Zitat
Original von TRASCANICO
Zitat
Original von italiano118
Geht wirklich super, nun wird noch der Kat sowie vorrohr angepasst, dan hoffe ich die 200ps zu knacken, komme dann zu euch auf Deutschland![]()
Gruss Claudio
Hi,
bekomme auch bald von einer professionellen Firma eine Komplettsportauspuffanlage mit SportKAT.
Ich werde da wahrs. auch eine Leistungssteigerung machen lassen. Die meinten mit dem orginal Turbolader ist eine LEistungssteigerung auf 200 PS fast unmöglich, außer man will sein Turbolader schrotten!
Entweder man lässt ihn bearbeiten (immer noch schwer auf 200 PS zu kommen) oder man verbaut einen größeren Turbolader!
Dies bestätigt auch G-Tech, man muss sich nur mal die Kit´s (KLICK) durchlesen, da steht drin was man alles braucht ab einer bestimmten Lestungssteigerung!
Wenn es 2 professionelle Firmen bestätigen, denke ich stimmt das schon
Denke werde zu einem größeren Turbolader tendieren + Motormanagment optimieren, alles andere hab ich ja eh bald. Dann bin ich ca. auf 220 PS. Alles andere wäre zu teuer in so ein Auto zu investieren, denn dann hätte ich mir gleich ein anderes Auto mit mehr Hubraum + PS kaufen können.
Gruß
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 1.4 T-Jet, K&W Gewindefahrwerk, NSL, Scheiben, CSC Endschalldämpfer, B&M Sportluftfilter
Zitat
Original von lyrics
Ich verstehe diesen PS Wahn irgendwie nicht.
Was bringt mirn Porsche mit 500PS wenn man auf oeffentlichen Strassen sowieso nicht schneller wie 200km/h fahren kann?
Ich fahr woechentlich um die 1000km ueberwiegend Autobahn. Ich fahre als Firmenwagen Mercedes. Und egal ob ich Nachts oder Tagsueber fahre, mehr wie 200km/h lassen die Strassen eh nicht zu, da alle 5km einer mit 120km/h auf der linken Spur rumtuckert.
Dazu muss ich sagen, mir reichen die 200km/h vollkommen aus, auch wenn ich schneller koennte, ich wuerds nicht machen, gibt sogar Tage da lass ichs bei 180km/h.
Mit dem Bravo Sport 150PS fahr ich wirklich seltenst ueber 180km/h einfach auch wegen dem Spritverbrauch, bei 1,42Ce/Liter tut mir der Spass auch etwas weh!
Fahrt ihr denn staendig mit euren Bravos am Limit das ihr euch jedes mal sagt, "Man, jetzt so 50-70PS mehr!" ? oder ist es einfach nur um bei anderen zu sagen, "Ja, der hat 220PS, geht ab wie sau". Warum gibt es das verlangen auf immer mehr?
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 1.4 T-Jet, K&W Gewindefahrwerk, NSL, Scheiben, CSC Endschalldämpfer, B&M Sportluftfilter
Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.
Zitat
Original von TRASCANICO
Es geht hier nicht um die Höchstgeschwindigkeiten, sondern um die Beschleunigung
Die Höchstgeschwindigkeit reicht mir eig auchAber den Reiz zu haben noch schneller wegzukommen haben viele
Ein Auto das eine schöne Beschleunigung hat macht doppelt so viel Spaß (meine Meinung)
Ich weiß ja nicht wo du wohnst aber auf meiner Autobahn kann man eig so gut wie immer das Gaspedal "durchtreten" sofern man es will
@italiano118
Ich versuche verzweifelt eine PReisliste von G Tech zu bekommen! Nur leider antworten die mir nie! Sobald ich eine hab, kann ich die Preisliste hier reinstellen.
Mich interessiert nämlich auch wieviel denn überhaupt ein größerer Turbolader kostet.
Gruß
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 1.4 T-Jet, K&W Gewindefahrwerk, NSL, Scheiben, CSC Endschalldämpfer, B&M Sportluftfilter
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »lyrics« (26. April 2010, 13:40)
Infos über meinen Bravo: Sport Plus in Crossover Schwarz
Zitat
Original von lyrics
Naja, um genau zu sein, heisst der Threadname "Braucht einer mehr Leistung im T-Jet". Meine Aussage war NEIN, eure JA. Und ich wollte einfach nur erfahren warum JA.
Ich denke das mein Beitrag passt hier ziemlich gut rein!
Und der Einleitungssatz, "Ich will dich nicht anmachen" , brauchste nicht zu schreiben, wenn dus dann doch tust ;-)
Meine Antwort habe ich dennoch aus deinem Beitrag bekommen, das ihr nur schneller auf 100 sein wollt. Dankeschön.
Edit:// TRASCANICO @ Danke für die Erklärung.
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 1.4 T-Jet, K&W Gewindefahrwerk, NSL, Scheiben, CSC Endschalldämpfer, B&M Sportluftfilter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lyrics« (26. April 2010, 13:48)
Infos über meinen Bravo: Sport Plus in Crossover Schwarz
Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.
Zitat
Original von lyrics
Naja, um genau zu sein, heisst der Threadname "Braucht einer mehr Leistung im T-Jet". Meine Aussage war NEIN, eure JA. Und ich wollte einfach nur erfahren warum JA.
Ich denke das mein Beitrag passt hier ziemlich gut rein!
Und der Einleitungssatz, "Ich will dich nicht anmachen" , brauchste nicht zu schreiben, wenn dus dann doch tust ;-)
Meine Antwort habe ich dennoch aus deinem Beitrag bekommen, das ihr nur schneller auf 100 sein wollt. Dankeschön.
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 1.4 T-Jet, K&W Gewindefahrwerk, NSL, Scheiben, CSC Endschalldämpfer, B&M Sportluftfilter
Zitat
Original von TRASCANICO
Ja denke werde heute mal anrufen und dann werde ich die PReisliste hier online stellen!
Ja also ich denke alles was G Tech pro Kit (mehr) verbaut macht sinn und ist wichtig, damit man sein Motor nicht zu stark schadet!
Ich vertraue G Tech eig schon da sie ja auch Garantien auf die Motoren geben!
Selber verbaun, weiß ich nicht ob ich es mich trau, denke aber ich werde es bei der Firma machen lassen bei den ich so gut wie mein ganzes Auto machen lassen, in denen habe ich auch vollstes vertraun. Zudem kommt es ja noch das sowas Eintragungspflichtig ist! Bei der Firma wo ich bin, die verbauen zum Teil auch G Tech Teile bloß um einiges billiger (weil sie eine große Kundschaft haben).
TÜV ist bei denen auch kein Problem ( die bekommen sogar die 265 PS eingetragen, G Tech nicht mehr!).
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 1.4 T-Jet, K&W Gewindefahrwerk, NSL, Scheiben, CSC Endschalldämpfer, B&M Sportluftfilter
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »TRASCANICO« (26. April 2010, 13:53)
Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.
Zitat
Original von TRASCANICO
Du brauchst nicht zwingend eine Airbox, es reicht auch ein offener Sportluftfilter und der ist um einiges billiger (er muss bloß richtig eingebaut sein, sprich abgeschirmt von der wärme)
Kann dir gerne bescheid geben.
Im moment bekomme ich:
- offener Sportluftfilter
- Blow Off Ventil
- Komplettsportauspuffanlage mit SportKAT
(was die Leistung betrifft)
Alles mit TÜV und Eintragung!
denke mal das ich so ab August dann was mit dem Turbolader + Motormanagement machen werde! (+ was halt noch benötigt wird)
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 1.4 T-Jet, K&W Gewindefahrwerk, NSL, Scheiben, CSC Endschalldämpfer, B&M Sportluftfilter
Zitat
Original von lyrics
.... oder ist es einfach nur um bei anderen zu sagen, "Ja, der hat 220PS, geht ab wie sau". Warum gibt es das verlangen auf immer mehr?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »smokey55« (26. April 2010, 14:11)
Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20
Zitat
Original von smokey55
Zitat
Original von lyrics
.... oder ist es einfach nur um bei anderen zu sagen, "Ja, der hat 220PS, geht ab wie sau". Warum gibt es das verlangen auf immer mehr?
Das isses! Testosteron-gesteuerte-schwanzfächernde(PFAU!)-Turbo-PS.
Vor allem wenn man die Wetterfühligkeit eines Turbo bedenkt, und was der Durchzugsunterschied zwischen Sommer&Winterreifen ausmacht, da sind 200PS doch schon eine ganz andere Welt. Geiz ist geil bei der Anschaffung, dann kann man das Auto ja innerlich und äußerlich "individualisieren", 1000€ für Folien ausgeben, Wettrennen mit Golfen machen, Schwanzfedern aufmalen ... ;-)
Lyrics, willkommen im Club der Erwachsenen!
SCNR
mfg
Smokey
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TRASCANICO« (26. April 2010, 14:19)
Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.
Zitat
Original von TRASCANICO
Zitat
Original von smokey55
Zitat
Original von lyrics
.... oder ist es einfach nur um bei anderen zu sagen, "Ja, der hat 220PS, geht ab wie sau". Warum gibt es das verlangen auf immer mehr?
Das isses! Testosteron-gesteuerte-schwanzfächernde(PFAU!)-Turbo-PS.
Vor allem wenn man die Wetterfühligkeit eines Turbo bedenkt, und was der Durchzugsunterschied zwischen Sommer&Winterreifen ausmacht, da sind 200PS doch schon eine ganz andere Welt. Geiz ist geil bei der Anschaffung, dann kann man das Auto ja innerlich und äußerlich "individualisieren", 1000€ für Folien ausgeben, Wettrennen mit Golfen machen, Schwanzfedern aufmalen ... ;-)
Lyrics, willkommen im Club der Erwachsenen!
SCNR
mfg
Smokey
kein Kommentar zu dir, verstehst uns halt nicht
@ italiano118
Also auf Anhieb hab ich leider kein Beispiel für den luffi, weil ich weiß leider nicht welche Sportluftfilter ich verbaut bekomme...
Ja blow off bzw popp off ist ersten das zischen ganz nett und zweitens ist es auch notwenidig bei einer LEistungssteigerung (so schont man den Turbo nochmal, weil der Überdruck schneller abgebaut wird!)
Also für die Komplettanlage mit SportKAT (Edelstahl, Montage, TÜV) gesamt 1700 €
Ist ja eine Einzelanfertigung
Gruß
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 1.4 T-Jet, K&W Gewindefahrwerk, NSL, Scheiben, CSC Endschalldämpfer, B&M Sportluftfilter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TRASCANICO« (26. April 2010, 14:29)
Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.
Zitat
Original von TRASCANICO
Denke 600 € sind dann OK
Auch eine Anfertigung? Oder von einer bestimmten Marke?
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 1.4 T-Jet, K&W Gewindefahrwerk, NSL, Scheiben, CSC Endschalldämpfer, B&M Sportluftfilter
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TRASCANICO« (26. April 2010, 15:06)
Infos über meinen Bravo: Linea Sportiva; T-Jet; 190 PS - 300 NM; Sportauspuffanlage + SportKAT (R-Type); offener Sportluffi; Popp Off; [Carbonteile: Spoiler, Nebelblenden, Diffuser]; Tiefer 30/30; Breiter 10mm; org. 18" schwarz glanz+roten Ring; Brembo Bremsscheiben+EBC; my2010 Scheinis uvm.
Zitat
Original von TRASCANICO
habe mein Auto sogar 3 Tage nicht
muss dafür extra Urlaub nehmen, weil die Tuningfirma 300 km von mir entfernt ist :/
Muss dort in nem billigen Hotel übernachten![]()
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo 1.4 T-Jet, K&W Gewindefahrwerk, NSL, Scheiben, CSC Endschalldämpfer, B&M Sportluftfilter
Zitat
Original von TRASCANICO
........
kein Kommentar zu dir, verstehst uns halt nicht
Infos über meinen Bravo: Seit April 2008: Emotion, schwarz-metallic, 225x17", T-Jet 150PS, Blue&Me Nav, Mittelarmlehne, Winter, Hecksensoren, Scheibentönung (hi) .... verkauft nach PL in 7/20
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign