Zitat
Original von BravoMaseratie
Hast du dir schonmal die Mühe gemacht auszurechnen wie hoch der Widerstand sein müsstte vllt ist der einfach zu hoch??
Hast du die scheinwerfer schonmal einzeln angeklemmt und gestestet ob sie einzeln funktionieren??? eventuell mit einem alten...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fbravoiat« (24. April 2012, 13:29)
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo T-Jet Racing ; 120 PS; Black metallic; Ragazzon ESD Mittig; Böser Blick folierung; AUX - I pod anschluss
Zitat
Original von BravoMaseratie
Hast du die scheinwerfer schonmal einzeln angeklemmt und gestestet ob sie einzeln funktionieren??? eventuell mit einem alten...
Infos über meinen Bravo: Maranello Rot, 1.4 T-Jet 150 PS, Emotion-Ausstattung, Carbon-Designbeklebung, Chromzierleiste als Ladekante, LED-TFL, LED-Strips-Standlicht, LED-Innenraum - Kofferraum und Rücklicht
Zitat
Original von Maranello2011
Zitat
Original von BravoMaseratie
Hast du die scheinwerfer schonmal einzeln angeklemmt und gestestet ob sie einzeln funktionieren??? eventuell mit einem alten...
BravoMaseratie, ich war ja bei Braini und da haben wir alles mögliche getestet, bis auf das Messen....
Also einzeln funktionieren die bei ihm auch nicht. Das Standlicht geht ohne Zündung, aber sobald der Motor eingeschalten wird, fliegt das Standlicht raus und der BC mekert.
Da das Rücklicht mit dem Standlicht vorne gekoppelt ist, (was ich allerdings auch nicht begreif), ist es hinten dann auch dunkel.
Der orginale Scheinwerfer ging ja, nachdem wir den wieder angesteckt hatten.
Achja, die restliche Beleuchtung von den Dayline-Scheinwerfern funktioniert wiederum....
nur das Standlicht macht Probleme. :-?
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo T-Jet Racing ; 120 PS; Black metallic; Ragazzon ESD Mittig; Böser Blick folierung; AUX - I pod anschluss
Infos über meinen Bravo: war ein Delta Tjet
Zitat
Original von Freakazoid
Ballert doch mal paar Fotos von den Scheinis rein bitte!![]()
Zitat
Original von Fbravoiat
Zitat
Original von Braini
Danke für deine Anteilnahme. Jetzt gehts mir besser.
Ja wenn man die wieder ausbauen muss, dann fahr ich in die Werkstatt und schick die Rechnung an Dayline!
Aber ich berichte Samstag. Was mich wundert ist das bei dir ein Standlicht ab und zu ausgeht. Das Problem habe ich definitiv nicht.
Entweder beide brennen, oder keins. Aber das eins leuchtet und das andere ausgeht. Nein das Problem habe ich nicht.
Edit: hast du eventuell Bilder wo du die Widerstände angesteckt hast?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Braini« (24. April 2012, 23:14)
Zitat
Original von BravoMaseratie
Ohne Motor geht der Spa wahrscheinlich nicht durch das Steuergerät durch.
Zu viel Strom können ja die LEDs kaum ziehen... von daher denk ich mal es kann nur das Steuergerät sein.
Defekt sind sie ja nicht... Nur das Steuergerät schaltet sie ab, die Frage ist nur warum...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Braini« (24. April 2012, 23:52)
Zitat
Original von tomsab0
Ich glaube eher, dass das Problem eine fehlende Diode ist:
Normalerweise bekommen die Standlichter nur Strom von der jeweiligen Versorgunsleitung --> Lichtschalter an - Strom fließt.
Bei den Daylines werden die "Standlichter" nun auch mit Strom versorgt, wenn Zündung/Motor an ist --> Zündung/Motor an - Strom fließt.
Wenn jetzt das Licht eingeschalten ist und zusätzlich Motor/Zündung an ist, kommt es aufgrund einer fehlenden Diode, die das verhindern des Stromflusses in eine Richtung bewirkt, zu einem Schließen der beiden Kreisläufe --> Strom von Zündung/Motor an gelangt in den Standlichtstromkreis --> BC misst einen zu hohen Widerstand und schaltet die Standlichter komplett ab (ähnliches Phänomen wie bei einigen hier im Forum mit der LED Kennzeichenbeleuchtung)
*Natürlich gibts keine Gewähr auf Richtigkeit; aber es sollte sich einfach ausmessen lassen*
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Braini« (24. April 2012, 23:45)
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo T-Jet Racing ; 120 PS; Black metallic; Ragazzon ESD Mittig; Böser Blick folierung; AUX - I pod anschluss
Zitat
Original von Fbravoiat
Das Standlicht mit der alten Birne hat mehr Strom verbraucht. LED'S sind soweit ich weiß sparsammer. Deswegen brauchen die weniger Strom der BC sagt moment, ich bekomm zu viel Strom zurück, da ist eine Birne kaputt. Dann zeigt er die Errormeldung an "Bitte Standlicht prüfen.
Zitat
Original von Fbravoiat
Noch nichts gekommen von DPD.
Aber wie ich im ersten Post geschrieben habe, Widerstand!
Wir messen nun Freitag mal die Spannung. Ich denke als Laie so (verbessert mich, wenn das nicht sein kann)
Das Standlicht mit der alten Birne hat mehr Strom verbraucht. LED'S sind soweit ich weiß sparsammer. Deswegen brauchen die weniger Strom der BC sagt moment, ich bekomm zu viel Strom zurück, da ist eine Birne kaputt. Dann zeigt er die Errormeldung an "Bitte Standlicht prüfen.
Das ist die Vermutung die ich von anfang an hatte.
Wir werden es Freitag sehen werde Freitag nach mal schreiben was raus kam.
Sobald DPD da war mache ich Fotos und stelle Sie rein. Ich denke ja, dass
es die gleichen Teile sind wie bei dir.
Zitat
Original von BravoMaseratie
Zitat
Original von Fbravoiat
Das Standlicht mit der alten Birne hat mehr Strom verbraucht. LED'S sind soweit ich weiß sparsammer. Deswegen brauchen die weniger Strom der BC sagt moment, ich bekomm zu viel Strom zurück, da ist eine Birne kaputt. Dann zeigt er die Errormeldung an "Bitte Standlicht prüfen.
Das ist quatsch wenn er zu viel strom zurück bekommt, dann sagt er nur Lampe defekt!!!! Dann schaltet er aber auch nicht alle Standlichtlampe und erst recht nicht die hinten ab.
Hier ist kein Problem mit dem Widerstand... Hier ist ein Verkabelungsproblem... Das Teil hat bei Laufenden Motor einen kurzen, dazu müsste man die Kabel durchmessen und testen wo genau das Problem ist.
Wenn es nämlich ein Widerstandsproblem wäre hätte es doch schon mit den anderen Widerständen und zwischengeschalteter Lampe funktioniert!!
PS: Es wurde definitiv das Steuergerät der Beleuchtungschaltung im Mai/Juni 2008 getauscht, deswegen geht das bei den Baujahren vorher und danach nicht!!!
Im Moment sehe ich als einzige Lösung das auszumessen und jedes kabel zu testen was zum STandlicht geht, eventuell sogar eine extra-Masse legen!!!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Braini« (25. April 2012, 07:54)
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo T-Jet Racing ; 120 PS; Black metallic; Ragazzon ESD Mittig; Böser Blick folierung; AUX - I pod anschluss
Zitat
Original von Braini
Zitat
Original von BravoMaseratie
Zitat
Original von Fbravoiat
Das Standlicht mit der alten Birne hat mehr Strom verbraucht. LED'S sind soweit ich weiß sparsammer. Deswegen brauchen die weniger Strom der BC sagt moment, ich bekomm zu viel Strom zurück, da ist eine Birne kaputt. Dann zeigt er die Errormeldung an "Bitte Standlicht prüfen.
Das ist quatsch wenn er zu viel strom zurück bekommt, dann sagt er nur Lampe defekt!!!! Dann schaltet er aber auch nicht alle Standlichtlampe und erst recht nicht die hinten ab.
Hier ist kein Problem mit dem Widerstand... Hier ist ein Verkabelungsproblem... Das Teil hat bei Laufenden Motor einen kurzen, dazu müsste man die Kabel durchmessen und testen wo genau das Problem ist.
Wenn es nämlich ein Widerstandsproblem wäre hätte es doch schon mit den anderen Widerständen und zwischengeschalteter Lampe funktioniert!!
PS: Es wurde definitiv das Steuergerät der Beleuchtungschaltung im Mai/Juni 2008 getauscht, deswegen geht das bei den Baujahren vorher und danach nicht!!!
Im Moment sehe ich als einzige Lösung das auszumessen und jedes kabel zu testen was zum STandlicht geht, eventuell sogar eine extra-Masse legen!!!
Zitat
Original von Fbravoiat
Also muss ich die Kabel dann durchtrennen damit ich die Widerstände ggf. messen kann?
Wer sagt, dass es danach funktioniert. Ich meine ich als Verkäufer würde keine Scheinwerfer mehr annehmen bei dem die Kabel durchschnitten wurden oder ähnliches.
Mhh...
Zitat
Original von Braini
Zitat
Original von Fbravoiat
Also muss ich die Kabel dann durchtrennen damit ich die Widerstände ggf. messen kann?
Wer sagt, dass es danach funktioniert. Ich meine ich als Verkäufer würde keine Scheinwerfer mehr annehmen bei dem die Kabel durchschnitten wurden oder ähnliches.
Mhh...
Nach dem nur Messen wird es nicht funktinieren.
Wie man den Widerstand genau mißt weiß ich nicht, aber ich glaube schon, denn so wird ja der "R" in Reihe zwischengebaut.
Und ich habe es auch getrennt.
Aber wer lesen kann ist klar im Vorteil... Ich hatte schon geschrieben das du das weiße Kabel an der Kupplung trennen kannst. Das sollte zum Messen reichen.
und ich habe meines auch gekappt.Jetzt Kabelschuh, wenn ich es zurückschicken muss, löte ich es zusammnen. schrupfschlauch, das merken die Nie. und selbst wenn, die haben gesagt da muss der Widerstand ran und wie solldas anders gehen.
R = Widerstand(Physik)
Infos über meinen Bravo: Fiat Bravo T-Jet Racing ; 120 PS; Black metallic; Ragazzon ESD Mittig; Böser Blick folierung; AUX - I pod anschluss
Das Bravo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign