und wie dieses "Problem" im Hause Fiat angegangen wird. OK, es ist im Prinzip eine Zulieferkomponente, die offensichtlich spottgünstig hergestellt und eingekauft wird. Trotzdem liegt letztendlich die Verantwortung bei Fiat. Also wenn ihr mich fragt, da spart Fiat auf der falschen Seite.
Gruss
Tom
Infos über meinen Bravo: Racing 1.4 T-Jet 120 PS, Maranello Rot (Perlglanz), Blue&Me, getönte Scheiben, Parksensoren hinten, Mittelarmlehne vorne+hinten, 17" Racing Felgen, gelb-rot lackierte Bremssättel, Ragazzon ESD
Zitat
Original von Italostyle
.......Der IHI-Turbolader taugt schlicht und ergreifend nix auf die Dauer. Ich denke auch nicht, daß es "nur" ein Problem der 110kW T-Jet´s ist. Die Turbolader sind weitestgehend identisch. Nur der im 88kW Turbo-Jet ist etwas kleiner dimensioniert. Ich befürchte, daß exakt diese Risse, wie wir sie oben in dem Bild sehr schön erkennen können, fast jeder T-Jet einmal bekommen wird. Der eine halt früher und der andere eben später, hoffentlich viel später. Möchte gern mal wissen ob und wie dieses "Problem" im Hause Fiat angegangen wird. OK, es ist im Prinzip eine Zulieferkomponente, die offensichtlich spottgünstig hergestellt und eingekauft wird. Trotzdem liegt letztendlich die Verantwortung bei Fiat. Also wenn ihr mich fragt, da spart Fiat auf der falschen Seite.
Gruss
Tom
Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20
Infos über meinen Bravo: T-Jet
Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wurstbrot« (23. Februar 2011, 14:20)
Infos über meinen Bravo: 1,9 Diesel 150 PS
Infos über meinen Bravo: 1.4 16V symphonie blau, blaues Interieur, Borbet X8 Felgen und JVC KW AVX 810
Infos über meinen Bravo: 1,9 Diesel 150 PS
Zitat
Original von Christian
so ich zitiere mal:
Zitat
Original von Italianofiat
Hallo Leute und T- jet 16V 110KW Fahrer ich habe heute meinen Wagen aus der Werke geholt.... ja ich bin wahrscheinlich der erste hier der nen neuen Turbo braucht!!! nach nicht mal 30000 KM..... :shock: :shock:
Wie kam es dazu??
Also er hat gepfiffen.... klar Turbo halt.... dacht ich.... dann mein Kumpel gleichen Motor Gleiches Auto und siehe da.... ruhe... ein leises Säuseln aber sonst... ruhig zudem ein ja direkteres ansprechen des Motors ab ca. 2000 u/min.
Es ist ja nicht so das meiner nicht ging aber irgendwie anders halt.....er zog schon aber erst deutlich später ab 3500 u/min dann war das enorme Pfeifen auch ziemlich weg.....
es vergingen die monate und mein Auto Pfiff so vor sich hin, ja er pfiff wirklich Laut, fragt Stöckchen der hats Live gehört und fand es auch schon komisch....
Ich jedoch hatte mich mitlerweile aber daran gewöhnt, bis vor etwa 5 Wochen ein anderer Kollege, den ich regelmäßiger Treffe, hat sich auch aufgrund meiner Empfehlung nen Grande Punto T jet geholt, der ja bekanntlich 120 PS hat und wir sind ausgiebig damit rum geheizt!!!1 :twisted: :twisted: 8-) ja auch auf der Bahn!!
Und Leute ungelogen, das Ding Rennt!!! Locker 220 KM/h auf der geraden auf der geraden bergab fast tachoanschlag!!!
Also da bin ich sehr skeptisch geworden!!! bei meinem mit ja 30 PS mehr war bei 220KM/h wirklich ende!!! also bergab usw.... auf der Geraden 215KM/h gut dachte ok 212Km/h angegeben das Passt schon.....
Dann kam der Test Freitag Nacht freie Autobahn hier bei uns die A46 Meschede ist echt sehr Frei.... Meinen anderen Kollegen mit dem Bravo aktiviert und los gings, beide locker losgefahren (Freisprecheinrichtung + Sporttaste) und dann nach ende der 22 Uhr Nachrichten GAS GAS GAS....
Ja, das Ergebniss war ernüchternd...., nicht das er einfach weg war, aber er zog mir schon deutlich davon!!! also nix von wegen 3-4ps Serienstreuung der Unterschied war gewaltig auch bei der Endgeschwindigkeit......![]()
Also, da ich ja sowieso einige dinge zu reklamieren hatte, bat ich den Meister mal bitte das Pfeifen zu überprüfen!!!
Nach der Probefahrt meinte er schon: Hmm normal hört sich das nicht an, vielleicht nen Schlauch undicht oder so....
Kurzum nen Termin vereinbart und danach wussten wir mehr!!!
Ja Herr ...... der Turbo ist kaputt und muss neu :shock: :shock: Ja aber!!!????
Ja mal sehen was da kaputt ist..... heute weiß ich es Harriss im Gußgehäuse Foto im Anhang..... Hammer echt Krass!!!!
der Meister meinte halt Irgenwas von Produktionsfehler, Materialfehler usw. Keine Ahnung!!!!
Aber er sagte auch Jetzt ists nen TJET und damit hatte er Recht!!!!
Also so wie er jetzt Fährt im Normalmodus fuhr er früher im Sportmodus wenn überhaupt, also riesiger Unterschied!!!!
Also Hoffe das bei euch nichts zu sehr Pfeifft!!!!!! :-)
Ciao Mario
Ps. habe leider nur ein Foto mit dem Handy heute in der Werke machen könne und es mit Paint kurz eingekreist!!!
ich kann genau das bestätigen! leider
Ich habe heute morgen mein Auto abgegeben und jetzt habe ich es wieder mit neuem Turbo!
UND WAS SOLL ICH SAGEN DER TURBO IST GENAU DORT GERISSEN WIE MEIN VORREDNER SEINER!!!!!!!
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign