Zitat
Original von Freakazoid
Sorry, aber ich habe damals Golf 5 und Bravo gefahren.
Wegen der Fahrbarkeit auf langen Strecken dann zum Bravo unter anderem gegriffen.
Alleine das beim Golf das Gaspedal gefühlt 0,5 cm neben dem Bremspedal sitzt und man immer beides drückt ist ein NOGO. Genauso wie das Gaspedal leicht um die Ecke hinter der Verkleidung hockt. Und dann auch noch Liegend und nicht Hängend....da bekommt man Fußkrämpfe.
Verarbeitung, Sitze und Strafes wie Komfortables Fahrwerk hast du sicher recht. Materialieren sind auch nur aufgeschäumtes Plaste.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »P4H« (5. September 2012, 11:13)
Infos über meinen Bravo: 1,9 8V 120 HP Multijet, B&M, 17"/18", EBC Turbogroove auf green, BMC, Bilstein, Powerrail etc - Milestone 100k achieved!!
Zitat
Original von turino
VW macht es einem dagegen verdammt leicht in einem Umkreis von 50 km habe ich über 12 Vertretungen...
Zitat
Original von P4H
Zitat
Original von Freakazoid
Sorry, aber ich habe damals Golf 5 und Bravo gefahren.
Wegen der Fahrbarkeit auf langen Strecken dann zum Bravo unter anderem gegriffen.
Alleine das beim Golf das Gaspedal gefühlt 0,5 cm neben dem Bremspedal sitzt und man immer beides drückt ist ein NOGO. Genauso wie das Gaspedal leicht um die Ecke hinter der Verkleidung hockt. Und dann auch noch Liegend und nicht Hängend....da bekommt man Fußkrämpfe.
Verarbeitung, Sitze und Strafes wie Komfortables Fahrwerk hast du sicher recht. Materialieren sind auch nur aufgeschäumtes Plaste.
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte 2005 nen 5er mit dem kleinen 1,9er TDI mit 105 PS und hab ihn dienstlich 120 TKM geprügelt. Jeden Tag Vollgas auf der letzten Rille bei Schuhgtöße 46. Ich empfinde den Langstreckenkomfort, vor allen Dingen die Sitze besser beim Golf.
Infos über meinen Bravo: Racing
Infos über meinen Bravo: 1,9 8V 120 HP Multijet, B&M, 17"/18", EBC Turbogroove auf green, BMC, Bilstein, Powerrail etc - Milestone 100k achieved!!
Zitat
Original von P4H
Ja, nur das Golf 5 mehr Restwert hat als nen jüngerer Bravo.
Zitat
Original von BravoMaseratie
Zitat
Original von P4H
Ja, nur das Golf 5 mehr Restwert hat als nen jüngerer Bravo.
Das haste dafür beim Kauf mehr bezahlt...
Das ist ein plus minus Geschäft... Auf 1000 Euro kommts da am Ende nicht an...
![]()
Infos über meinen Bravo: 1,9 8V 120 HP Multijet, B&M, 17"/18", EBC Turbogroove auf green, BMC, Bilstein, Powerrail etc - Milestone 100k achieved!!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »turino« (9. März 2013, 22:37)
Infos über meinen Bravo: Multiair Turbo Sport, Metal Black Met. 18", 14mm SCC Spurplatten, rote Bremssättel, TFL, Westfalia AHK
Infos über meinen Bravo: 1,9 8V 120 HP Multijet, B&M, 17"/18", EBC Turbogroove auf green, BMC, Bilstein, Powerrail etc - Milestone 100k achieved!!
Infos über meinen Bravo: 1.4 T-Jet Dynamic (2010), FIAT Panda Cross
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »smokey55« (3. April 2013, 09:51)
Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »turino« (3. April 2013, 10:05)
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign